Was ist neu

Heiner ist jetzt Buddhist

Mitglied
Beitritt
21.01.2009
Beiträge
25

Heiner ist jetzt Buddhist

Heiner ist jetzt Buddhist. Als ich ihn besuche, öffnet er mir mit Glatze und einem orangefarbenen Gewand. Er legt die Hände zur Gebetsstellung aneinander und verneigt sich. Sicher, im ersten Moment irritiert mich sein neues Outfit, aber ich habe mich im Laufe der Zeit an seinen permanenten Wesenswandel gewöhnt. Im letzten Monat war Heiner auf dem besten Wege ein trommelnder Schamane zu werden, doch nachdem er den Dalai Lama im Fernsehen sah, der ihm, wie Heiner mir versichert, mehrfach zuzwinkerte, entschied sich Heiner für den buddhistischen Weg. Das große Tipi-Zelt, das ehemals in seinem Wohnzimmer stand, ist einem kahlen, weißgetünchten Raum mit Meditationskissen gewichen. In der Ecke steht ein flacher Altar, auf dem sich eine Buddha-Figur, Teelichter, qualmende Räucherstäbchen, Glöckchen und kleine Porzellanschalen befinden. Heiner serviert grünen Tee, und dann sitzen wir da, und er erzählt mir von seiner Bekehrung und davon, dass das liebevolle Mitgefühl fortan das höchste Ziel für ihn sei.
Während Heiners Rockerphase, in der er nichts anderes als MOTÖRHEAD hörte und Weinbrand-Cola trank, haben wir in seiner Bude exzessive Gelage veranstaltet. Und nun das.
„Mensch Heiner“, sage ich, „das alles hier ist ziemlich seltsam.“
Heiner erklärt mir, dass er dem materiellen Streben abgeschworen habe und dass es darum gehe, nicht anzuhaften.
„Welches Geräusch macht das Klatschen mit einer Hand?“, fragt er schließlich.
„Wieso Geräusch?“
„Wie sah dein Gesicht aus, bevor deine Eltern geboren wurden?“
„Heiner, woher soll ich das wissen?“
„Mein Freund“, sagt Heiner und legt mir seine Hand auf die Schulter, „genau darum geht es. Es geht um die Essenz.“
Ich stehe auf und öffne die Balkontür, weil mich die räucherstäbchengeschwängerte Luft zu ersticken droht. Unten findet ein Straßenfest statt. Das Fest der Nationen. Stimmengewirr. Ein wildes Durcheinander fremdländischer Musik. Es riecht nach Grillfleisch und exotischen Gewürzen.
Ich setze mich wieder auf mein Meditationskissen. Heiner lächelt milde.
„Mensch Heiner, ich wollte mit dir übers Straßenfest ziehen.“
„Wenn es dein Wunsch ist, komme ich gerne mit“, sagt Heiner immer noch lächelnd.

An einem mexikanischen Stand bestelle ich Corona-Bier und Tequila. Heiner lehnt dankend ab und bittet um ein Glas Wasser. Also kippe ich mir die Schnäpse rein und spüle mit Bier nach.
Heiner sorgt für einiges Aufsehen, wie er so dasteht, glatzköpfig und lächelnd, in seinem orangenen Gewand und den Sandalen.
Der kleine Mexikaner hinter dem Tresen grinst mich an. „Sie haben Gluck, die Flasche ist Ende. Wollen Sie Maguey probieren?“
„Maguey? Was das denn?“
„Raupe. Mezcal-Wurm“, grinst er.
„Hä…?“
Er hebt die Flasche und deutet auf eine daumengroße Made, die im restlichen Tequila umher schwappt.
Mir wird übel.
„Ist gut für Tinte auf Füller“, grinst der Mexikaner.
Ich wende mich angeekelt ab und spucke sauren Speichel auf den Asphalt.
Der Mexikaner lacht.
Heiner lächelt.
Bevor ich von dem süffigen Bier trinke, werfe ich einen Blick in die Flasche. Sie ist madenfrei.
„Dein Freund da sollte den Wurm essen. Er scheint es nötig zu haben.“
Sie ist brünett, hat einen leichten Silberblick und steht neben mir.
„Was ist mit deinem Freund?“, will sie wissen.
„Wieso? Was soll mit ihm sein?“
„Naja, er sieht aus wie ein Mönch.“
„Sowas in der Art ist er auch“, sage ich. „Heiner ist jetzt Buddhist.“
„Ach. So ein Bagwan-Typ?“
„In etwa“, sage ich und nehme mir Heiners Corona vor.
Der Mexikaner hat die Made auf eine Pappschale gelegt und hält sie mir hin. „Ist gut für Potenz“, sagt er grinsend.
„Lass mich mit dem Scheiß in Ruhe.“
Die Brünette schnappt sich das Teil, legt es auf ihre Zunge, kaut ein paarmal und schluckt es herunter.
„Was für Männer gut ist, kann für Frauen nicht verkehrt sein“, lächelt sie. „Schmeckt gar nicht mal so übel.“
„Leben ist leiden“, sagt Heiner jetzt von der anderen Seite. „Geld kann kein Glück kaufen; es ermöglicht nur, die eigene Form des Elends zu wählen.“
Wir starren ihn an. Der Mexikaner, die Brünette und ich.
„Der Mönch hat recht“, sagt die Brünette nach einer gefühlten Minute, und ich meine so etwas wie Bewunderung in ihrem silbernen Blick zu entdecken.
Heiner lächelt mitfühlend.
Der Mexikaner zaubert eine neue Flasche Tequila hervor und schenkt uns allen ein. „Ist gut für Feuer in der Pfeife“, zwinkert er mir zu. Ich scheiß was auf die Made und kipp das Zeugs herunter.
Die Brünette drängt sich an mir vorbei und steht nun dicht vor Heiner. Sie riecht nach süßer Vanille und trägt einen kurzen schwarzen Lederrock. „Und…“, haucht sie, „befindet sich dein Aschram hier in der Nähe? Ist es weit weg?“
„Weit ist der Weg zur Erleuchtung“, lächelt Heiner.
Sie seufzt entzückt und legt ihre Hand auf seine Brust. „Zeigst du mir den Weg, du schlauer Mönch? Zeigst du mir deinen Buddha?“
„Wenn es dein Wunsch ist, zeige ich ihn dir gern.“
Heiner legt die Hände zur Gebetsstellung aneinander und verneigt sich in meine Richtung. Dann gehen sie davon. Ich sehe ihnen nach, bis sie im Menschengewühl verschwunden sind.
Ich nehme mir Heiners Tequila und trinke ihn aus. Der Mexikaner schenkt nach. „Ist gut für…“
„Ja, ja…“, winke ich ab.
Ich zahle die Zeche und wanke rüber zum Argentinier.
Die braten erfahrungsgemäß die besten Steaks.

 

Hallo Machaczek!

Hach, sehr angenehm, mal eine so fehlerfreie Geschichte zu lesen! Schön lakonisch und treffend!

War sehr unterhaltsam! Schöner Einstand! :thumbsup:

Gruß
Andrea

 

Hallo machaczek,

eine nette Geschichte, hat mir gut gefallen. Sie plätschert so dahin, es passiert nicht wirklich viel, aber trotzdem ist sie nicht langweilig. Ich konnte mir die Typen und die Situation richtig gut vorstellen.

LG
Giraffe.

 

Hallo machaczek,
willkommen hier im Forum. Deine Geschichte ist unterhaltsam und plastisch, die Dialoge lassen mich schmunzeln. wirklich gelungen, sehr gerne gelesen.
LG,
Jutta

 

Hallo Machaczek

Unterhaltsam - gut zu lesen - schöne Bilder (aus Berlin) und das Verhalten der Prots ist nachvollziehbar. Was brauchr´s mehr zum Feierabend?
Gern gelesen.
Liebe Grüße
Detlev

 

Hi Machaczek,

hat mir gut gefallen. Die anderen haben das Wichtigste schon gesagt:
Unterhaltsam, gut nachvollziehbar, schöne Idee.

 

Hallo Machaczek,

ja, auch diese Geschichte lässt sich flüssig lesen, hat einen abgerundeten Unterhaltungswert. Das scheint dir wirklich zu liegen.
Allerdings hast du dich auch hier in der Rubrik vertan.
Das hier wäre eher etwas für die Rubrik "Humor".
Ist ein angenehmer Humor, der sich nicht aufzwingt, sichnicht selbst zu übertrumpfen versucht. So habe ich es gern.

grüßlichst
weltenläufer

 

Hallo machaczek,
finde die Geschichte interessant und mag die Skurrilität der Szene beim Mexikaner. Tja, Tequila aus Mexiko, Steaks aus Argentinien und die Religion aus Fernost/dem Fernseher. Super Titel!
Viele Grüße
TeBeEm

 

Liebe(r) Andrea, Giraffe, Jutta, Detlev, RichardB, seniorlee, Weltenläufer, TeBeEm!

Danke für eure Rückmeldungen. Es macht mir Mut und lässt mich zuversichtlich werden. Schön, dass euch die Geschichte gefällt.

Lieben Gruß
Machaczek

 

Hallo machaczek,

dieser Stil scheint Dir am besten zu liegen. Lakonischer, leise anschleichender Humor, das Heraustellen des Absurden im Alltäglichen.


Weiter so.

Lieben Gruß
Dave

 

Lieber Machaczek,

mir hat die Geschichte (Überraschung...!) auch super gut gefallen, weiter so! Liest sich wirklich gut!

Lg,
catlucy

 

@ Dave, catlucy und existence!
Danke, danke, danke für die Blumen.
Dave, ja, du hast recht, dieser Stil liegt mir am besten und bringt mir auch dementsprechend großen Spaß.
Catlucy und Existence, euer Lob beflügelt.
Gruß Machaczek

 

hallo machaczek,

und was lernen wir daraus?
Daß
- auch ein starkes Koan wie MacDonalds-Werbung daherkommen kann?
- das Leben viel leichter ist, wenn man ein Klischee lebt, weil man dann keine Entscheidungen treffen muß?
- man immer gut bei Frauen ankommt, wenn man nicht man selbst ist?
- die Erleuchtung im Tequila wartet, aber nur für die Made?

Hat Spaß gemacht. Mehr in dieser Richtung liest man bei Janwillem van de Wetering: Reine Leere. Erfahrungen eines respektlosen Zen-Schülers.

Das ist aber keine Kurzgeschichte.

Gruß Set

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom