Was ist neu

Der Grund, warum Helge Schneider kein Abi hat

Mitglied
Beitritt
14.08.2002
Beiträge
132
Zuletzt bearbeitet:

Der Grund, warum Helge Schneider kein Abi hat

Abiturient zu sein ist ein schweres Los! Eigentlich wollte ich es halten wie Helge Schneider. Der hat nämlich mal auf die Frage, ob er Abitur habe, geantwortet: „brauchnich!“

In endlosen Lernmarathons pfeife ich mir zur Zeit Evolutionsfaktoren, Geschichtsdaten und Matheformeln in die Birne. Und Kopfschmerztabletten. Die sind besonders zuträglich, wenn ich z.B. lernen muss, wie einer Kuh bei künstlicher Besamung fröhlich die Eileiter ausgespült werden. Vom perversen Bauer.

Als ob das nicht genug wäre, werde ich bereits ab Klasse 12 mit allerlei buntdoofen Berufswahl-Magazinen belästigt. Die legt mein dynamischer Geschichtslehrer pünktlich zum Erscheinungstermin völlig unaufdringlich auf jedes einzelne Schülerpult. Ich will diese vermaledeiten Dinger nicht haben! Ich hasse sie! Schenkt sie meinetwegen Fastfood-Ketten, die könnten wenigstens leckere Burger draus basteln. Aber im ganz großen Stil. Denn diese Abi-Ratgeber erscheinen in äußerst unvernünftigen Auflagen. Auf jeden Schüler kommen ca. fünf bis zehn Hefte.

Der Inhalt dieser dummdreisten Lektüren ist schlichtweg zum Kotzen, um es vorsichtig auszudrücken. Finanziert wird der Kram wahrscheinlich durch Studiengebühren. Mit den Heftchen, die die Herausgeber (z.B. Bundesagentur für Arbeit) „Abi Magazin“ oder „Abi News“ nennen, wollen sie Studenten angeln. Am liebsten BWL. Mit wahnsinnig sympathischen Grinsefressen sollen dem Leser beschissene Studiengänge schmackhaft gemacht werden. Alle grinsen! Ich will aber trotzdem kein Hydrologe werden, und auch kein Sensorsystemtechniker!

Auch nicht, wenn ein Grinsefressen-Schnappschuss von einem pfiffigen Sensorsystemtechnik-Student abgebildet ist. Auch nicht, wenn ein wohlklingender Satz drunter steht: „Thorsten Springmann schraubt eine Messplatine in den Füllstandmesser.“
Grinsend!
Wenn ich meine Messplatine in den Füllstandmesser schrauben würde, wäre Grinsen das Letzte, was ich nebenher machen würde.

Bei der Auswahl an Studiengängen, die in derartigem Lesewerk warm gekocht werden, ist sowieso nichts für mich dabei. Ich habe den Eindruck, dass sich in diesen Blättern die absurdesten Berufe zusammenrotten, nur um den Berufssuchenden zu quälen. Plötzlich heißt es: „Kristallographie - das Traumstudium für Sie und Ihn."
Auch versuchen die Herren Verfasser, den geneigten oder abgeneigten Leser mit schnucken Anglizismen zu umschmeicheln. Hauptsache trendy. Das, was man früher Gesundheitsamt nannte, gibt’s jetzt als sexy Studiengang: Agricultural Sience Food Security. Wenn man in Sachen Weltraum begabt ist, immatrikuliert man sich einfach für Aeronautical and Astronautical Technology. Elektriker sollten Electrical Power Engineering studieren. Das klingt gleich viel angesagter. Menschen mit Hang zum Alleinunterhalter werden European Media Master. Diejenigen, die Anglizismen hassen, können sich immer noch für Etudes Francophones einschreiben.

Da bleibe ich doch lieber bodenständig wie Tilman Rügheimer. Er hat ein Stipendium für eine Hochbegabten-Eliteschule ergattert. Grinsend! Sein Lebensmotto ist: „Ich lasse es nicht raushängen!“
Bei allem Respekt, aber das ist armselig: Nix da mit „nutze den Tag“. Tilman lässt es nicht raushängen! Das ist der neue Trend; Es bloß nicht raushängen lassen! Wer es raushängen lässt, hat schon verloren!

Auch Martina Dörr grinst. Bis über beide Ohren. Sie ist Chemielaborantin. Mensch, muss das schön sein. Salzsäure plus Ethanol gleich Grinsefresse. Oder ähnlich. Unter ihrem blitzenden Gebiss ist vermerkt: „Sie war in der FDP tätig, aber auch im Sportverein.“ Und wo bitte ist der Unterschied?

Nach der Lektüre dieser Schundheftchen kommt mir regelmäßig ein Gedanke: Wenn ich das Abi bestehe und anfange zu studieren, muss ich mich dann auch ablichten lassen? Müssen meine werten Zähnchen dann auch herhalten und einen Studiengang bewerben? Jetzt weiß ich zumindest, warum Helge Schneider kein Abi gemacht hat. Er grinst ungern.

 

Tachchen Kaktus!

Ein amüsanter Beitrag, der mich doch gleich ein paar Jahre zurückkatapultiert hat. :) Jaja, die schöne Abi-Zeit. Was haben wir gesoffen und gefeiert und gelernt - ich glaub in der Reihenfolge.
Anfangs dachte ich mir: "Hm, wieder ein Essay?" aber dann wurd´s ja noch lustig.

Wenn ich meine Messplatine in den Füllstandmesser schrauben würde, wäre das Letzte, was ich nebenher machen würde, Grinsen!
Ich auch nicht:D

Tilman lässt es nicht raushängen! Das ist der neue Trend; Es bloß nicht raushängen lassen! Wer es raushängen lässt, hat schon verloren!
Wer wegsteckt hat gewonnen :D

„Sie war in der FDP tätig, aber auch im Sportverein.“
Gibt´s da nen Unterschied? :dozey:

Wenn ich das Abi bestehe und anfange zu studieren, muss ich mich dann auch ablichten lassen?
Nein

Müssen meine werten Zähnchen dann auch herhalten und einen Studiengang bewerben?

Jetzt weiß ich zumindest, warum Helge Schneider kein Abi gemacht hat. Er grinst ungern.
Was zu beweisen wäre :teach:

Hat mir gefallen, auch wenn´s so kurz war.

Gruss

 

Tach flashbak ma wieder.

Auf dich is aber auch Verlass :thumbsup:

Jaja, die schöne Abi-Zeit.
:eek: Ich würde das differenziert betrachten. Von wegen "schöne unmittelbar-Nach-Abi-Zeit"

Was haben wir gesoffen und gefeiert und gelernt - ich glaub in der Reihenfolge.
Hehe.

Anfangs dachte ich mir: "Hm, wieder ein Essay?" aber dann wurd´s ja noch lustig.
Bedeutet: Essay = nicht lustig? Bin ich aber anderer Meinung, ich Essayfetischist, ich.

Wer wegsteckt hat gewonnen :D
nochmal Hehe.

Gibt´s da nen Unterschied?
Ich überlege, diesen Satz in die Geschichte einzubauen. Darf ich?

Nein (...) Nö
beruhigend!

Was zu beweisen wäre :teach:
Ich komm einfach nicht an ihn ran. Würd ja gern beweisen. Bis jetzt isses halt ne Vermutung. Zumindest schaut er während seiner Filme, seiner Interviews und seines Bühnenprogramms meines Erachens relativ furztrocken.

Hat mir gefallen, auch wenn´s so kurz war.
Oder gerade weil? :D

Schönen Gruß und gerne weitere Meinungsbekundungen!

 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, das erinnert mich ebenfalls an meine Abiturszeit, die so lange noch gar nicht her ist... diese Heftchen preisen immer das an, was einen am wenigsten interessiert ("Diesen Monat: Forstwirtschaft - die Berufsperspektiven! Warum ich gerne Kristallographie studiere." und "Hydrologie - der Traumstudiengang für Sie und Ihn". :bonk: ) Hab dann auch gleich das studiert, was nie erwähnt wurde :D

Für eine Geschichte finde ich den Mittelteil jedoch irgendwann zu lang - man hat die heimliche Zahnmedizinwerbung schon bald verstanden, da wäre ein weiterer nerviger Aspekt vielleicht sinnvoll. Auch mehr Handlung wäre dem ganzen nicht abträglich gewesen.

Amüsant zu Lesen wars auf jeden Fall, wenn auch teilweise hart an der Grenze der Geschichte.

schönen Gruß,
Anea

 

Hallo Anea!

Vielen Dank für deinen Kommentarund die hifreichen Hinweise. Ich werde versuchen, einige davon noch einzuarbeiten, beispielsweise diesen hier:

da wäre ein weiterer nerviger Aspekt vielleicht sinnvoll.
ich mach mich mal auf die Suche. Hab ja genügend von diesen Heftchen zuhause rumliegen. ;)

Amüsant zu Lesen wars auf jeden Fall, wenn auch teilweise hart an der Grenze der Geschichte.
Das ist mir klar. Ich bin doch der Typ, der seine Essays frech in Kurzgeschichten-Foren postet :D. Trotzdem schön, dass dich der Text amüsiert hat.

Schönen Grúß. Kaktus.

 

Hallo zusammen!

Ich habs jetzt mal überarbeitet, bzw. eine neue Passage eingefügt (von wegen zweiter Nervfaktor). Falls diese gefällt, bleibt sie, falls nicht, raus damit!

Meinungsbekundungen?

 

Moin Kaktus,

Das ist mir klar. Ich bin doch der Typ, der seine Essays frech in Kurzgeschichten-Foren postet
Ja, und ich bin der Typ, der dann immer den Schwarzen Peter hat, weil er die Essays eigentlich löschen müßte... ;)
Also, mit zwei zugedrückten Augen und unter Zuhilfenahme aller verfügbaren Hühneraugen (drei - obwohl das jetzt echt sehr intim ist) kann man das wohl mal gerade eben so noch als Geschichte durchgehen lassen. Aber beim nächsten Mal bitte etwas weniger Essay.

Abgesehen davon fand ich den Text aber ziemlich lustig. Flüssig und locker geschrieben und auch ein Stück weit lebensnah. Ich meine, von diesen bekloppten Heften hab ich auch noch welche zu liegen. Allerdings grinst Helge Schneider ziemlich viel, wenn ich mich recht entsinne.

Wenn ich meine Messplatine in den Füllstandmesser schrauben würde, wäre das Letzte, was ich nebenher machen würde, Grinsen!
Witzig, aber ich würde den Satz umstrukturieren: wäre Grinsen das Letzte, was ich nebenher machen würde
?Sie war in der FDP tätig, aber auch im Sportverein.? Und wo bitte ist der Unterschied?
Was haben die FDP und ein Sportverein denn gemeinsam?

 

da findet sich doch mein Posting teilweise drin wieder - tststs :D

Ich finds besser so, weniger Zähne vor meinem geistigen Auge und mehr Tempo, so liest es sich besser und auch abwechslungsreicher.

 

Hallo Herr gnoebel!

Ja, und ich bin der Typ, der dann immer den Schwarzen Peter hat, weil er die Essays eigentlich löschen müßte... ;)
An dieser Stelle möchte ich erwähnen: Ich bin dir da auch ziemlich dankbar für, dass du meine, sagen wir mal...Texte durchgehen lässt. Echt jetzt! (musste mal gesagt werden).

Aber beim nächsten Mal bitte etwas weniger Essay.
Ich werde es versuchen...obwohl das dann schnell so endet wie meine Fisch-Storie ;)

Abgesehen davon fand ich den Text aber ziemlich lustig.
Vielen Dank, Herr gnoebel :cool:

Allerdings grinst Helge Schneider ziemlich viel, wenn ich mich recht entsinne.
pssst!

Danke für den Tipp mit dem Grinse-Satz. Der kam mir doch auch etwas schwerfällig vor. Werd ich einarbeiten.

Hallo anea!

da findet sich doch mein Posting teilweise drin wieder
Zweifelsohne :D. Ich hoffe du siehst von einer Klage wegen Verletzung des Copyrights großzügig ab.

Ich finds besser so, weniger Zähne vor meinem geistigen Auge und mehr Tempo, so liest es sich besser und auch abwechslungsreicher.
Herzlichen Dank und freut mich, dass die zusätzliche Passage was gebracht hat.

Hallo alle!

Ein Probeleser von mir hat gemeint, die Verbindung zu Helge sei zu konstruiert. Was sagt ihr? Zutreffend?

Also beim Schreiben isses eigentlich ganz gut geflutscht mim Helge. Also nicht zwanghaft hingebogen, von wegen hauptsache Helge is mit drin. Der kam ganz von selbst. Aber wie geht's beim Lesen?

Würde mich über eine diesbezügliche Stellungnahme eurerseits sehr freuen. (ohgott was für eine ausdruksweise, ich hab eindeutig zu viel deutsch gelernt)

Schönen Gruß. Kaktus.

 

Moin Herr Kaktus,

An dieser Stelle möchte ich erwähnen: Ich bin dir da auch ziemlich dankbar für, dass du meine, sagen wir mal...Texte durchgehen lässt. Echt jetzt! (musste mal gesagt werden).
Naja, ich bin in diesem Fall nur der Überbringer der Nachricht gewesen. Das war ne Entscheidung von Alisha und mir.
(Nicht, daß hier der Eindruck entsteht, man müßte nur mich bestechen) ;)
Ein Probeleser von mir hat gemeint, die Verbindung zu Helge sei zu konstruiert. Was sagt ihr? Zutreffend?
Schwer zu sagen. Das Ende paßt sprachlich sehr gut und wirkt auf mich auch nicht verprampft/konstruiert. Bildet zusammen mit dem ersten Absatz einen gelungenen Rahmen.
Das Problem ist halt nur, daß ich den Herrn Schneider ziemlich oft grinsen sehe, also das ganze von der Logik her mMn nicht so ganz paßt. Wenn du Schneider durch jemanden ersetzt, der wirklich nie grinst (schwer zu finden in unserer TV-Landschaft) und kein Abi hat (sicherlich leichter zu finden), würds vielleicht besser passen. Letztlich spielt der Name des Promis für den Text ja keine allzu große Rolle, da er nicht auf den Schneider zugeschnitten ist (ja, auf das Wortspiel bin ich zu Recht stolz).

 

Tach (Herr) gnoebel!

Schwer zu sagen. Das Ende paßt sprachlich sehr gut und wirkt auf mich auch nicht verprampft/konstruiert.
Hehe, das wollte ich hören :D. Ne, mal im Ernst: Vielen Dank dass du darauf nochmal eingehst.

verprampft
nett ;)

Das Problem ist halt nur, daß ich den Herrn Schneider ziemlich oft grinsen sehe, also das ganze von der Logik her mMn nicht so ganz paßt.
Aber man könte das Ganze doch so drehen, dass er halt ungern für Fotos grinst...is ja vielleicht sogar so. Der hat auch durchaus seine konsequent Nichtgrins-Phasen! Aber dass er ziemlich oft grinst stimmt schon...verdammt.

Wenn du Schneider durch jemanden ersetzt, der wirklich nie grinst (schwer zu finden in unserer TV-Landschaft)
wohl war! Biolek vielleicht? Der grinst erst ab ca. fünf Gläsern Wein. Aber ich glaub, der hat Abitur.
Hinzu kommt, dass das Zitat zu Beginn meiner "Geschichte" wahrheitsgemäß ist. Ich kann ja eigentlich die Worte des Schneiders niemand anderem in den Mund nähen...? (Das nenn ich konstruiert :Pfeif: ).

da er nicht auf den Schneider zugeschnitten ist (ja, auf das Wortspiel bin ich zu Recht stolz).
:huldig:

Schönen Gruß und herzlichen Dank. BlumeMitStacheln.

 
Zuletzt bearbeitet:

Heyhey, Mr. Kurzkommentar!

Literaturpunk schrieb:
Gelungen!
Vielen Dank!

Schönen Gruß. Kaktus.

Edit: Aha, gesperrt isser.

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom