Was ist neu

Das Geschenk ?

Mitglied
Beitritt
11.10.2009
Beiträge
13

Das Geschenk ?

Das Geschenk ?

Was schenkt man einer Frau, die alles hat?
Blumen? CD`s? Nein das ist alles viel zu abgedroschen. Wir glaubten, das perfekte Geschenk gefunden zu haben. Doch niemals wären wir auf den Gedanken gekommen, mit unserem Präsent, das uns so begeisterte, ja geradezu beflügelte, eine Lawine loszutreten. Noch heute überkommt uns ein mulmiges Gefühl, wenn wir daran denken. Jede von uns ist noch immer froh darüber, dass sie damals nicht allein war.
Wir fanden die Idee mit dem Horoskop grandios. Das ist etwas ganz Besonderes, was Individuelles, das hat nicht jeder.

Im Telefonbuch suchten wir nach einer Astrologin. Wir durchforsteten die Anzeigen in verschiedenen Zeitungen, recherchierten im Internet.
Letztendlich hatten wir eine auserkoren und vereinbarten einen Termin mit der Dame.

Neugierig betraten wir, meine Freundinnen und ich, die Wohnung der Seherin. Vermutlich erwarteten wir eine Glaskugel, in einem schummerigen Raum, daher waren wir schon ein wenig enttäuscht, dass dies nicht so war. Es handelte sich um ein schönes, helles, aufgeräumtes Büro.
Wir erklärten ihr, was wir vorhatten. Ein persönliches Horoskop für unsere Freundin Jenny. Gleichzeitig schoben wir ihr ein Blatt mit Jennys Geburtsdatum über den Tisch.
Sie warf einen kurzen Blick auf unseren Zettel.
„Nein, das langt nicht! Ich brauche schon ein paar Informationen mehr. Sie müssen mir schon sagen, wo Ihre Freundin geboren wurde und um welche Uhrzeit“, meinte die Dame trocken.
Wir sahen uns an, Ratlosigkeit machte sich breit.
„Keine Ahnung!“, sagte Gabi, die sich besonders angesprochen fühlte.
„Wir fragen ihre Mutter!“, riet Jutta.
Wir bedankten uns artig bei der Astrologin, machten einen neuen Termin und zogen von dannen.

Gesagt getan, so schneiten wir bei Jennys Mutter herein. Wir kannten uns schließlich schon seit unserer Kinderzeit. Wieder einmal erklärten wir unser Vorhaben.
„Mh“, machte sie und fuhr fort, „ ich kann Euch den Ort sagen, ja auch das Krankenhaus, aber mehr auch nicht. Wisst Ihr, es war eine sehr schwere Geburt, ich bin während der Niederkunft ins Koma gefallen. Daher weiß ich auch nicht die Uhrzeit. Mein Mann war damals auf Dienstreise.“
„Was ist mit der Geburtsurkunde?“, regte Jutta an, „da steht das doch drauf!“
„Das kann sein, aber ich habe keine Geburtsurkunde von Jenny“, stellte die Mutter fest.
„Macht nichts, es gibt Ämter!“, meinte Gabi.

Also alles kein Problem, nichts wie hin ins Amt. Eine freundliche, ältere Dame fragte, was sie für uns tun könnte. Wieder einmal erklärten wir unser Vorhaben und unterbreiteten ihr unser gesammeltes Wissen.
Jenny Meier, geboren am 24.09.1959, in Frankfurt, im Marienstift
„Gut“, meinte die Dame zuvorkommend, „dann gehe ich mal in das Archiv. Es dauert ein bisschen.“
„Kein Problem“, sagte ich. Und schon war die Freundliche verschwunden.
Unterdessen übten wir uns in Geduld. Es war ohnehin sehr hilfsbereit von der Dame, alles so zügig für uns zu erledigen. Insgeheim sehen wir uns nach einer Kaffeekasse um.
Nach etwa einer halben Stunde erschien Sie wieder.

„Ich fürchte ich werde Ihnen nicht sehr helfen können“, gab sie etwas betreten von sich.
„Wieso? Ist die Geburtszeit hier auch nicht hinterlegt?“, wollte ich wissen.
„Schon, nur …Also, sie fragten nach Jenny Meier, Tochter von Bertram und Helga Meier. Wohnhaft am Bergkamm 18, oder?“
„Ja, genau! Da wohnen sie noch heute!“, freute sich Jutta.
„Mh, ja. Das ist so. Die Jenny Meier, die ich unter dieser Adresse habe ist am 24.09.1959, um 8 Uhr 50 geboren …“
„Genau, das ist doch das was wir wissen wollen!“, jubelte Gabi.
„Ja, ich weiß, aber leider ist das Kind um 9 Uhr 15 gestorben“, vermittelte uns die Freundliche.
Da sitzen wir, wie die Hühner auf der Stange mit heruntergefallenem Unterkiefer, der Dame gegenüber.
„Das kann nicht sein! Wir sind seit Jahren miteinander befreundet und Jenny ist ziemlich lebendig!“, machte ich klar, „wahrscheinlich liegt hier eine Verwechslung vor.“
„An diesem Tag wurde in dieser Klinik nur ein Kind geboren, daher können wir eine Verwechslung ausschließen“, sagte die Dame, traurig aber bestimmt.

Wir verließen das Amt wie geprügelte Hunde. Die Tatsache, dass Jenny nicht Jenny ist, oder vielleicht nicht ist und überhaupt keine Geburtsurkunde hat, weil sie schon tot ist, warf Fragen auf. Viele Fragen, die wir nicht zu beantworten vermögen.
Noch einmal gingen wir zu Frau Meier. Nicht, dass wir der alten Dame erzählen wollten, was vorgefallen war, nein wir wollten in erster Linie in ihrer Nähe sein.

„Und seid Ihr jetzt klüger“, empfing sie uns.
„Leider nein“, log Jutta, „die konnten die Urkunde nicht finden.“
„Gab es denn so viele Geburten an dem Tag, das die in dem Gedränge untergegangen sein kann?“, fragte Gabi.
„Nein, nur zwei! Eben Jenny und noch ein Kind. Das habe ich aber nie gesehen, weil ich auf der Privatstation lag“, lachte Frau Meier.
„Oh!“, sagten wir fast schon im Chor.
Wie zu unseren Kinderzeiten servierte uns die alte Dame Kakao und Kuchen. Wir scherzten und lachten mit ihr. Insgeheim aber überlegte jede von uns, wann wohl der richtige Zeitpunkt wäre, die Geschichte Jenny zu erzählen.

 

Salve IDee1,

Deine Geschichte irritiert mich, weil ich nicht einschätzen kann, ob das, was ich für Logikfehler halte, der seltsame Aspekt sein soll.

Da ist einmal der Widerspruch in der Aussage von Frau Meier und der Standesbeamtin, in der Klinik seien an diesem Tag ein bzw. zwei Kinder geboren worden. Wenn das Kind doch verwechselt worden ist, ist die Frage, wer dem Standesamt den Tod der echten Jenny mitgeteilt hat, und weshalb Familie Meier doch ein Kind mit nach Hause bekam.
Das ist für mich aber wie gesagt nicht vordergründig seltsam, sondern unlogisch.

Wäre die Aussage von Jennys Mutter nicht, bzw. bestätigte sie, dass an diesem Tag nur ein Kind geboren ist, wäre das Seltsame offensichtlicher. Jenny, die es gar nicht geben dürfte, ist quicklebendig.
Spannend wäre dann natürlich, noch zu zeigen, wie die darauf Angesprochene mit der Situation umgeht.

Ansonsten ist der Text angenehm sauber und routiniert geschrieben, zwar kein großer Kracher, nichts an Personen, Sprachgebrauch oder Konflikt, das mich lange beschäftigen wird, aber immerhin auch kein Bettvorleger, der mit dem Anspruch antritt, ein Eisbär zu sein.

LG, Pardus

 

Hallo,
vielen Dank für Euere Antworten. Ja, Jynx hat Recht auf der Geburtsukunde steht die Zeit tatsächlich nicht drauf. Tatsache ist aber, leider ist die Geschichte wahr, das die angegebenen Antworten wirklichen vom Amt mitgeteilt wurden. Die Mutter lag auch wirklich im Koma.
Seltsam fand ich, wie auch Ihr, das alles daran unlogisch ist, die Aussagen widersprüchlich und es niemanden früher aufgefallen ist. Noch seltsamer haben sich die betroffenen Personen gefühlt als sie davon erfuhren. Das hätte aber meines Erachtens nicht mehr hierher gepasst.
LG
IDee1

 

Hallo Jynx,
1959 gab es noch keine Untersuchungshefte.
Wie dem auch sei, Deine Idee mit der richtigen Geburtsurkunde und anders lautendem Krankenhausbericht werde ich in überdenken. Das schöne an Geschichten ist ja das man sie ändern kann.
Vielen Dank für den Tipp.
LG
IDee1

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom