Was ist neu

Serie Die Bar am Ende des Chat

Mitglied
Beitritt
03.07.2002
Beiträge
3
Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:

Die Bar am Ende des Chat

Die Bar am Ende des Chats
von Ramirez

Von außen betrachtet, was allerdings bis jetzt noch niemand getan hat, ähnelt diese einzigartige, fantastische und wirklich nicht reale Bar einem echt dunklen Raum, der mit Müllsäcken tapeziert ist und lediglich von einem Kronleuchter mit lediglich einer Kerzenbirne - mit lediglich 25 Watt - erhellt, oder das dunkle äquivalent zu erhellt, wird. Doch da diesen Anblick wirklich niemanden gewahr wird, kann er in der folgenden Geschichte getrost vernachlässigt werden.
Innerhalb der Bar ist noch nichts vom Ende des Chats zu bemerken. Im Gegenteil, gerade betritt eine neue Gruppe von supercoolen Chattern (im nachfolgenden einfach kurz Chatter oder Froods genannt) den, wenn man ihn von außen betrachtet - was tatsächlich aber niemand tut -, echt dunklen Raum, der mit Müllsäcken tapeziert ist und lediglich von einem Kronleuchter mit lediglich einer - ca 25 Watt abstrahlenden - Kerzenbirne erhellt wird.
"Guten Abend." sagte ein freundlicher grüner Nebel zu den ankommenden Froods. "N`abend" erwiderte Stauder, der Kuhköpfige Frood inmitten der anderen Froods. In Stauders Schlepptau - obwohl wirklich keiner hier angeleint werden sollte - befanden sich DoIt, Skaven, Zirtse und Ceti. DoIt fliegt, wie üblicherweise üblich, fast - wenn auch nicht ganz- dreißig Zentimeter über das Parkett. Ceti und Zirtse tun -wenn man den Schmetter-Königen von Pisastar UnereaR glauben kann- was sich nicht gehört, was geflissentlich von Skaven übersehen wird.
Bei einem Pangalaktischen-Donnergurgler - dies ist übrigens die Spezialität des zweikuhköpfigen Barmixers Ramuhrez, der sich vor kurzem erst einen dritten Arm transplantieren lies, um den Pangalktischen-Donnergurgler schneller, stärker und besser mixen zu können als jeder andere Barmixer im Chat - entspannten sich an der virtuellen Theke bereits der weltschmerzige Scatman - den sie alle John nennen, was jedoch eine ganz andere Geschichte ist - und Repwas, auch bekannt als Eccentrica Gallumbits - von Erotikon VI. Irgendwo unter der unendlich virtuellen Theke befand sich Lampadarius, der freudestrahlend einen Schluck Pangalaktischen-Donnergurgler trank und diesen - noch freudestrahlender - wieder von sich gab, mitsamt einem Brocken Frühstück vom letzten Endzeitchat. Doch wieder zurück über die Theke, zu den echten Froods.
Am virtuell best designedesten Ende der Theke (zufällig war es auch das Ende, was den Kreis schloss, deshalb kann von Ende gar keine Rede sein - eher von einem Anfang, der berühmte Anfang vom Ende) saß der Inhaber der Deeceeways (so tituliert sich die Bar am Ende des Chats selber, doch da die Story nicht Deeceeways heisst sondern - s.o.- lassen wir diesen Namen unerwähnt), der große, mächtige und unendliche froodige Wankel. Gegenüber dem unheimlich froodigem Wankel stand der unendlich deprimierte Darvin und sinnierte über das Leben, das Universum und den ganzen Rest.
Rahmurez servierte Wankel grade seinen zweiundvierzigsten Pangalak-tischen-Donnergurgler worauf Darvin zum Telefon schlurfte, seinen besten Freund Douglas anrief - ihm erzählte wie deprimiert er sich fühle und wie stupide es ist mit der gesammelten Intelligenz von mehreren Planeten Gläser zu spülen.
Was nicht unerwähnt sein soll ist, das Darvin nichtsahnend den Grundstein für eine sehr bekannte und beliebte Fiction-Buchserie lieferte. Doch er wurde weder an Tantiemen noch am Ruhm beteiligt, es würde in den Büchern lediglich von einem deprimierten Roboter mit der Intelligenz mehrer Planeten die Rede sein - doch das ist nicht der Rede wert.
An der Bartheke angekommen - wenn auch nur virtuell - bestellte Stauder für sich und seine Froods je einen Pangalaktischen-Donnergurgler mit einer Extraportion Alten-Janx-Geist. Dann fragte er Repwas ob sie sassen könnten und erntete daraufhin einen Blick der selbst einen Strag zum Hoopy werden lässt. Doch Rahmurez unterbrach diese echt froodige Sassenung mit der Bemerkung "Wenn Ihr mir hier nach dem Pangalaktischen-Donnergurgler mit extra Alten-Janx-Geist genauso auf den Boden reihert wie Lampadarius mache ich Euch alle zum Strag !". Alle stimmten in das folgende Gelächter von Wankel ein, der wusste, dass alle froody genug waren eine extraportion Alten-Janx-Geist im Pangalaktishen-Donnergurgler zu vertragen, und "die Sache mit Lampadarius kriegen wir auch noch in den Griff" sagte er, doch als selbst der freundliche grüne Nebel ins Gelächter einstieg war von seiner helfenden Mitteilung kaum mehr ein gurgelndes Donnern übrig.
Nach einigen rasch gekippten Drinks stellte sich schnell die übliche Endzeitstimmung ein. Als der Alte-Janx-Geist dann letztendlich noch zur Neige ging (die sich heute auf Erotikon VI befindet, jedoch für die nächste Geschichte nicht dort zu vermuten ist) war der Abend auch schon soweit fortgeschritten, dass das Ende des Chats bald erreicht war.
Lampadarius wurde von Darvin in das parkende Raumschiff von Dittmeyers-Area (mit dem galaktischen amtlichen Kennzeichen SUN-BURST 1) getragen und auf die Reise - deren Ziel lediglich der Bordcomputer kannte - geschickt. Bis zum nächsten Pangalaktischen-Donnergurgler.
Stauder, Zirtse, Ceti und DoIt machten sich in Ihrem überschnellen Lichtkreuzer, der "Nieren aus Stein", auf den Weg um die Alkoholgrenze zu überschreiten.
Scatman und Wankel zogen noch mit Skaven in ein Paralleluniversum um das Restaurant am Ende des Universums zu besuchen.

ENDE

 

:(

Sorry Ramirez, da wirst Du wohl noch mal drüber gehen müssen.

Deine Geschichte mutet in weiten Teilen an wie ein Bericht. Es steckt kein leben in der Geschichte.
Außerdem scheinst Du ein Freund der "Schachtelsätze" zu sein.

Von außen betrachtet, was allerdings bis jetzt noch niemand getan hat, ähnelt diese einzigartige, fantastische und wirklich nicht reale Bar einem echt dunklen Raum, der mit Müllsäcken tapeziert ist und lediglich von einem Kronleuchter mit lediglich einer Kerzenbirne - mit lediglich 25 Watt - erhellt, oder das dunkle äquivalent zu erhellt, wird.
Das ist wirklich ein Satz, in dem Du außerdem drei mal "lediglich" geschrieben hast.
Auch deine (Kommentare), die sich durch den gesamten Text ziehen, waren dem Lesespaß nicht gerade förderlich.
Die Charaktere, wenn man sie denn so nennen kann, sind zu blaß gezeichnet und besitzen leider keine "Tiefe". Sie sind wie leere Hüllen, denen Du noch Leben einhauchen mußt.

Mein Tip: Überarbeite das ganze noch einmal.

 

Hallöchen Ramirez!

Ich glaube, ja, ich nehms dir ab, daß du ganz genau weißt worüber du schreibst, aber du mußt auch mir glauben, wenn ich sage: ICH HAB KEINE AHNUNG WORÜBER DU DA SCHREIBST!

Du schreibst unglaublich komplizierte und verwirrende Sätze und deine Namensgebung macht das alles auch nicht einfacher.

Die Idee, soweit ich sie verstanden habe, find ich ganz gut, nur du könntest wirklich mehr draus machen! Wenn du deinen Stil etwas filterst, würden da Hammer Sätze bei raus kommen!

Ich hab das Gefühl mit der freundlichen grünen Nebel im Arm verstehe ich dich... Aber ich hab auch das Gefühl, du saugst mir das Gehirn raus und ich weiß gar nicht warum!

Liebe Grüße, hörst du? Korina.

 

Hallo Ramirez,

herzlich willkommen in kg.de!

Umgang mit Worten (dabei meine ich nicht: mit Sätzen oder Satzteilen) nicht schlecht. So, damit wäre eigentlich der positive Teil meiner Kritik abgeschlossen. Deine Begründung die Geschichte unter SciFi zu posten, ist ja wohl der Gebrauch einiger Wortkreationen, die nach dem Genuss von zuviel Pangalaktischen-Donnergurgler entstanden sind. Das allein reicht aber nicht für SciFi.

Wenn man den Inhalt deiner Geschichte unter die Lupe nimmt, bleibt das Betreten einer Bar durch eine Gruppe Außerirdischer, sie trinken was und gehen wieder. Toll! Toll dürftig. Der Leser fühlt sich nach dem Lesen dieser Story verarscht. Man fragt sich, was dich dazu inspiriert haben mag. Nutze dein Talent für Kurzgeschichten, nicht für so was.

Meine Vorredner haben sich bereits über den Satzbau und Wiederholungen ausgelassen. Empfehle dir dringend das zu beherzigen

Falls du nach einer Rubrik suchst, kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Inhaltlich gehört es in Trash.

Gruß vom querkopp

 

" ... Scatman und Wankel zogen noch mit Skaven in ein Paralleluniversum um das Restaurant am Ende des Universums zu besuchen."

sehr gute entscheidung :dozey: ...

lol ... jaja, douglas adams, der meister der absurdität und der unerwarteten pointen in jedem zweiten satz ... für mich als "anhalter"-fan unverkennbar, jedoch ... was hast du gemacht? hast du versucht, ihn zu kopieren? dann kann ich nur sagen, sorry, das geht nicht, ist dir leider auch nicht sonderlich gelungen. hast du versucht, seine ideen in deinen eigenen stil einzubinden? hm, dann müsstest du einige sätze überarbeiten, denn sie wirken etwas ... abgeguckt. oder ist das einfach nur eine geschichte, zum spaß über den "anhalter", mal kurz niedergeschrieben?

douglas adams hat es in seinen büchern geschafft, die pointen durchzuziehen, sätze nahtlos aneinander anzuschließen, den leser an der hand zu führen und ihn in sonderbare leichtigkeit zu hüllen, die ihm ermöglichte, zwischen all den ereignissen den roten faden zu erkennen. es ist sehr schwierig, denke ich, sich diesen stil anzueignen, und er gehört dem meister selbst - deshalb habe ich es auch nie versucht, kurzgeschichten an den anhalter anzuknüpfen, sondern habe meinen eigenen satire-stil entwickelt (an dem ich ständig arbeite).
vielleicht versuchst du dich an einer eigenen geschichte, oder aber, falls du wirklich über den anhalter schreiben möchtest, dich hineinzuhängen und etwas vernünftiges herauszuarbeiten.
ist gewiss nicht leicht, aber wer weiß, wie weit du kommst ... ?

im allgemeinen bin ich aber eher der ansicht, dass es werke gibt, die einfach nicht mit anspruch auf "gut gelungen" kopiert werden können.

schöne grüße, anti_materia

 

Also Ramirez,
BÖSE, BÖSE!
Du weißt wirklich nicht, wovon Du schreibst!

Der von Dir als "freundlich" bezeichnete grüne Nebel ist ein galaxisweit gesuchter Heiratsschwindler. Und Ramuhrez, der angeblich so nette Frood - der treibts mit frisch geschlüpften santraginesischen Fischen. Solche Leute sind definitiv nicht nett - das schreibt man also auch nicht!
Genug aufgeregt, muß Bier trinken!

:D
Schöne Grüße
Sonja, der Bopf

 

Hallo und guten Morgen!

Also erst einmal freue ich mich über die Resonanz, die meine allererste Kurzgeschichte bekommen hat. Sie schwebte schon jahrelang auf meiner Homepage herum, ohne das ich auch nur ein Kommentar dazu bekommen habe.

Vielleicht als Nachwort noch zur Geschichte: bei „der Bar am Ende des Chat“ handelt es sich um eine Geschichte, die anhand von real existierenden Personen im (einer hat es erkannt, geil!) Douglas-Adams-Stil des „Anhalters“ geschrieben und erdacht worden ist. Ich nenne die Schreibweise einfach mal Kurzgeschichten Soap – was auch die fehlende Tiefe der Charaktere erklärt (oder erklären soll).

Vorweg: Über die Geschichte gehe ich nicht nochmal drüber ! (bis jetzt nicht gemacht, mache ich auch in Zukunft nicht, bin doch nicht letrophil :-) Lediglich die Schachtelsätze werde ich in einer der nächsten Erzählungen, die lediglich noch geschrieben werden muss, vermeiden, wass aber nicht leichtfällt, da kurze Sätze nicht mein Ding sind, lediglich in der Länge finde ich den Ausdruck, der das Beschreibt, was ich Ausdrücken will – was nicht so einfach ist, denn Worte können lediglich Medium sein, welches aber nicht so meines ist, aber ein Anderes ist noch nicht erfunden <Punkt>

Wieso aber die Geschichte deplaziert ist habe ich noch nicht so genau verstanden, genauso wie die Ordnerbezeichnung Trash. Wenn damit Trash nach Art des „New York Rippers“ gemeint ist, dank des Lobs. Sollte ich den Trash aber wörtlich nehmen können, würde es mich zu einem satten „wie frech“ hinreißen. Also ich finde das Genre SciFi schon ganz OK für meine Geschichte. Ihr wißt ja nicht, was da noch kommt (wenn Interesse besteht).

Die Theorien über den freundlichen grünen Nebel halte ich auch für absolut absurd und von den hintersten Sümpfen der Beteigeuze herbeigezogen, was wohl auch auf einen übermäßigen Genuß von Pangalaktischen-Donnergurgler mit extra viel altem Janx Geist zurück zu führen ist.

In diesem Sinne Proost, ist echt froody hier.

Ramirez

 

Hallo Ramirez!

Für Geschichten wie deine ließe sich eine eigene Kategorie einführen: "Geschichten, die ausschließlich Nonsense-Sätze beinhalten."
Und das alles wohl unter dem Deckmäntelchen, es sei bewusst absurd und vielleicht auch noch satirisch.

Es scheint ja eine ganz erkleckliche Zahl von Leuten zu geben, die so etwas lustig oder originell finden - ich zähle nicht dazu. Ich fühle mich ein wenig, nun ja, veralbert.
Niemand verlangt, dass SF staubtrocken und erz-seriös sein muss - dass man auch satirische SF mit gutem Witz schreiben kann, bewies zB ein Philip K. Dick.

Und jetzt sei mal ehrlich: Wie lange hast du gebraucht, um das hier hinzuschludern? Zehn Minuten? 15 Minuten?

Neue Texte sind jederzeit willkommen - aber bitte ernsthaftere als dieser Buchstabensalat hier!

Freundlichst,
Rainer, der Moderator Ihres Vertrauens

 

Hallo Ramirez!
Ich habe jetzt wirklich versucht deine Geschichte zu lesen. Ich habe greundsätzlich Probleme mit Geschichten die so gut wie keine Absätze haben.
Ich gestehe hier auch, dass ich den Leseversuch nach ungefähr einem drittel abgebrochen habe.
Die Gründe sind ganz einfach.
Ich wollte eigentlich eine Geschichte lesen und keinen Bericht.
Ich will keine Beiträge des Autoren in einer Geschichte und Wortwiederholungen mag ich auch nicht.
Wie du siehst, geb ich nur das wieder, dass ich nicht mag.
Es gibt bestimmt Leute, die auf so was stehen. nur ich zähl nicht dazu.

 

N'Abend

ich würde mal sagen, jeder, der auch nur einen flüchtigen Blick in die Werke des Herrn Adams geworfen hat, muß über die Ähnlichkeiten stolpern, was von Dir natürlich auch durchaus beabsichtigt war.
Ich persönlich habe wenig dagegen, wenn Autoren sich für ihre Geschichten von anderen Büchern inspirieren lassen und diese Ideen dann als Grundlagen für eigene Gschichten nehmen (mache ich selber auch), aber Du hast es hier meiner Meinung nach ein wenig übertrieben.

Der Titel ist geklaut, eine große Zahl von Namen sind geklaut oder durch einige Buchstaben leicht verändert worden (Darvin, Eccentrica Gallumbits) und auch die meisten Humorelemte wirken auf mich irgendwie wie abgschrieben. Der Barmixer hat einen dritten Arm und ein Raumschiff fliegt zumindest andeutungsweise in die Sonne. Tut mir leid, aber ich erkenne da wenige eigene Ideen.
Diese sind allerdings, so rar sie auch gestreut sein mögen, gar nicht so übel (Darvin gibt Douglas den Tip für dessen neues Buch). Dein Satzbau hat zwar einige Längen und wirkt sich manchmal störend auf das Lesen aus, aber der Stil an sich ist nicht übel und kann Adams an manchen Stellen, wenn auch nicht kopieren, so doch zumindest imitieren.

Allerdings solltest Du bei Deiner nächsten Geschichte den Anhalter ein gutes Buch sein lassen und mehr eigene Sachen schreiben, in denen dann auch mal was passiert. Denn, was den Inhalt der Geschichte angeht, schließe ich mich Querkopp an, der ist dürftig (der Inhalt, meine ich). ;)

In diesem Sinne... GNOEBEL

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom