- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 3
Ein warmherziger Satz von leerer Aussagekraft
Dass er hier war, das war das Ergebnis einer
mehrere Wochen andauernden Planung, mit einer solchen Akribie ausgeführt, wie es sich sein anderes Umfeld wohl je gewünscht hätte, denn in diesem Falle hätte er gar nicht zu planen gebraucht, aber jetzt war er ja hier, ziemlich gefühlsüberbordet, und auf seinem entfernten Schreibtisch, jenem Eichenholzmassiv, welches er von seinem Onkel zu seinem nun überaus weit entfernten zehnten Geburtstag geschenkt bekommen hatte und den er nun schon seit zwei Jahren besaß und von dem er damals nicht gedacht hätte, dass auf ihm einmal ein pendantisch aufgeschriebener Plan liegen würde, den er allerdings gar nicht angefertigt hätte, wenn er den Tisch nicht bekommen hätte, lag dieser Plan, der ja so genau angefertigt worden war, und er war ja jetzt ganz woanders, wo er ohne die Anfertigung des Plans nicht hätte sein können.
Der Plan, der auf dem Eichenholztisch lag, und nun von ihm nicht angesehen wurde, was etwas früher, als er noch nicht fertig war, ganz anders gewesen ist, war auf den ersten Blick gar nicht so genau, es war eher ein einziger Strichekampf - auf den ersten Blick. Und der Plan lag auf dem Tisch in dem verlassenen Zimmer, gekritzelt auf gelbes Breifpapier, äußerst hochwertiges, die Komplexität des Plans absolut rechtfertigendes.
Er jedenfalls saß jetzt auf einem klebrigen Stuhl aus Billigkunstleder, billigstes Material, erkannte er sofort. Von diesen Stühlen befanden sich im Saal noch einhundertundein weitere, das hatte er doch sofort gesehen, als er hineingekommenwar, ja nicht, dass er dumm war, nein, sehr intelligent. Etwas nervöß saß er nun da, ganz allein, und blickte auf die schwarze Leinwand. Es stank, aber gewaltig. Als er sein Zimmer verlassen hatte, war es zehn Uhr am Abend gewesen, nun war es wohl halb elf. Er saß genau in der Mitte der einhundertundzwei Stühle, hatte sich bewusst dorthingesetzt, und dachte so intensiv nach wie nie zuvor, nicht, dass er selten intensiv nachdachte, aber nun dachte er eben so intensiv nach wie eben nie zuvor.
Sehr. Existenzielle. Fragen. Waren. Das.
Er, der eigentlich zu klein für die Billiggefälschtlederstühle war, zog sich die nicht vorhandene Hose herunter, ohne den nicht vorhandenen Gürtel zu lösen, auch die Unterhose, die lange, nicht die andere.
Es war dunkel.
Langsam und bedächtig wichste er seinen Schwanz, vertieft in die leere, schwarze Leinwand im leeren, schwarzen Saal, auf seinem Schreibtisch im leeren, unordentlichen Zimmer, der sinnleere, pendantische Plan liegend, unten, sein Onkel, blickleer, kalt fernsehend, er hier, gedankenvoll, doch leer?
Leer. Leer. Leer.
Er kam. Er hatte für fünf Sekunden nicht intensiv nachgedacht, wäre wohl interessant, zu wissen, was er dachte, sich die Finger ableckend. Doch dann beschloss er, es laut zu sagen, was er dachte, alles, sein anderes Umfeld war ja nicht hier, noch war niemand hier. Und er sagte folgendes.