Was ist neu

Die kleinen Dinge im Leben - Eine kurze Glosse

Mitglied
Beitritt
09.01.2002
Beiträge
150
Zuletzt bearbeitet:

Die kleinen Dinge im Leben - Eine kurze Glosse

Irgendjemand hat mal gesagt, dass es gerade die kleinen Dinge im Leben sind, die man bewusster wahrnehmen und genießen sollte. Vielleicht war es der Dalai Lama, vielleicht stammt es aber auch aus irgendeinem Hollywoodschinken. Ist eigentlich auch nicht wichtig.
Auf jeden Fall habe ich gemerkt, dass es gerade die kleinen Dinge im Leben sind, die mich am menschlichen Verstand zweifeln lassen. Klar, die großen Themen, wie die Umweltverschmutzung, die soziale Ungerechtigkeit, Kriege oder Big-Brother sind allgegenwärtig und verstärken nicht gerade den Eindruck, als wäre die menschliche Rasse mit Intelligenz gesegnet, doch gerade im scheinbar Trivialen, in der banalen Alltäglichkeit, stecken jede menge Details, die mich immer wieder dazu bringen kopfschüttelnd die Augen zu verdrehen. Ein paar Beispiele gefällig? Kein Problem.
Als ich neulich im Büro saß und partout keine Lust hatte, irgendetwas zu tun, was die reichliche Entlohnung meines Arbeitgebers rechtfertigen würde, verzog ich mich aufs Klo. Dorthin zieh ich mich des öfteren zurück, um in Ruhe eine zu Rauchen, oder eine Textidee gedanklich weiterzuspinnen, ohne dabei dem Lärm des Telefons, des Kopierers oder meiner Arbeitskollegen ausgesetzt zu sein. Nun saß ich dort, mit einer Gauloise zwischen die Lippen gepresst, und mein Blick wanderte zu einer Großpackung Toilettenpapier, wie man sie in jedem üblichen Großhandel bekommt. Zwanzig Rollen Toilettenpapier für gehobene Ansprüche in Chefetage und Büro. Superweiches Zellstoff-Tissue, geprägt, 4-lagig, 150 Blatt, weiß. Besonders dick, reißfest und sicher. Chlorfrei gebleicht. Frischer Frühlingsduft.
Während ich also dort so saß und das Klopapier betrachtete, bildete sich in meinen, zugegebenermaßen manchmal recht wirren Gedanken, eine Frage, die mich fortan öfter beschäftigen sollte. Wo zum Teufel liegt der Sinn von parfümiertem Toilettenpapier?
Gut, bei Taschentüchern kann ich das ja noch verstehen, ist doch unser Riechorgan beim Gebrauch dieser Papierfetzen direkt involviert - so kann man sich dann kurzzeitig beim Duft der Minze, am Erfolg des Naseputzens ergötzen -, doch was bringt der Frühlingsduft beim Toilettenpapier? Als Duftverbesserer für die Toilette kann es ja kaum gedacht sein, ist der Geruch dieser Papierrollen doch nur in unmittelbarer Nasennähe wahrzunehmen.
Zwar ist mir der Spruch - das Auge isst mit – bekannt, so muss ich aber zugeben, dass mir bis jetzt die Äußerung – der Arsch riecht mit – noch nicht zu Ohren gekommen ist. Habe ich da möglicherweise etwas verpasst?
Ein weiterer Gegenstand, der mir aufgefallen ist – weniger aufgrund einer Sinnfrage, als dem zweifelhaften Geschmack der Hersteller/Designer/oder-was-auch-immer -, befindet sich im Poohnobyl, der Winnie Pooh verseuchten Zone, die meinem Sohn als Kinderzimmer dient. Dabei handelt es sich um ein Spielzeug, genauer gesagt, um ein Plastikflugzeug, in dem ein Winnie Pooh aus Holz steckt. Drückt man nun diesen hölzernen Bären herunter, gibt das Ding ein Flugzeuggeräusch von sich, dass mir immer wieder die Bilder des Luftangriffs auf Dresden vor die Augen ruft. Nicht, dass ein zweijähriges Kind viel mit dem Februar 1945 verbindet, doch als interessierter Geschichtssendungsverfolger (bitte nicht verwechseln mit Gerichtssendungsverfolger), konnte ich mir beim erstmaligen Hören dieses Geräusches, das verschämte Lächeln nur schwer verkneifen und auch bei meinen historisch interessierten Freunden entlockte die Vorführung des „Winnie-Pooh-Bombers“ ein schiefes Grinsen, meist gefolgt von einer Bemerkung, die unmittelbar mit Dresden 45 oder einem ähnlichen Ereignis zu tun hatte. So zermaterte ich mir den Kopf mit der Frage, ob nun die Hersteller/Designer/oder-was-auch-immer dieses Spielzeugfliegers, entweder mangelhafte Geschichtskenntnisse besaßen und nicht auf die gekommen sind, dass sich ihr Produkt verdächtig nach einem B52-Bomber anhörte, oder ob es ihnen einfach egal war. Hauptsache Flugzeug. Gut, sie fragen sich wahrscheinlich, wie man sich über so einen Blödsinn überhaupt Gedanken machen kann. Hat der Mann sonst keine Hobbys? Hat der zuviel Zeit?
Nein, nein, wie ich eingangs erwähnte, ist es die genauere Betrachtung des vermeintlich Banalen, die mich dazu brachte Dinge zu hinterfragen, wobei mir dann dabei Sachen aufgefallen sind, die ich bisher immer als selbstverständlich hingenommen habe. Das funktioniert übrigens auch mit den großen Sachen, wie mit der Religion, der Politik oder der Beziehung zu anderen.
Wie es ja schon bei der Sesamstrasse heißt: Wer nicht hinterfragt bleibt dumm, oder so ähnlich. Zum Thema der kleinen Dinge fällt mir noch ein Zitat ein: Suche die kleinen Dinge die dem Leben Freude geben. Stammt von Konfuzius. Der war übrigens Chinese. Die sind ja bekanntlich nicht wirklich groß.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hi grasi!

Irgendjemand hat mal gesagt, dass man gerade die kleinen Dinge im Leben sind, die man bewusster wahrnehmen und genießen sollte.
Den Satz würde ich noch mal überarbeiten - aber gründlich.

mit einer Gauloise zwischen den Lippen gepresst
zwischen die Lippen - hört sich besser an.

so muss ich aber zugeben, dass mir bis jetzt die Äußerung – der Arsch riecht mit – noch nicht zu Ohren gekommen ist
hehe

weniger aufgrund einer Sinnfrage, als wegen dem zweifelhaften Geschmack
Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod!

doch als interessierter Geschichtssendungsverfolger (bitte nicht verwechseln mit Gerichtssendungsverfolger)
naja

Also ich fand es recht unterhaltsam. Mehr aber auch nicht.

in der banalen Alltäglichkeit, stecken jede menge Details, die mich immer wieder dazu bringen kopfschüttelnd die Augen zu verdrehen. Ein paar Beispiele gefällig? Kein Problem.
Scheinbar doch ein Problem, denn du gehst nur auf zwei Dinge (Klopapier und Winnie-Puh) ein. Da hättest du viel mehr rausholen können!
Was ist um Beispiel mit Eiskratzern in Elchdesign? Diddl-Mäusen? Handy-Klingeltönen? Windel-Werbungen? Gratis-3D-Brillen in Fernsehzeitschriften? Dem Laufband bei n-tv? Einiges was du hättest einflechten können...
So war es nur ein kurzes, "nettes" Intermezzo.
Das große Manko ist, dass du viel mehr hättest draus machen können.

Gruß

 
Zuletzt bearbeitet:

Hi Flashbak!

Erst einmal Danke dafür, dass du mich auf die Fehler aufmerksman gemacht hast.
Auch wenn der Text dich nicht vom Hocker reissen konnte, so hat er dich doch kurzzeitig unterhalten, damit ist mein Ziel erreicht. ;)
Nein, jetzt mal ernsthaft. Ich werde mich mal noch ein paar kleine Dinge überlegen, um den Text ein wenig zu ergänzen. Aber jetzt muß ich erst mal aufs Klo.

gruss / Grasi

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom