Die Suche
Er ging durch die endlose Schwärze des Alls. Hier und dort funkelten Sterne ihm bösartig zu, doch er achtete nicht darauf und konzentrierte sich nur auf den Weg, der ihn langsam auf einen Planeten zuführte.
Ihm lag daran, die Erde zu finden. Manchmal vermeinte er, ihre Umrisse zu erkennen, die Kontinente, doch waren es doch wieder nur Schatten im Raum.
Er kam zum ersten Planeten und fand ihn wüst und leer. Es handelte sich nicht um die Erde. Dann ging er zum Nächsten.
Planeten ordnen sich in Systemen um Sterne herum an. Er hatte ein solches System durchlaufen und die Erde nicht gefunden. Er wanderte weiter, der Weg zum Nachbarn kostete ihn Millionen von Jahren. Auch dort fand er alle Planeten wüst und leer.
Sonnensysteme ordnen sich zu Milliarden in Galaxien an. Es kostete ihn Milliarden Millionen Jahre, dann hatte er die Galaxie durchlaufen. Auch dort fand er alle Planeten wüst und leer. Dann wanderte er zur nächsten Galaxie. Der Weg kostete ihn Milliarden von Jahren. Auch dort fand er alle Planeten wüst und leer.
Galaxien ordnen sich in Form von Nebeln zu Milliarden im Raum an. Es kostete ihn Milliarden Milliarden Millionen Jahre, dann hatte er einen solchen Nebel durchlaufen. Dort fand er alle Planeten wüst und leer. Dann wanderte er weiter zum nächsten Nebel, der Weg kostete ihn Milliarden von Jahren. Auch dort fand er alle Planeten wüst und leer.
Schließlich hatte er alle Nebel im Raum durchlaufen, es hatte ihn Milliarden Milliarden Milliarden Millionen Jahre gekostet, und er hatte alle Planeten wüst und leer gefunden.
Und er setzte sich hin und weinte.