- Beitritt
- 07.02.2000
- Beiträge
- 10.803
Ein Tag in NRW im Jahr 2100
Ausschreibungstext
Literatur beschäftigt sich seit jeher mit Vorstellungen von der Zukunft, sei es in der Form von Utopien, Dystopien oder Science-Fiction-Geschichten. „Was könnte einmal sein…?“ – das interessiert viele Menschen, Leser*innen genauso wie Autor*innen.Deshalb veranstalten WDR 5 und das Literaturbüro NRW, mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, einen Literaturwettbewerb, mit dem Titel „Ein Tag im Jahr 2100 irgendwo in NRW“.
Wie könnte ein solcher Tag aussehen? Die Hörer*innen des WDR können sich von dieser Frage inspirieren lassen und uns ihre Geschichten (8.000-12.000 Zeichen) zu dem Thema senden.
Eine fünfköpfige Jury entscheidet, welche Texte durch professionelle Sprecher*innen eingelesen und im Oktober auf WDR 5 gesendet werden. Der Text, der am meisten überzeugt, bringt dem/der Autor*in zudem ein Preisgeld von 2.100 € ein (2. Platz 1.400 €, 3. Platz 700 €).
Jede/r kann mitmachen, auch Hobby-Schriftsteller*innen können einen Text einsenden, die Verfasser*innen müssen nicht aus NRW stammen.
Im Text darf kein Hinweis auf den Verfasser oder die Verfasserin stehen. Der Text muss unveröffentlicht sein. Der Text muss selbständig und ohne die Zuhilfenahme von Software zur automatisierten Texterstellung (KI) verfasst worden sein.
Teilnahmebedingungen
- Jede/r kann mitmachen
- Textlänge von 8.000-12.000 Zeichen (einschl. Leerzeichen)
- Ort (NRW) und Jahr (2100) müssen deutlich erkennbar sein
- Kein Hinweis auf Verfasser*in im Text
- Keine handschriftlichen Texte
- Nur ein Text pro Verfasser*in
- Der Text muss zuvor unveröffentlicht sein
- Der Text muss selbständig verfasst worden sein
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Texte müssen bis zum 30. Juni 2023 an 2100@literaturbuero-nrw.de gesendet werden
https://www.literaturbuero-nrw.de/programm/wettbewerb-2100-nrw