- Beitritt
- 24.04.2003
- Beiträge
- 1.444
- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 4
Es war so
Wir hatten es nicht abgesehen auf jene oberflächliche, stets zum Zerreißen gewillte Haut einer feierfreudigen Reichengesellschaft, die sich in schummerigen Lokalen, denen man das schmückende Beiwerk einer vermeintlichen Echtheit verliehen hatte, indem gar kitschige Maskenfratzen im Alkohol ertränkten Menschen, die lediglich die Weite des Geldes, nicht aber die des Fernschmerzes suchten, von nicht erlebten Ereignissen der Mystik prahlten. Sollte jenen doch irgendeine, nur nicht die tatsächliche Wahrheit zuteil werden.
Was wir suchten, und es stellte sich vom Beginn her als grobe Vernunftslästerung dar, war eben solcher Untergrund, der exotische Tiefe mit sich brachte; wenn ferne Länder über das angestrebte, luxuriöse Reiseziel hinaus auch solche Dinge wie kulturelle Erlebnisse und Finsternis darboten, von denen keiner wissen konnte und auch niemals wissen sollte, der sich nicht für solche Geheimnisse interessierte.
Als wir der im aufgehen begriffenen Sonne unsere Rücken zuwandten wie Flüchtende vor dem Exil, welches mit sinnlichen Küssen hinter ihnen herlangt, da stand bereits die Unmöglichkeit des Abbruches vor unser aller Augen; konnten wir doch - das Vorhaben vom Plan gewandelt und zum Ziel geworden - nur noch an den Tempel denken.
Jener Schrein der Unsäglichkeiten, in Assoziationen verstrickt wie sie unser eingeschränktes Denken unmöglich und somit noch faszinierender macht.
Macheten zerflossen alsbald zu der albtraumhaften Routine ununterbrochener Anstrengung, die einzig das Fortkommen im Dschungel gestatten lässt, und es war so ermüdend ... so unendlich viele Hiebe und nirgends ein Weg, dass sich mir bald die Frage aufdrängte, ob es uns Menschen überhaupt gestattet war uns dort so euphorisch und gutgedünkt zu bewegen. Als seie eben dieses Paradies auf Erden blind vorhanden und nicht geschaffen für den Menschen, welcher sich statt dessen nach Technik umgeschaut hat, von derer wir reichlich aufgeben mussten im Irrlicht jenes pfadschlagenden Weges; als handele es sich um eine Schar im Geiste reisender Kranker dorthin, wo sie im Fieberfeuer Heilung erwarten.
Die Tiere und Insekten, denen das Licht Gestalt verlieh in vor angst geweiteten Pupillen, und all jene Stunden, die dem Schlaf verplant waren, und eben jener sich nicht daran hielt auch einzutreffen, lag ich wachendem und doch maßlos erschöpften Willens in dem Zelt, welches den Namen nicht verdiente und malte mir in wirren Gedanken noch erheblich wirrere Konstrukte aus, so dass es bald soweit kam, dass ich den Regen in den Blättern der Bäume eine Sprache flüstern hörte, die mich davor warnte den eingeschlagenen Weg, und sei es bloß für eine Sekunde, fortzuführen.
Wir fanden einen der Gepäckträger derart zerrissen in seiner Gestalt vor, dass es unser aller Blut gefrieren ließ.
Man sprach von einem Gorilla, wohlwissend, dass es nicht wahr sein konnte.
Ein Spinnenbiss im gleißenden Licht einer Sonne, die sich so nicht erahnen lässt, kommt man aus Europa, reduzierte uns um eine weitere Mannkraft und fügte dem Hirn zugleich eine neue Narbe hinzu.
Dann ... mit der Unverhofftheit abgestorbenen Forscherdrangs, standen wir vor dem Tempel.
Als wir ihn betraten, da ...
***
Ich schaue von unten auf jene oberflächliche, stets zum Zerreißen gewillte Haut.
Was ich sah, das vermag niemand zu glauben.
Dort stand dieses Ding, welches mich ein Leben lang in meinen Albträumen verfolgen wird.
Vielmehr wird mich allerdings die Handtasche verfolgen, die es in den Klauen hielt.
Die Reichengesellschaft, die zum Feiern hierher gelangt.
Der Parasit.
Schon bald wird er in Europa eintreffen.