Was ist neu

Das ersparte Buch

Mitglied
Beitritt
06.01.2009
Beiträge
3

Das ersparte Buch

Das ersparte Buch

>> Darf ich jetzt endlich losgehen Mutti? <<
Thomas war ungeduldig, und seine Wangen glühten vor Aufregung. In seiner Hand hielt er eine große blaue Tüte fest umklammert.
Sie war voller Pfandflaschen, und er war im Begriff diese im örtlichen Supermarkt abzugeben. Er würde dafür nur ein paar wenige Geldstücke bekommen, welche er sich jedoch mühsam zusammensparte. Jedes Mal wenn er nach Hause kam, steckte er die für ihn so wertvollen Münzen in eine kleine selbst gebastelte Blechbüchse. Danach nahm er sich einen schon recht zerknüllten Zettel, strich eine Zahl durch, und schrieb den neuen Geldbetrag unter den Alten.
Schon viele Zahlen waren auf dem Zettel durchgestrichen, heute würde er endlich das Geld zusammenhaben, welches er sich für sein Buch so wünschte.
Seine Eltern besaßen nur wenig Geld, deshalb gab es nur zu Geburtstagen und Weihnachten eine Kleinigkeit, über die sich Thomas jedes Mal riesig freute.
>> Gleich mein Engel, Papa und ich haben noch etwas für dich. Hier nimm! <<, sagte seine Mutter und reichte ihm eine Plastikflasche, die Thomas überglücklich an sich drückte.
Seine Eltern strahlten, waren sie sich doch über die Seltenheit bewusst; solche Freude bei einem Kind auszulösen, nur durch eine einfache Pfandflasche
Doch umgerechnet war dies wieder eine viertel Münze mehr, für den kleinen Thomas viel Geld.
Seine Mutter gab ihm noch einen Kuss auf die Stirn und drückte ihn an sich,
>> Bis nachher Liebling, pass auf dich auf, du hast viel Geld in deiner Hand! <<
Thomas nickte, winkte seinem Vater, öffnete die Tür, und stürmte das Treppenhaus hinunter.

Er hatte es geschafft. Überglücklich gab er der Kassiererin seinen Beutel, die daraufhin die Flaschen zählte. Sein Lächeln zog sich über das ganze Gesicht, als sie ihm die Münzen in seine Hand legte. Sie waren kalt und hart, trotzdem hielt er seine Faust fest geschlossen, damit niemand sehen konnte, was für einen Schatz sie beherbergte.
Schnell rannte er nach Hause, sein Vater, dass wusste Thomas, wartete schon im Flur auf ihn, war fertig angezogen – mit den schwarzen Sonntagsmantel, für den er so manche Sonderschicht in der Fabrik machen musste und den er nur zu besonderen Anlässen anzog.
Thomas war nun schon in seiner Straße, nur vier Aufgänge trennten ihn von der elterlichen Wohnung. Da versperrten ihn einige Jugendliche den Weg. Thomas’ Knie wurden weich. Sollte dieser wunderschöne Tag ein so abruptes Ende finden?
Er hätte weinen können, als einer von ihnen die Faust in sein Gesicht schlug, so doll, dass er sein eigenes Blut schmecken musste. Am liebsten hätte er nach seinem Vater gerufen, doch der würde ihn nicht hören können, da er wahrscheinlich immer noch im Flur auf ihn wartete und jetzt vielleicht schon ungeduldig auf seine Uhr schaute.
Schnell war es vorbei. Sie nahmen sein Geld und liefen weg. Thomas blieb stehen. Die Schmerzen und all das Blut waren nicht schlimm; er merkte es gar nicht. Viel schlimmer war die Trauer, die sein Herz wild gegen die kleine Brust schlagen ließ.
Er schämte sich nicht, als er mit Tränen in den Augen seinen Vater gegenüberstand, der ihn liebevoll in die Arme nahm, ohne darauf zu achten, dass das Blut seines Sohnes den schönen teuren Mantel beschmutzen könnte.

 

Hallo cerebrum,
und willkommen auf kg.de :)

was mir an deinem Text ein bisschen fehlt, ist die Aussage. Irgendwie ist das ganze etwas richtungslos. Kind armer Eltern spart sich ein Buch zusammen, kurz bevor er es kaufen kann, wird ihm das geld gestohlen. Und nun?
Das hängt noch etwas zu sehr im Raum, um mich wirklich berühren zu können. Die Personen sind nicht nah genug, um sich wirklich einfühlen zu können. Für mich fehlt zumindest das Herausarbeiten, weshalb dieses (welches?) Buch für den Jungen so wichtig ist. Welche Träume hängen daran und werden mit dem Überfall vereitelt?
Sind die Eltern wirklich so arm, dass sie dem Jungen nicht das Buch kaufen können?

Einige Formulierungen sind noch sehr schräg

heute würde er endlich das Geld zusammenhaben, welches er sich für sein Buch so wünschte.
das hier ist zum Beispiel sehr umständlich.

Gleich mein Engel, Papa und ich haben noch etwas für dich. Hier nimm! <<, sagte seine Mutter und reichte ihm eine Plastikflasche, die Thomas überglücklich an sich drückte.
diese Passage hat etwas unfreiwillig komisches an sich, das beinahe schon grausam wirkt.

Ich hoffe, du kannst etwas mit meinen Anmerkungen anfangen. So oder so noch viel Spaß hier im Forum

grüßlichst
weltenläufer

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom