Seniors
- Beitritt
- 04.10.2002
- Beiträge
- 1.655
Vita, Tezet: Öhm, meint ihr nicht eigentlich das Gleiche? Nur unter verschiedenen Namen?
Im folgenden Video wird gezeigt, wie man unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installieren kann.
Notiz: Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Browsern nicht verfügbar.
Vita, Tezet: Öhm, meint ihr nicht eigentlich das Gleiche? Nur unter verschiedenen Namen?
Ich habe den Begriff auch nie gelernt. Der einzige Zusammenhang, in dem "schub" vorkam, war die "Einteilung" der Nebensätze in "vorangestellter Ns", "nachgestellter Ns" und "eingeschobener Ns"
Na ja, ist ja auch wurscht. Oder?
Ich stehe gerade anscheinend völlig auf dem Schlauch.
Wenn ich im Singlär "war" schreibe, wie "Du warst beteiligt", wie ist die Pluralform.
Wenn ich schreibe "Ihr wart doch beteiligt" meutert meine RS. Mit h ist es definitv falsch, auch wenn dann die RS nicht schreit. Ein "d" also "Ihr ward doch beteiligt" würde sie gelten lassen, ich finde aber, das sieht komisch aus. Kann mir jemand helfen?
Lieben Gruß, sim
Hallo sim,
im Notfall immer auf das eigene Gefühl vertrauen
Ihr wart... ist richtig.
Ich war, du warst, er war, wir waren, ihr wart, sie waren.
Wenn du "wahrt" schreibst, meutert die RS nicht, weil es dieses Wort auch gibt - von bewahren (z.B. er wahrt den Schein).
Gruß
George
So, ich were hier mal für Verben werben...
Vielleicht nützt es jemand. (hui wie zweideutig )
ein Wortschatzlexikon:
http://wortschatz.uni-leipzig.de/html/suche_1.html
eine Konjugationstabelle:
http://www.udoklinger.de/Grammatik/KonjStV.htm
und eine Grammatikseite:
http://www.teachsam.de/deutsch/d_lingu/synt/wort/Verb/verb_0.htm
Viel Vergnügen, Lem
Ich komme mit einem Satz nicht weiter, den ich verbessern muss.
Bekommen habe ich ihn als
Der Monarch schwelgt in plastischen Plänen, im prallem Odeur der Gespielinnen und im fetten Bankett.
Dass mir die Rechtschreibprüfung da einen Kongruenzfehler anzeigt, ist klar, also habe ich aus "prallem" "prallen" gemacht
Der Monarch schwelgt in plastischen Plänen, im prallen Odeur der Gespielinnen und im fetten Bankett.
Nun wird mir immer noch ein Kongruenzfehler angezeigt.
Ändere ich den Satz zu
Der Monarch schwelgt in plastischen Plänen, in prallen Odeurs der Gespielinnen und im fetten Bankett.
meutert die Rechtschreibprüfung nicht, egal, ob ich "in" oder "im" schreibe, sie möchte das "s".
Wahlweise wird mir auch das Wort "Odeur" einzeln angemerkt und ich darauf hingewiesen, dass diese Schreibweise nicht der neuen Rechtschreibung entspricht, laut Duden wird es aber genauso geschrieben und nur im Plural ein s angehängt.
Kann mir jemand helfen?
Wie auch hinten bei "im fetten Bankett" würde ich "im prallen Odeur" schreiben.
Vielleicht will Deine Rechtschreibprüfung deshalb die Mehrzahl, weil die Gespielinnen Mehrzahl sind, aber es heißt ja auch "der Duft der Schweine" und nicht "die Düfte ...". Es kommt halt drauf an, ob das Odeur jeder einzelnen Gespielin gemeint ist - "in (den) prallen Odeurs" - oder die Gesamtheit, der vermischte Geruch aller zusammen - "im prallen Odeur".
Vielen Dank, Susi, das macht mich sicherer. Die Variante "in prallen Odeurs" akzeptiert die Rechtschreibprüfung auch, es sollte aber um den vermischten Geruch aller gehen.
Also ignoriere ich die Rechtschreibprüfung an diesem Punkt einfach.
Bei einigen angezeigten Fehlern habe ich ja auch eine Erklärung, etwa wenn das zugehörige Substantiv zu einem Adjektiv nicht erkannt wird und das Programm für das Adjektiv deshalb Großschreibung empfiehlt. Aber hier war ich eben ratlos.
Es gibt noch so einen Satz, der mich ratlos macht.
Rechtschaffen müde betrachtete Frank das Bild. Auch hier wird mir ein Kongruenzfehler auf den Wörtern "betrachtete Frank" angezeigt, den ich ums Verrecken nicht fortbekomme, auch nicht, wenn ich auf "Rechtschaffen" verzichte.
Nach langen Versuchen habe ich mich da auch entschlossen, es zu ignorieren.
Lieben Gruß und noch einmal vielen Dank, sim
Wir verwenden essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und gesetzt werden müssen. Die Verwendung optionaler Cookies für Komfortfunktionen kann von dir abgelehnt oder angenommen werden.