Was ist neu

Fisch gestärkt

Mitglied
Beitritt
01.01.2004
Beiträge
59
Zuletzt bearbeitet:

Fisch gestärkt

Heute ist es kalt ... schweinekalt ... aber das ideale Wetter für eine Recherche. Eine meiner Romanfiguren bricht durch eine Eisdecke und muss quasi ins Wasser beißen. Und da man ja als Autor nur über das schreiben soll, was man kennt, bin ich eben zum Fluß gefahren. Das Einbrechen war gar nicht so einfach, es ist wirklich bitterkalt und das Eis entsprechend dick gefroren. Mit einem Eispickel hab ich mir dann ein Loch geschlagen und bin mit einer Folie und Kugelschreiber hinab gestiegen, ins 'kühle' Nass. Und wie ich da so im Wasser die Eisdecke von unten betrachte, kommt ein Fisch angeschwommen. Ich hab versucht ihn zu ignorieren, wollte hier schließlich nicht überwässern. Aber der Fisch gab keine Ruhe und nervte mich mit seinem Fischisch. Ich glaub, dass das kein Fisch aus der Chamer Gegend war, er hatte einen leicht sächsischen Akzent.
"Kann man nicht mal unter Wasser in Ruhe arbeiten?", fragte ich ihn.
Er nickte in Richtung Kugelschreiber. "Wie willst du mit dem hier unten schreiben?"
"Bist wohl ein Klugscheißerfisch?!" Aber er hatte Recht. "Hast du zufällig einen wasserfesten Stift bei der Flosse?", fragte ich ihn. "Nö."
Also habe ich mir die Stimmung unter Wasser eben so einprägen müssen.
Und nun sitz ich hier mit einem Schnupfen und mir fällt auf, dass ich zwar eingebrochen bin (na ja, ich hab halt ein bisschen nachgeholfen) und Eindrücke gesammelt hab, dass ich aber nicht gestorben bin. Wie soll ich da ne authentische Wasserleiche schildern?
Muss ich wohl zurück. Hoffentlich ist das Loch nicht schon wieder zugeeist ... Aber erst stärke ich mich mit einem Essen. Hab da was im Ofen bruzeln: Fisch in Sachsensoße.

 

Das Einbrechen war garnicht so einfach
wie sim es treffend formulierte: gar nicht schreibt man gar nicht zusammen
und nervte mich mit seinem fischisch.
Fischisch
(naja, ich hab halt ein bisschen nachgeholfen)
na ja
Hi Quidam,
endlich mal ein Text von dir, der mir gefällt :)
Recht amüsant.
Vllt so ne art satire, auf den Übereifer mancher Leute?
Was weiß ich, hat mir aber trotzdem gefallen.
Bruder Tserk

 

Hä?
Entschuldigung gleich vorweg für den Ausdruck, aber das war das erste, was mir nach dem Lesen dieser "Kurzgeschichte" eingefallen ist!
Was will uns diese sagen? Also ich überlege und überlege, aber mir verschließt sich leider Gottes völlig der Sinn! ist das überhaupt richtig aufgehoben in Alltag oder eher in Experimente?
Hm, tut mir leid, aber mehr kan ich im Moment nicht dazu sagen!

Gruß
Leser1000

 

wasserfesten Stift bei der Floße?
Flosse

Hallo Quidam,

ja eigentlich muss man kein Franzose sein, um zu beschreiben, wie ein Franzose fühlt. Aber Dein Protagonist hat das offenbar etwas falsch verstanden.
Hat mir gut gefallen, auch wenn ich die Stelle mit dem Fisch nicht kapiert habe.
Als Rubrik wäre vielleicht "Seltsam" angemessener, ich rede alltags eher selten mit Fischen.

Grüße,
Naut

 

Hallo Tserk,

das lese ich gerne, obwohl ich dachte, dass du mich garnicht mehr liest.. ;)
Die Fehler hab ich ausgemerzt...

Hallo Leser,

-) dafür braucht es keine Entschuldigung. Manche verstehen bei meinem Humor eben nur Bahnhof mit Hä-Zügen. ;)

Hallo Naut,

was hast du da mit dem Fisch nicht kapiert? Ich rede im Alltag öfters mit Fische, auch mit Pflanzen, und so. Was ist daran ungewöhnlich?:D

Grüße
Quidam

 

Dass der Fisch sächsisch spricht, das finde ich ungewöhnlich.

 

Quidam schrieb:
Ich rede im Alltag öfters mit Fische, auch mit Pflanzen, und so. Was ist daran ungewöhnlich?:D
Ich auch. Aber die antworten nie, daher finde ich das hier seltsam.

 

Hallo Rick,

stimmt, normalerweise sind das reine Bayern, die Fische bei uns. :)

Hallo Naut,

vielleicht hörst du nicht richtig zu. Lass sie halt mal ausreden!:)

Grüße
Quidam

 

Bei uns im Norden schnacken die Fische ausschließlich platt. So ist übrigens auch der Name Plattfisch entstanden. Hätte vielleicht noch etwas besser zu der Geschichte gepasst.

Grüße von Rick

 

ich bin sehr sehr amüsiert. bitte, auch du rick, unterhaltet mich weiter!

ich würds ja im humor posten, aber dann hätte ich es nicht gelesen, von daher genau richtig gemacht. und ich bin mir sicher, dass du uns mit dieser geschcihte nicht unbedingt etwas sagen möchtst. uns zum lachen bringen ist auch viel schwieriger.

besten gruß

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom