- Beitritt
- 31.10.2003
- Beiträge
- 1.543
- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 14
Die Führerscheinprüfung
Vorab wichtige Begriffsdefinitionen:
Der amtlich anerkannte Sachverständige des TÜV: Prüfer
Ein bibberndes, zitterndes Etwas hinter dem Steuer: Fahrschüler
Ein bibberndes, zitterndes Etwas auf dem Beifahrersitz: Fahrlehrer; hier einmal auch als ‚geschulter Beobachter’ bezeichnet
(der Einfachheit halber wird hier in allen Fällen die männliche Form gewählt)
Fahrschüler lässt den Ausweis fallen, nachdem er ihn umständlich aus einem viel zu kleinen Portemonnaie befördert hat.
„Oh, oh.“ Er bückt sich. (Anm. d. Autors: Oh ist das meistverwendete Wort während einer Prüfungsfahrt).
Prüfer lächelt milde.
Nach dem fachlichen Vergleich Führerschein – Ausweis – hölzern grinsendes Gesicht des Fahrschülers, gibt Prüfer den Ausweis zurück.
Noch einmal fällt er zu Boden.
Fahrlehrer grinst und ahnt innerlich das Schlimmste.
Prüfer: „Ja, dann fangen wir mal mit ein bisschen Technik an.“ Er macht eine bedeutungsschwangere Pause, in der sogar Fahrschüler sein Zittern einstellt.
Fahrlehrer hört das Klimpern seiner eigenen Augenlider.
Prüfer weiter: „Was können Sie mir denn über die Reifen erzählen? Ich meine, außer, dass sie schwarz und rund sind.“
Der Gag greift ins Leere.
Fahrschüler: „Oh“, (da ist es wieder, dieses Wort) „ja also.“
Jetzt macht auch Fahrschüler eine bedeutungsschwangere Pause. Der geschulte Beobachter erkennt, wie es förmlich hinter seiner Stirn rattert.
Fahrschüler fährt fort: „Das äußere Erscheinungsbild, keine Risse, keine Nägel im Gummi und so. Der Luftdruck steht im Tankdeckel. Die Größe in den Fahrzeugpapieren, und die Profiltiefe muss mindestens eins Komma sechs sein.“
Prüfer: „Eins Komma sechs was? Kilometer?“ Auch dieser Gag schlägt fehl.
Fahrschüler scheint zu überlegen: „Nein, ich glaube nicht Kilometer." Fahrschüler überlegt noch einmal: "Es sind Millimeter. Eins Komma sechs Millimeter.“
Prüfer: „Jaha, das ist korrekt. Woran erkennen Sie das denn?“
Fahrschüler grinst; das hat er auswendig gelernt: „Da sind so Nippel im Profil. Die sind genau eins Komma sechs hoch. Millimeter hoch. Also eins Komma sechs Millimeter hoch.“
Prüfer: „Nippel?“
Fahrschüler verunsichert: „Na, diese Dinger da im Profil. Diese Erhebungen.“
Prüfer: „Ah ja. Gut. Und was passiert mit den Erhebungen, wenn das Profil abgefahren ist?“
Fahrschüler grinst nicht mehr.
Prüfer: „Na, kommen die dann da raus?“
Fahrschüler erleichtert über diesen Tipp: „Ja.“
Fahrlehrer blickt auf seine Schuhspitzen.
Prüfer: „Na gut, dann steigen Sie mal ein.“
Prüfer: „So, ich gebe die Fahrtrichtung an. Wenn ich nichts sage, fahren Sie bitte immer geradeaus, es sei denn, die Fahrtrichtung wird durch Verkehrszeichen anders geregelt. Dann fahren Sie bitte entsprechend oder fragen Sie mich.“
Böse Zungen behaupten, der Spruch sei auswendig gelernt.
Fahrschüler starrt nach vorn, fummelt hektisch am Innenspiegel, traut sich aber nicht, hineinzuschauen und versteht sowieso nichts mehr.
Prüfer: „Dann wünsche ich Ihnen viel Erfolg. Und denken Sie daran: Nichts Besonderes machen. Alles so wie in der Fahrstunde.“
Fahrlehrer schluckt trocken.
Fahrschüler atmet tief aus, fasst das Lenkrad, rutscht ein wenig ab, greift erneut zu, legt den ersten Gang ein, nachdem er zuvor die Kupplung getreten hat.
Blinker links. Schulterblick.
Herzschlag des Fahrlehrers steigt in den dreistelligen Bereich.
Fahrschüler gibt vorsichtig Gas – wie in der Fahrstunde gelernt, Millionenfach – löst ebenso vorsichtig die Kupplung. So langsam wie nie zuvor.
Noch ein Schulterblick zur Sicherheit.
Fahrlehrer wird unruhig.
Prüfer sortiert auffällig unauffällig ominöse Belege.
Fahrschüler gibt mehr Gas, als sich das Fahrzeug nicht von der Stelle rührt.
Fahrlehrer schließt die Augen. Lächelt, um die Anspannung von sich zu nehmen.
Prüfer: „Machen Sie doch den Motor an, dann geht es besser.“
Fahrschüler: „Oh, oh …“
Fahrlehrer weint innerlich.
Fahrzeug hoppelt in den Verkehrsraum.
Die Minuten vergehen. Unterschiedlich für alle Beteiligten. Viel zu schnell für den Prüfer, unendlich schleppend für den Fahrlehrer. Der Fahrschüler schwebt in einem zeitlosen Raum.
Irgendwann, sehr viel später, bewegt sich das Fahrzeug auf eine Anliegerfreistraße zu. Fahrlehrer sieht sie schon, bevor sie überhaupt zu sehen ist; ebenso die Rechts-vor-Links-Straße direkt davor. Sein Puls ist nicht mehr messbar. Er weiß, was gleich passieren wird. Er weiß es. Er sitzt hier ja nicht zum ersten Mal.
Fahrlehrer blickt unauffällig nach links, sieht die starren Augen von Fahrschüler, die angespannte Nackenmuskulatur. Fahrlehrer weiß, was gleich passieren wird ...
Das Anliegerfrei-Schild taucht auf. Hundert Meter noch, doch es leuchtet, wie der hellste Stern in einer stockdunklen Nacht. Imaginäre Personen stehen davor, zeigen mit dem Finger darauf. Fahrlehrer sieht eine der Personen mit einem Megafon hektisch gestikulieren. Nicht hier reinfahren! ertönt ein Chor.
Fahrschüler stiert träge nach vorn.
Fahrlehrer erkennt einen winzigen Funken der Erkenntnis im Gesicht von Fahrschüler. Fahrschülers Blick geht nach rechts.
Fahrlehrer schreit innerlich: Nicht auf die Rechts-vor-Links-Straße achten! Guck auf das verdammte Schild!
Der Pulsschlag ist eine einzige Vibration. Fahrlehrer schließt die Augen, bereitet sich mental auf das Bremsen in allerletzter Sekunde vor.
Prüfer beugt sich nach vorn, räuspert sich leise.
Kurz vor der Rechts-vor-Links-Straße reißt Fahrschüler das Lenkrad rum: „Oh!“ Und biegt ab.
Fahrlehrer ist einem komaähnlichen Zustand nahe.
Irgendwann endet alles. Irgendwann.
Fahrschülers Wangen glühen rot; die Fingerknochen bilden einen interessanten Kontrast zum Lila des Handrückens.
Prüfer kramt in seiner Aktentasche.
Fahrlehrer sieht das Ziel, weiß um der unübersichtlichen Fußgängerampel, die normalerweise immer grün ist. Seine Achseln sind nass und doch gleichzeitig das Trockenste am gesamten Körper.
Die Ampel. Die letzte Hürde.
Fahrlehrer weiß genau, was gleich passieren wird.
Er sieht, dass Fahrschüler gemerkt hat, dass das Ende naht. Das Einzige, was er frühzeitig bemerkt.
Fahrlehrer sieht die Ampel schon, bevor sie zu sehen ist.
Prüfer unterbricht das Kramen, blickt nach vorn.
Fahrlehrer weiß, was gleich passieren wird …