- Beitritt
- 02.02.2004
- Beiträge
- 3.960
- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 26
Höflichkeit ist eine Zier
Neulich stand ich im Supermarkt.
Ich schaute mir gerade die Aufzählung der natürlichen Geschmacksstoffe auf der Frühstückspackung an, als mich ein Einkaufswagen am Bein streifte.
"Oje, das tut mir aber leid!"
"Hm", brummte ich und stellte die Müslimischung wieder zurück. Zu viele gesunde Essenzen. Schmeckt sicher wie nasser Karton.
"Nein, ehrlich, ich wollte Sie wirklich nicht ..."
Ich schaute mich um. Sie mochte Ende dreissig sein, etwas korpulent, hatte aber durchaus eine hübsche Nase.
"Schon gut", brummte ich und liess meine Augen wieder über das Regal streifen.
"Nun seien Sie doch nicht gleich sauer!"
Ich schaute sie verständnislos an. Die zurückgestellte Müslipackung kippte vornüber und schlug als Folge der Schwerkraft ungehindert auf dem Boden auf. Die Körner- und Flockenmischung verteilte sich gleichmässig über die Fliesen. Jetzt war ich wirklich sauer. Ich schnellte herum, was durch den neuen Bodenbelag ein knirschendes Geräusch erzeugte.
"Entschuldigen Sie mal ..."
"Nein, jetzt entschuldige ich mich erst mal!"
Noch bevor ich sie auf ihre paradoxe Aussage hinweisen konnte, gab sie ihrem überquellenden Einkaufswagen einen kleinen Schubs, stemmte die Arme in die Hüften und keifte mich an: "Machen Sie das absichtlich?"
"Was denn?", fragte ich herausfordernd.
"Das ist ja mal wieder typisch Mann. Da will ich einmal höflich sein, stelle meine eigenen Ansprüche, und zwar gerechtfertigte Ansprüche, etwas zurück, und was gibts zum Dank dafür? Pure Ignoranz!"
"Äh, wie jetzt?"
"Ha, wie jetzt! Seid ihr denn alle nur schwanzgesteuerte hirnamputierte Blauarschgorillas? Nur die drei F's im Kopf? Ficken, Fussball, Forfahrt!"
"Vorfahrt schreibt man ..."
"Ja, ja, ich hätte auch einfach vor Ihnen durchrauschen können, dass Ihnen Ihr mickrig gefülltes Einkaufswägelchen gegen den Sack knallt, sodass Sie die nächsten drei Wochen nur noch mit einem 'F' auskommen müssen, aber nein, obwohl ich schon längst zu Hause sein sollte, um den beiden Ballermann Souvenirs das Essen zu kochen, stehe ich hier und ..."
Von rechts näherte sich zaghaft ein kleiner alter Mann in Kordhosen und einem Fertiggericht in der Hand.
"Äh, 'tschuldigung ...", sagte er mit dünner Stimme.
"WAS?", bellten wir zwei wie aus einem Munde.
"Lassen Sie sich nicht stören, ich möchte nur kurz meinen Wagen wegnehmen."
Er legte seine Drei-Minuten-Terrine in den Wagen zwischen uns und zog ihn vorsichtig weg.
Aus dem Lautsprecher säuselte eine Stimme etwas von Unterhosensonderangebot. Für einen kurzen Moment war nur das Geräusch von Kühlaggregaten und das leise Quietschen eines einzelnen Einkaufswagens zu hören.
"Öh, das war gar nicht Ihrer?"
"NEIN, verdammt noch mal! Denn nur für eine Packung Müslimischung, die für meine seit zwei Jahren von mir alleine erzogenen Jungs nun mal zum Startup eines erfolgreichen Schulalltags gehört, brauche ich doch keinen Einkaufswagen!"
"Oje, das tut mir aber leid", raunte mir Frau Ballermann zu und bugsierte ihre Ladung rasch in Richtung Kasse.
Klar, mir auch, und wie!