Was ist neu

Einmal Koh Tao - immer Koh Tao

Mitglied
Beitritt
24.02.2005
Beiträge
180
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkungen zum Text

Koh Tao ist eine wunderschöne Insel und wahrhaftig ein Schnorchelparadies ! Die in diesem Text geäusserten Anschuldigungen sind vollkommen haltlos und aus der Langnase gezogen! Chiaw und seine Schwester sind sehr zuvorkommende Gastgeber, 100 percent recommended!

Einmal Koh Tao - immer Koh Tao

Diether hatte die Doku gesehen. Sie spielte sich in seinem Kopf ab wie eine zerkratzte Schallplatte, während er auf dem Deck der Fähre stand und sich am rostigen Geländer festhielt. Koh Tao, die Insel des Todes. Mehr als zwanzig Westler waren in den letzten zehn Jahren verschwunden. Die abgelegene Insel war bis in die 60er Jahre unbewohnt, dann übernahm ein thailändischer Mafia-Clan aus Bangkok die Kontrolle - und wie.

„Bloß keine dicke Lippe riskieren“, wiederholte Diether in Gedanken, „Auf Land mag es etwas rauh zugehen, aber unter Wasser erwarten dich die Malediven Thailands.“

Diether wollte nur einmal in seinem Leben eine Schildkröte sehen und für diese war die Unterwasserwelt Koh Taos berühmt. Mit den berüchtigten Einheimischen würde er sich schon gut stellen. Jede Begrüßung wurde also zu einem neuen Rekordversuch, sich noch tiefer zu verbeugen. Bald würde er mit seiner Glatze den Dreck vom Boden kratzen, doch alles andere hätte die Insulaner womöglich provoziert.

Sein Gastgeber, Chiaw, ein schlaksiger Teenager, bedankte sich nicht einmal, als Diether die überteuerte Bambushütte im Voraus bezahlte.
„Gut für dich, gut für mich“, sagte Diether, um das Schweigen zu brechen und lächelte dabei, als ob er sich gerade freigekauft hatte, um nicht im Schlaf ausgeweidet zu werden. Chiaw verzog keine Miene.

Seine Schwester Mae war achtzehn, zumindest behauptete sie das, als sie ihre gebräunten Beine vor Diether 60-jährigen Augen überschlug. Er wich ihrem Blick aus und entschuldigte sich – ein dringendes „Geschäft“ zwang ihn zurück in seine Hütte, die sich anfühlte wie ein Käfig. Die Bambusstäbe waren so weit auseinander, dass seine Gastgeber jede seiner unbeholfenen Bewegungen beobachten konnten.

Die schlammige Höhle war allerdings noch schlimmer. Er entdeckte sie am zweiten Tag, versteckt hinter den Hütten, neben den Gittern, an denen winzige Fische trockneten und den rostenden Motorrädern. In der Höhle war ein Mann – weiß, sonnenverbrannt und im Delirium. Seine Füße waren wund, da drei Warane unablässig an ihnen leckten. Es war derselbe Typ, der Mae gestern abend schroff zurückgewiesen hatte. Diether machte auf dem Absatz kehrt, um nicht in die Bredouille zu kommen.

Schließlich war er wie jeder andere nur zum Schnorcheln hier. Der Ozean war sein Elixier. Bald würde er ergriffen über das Korallenriff gleiten und nach Schildkröten Ausschau halten. Er dehnte sich, um sich auf sein lang ersehntes Eintauchen vorzubereiten, als sich ein Einheimischer, deutlich älter als er, seelenruhig nach seinem Schnorchel bückte und mit ihm davon schlenderte, als hätte er nur ein wenig Müll aufgehoben.

“Ehm, excuse me!”, rief Diether halbherzig, doch der Greis winkte nur ab und murmelte etwas in seinen Stoppelbart. Diether gab sich selbst die Schuld für diesen Vorfall. Er hatte die Doku doch gesehen, wie konnte er nur so naiv sein, trotzdem nach Koh Tao zu reisen? Zum Glück verkehrte die Fähre zum Festland täglich; er würde noch heute abreisen.

„Kein Checkout ohne Fünf-Sterne-Bewertung,“ sagte Chiaw, als er Diether beim Rucksack packen erwischte. Der deutsche Frührentner nickte und schrieb drei euphorische Bewertungen in Folge – auf Booking, Airbnb und Youporn.

Mae betrachtete ihn dabei dennoch mit wachsender Verachtung. Der alte Farang hatte es bisher gewagt, ihre Liebesdienste zu ignorieren.

„Jetzt du Massage“, sagte sie, ihr Lächeln scharf wie ein Angelhaken.
Sein Protest war zwecklos. Ehe er sich versah, wurde er mit Ellbogen, Knien und etwas, das sich wie eine Brechstange anfühlte, traktiert. Doch tausend Dollar und ein paar geprellte Rippen waren ein akzeptabler Preis fürs Überleben.

Endlich: die Fähre. Der Ausweg. Die Erlösung. Er war nicht allein – das Boot war gerammelt voll mit Farangs. Alle taten so, als hätten sie ihre Zeit im Paradies genossen.

Bevor sie ablegten, mussten sie winken und in die Kamera lächeln. Chiaw stand dahinter, fummelte an den Knöpfen. Diether winkte und lächelte nach Kräften. Einmal. Zweimal. Ein drittes Mal. Dann konnte er einfach nicht mehr. Seine Fassade zerbröselte und sein Gesicht zeigte, was es wirklich war: Alt, übermüdet und endgültig fertig mit dieser tropischen Farce.

Chiaw überprüfte das Filmmaterial. Da war ein Gast, der nicht mitgespielt hatte. Ein mürrisches Gesicht, das die anderen wie grinsende Narren aussehen ließ.

Diether sah in Echtzeit wie Chiaws Blick sich verdüsterte. Der Deutsche spürte, wie ihm der Magen absackte, als der Motor der Fähre zu stottern begann.

Die Fähre verlangsamte sich – eine unnatürliche Pause auf dem Weg in die Sicherheit. Diether biss die Zähne zusammen, seine sonnenverbrannte Haut spannte sich wie eine alte Trommel. Der Kapitän sprach mit Chiaw in schnellem, abgehacktem Thai. Diether verstand kein Wort, aber die Bedeutung war eindeutig:

Etwas stimmte nicht.

Einige der anderen Passagiere tauschten nervöse Blicke aus, ihre Erleichterung verdampfte so schnell wie der letzte Rest Sonnencreme auf ihrer Haut.
Dann löste sich ein Longtail-Boot von der Insel und steuerte direkt auf sie zu. Darauf zwei Männer – einer älter, mit einem Bauch wie ein Reissack, der andere jünger, drahtig, mit einer Machete am Gürtel.

Diether stockte der Atem.

Chiaw zeigte vom Ufer aus auf ihn und erinnerte dabei an einen römischen Kaiser, der gerade den Daumen senkte.

Nein. Nein, nein, nein. Diether krallte sich an der Armlehne seines Sitzes fest, tausend Reuegefühle kratzten an seinem Verstand. Er hätte einfach wie ein verdammter Idiot weiterlächeln und winken sollen.

Das Longtail-Boot stieß gegen den Rumpf der Fähre. Der Jüngere stieg an Bord, seine Flip-Flops klatschten leise auf das Deck. Er ging direkt auf Diether zu und packte ihn wortlos am Handgelenk.

„Das ist ein Missverständnis“, sagte Diether, seine Stimme papierdünn. Er verbeugte sich – noch tiefer diesmal. So tief, wie sein Rücken es zuließ.

Der Jüngere zog ihn resolut hoch.
„No problem,“ sagte er auf Englisch, sein Grinsen voller Goldzähne. „Only Small Talk.“

Diether wurde zum Rand der Fähre gezerrt, seine Füße stolperten über das nasse Deck. Er dachte an den Käfig. An die Warane. An den von Fliegen übersäten Mann darin, an die Warane, die seine wunden Füße leckten. Diether fiel auf die Knie und betete – zum ersten Mal seit Jahren.

Nicht um Rettung.
Nur darum, nicht so zu enden wie er.

Der Drahtige griff in seine Tasche und holte eine zerknitterte Zigarettenschachtel heraus. Er zündete eine an, nahm einen Zug und hielt sie dann Diether hin.
Diether zögerte, dann nahm er sie – obwohl er Nichtraucher war. Er wollte keine weitere empfindliche Seele auf dieser Insel beleidigen. Lieber husten.
Die anderen Passagiere starrten entweder in den blauen Himmel oder auf den Boden der Fähre, den vertrocknete Blutflecke schmückten. Sie waren viel zu verängstigt, um einzugreifen.

Der alte Mann seufzte. „Warum hast du nicht gelächelt wie die Anderen?“

Diether zwang sich zu einem verkniffenen Grinsen.

Der Drahtige kicherte. „Too late grandpa. You go back home.“

Diethers Magen zog sich zusammen. „Back home?“

Sie hievten ihn an Bord ihres Kahns und tuckerten “nach Hause”, zurück ans verfluchte Ufer von Kho Tao. Zurück zu Chiaw. Zurück zu was auch immer sie für ihn vorbereitet hatten. Die anderen Passagiere atmeten erleichtert auf – und vergaßen Diether in dem Moment, in dem er von der Fähre gezogen wurde.


Die Insel des Todes kam wieder näher.
Und Diether war klar:

So schnell würde er sie nicht mehr verlassen.

 

Hallo @Nicolaijewitsch,
da entlarvst Du die angeblichen Urlaubsparadiese und die herzensguten Eingeborenen. Da habe ich letztens einen Podcast von einer Trauminsel gehört. Dort sind in den letzte Jahren Dutzende Urlauber unter ungeklärten Umständen, verschwunden. Wahrscheinlich stecken sie da alle unter einer Decke. Polizei, Mafia, Bürgermeister, Einwohner. Die erste Story von Dir fand ich lustiger. Gruß Frieda

 
Zuletzt bearbeitet:

Ich habe selten einen derartigen Schwachsinn gelesen. Wenn du wenigstens einen Fantasienamen für die Insel gewählt hättest. So aber nennst du eine der (ehemals) schönsten Inseln des thailändischen Golfs die "Insel des Todes" und machst aus den dortigen autochthonen Bewohnern kollektiv Schwerverbrecher. Nochmal: Das ist völliger Schwachsinn. Ich kenne Thailand aus über einem Dutzend Besuchen innerhalb der letzten 50 Jahre, bereits in den frühen 80ern war ich erstmals auf Ko Tao, viele weitere Besuche folgten. Damals war das noch sehr mühsam und zeitaufwendig, es gab nur wenige Bootsverbindungen. Heute ist diese Insel vom Massentourismus längst totgetrampelt, wie die meisten Badeorte in Siam. Man nennt sie spaßhalber auch Ko-Tauch, weil es alle paar Meter Tauchschulen gibt, die oftmals von Deutschen und Schweizern geführt werden.
Man kann den Thais viel vorwerfen, z.B. ihre sture nationalistische Gesinnung, die rücksichtslose Ausbeutung von Kambodschanern und Burmesen, die als billige Arbeitskräfte unterbezahlt, illegal beschäftigt und bei fehlendem Bedarf schlicht rausgeschmissen werden. Gibt es Polizeikontrollen, dann werden immer nur die Schwarzarbeiter bestraft und über die Grenze zurückgeschoben, niemals deren thailändische Ausbeuter. Dazu noch ihre despektierliche Haltung gegenüber Farbigen aller Art. Besonders der Schwarzafrikaner.
Selbst weiße Touristen, die zu einem Gutteil für den zunehmenden Reichtum Thailands sorgen, werden abwertend als Farang bezeichnet. Derartige Kritik würde ich kommentarlos abnicken. Aber Ko Tao als eine Insel des Todes zu beschreiben und dieses Narrativ mit frei erfundenen Horrorgeschichten aufzupäppeln, empfinde ich als Beleidigung eines der - trotz aller Vorbehalte - gastfreundlichsten Völker die ich kenne. Dafür stehe ich nicht zur Verfügung. Sorry!

Edit: Ko Tao heißt auf Deutsch: Schilkröteninsel. Aber nicht wegen der Seeschildkröten, die es dort gar nicht häufig gibt, sondern wegen der Form des Eilands. Die kleine, dem Traumstrand Sairee vorgelagerte Insel, die bei Ebbe trocken erreicht werden kann, nennt man den Schwanz der Schildkröte.

 

Hallo @Frieda
ja in der Tat könnte es sich bei der Doku, die du gesehen hast, um Ko Tao handeln (siehe Quellenverweis). Die Insel war lange unbewohnt und wurde tatsächlich von einem Mafia-Clan besiedelt, gegen den ich ausdrücklich gar nichts habe !

Hallo @Manuela K.

erstens standest du sehr wohl zur Verfügung und hast dir diesen Käse tatsächlich zur Gänze reingezogen, warum nur?? :)

zweitens heisst Kho Tao auch Schildkröteninsel weil es da natürlich welche gibt, früher natürlich viel mehr , habe selbst eine gesehen.

drittens ist die Geschichte nicht ganz aus der Luft gegriffen (siehe Quellenverweis) und ich könnte dir jetzt vorwerfen, dass du die über 20 Opfer der mysteriösen Übergriffe auf dieser Insel verhöhnst, samt Hinterbliebenen, wie empörend!

Also wenn du diesen Text tatsächlich ernst nimmst, dann hast du bei "Nackte Kanone" bestimmt auch Anzeige erstattet wegen Verhöhnung der Staatsgewalt ;)

Ich habe letzten Winter vier Monate in Thailand verbracht und habe höchsten Respekt vor diesem Volk und seiner faszinierenden Kultur.

Also bitte bringe bei deinen künftigen Kommentaren mehr Textverständnis mit, es handelt sich ja hier wirklich eindeutig um eine Satire ..muss nicht jeder lustig finden, darf aber auch wirklich niemand so ernst nehmen wie du, wo kommen wir denn da hin??

LG

N

 

zweitens heisst Kho Tao auch Schildkröteninsel weil es da natürlich welche gibt, früher natürlich viel mehr , habe selbst eine gesehen.
Wie ich in meinem Edit, noch vor deinem Kommentar, erwähnte. Und gerne nochmal: Diese Insel hat den Namen von ihrer Form, nicht von Seeschildkröten. Was es früher dort zu sehen gab, waren Blacktip-Haie. Sie sind längst verschwunden. ;)

 
Zuletzt bearbeitet:

@Nicolaijewitsch @Manuela K.

Also vor vier Jahren gab es sowohl Schildkröten wie auch Blacktip-Haie vor Kho Tao zu erschnorcheln. Woher der Name kommt, weiß ich nicht, aber das Internet sagt: wegen der Schildkröten dort ;-) Das würde für mich auch Sinn ergeben, da die Einheimischen ja sonst den Namen vom Blick auf eine Karte oder eine Luftaufnahme haben müssten. Das scheint mir unwahrscheinlich, wenn der Name schon alt ist.

Desweiteren habe ich damals auch von den Todesfällen gelesen. Gibt da im Internet einige (semi)seriöse Berichte. Generell erfährt man aber in Thailand schnell, dass mit den Thais nicht zu spaßen ist. Niemals Streit anfangen, das endet böse (Ähnliches wurde mir dieses Jahr in Nepal geraten btw).

Wenn man also das in Betracht zieht, dazu die Tatsache, dass es selbstverständlich auch in Thailand eine Mafia gibt, und wenn man dann noch weiß, dass auf Inseln immer eigene, "anarchistische Gesetze" herrschen (auch in Kreta wurde ich gewarnt, in bestimmten Bergdörfern ruhig meinen Kaffee zu trinken und dann wieder abzuhauen und keinesfalls in einen Streit zu geraten), dann würde es mich nicht wundern, wenn hier und da ein Tourist dran glauben muss. Das macht Kho Tao natürlich noch nicht zur "Todesinsel".

Das ist mein Senf zum Thread.

VG

 

Es gibt in Thailand zwei Tabus für Ausländer, über die man am besten gar nicht, weder so noch so redet. Denn damit handelt man sich leicht Schwierigkeiten ein. Das sind der hoffnungslos vergottete König und der ebenfalls vergottete Buddha. Ich habe das ganze Land, wie weite Teile S und SO-Asiens mehrfach bereist, und in Ko Tao - zusammengerechnet - mindestens ein halbes Jahr gelebt. Kenne dort auch zwei Thai-Familien. Eine in der Ao Tanote- Bay, eine andere auf Sairee. Es sind liebe Freunde geworden. Wurde - im Gegensatz zu Nordafrika - dort noch nie bedroht oder gar angegriffen und habe auch nie davon gehört. Ganz im Gegenteil empfand ich die Menschen großteils freundlich. Natürlich, wie überall in Siam nerven die Touristenmassen und ihr teils unverschämtes Verhalten die Einheimischen und - ehrlich gesagt - nicht nur die.
Zum Text: Nimm doch bitte einen Fantasienamen für die Insel. Du willst ja keine "Dokumentation" nach Vorlage des Wahrheitsmediums youtube schreiben, nehme ich mal an. Mehr will und werde ich dazu nicht mehr schreiben.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo @Manuela,

ich werde mir keinen Fantasienamen ausdenken, schliesslich hat mich Koh Tao und seine mysteriösen Todesfälle zu dieser Story inspiriert.

Ich finde immernoch, dass du kein Recht hast, dich von diesem Text verletzt zu fühlen.

Denn es handelt sich offensichtlich um eine Satire, von mir aus auch eine Mischung aus Satire und Horror-Story.

Ist ja drollig, dass du deine Insel so verteidigst...aber wie du selbst richtig einsiehst, es ist keine Doku , sondern eindeutig Entertainment. Ich bin mir sogar sicher, dass selbst die Thais auf Koh Tao darüber schmunzeln können, wenn es sich nicht gerade um die Mörder dreht, denn zweifelsohne sind da schon desöfteren jemanden die Nerven durchgegangen...


Kiff dir doch mal wieder einen und nimm diesen Text nicht so persönlich, zuviel Egozentrik macht blind, es sei denn man kann sich wie ein Sufi im Kreise drehen, doch das können wenige, meint

N.

 

Moin, @ Nicolaijewitsch,

was mir zunächst auffällt – natürlich, wird mancher Leser nun denken/sagen , - es wäre Deine Unentschlossenheit, die alte teutsche Rechtschreibung oder die neuere zu verwenden - die sich in der Nutzung des Doppel-s und des ß zeigt

Thailand, das einst für Elefanten, Pad Thai und spirituelle Retreats bekannt war, hatte sich neu erfunden und hiess für viele nur noch Highland.

Ausserdem hatter er ein besseres Gespür für emotionale Grenzen als jeder Mensch, dem Jürgen je begegnet war.
Nebst einem (vllt. „zufälligen“ Treffer.)
Jeden Morgen saß der Fünfzigjährige mit einem Gesicht wie ...
an dem sich die pupseinfache Regel ableiten lässt: Kurze Silben (Wasser zB) doppel-s, sie saßen, gedehnte Silbe ("sa:ßen") ß

Dann kam SUPERMAO.
Na, das ist ja mal ein Wortspiel mit weggekürztem Rio, wobei allen alten Stalinisten (und Leninisten) das Ohr klingelt ...

gleichwohl
gern gelesen vom

Friedel

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom