Was ist neu

Der Topf

Seniors
Beitritt
18.04.2002
Beiträge
3.975
Zuletzt bearbeitet:

Der Topf

Ich kann mich noch genau daran erinnern, als die Lichter in den Häusern überall angingen.

Fenster schimmerten mit gelbem Glanz, wie falsch geformte Sterne. Silhouetten von neugierig nach vorne gestreckten Köpfen, von gestikulierenden Armen, auch Fäuste waren vage erkennbar. Die ersten Fenster öffneten sich, empörte Rufe konnte man hören: „Ruhe! Was soll dieser Krach! Es ist zwei Uhr nachts!“ Aufgeregtes Stimmengewirr, erzürnte Fragen nach dem Verursacher dieses hässlich scheppernden Lärms.
Tock, tock, tock ...
Inzwischen hatten einige der aufgeregten Menschen die Zeit gefunden ihre Kleidung anzuziehen, und ins schummrig neblige Freie zu laufen. Sie waren nun Informanten der aufgebrachten, drohenden Schattenspiele. „Ein nackter Mann mit nassen Haaren sitzt mitten auf der Straße! Ja, er hämmert mit einer Schere auf einem Topf herum! Er blickt starr nach vorne, mit weit aufgerissenem Mund, er stößt einen stummen, schier endlosen Schrei aus!“ Wütende Menschengruppen wurden am Straßenrand gebildet, ihre Aggressivität wuchs mit der Dauer des infernalischen Lärms, angespornt durch die Unnahbarkeit des Mannes. Bekleidet, gar schreiend wäre er schon längst angefasst, zur Seite geschleift, jedenfalls seines Topfes beraubt worden.
Tock, tock, tock ...
In einem vorwurfsvollen Ton bemerkte einer der Umstehenden, dass er die Polizei verständigt habe. Eine Art Erleichterung, weil irgendetwas unternommen worden war, ergriff die Menge. Inzwischen hatte eine alte Frau, schmerzgeplagt humpelnd, den erstarrt blickenden Mann erreicht. Mehr um sich selbst zu überzeugen bemerkte sie, der Krachmacher sei doch der Herr Freudzinger. Von einer Welle des Erstaunens getragen, wurde die Nachricht unter allen Umstehenden verbreitet. „Der Freudzinger - na so was, ist das nicht dieser stets freundliche, zurückhaltende Mann?“ „Nun, er war auch immer etwas verschlossen, es gibt halt diese unberechenbaren Typen.“
Mittlerweile hatten zwei Polizisten den Schauplatz erreicht. „Gut, dass sie eingreifen, langsam wird's Zeit!“ „Stoppt diesen Verrückten!“, rief ein aufgebrachter Anwohner.
Tock, tock, tock, schallte der Topf.
Der größere der beiden Polizisten hatte sich fast schützend vor den Mann gestellt. „Geht nach Hause, Leute“, sagte der Beamte, zu den Rufern gewandt. „Wir wissen, dass Herrn Freudzingers Frau vor einer Stunde an den Folgen eines Verkehrsunfalls gestorben ist.“ Verschämt blickten die Menschen auf ihre Füße, es wirkte fast linkisch, als sich die Umstehenden leise tuschelnd zurückzogen.
Tock, tock, tock ...
Der Polizist legte eine Decke um den frierenden, seine seelische Verwundung so offen zeigenden Mann. Für einen Moment noch hörte man die jetzt gedämpften Trommelschläge auf dem kalten Metall des Topfes.
Ruhe durchzog wie ein seltsames, von Menschen gemachtes Gespinst die Häuserreihen. Die Lichter in den Häuserreihen gingen aus, sie waren nun verschwunden, die falsch geformten Sterne.

Ich drehe mich um. Wie lange hatte ich aus dem Fenster gestarrt?
Meine Frau war gerade dabei, unseren Küchenschrank aufzuräumen. Sie hat mich etwas gefragt, steht lächelnd vor mir, mit einem zerbeulten Topf in ihren Händen. „Brauchen wir den noch?“
„Nein”, antworte ich, „den brauchen wir nicht.”

 

Hallo Pullover,

ungewöhnlicher als dein Nick ist mein Titel doch nicht ;)

Der „Topf“ ist gewissermaßen der Falke der Geschichte, eigentlich ein simpler, alltäglicher Gegenstand, der aber durch die besonderen Umstände seine ungewöhnliche Bedeutung erhält.
Außerdem - ich finde es manchmal billig, durch reißerische Titel (so die `Ficken´-Kategorie) Aufmerksamkeit erregen zu wollen.
Jedenfalls ist deine Topf-Assoziation für mich auch eine Überraschung gewesen.

„persönlich aktiv zu werden und wie froh sie sind, wenn ein anderer endlich die Initiative ergreift.“

Genau, so gerne übernimmt der Mensch keine Verantwortung, wie es oft suggeriert wird.

Danke für deinen interessanten Kommentar.

L G,

tschüß Woltochinon

 

Hallo Woltochinon!

Iiih, deine Geschichte geht ja richtig unter die Haut! Und ist beunruhigend, aufwühlend!

Ich finde es beeindruckend, wie du die Atmosphäre der Situation beschreibst! Ich kann mir sehr gut vorstellen, ebenfalls in der Menge zu stehen oder die Szene aus dem Fenster zu beobachten. Alles sehe ich bildlich vor mir. Respekt!:thumbsup:

Eine unangenehme, aber sehr gute Geschichte!

Gruss, Mindli

 

Hallo Mindli,

danke für dein großes Lob!

Ich denke, sonst hat sich noch niemand an die Position der Zuchauer gesetzt, sehr interessant.


„Eine unangenehme, aber sehr gute Geschichte!“

Normalerweise zuckt man als Kritikempfänger bei dem Wort `unangenehm` zusammen, aber in diesem Zusammenhang akzeptiere ich das Wort gerne.

L G,

tschüß Woltochinon

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom