Was ist neu

Herzblut

Mitglied
Beitritt
05.07.2003
Beiträge
346
Zuletzt bearbeitet:

Herzblut

Die Sonne schmerzt, doch sie hat nicht mehr die Kraft, mich zu verletzen. Ich sitze am Strand, die bloßen Füße in den abendkühlen Sand vergraben, und beobachte, wie die wabernde Scheibe lautlos in den Wellen ertrinkt – glühend wie Scheite im Kamin, wenn das Feuer heruntergebrannt ist und die Schatten länger werden; rot wie die Mohnblumen auf den Feldern, über die ich einst an heißen Sommernachmittagen lief, bevor er mich zu der machte, die ich heute bin.

Ein kühler Windhauch lässt mich frösteln. Das Meer errötet im letzten Widerschein der untergegangenen Sonne. Ich warte nicht ab, bis Dunkelheit die aufgebockten Boote und Strandhäuschen eingehüllt hat. Die Jagd hat begonnen.

Noch ist es zu hell für die Laternen entlang der Promenade, aber die Dämmerung schreitet schnell voran. Und dennoch nehme ich die schmale spiegelnde Sonnenbrille, die sich um meine Schläfen schmiegt, nicht ab. Niemand soll das Begehren in meinen Augen lesen, mit dem ich die entgegenkommenden Männer mustere: streunende Kater, umweht vom Duft teurer Cigarillos, die sonnengebräunte Haut im Ausschnitt ihrer lässig schiefgeknöpften Hemden zeigen; Jogger und Skater, deren Shirts nass von Schweiß an ihren lebensstrotzenden Körpern kleben, die Gesichter gerötet, die Haare zerrauft vom salzigen Wind und ihren heißen Händen. Ich spüre ihre Blicke, die über mich streichen, ich höre, wie sie langsamer werden, wenn sie sich nach mir umdrehen, aber ich zeige kein Zeichen von Interesse. Nicht ich muss in dieser Nacht Beute machen.

Ich weiß, wo ich ihn finden werde. So lange schon ziehen wir gemeinsam unsere Bahn, kennen die Stärken und Vorlieben des anderen wie die eigenen – und seine Schwächen. Es ist schon dunkel, als ich die Bar am Anfang der Main Street betrete. Ich mag sie nicht. Zu laut die Musik, zu grell die Farben der Leuchtreklame über der Tür, zu teuer die Drinks und zu billig die typischen Gäste. Doch Raoul liebt Orte wie diesen, er findet sie mit der Sicherheit eines Schlafwandlers, wo immer es uns hintreibt.

Meine Ahnung trügt nicht. Ohne Mühe filtert mein Auge seine hochgewachsene Gestalt aus der Menge in Hawaiihemden und neonfarbenen Cocktailkleidchen. Als spüre er meinen Blick, dreht er sich um. Unsere Augen treffen sich. Noch immer strauchelt das Herz in meiner Brust, wenn ich ihn wiedersehe: die schwarzen Haare, die er heute im Nacken zusammengebunden hat, Augen so dunkel wie eine Neumondnacht, deren harter Blick seine sinnlichen, weich geschwungenen Lippen Lügen zu strafen scheint. Es war dieser Blick, der mich einst in seinen Bann zwang, es waren diese Lippen und seine Hände, die mich gefügig machten, wenn wir uns heimlich trafen. Von ihm lernte ich, Lust zu geben und zu empfangen. Ich lernte, den kurzen, scharfen Schmerz seines Bisses zu genießen. Mit seiner sanften, dunklen Stimme flüsterte er mir Worte ein, die alle meine Vorstellungen von Gut und Böse in Schutt und Asche legten. Und als er mich schließlich zu seiner Gefährtin machte, war ich es, die ihn darum bat.

Das ist lange her, aber noch immer ist Raouls Zauber ungebrochen. Nur mit den Augen deutet er auf die Frau neben sich an der Bar, dann nickt er einmal kaum wahrnehmbar und wendet sich wieder ab. Ohne großes Interesse mustere ich das weibliche Wesen an seiner Seite. Zu viele davon säumten unseren Weg, und dieses zeichnet sich höchstens durch die völlige Abwesenheit von Schönheit und Stil aus. Fast sprengt ihr formlos üppiger Körper das kurze weiße Kleid, dessen Träger Striemen in das träge Fleisch ihrer Schultern graben. Die schwammigen Wangen ziehen die Winkel ihres zu rot geschminkten Mundes nach unten, was ihr den Ausdruck eines beleidigten Kleinkindes gibt. Stumpf und verschlagen zugleich blicken ihre Augen unter den wulstigen Lidern. Auch der kokett zur Seite gelegte Kopf kann die Grobheit ihrer Züge nicht verschleiern. Einem fetten Fasan gleicht sie, der dem Jäger in törichter Unschuld die Körner aus der Hand pickt und sich eitel aufplustert. Mit einer Geste, als wolle sie ihn vor aller Welt als ihren Besitz reklamieren, fasst sie seinen Arm. Ich lächele spöttisch, denn ich weiß: Raoul hasst derartige plumpe Grenzüberschreitungen. Nein, mein Gefährte ist nicht immer besonders geschickt in der Auswahl seiner Beutestücke.

Ich meide seinen Blick, während er dem Ausgang zustrebt, seine Eroberung einen Schritt hinter sich. Ich weiß, dass sie ihm nichts bedeuten, und doch ritzt der Anblick der anderen Frauen an seiner Seite immer wieder wie ein Dorn am Gewand meines Stolzes. Und ich beneide ihn, dessen Augen mir gelassen und fast stolz folgen, wenn ich die Jägerin bin und mit einem fremden Mann ins Dunkel verschwinde. Ich kann mich nicht beherrschen, ich muss mich umdrehen – und sehe direkt in seine Augen. Raoul lächelt. Ohne den Blick von mir zu wenden, streicht er langsam über die feisten Hüften der anderen, dann schiebt er sie zur Tür hinaus. Ich spüre, wie meine Nägel tiefe Male in meine Handfläche bohren. Raoul weiß um meine Verletzlichkeit. Er liebt es, mich zu reizen – und genießt meine Rache, wenn ich ihm im Rausch der Wutlust die Brust zerkratze.

Ich habe es nicht eilig, ihnen zu folgen. Die langen Jahre in der Nacht haben meine Augen und Ohren geschärft wie die einer Katze. Zwar sehe ich sie nicht, denn sie sind mir zu weit voraus. Aber ich höre sie, während ich meinem langen schmalen Schatten die Straße entlang folge: die weiche, dunkle Melodie von Raouls Stimme und das grelle, hohe Keckern der anderen. Ich verzögere meinen Schritt und lausche. Die Stimmen werden lauter, ich nähere mich meinem Ziel.

Die Seeluft hat die Fassade der schäbigen kleinen Pension angenagt wie Ratten einen alten Kanten Brot. Nur ein offenes Fenster im ersten Stockwerk ist erleuchtet. Schwarz hebt sich die Silhouette eines Mannes gegen das trübe Licht dahinter ab. Er steht bewegungslos, sieht hinaus auf die verlassene Straße. Noch bin ich eins mit dem Schatten des Baumes vor dem Haus, aber trotzdem hebt er kaum merklich die Hand, bevor er sich abwendet. Das Licht verlöscht.

Die Jahre der Jagd haben mich auch die Behändigkeit einer Katze gelehrt und der Efeu, der die Hauswand bedeckt, ist eine gute Kletterhilfe. Lautlos schwinge ich meine Beine über die Fensterbrüstung und springe in das Zimmer dahinter. Eine Diele knackt leise, als meine Füße sie berühren, doch das Geräusch wird verschluckt vom rhythmischen Knarren des breiten alten Eisenbettes und dem schrillen, atemlosen Quieken der Frau darauf. Ich gähne, verschränke die Arme vor der Brust, lehne mich gegen die Wand. Meine Zeit ist noch nicht gekommen. Das Licht, das von der Straße hereindringt, reicht mir, um zu sehen, was ich schon bis zum Überdruss gesehen habe: Die Frau hat ihre Beine an den Kniekehlen gefasst. Einem Pudding gleich zittern ihre massigen Schenkel unter Raouls Stößen. Sie fiept und winselt wie ein Tier im Angesicht des Schlachtermessers, aber die Erfahrung sagt mir, dass sie noch nicht so weit ist, den Gipfel zu erreichen, an dem ihr Blut heiß und rasend an ihre Oberfläche drängt.

So sehr ich es hasse, wenn andere Frauen Raoul in ihren Fängen wähnen - dieses Schauspiel lässt mich kalt und unberührt. Denn ich weiß, dass die schwächlichen, dem Verfall preisgegebenen Körper der Menschentiere ihn schon lange anekeln. Als würde er meine Gedanken ahnen, legt er den Kopf in den Nacken und ich sehe, wie er in tödlicher Langeweile die schönen Lippen schürzt.
„Raoul!“, flüstere ich lautlos. Ruckartig dreht er den Kopf in meine Richtung. Leise trete ich aus dem Schatten in das Licht der Laterne vor dem Fenster. Ich lächele lockend, während ich langsam mein kurzes schwarzes Kleid hochschiebe. Wie eine Berührung fühle ich seinen Blick auf meiner nackten, hell schimmernden Scham. Ich spreize meine Schenkel ein wenig, lasse meine Hand zwischen sie gleiten. Raouls Augen verengen sich, ich lese die Gier in ihnen. Unverwandt sehe ich ihn an, während meine Finger die glatten Lippen teilen und ihren Weg in mein feuchtes, heißes Dunkel finden. Raouls Nasenflügel zittern, er atmet keuchend ein, umschließt mit unerbittlichem Griff die Handgelenke des Geschöpfes unter ihm. Hart und schnell werden seine Stöße, lauter und schriller das Greinen der Frau. Ich wende meinen Blick ab, bis ich ihn höre, den Schrei des Schrecks, des Schmerzes und des bodenlosen Grauens.

Langsam trete ich an die Opferstatt. Raouls nackter Rücken glänzt vor Schweiß. Hilflos zappelt die gerissene Beute unter seinem Körper. Ihr panisches Wimmern mischt sich mit dem Geräusch seines gierigen Schlürfens. Die Momente verstreichen. Nur noch kraftlos zuckt die Frau, als Raoul sich endlich erhebt. Seine nachtbringenden Augen glänzen.
„Chérie...“ Die blutbesudelten Lippen verziehen sich zu einem bezaubernden Lächeln. Mit übertriebener Grandezza verneigt er sich vor mir, ergreift meine Hand und zieht mich näher. „Es ist angerichtet.“

Ich beuge mich über das angststarre Bündel Mensch. Mechanisch öffnen und schließen sich ihre Hände, aber sie hat nicht mehr die Kraft und den Willen, mich abzuwehren. Ihr Mund, grotesk entstellt von verschmiertem Lippenrot, ist zu einem stummen Schrei verzerrt, die weit aufgerissenen Augen starren in stumpfer Panik auf die spitzen, weiß schimmernden Fänge, die ich entblöße.

Sie zuckt nur noch schwach zusammen, als sich meine Zähne durch ihren fleischigen Hals bohren und die pulsierende Quelle finden. Ich trinke langsam, genieße jeden Schluck, der durch meine Kehle rinnt. Sie schwindet, immer stärker muss ich saugen, um meinen Hunger zu stillen, immer zäher und dickflüssiger wird meine Nahrung, denn sie kommt tief aus dem Inneren des Lebewesens unter mir. Es ist die Krönung des Mahles: Herzblut: mehr süß als bitter von Geschmack und Träger der letzten Lebensfunken.

Sie regt sich nicht mehr. Der Strom ist versiegt. Satt und zufrieden löse ich meinen Mund von dem leblosen Körper und richte mich auf. Ich taste nach ihrem Kleid, das zusammengeknäuelt auf dem Boden liegt, wische mir den Mund ab und strecke mich auf dem Bett aus, um für einen Moment meine wohlige Müdigkeit zu genießen.
„Soll ich sie wecken?“ Raoul lacht. Ich fahre hoch. Er kniet über ihr, den Handrücken schon an die Zähne gepresst. Ein feines rotes Rinnsal läuft über seine elfenbeinhelle Haut. Langsam streckt er die Hand aus, direkt über den halb geöffneten Mund der Frau, die einmal war. Ich sehe den Tropfen, wie er dicker wird, schwerer, ein Wimpernschlag noch, und er wird sich lösen... Mit dem Grollen einer wütenden Tigerin springe ich ihn an, werfe mich über ihn. Raoul lacht jetzt aus vollem Hals.
„Ich liebe es, deinen Zorn zu wecken, meine Schöne!“ Spott funkelt in seinen Augen. „Er macht dich noch begehrenswerter...“ Er ist zu stark und zu schnell für mich. Jäh wie ein herabstürzender Nachtfalke packt er meine Schultern und stößt mich von sich. Ich will zur Seite rollen, doch er ist schon über mir, fasst meine abwehrend ausgestreckten Arme, drückt sie nieder. Sein Blick würde Erz zum Schmelzen bringen.
„Wir lieben diese Spiel – nicht wahr, Chérie?“, flüstert er. Seine heißen, nach Blut riechenden Lippen berühren meine Kehle, streichen über meinen Hals, meine nackte Schulter. Ich balle die Fäuste, wehre mich gegen den Strudel aus ohnmächtiger Wut und Begehren, der mich zu überwältigen droht und weiß doch, dass ich unterliegen werde. Ich winde mich, versuche mit aller Kraft meine Hände freizubekommen – doch nicht um ihn zu schlagen, sondern um ihn zu umarmen, um seine Haut unter meinen Händen zu fühlen, um mich an seiner Lust zu berauschen. Er spürt, wie mein Widerstand bricht. Endlich lässt er mich frei und ich schlinge die Arme um seinen Hals, vergrabe die Finger in seinem Haar und wir verbeißen uns in einen gierigen Kuss. Ungeduldig spreizen seine Hände meine Knie, fahren mit quälender Langsamkeit die Innenseite meiner Schenkel hinauf. Mein Lustlaut gleicht dem Fauchen einer Wildkatze, als er mich nimmt, ich lasse seinen Rücken meine Krallen spüren. Jede Spur der anderen will ich tilgen. Er ist mein und ich teile nicht!...

Raoul streckt sich genüsslich. Immer noch liegt ein Echo der Ekstase auf seinem alterslos schönen Gesicht. Träge zieht er mich wieder an sich. Ich sehe den bekannten Funken in seinen Augen aufglimmen.
„Und doch meine ich, dass wir uns eine weitere Gefährtin suchen sollten“, sagt er und ein herausforderndes Lächeln kräuselt seine Lippen. „Natürlich keine wie diese hier.“ Mit einem abschätzigen Kopfrucken weist er auf die leblose Hülle auf der anderen Seite des Bettes. „Du hättest eine Vertraute und ich...“ Er lässt den Satz unvollendet und nur sein Lächeln wird breiter.

Ich richte mich auf und betrachte ihn versonnen. Noch immer liebe ich ihn, doch es kostet mich zuviel Kraft. Ich sollte beginnen, Abschied zu nehmen. Eines Tages werde ich ihn an ein Lager wie dieses ketten. Nur die Sonne wird seine Entsetzensschreie hören. Und ich werde weinen.

 

Hallo Chica,

ich bin total beeindruckt von deiner Geschichte, vor allem, weil man ja eine ganze Weile lang nicht kapiert, worum es eigentlich geht.
Das Ende fand ich dann etwas erschütternd: Warum möchte sie Raoul los werden? Weil er eine andere Gefährtin möchte? Weil sie Angst hat, nicht mehr seine Nummer 1 zu sein?

Großes Kompliment auch zu deiner Sprache...

Sehr schön!

Bella

 
Zuletzt bearbeitet:

Rache ist süß

Gut, Chica, diese Geschichte ist gut, ja sehr gekonnt geschrieben.

Zuerst wollte ich schreiben, dass sie gar nicht schlecht sei, aber das bezog sich mehr auf den Plot. Der soll wohl etwas Besonderes sein, doch daraus hast du wieder eine normale, menschliche Geschichte gemacht: eine Vampirfrau ist wie alle Frauen eifersüchtig und wenig selbstsicher, auch wenn sich Männer nach wie vor nach ihr umdrehen*, und der Vampirmann verhält sich wie alle Männer: er braucht ständig was zu ficken, da ist er nicht sehr wählerisch und eine Frau allein ist ihm auf Dauer immer zu wenig - so sind wir, dieses Verhalten ist uns in die Wiege gelegt.

Alles normal also, sogar der letzte Absatz – nicht der letzte Satz, der schlicht überflüssig ist! – hat etwas zutiefst Menschliches: gerade gestern habe ich gelesen, dass Strafen zu erteilen glücklich macht.**

Dion

* wie heißt es so schön: erst wenn die Bauarbeiter nicht mehr hinterher pfeifen, ist eine Frau nicht mehr erotisch anziehend. Das war schon immer so und wird immer so bleiben, auch wenn die meisten Frauen sagen, dass sie darauf gerne verzichten, sie fühlen sich durch solch ungehobeltes Benehmen doch als Frau geschmeichelt – weil es immer ehrlich ist.

** Zitat: Immer dann, wenn die Testpersonen ihre Rache planten, war eine Hirnregion namens dorsales Striatum besonders aktiv, die als Teil des Belohnungssystems betrachtet wird.

 
Zuletzt bearbeitet:

Schön, dass ihr drei so anerkennende Worte findet!

Bella, besonders gefreut hat mich deine Bemerkung, dass das vampirische Wesen der Prots nicht sofort erkennbar ist, die Geschichte also doch ein Überraschungsmoment enthält. Als "eingeweihte" Autorin konnte ich nicht abschätzen, wie durchschaubar der Plot ist.
Du fragst, warum sie Raoul "loswerden" will. Hmmmm...... Loswerden klingt mir zu sehr danach, dass sie seiner überdrüssig ist. Würde sie ihre Fantasie in die Realität umsetzen, wäre es eher eine äußerst schmerzhafte Selbstamputation. Ich bezweifle, ehrlich gesagt, auch, dass die Prot das wirklich schaffen würde. Wer kennt sie schließlich nicht, die Paare, die sich in ihren oft leidvollen Katz-und-Maus-Spielen eingenistet haben und daraus einen oft erst auf den zweiten Blick ersichtlichen Lustgewinn beziehen.

Interessant, Dion und Jinx, wie unterschiedlich ihr die Prots erlebt: Dion sieht, dass Vampire in ihren Gefühlsreaktionen auch "nur" Menschen sind, Jinx sieht sie als gnadenlos und unfähig zu empathischen Emotionen. Ich selbst (die ich den Vampir-Mythos seit jeher liebe und hochinteressant und erotisch finde) stelle sie mir in einem Spannungsfeld vor: Sie tragen noch die Erinnerungen an ihr gewesenes menschliches Fühlen in sich und sind doch überlebensnotwendig dazu verdammt, sich grausam und abgebrüht zu verhalten - die typische Louis-Lestat-Ambivalenz.

Danke für den Hinweis auf den missverständlichen Mohn, Jinx. Du bist die zweite, die darüber stolpert, ich habe diese Stelle nachgebessert. Und schön, dass du die Prot als autonomes, wehrhaftes Wesen erlebst - genau so soll sie nämlich rüberkommen! :-)

Den Schlusssatz habe ich geändert. Nochmal vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren!

Chica

P.S.: Ach Dion - wo gibt es denn noch gute alte Bauarbeiter, die aus einer Tiefbauperspektive den idealen Blick unter Röcke haben? Auf den meisten Baustellen jongliert doch nur der weit entfernte Kranführer mit Fertigbauteilen und seine Aufmerksamkeit ist ungeteilt auf den Joystick gerichtet. :-)

 

Hallo Chica,
Habe gerade deine Geschichte gelesen. Kompliment. Ich habe sofort gewußt, worauf es hinaus läuft. Aber nur, weil ich selbst so eine Geschichte geschrieben habe.( muss wohl sagen schreiben wollte) Hätte ich gewußt, wie schön deine ist, hätte ich meine nie gepostet. Denn diese finde ich wunderschön herb und tiefsinnig. Ich wollte ich könnte soooo schreiben.
Liebe Grüße
Goldene Dame

 

Ach Goldene Dame... *lächel*... Als ich vorhin "Blutmond" gelesen habe, dachte ich auch: Grrrrrrrr! Warum bin ich nicht auf dieseundjene Idee gekommen und warum habe ich nicht soundsoeine Atmosphäre hinbekommen? Das sind wohl mal wieder die Kirschen im Nachbargarten. :-)

Ich freue mich sehr über dein Lob. Danke!

Grüße!
Chica

 

Liebe Chica,
es ist ja nicht nur die Sprache, die mich bei dir fasziniert. Es ist auch das Geflecht aus ambivalenten Sehnsüchten, die du so hervoragend in eine Beziehungsgeschichte einwebst.
Es ist nicht nur eine Sexvariante, nein es ist vielschichtig, hintergründig. Und Hintergründe zu vermitteln, ist nicht eben einfach. Und wenn du dann noch solche Methaphern für Gefühlszustände findest

und doch ritzt der Anblick der anderen Frauen an seiner Seite immer wieder wie ein Dorn am Gewand meines Stolzes.
hätte ich Lust die Kirschen zu moppsen ;)
Vielleicht gönne ich meinem Baum einen neuen Zuschnitt, damit er solche Früchte trägt.;)
Goldene Dame

 

Musste ich tatsächlich nachlesen, was du, Chica, mit der Louis-Lestat-Ambivalenz meinst. Okay, okay, ich oute mich hiermit als Ahnungsloser in Sachen Vampirismus – betrachte dieses Genre nach wie vor als eine Art Ersatz für die Sehnsucht des Menschen nach Unsterblichkeit* oder schlicht als nicht bewältigte, zu frühe Entwöhnung von der Mutterbrust, vielleicht sogar als Ersatz für innerlich verbotene sexuelle Handlungen wie Fellatio und/oder Cunnilingus -, doch eine Geschichte sollte selbsterklärend sein. Insofern sind alle Lesearten legitim, ab dem Moment der Publikation hat der Autor/in in der Regel keinen Einfluss mehr auf die Interpretation, wir hier auf kg.de sind eine Ausnahme.

Deine Absicht, Chica, die du während des Schreibens dieser Geschichte gehabt hast, ist also nichts als eine weitere Leseart. Allerdings: je mehr Leute deiner Leseart folgen, desto größer ist der Erfolg im Sinne von Transport eines Gedanken, einer Idee oder eines Anliegens auf andere Menschen.

Zitat von Chica:
P.S.: Ach Dion - wo gibt es denn noch gute alte Bauarbeiter, die aus einer Tiefbauperspektive den idealen Blick unter Röcke haben? Auf den meisten Baustellen jongliert doch nur der weit entfernte Kranführer mit Fertigbauteilen und seine Aufmerksamkeit ist ungeteilt auf den Joystick gerichtet. :-)
Klingt ein wenig Wehmut hier oder irre ich mich? Und warum gleich an Röcke und Tiefbau denken, ein flaches Bäuchlein zwischen dem knappen Top und tief geschnittenen Hüfthosen ist auch nicht ohne, signalisiert es doch: hallo, Mann, ich bin (noch) nicht schwanger!

Es gibt kein stärkeres Signal als dieses. Natürlich nicht für einen Vampir. Der braucht eher pulsierende Halsadern. Oder sonst was Blutgefülltes, Pulsierendes. Aber das hatten wir schon, oder?

Dion

* nahezu alle Religionen nutzen das aus oder sind deswegen entstanden

 

Gerade den Satz, den du erwähnst, liebe Goldene Dame, mag ich selber sehr. Danke nochmals für dein Lob. Und die Sehnsüchte...
Sehnsucht ist eine Kraft, die unsere Träume in die Wirklichkeit trägt.
Ich bin mir nicht sicher, ob es der Prot wirklich zu wünschen ist, dass sie ihren Traum realisiert.

Ach Dion, ich hoffe, du glaubst mir, dass ich blutgefüllte pulsierende Dinge bei ihrem Namen nenne und mich nicht in Symbolisierungen rette, wenn es nötig ist. :-)
Ich betrachte Vampire übrigens weniger als Symbole für Unsterblichkeit, sondern eher als Verkörperungen des menschlichen Wunsches nach unvergänglicher Schönheit und Freiheit von Verfall. Und als Symbole für rauschhafte, animalische Triebhaftigkeit. Nicht von ungefähr ist der Hals eine hochwichtige erogene Zone.

Die Wehmut leugne ich gar nicht. Und mit dem von dir erwähnten Alphasignal flacher Bauch=möglicher Zielpunkt der eigenen Erbanlagen könntest du Recht haben. Zumindest erklärt deine Idee die bedauerliche und von vielen Frauen bestätigte Tatsache, dass sie unsichtbar für anerkennende Männerblicke scheinen, sobald sie ein Kind an der Hand oder im Kinderwagen haben.

 

Hallo Chica,

als deine Prot zunächst an den potentiellen Opfern ihrer Jagd vorbeiging um die Bar zu betreten, war ich fast enttäuscht. Später abner etnwickelte sich deine Geschcihte zu einem wirklichen Lesegenuss.
Ich bin erst spät auf den Vampir gekommen.

Weibliche Vampire lassen sich ihre Nahrung also von den männlichen jagen und beschaffen? Sie jagen nicht selber? Ok, eine Vampirella Variante hätte deine Geschichte eventuell verflacht aber ein bisschen überascht hat mich die strikte Übernahme herkömmlicher Rollenklischees in die Vampirwelt auch. ;)
Jedenfalls ist das Blut als Körpersaft eindeutig mit viel Erotik mystifiziert, gerade in Vampirgeschichten. Ich hänge eher deine Therorie an. ;)

Deine Geschichte war prima.

Lieben Gruß, sim

 

Hi sim,

danke für dein positives Feedback! :-) Ich sehe doch, dass ich an einer Stelle nachbessern muss, damit der Plot klar wird. Nein, mein blutsaugendes Bonny-and-Clyde-Pärchen hängt in keiner Weise der klassischen Rollenverteilung an, sie machen eher Jobsharing: Eine Nacht ist sie dran mit Jagen, eine er. Ich hätte gedacht, das wäre durch den Satz Und ich beneide ihn, dessen Augen mir gelassen und fast stolz folgen, wenn ich mit einem fremden Mann ins Dunkel verschwinde. klar geworden.

Danke für den Hinweis!

Chica

 

Deine Geschichte ist sprachlich beeindruckend. Was mich noch stört ist die Überbetonung des quasi Blutrausches. Man müsste es a) nicht so explizit sagen und b) überschreitest Du den schmalen Grad zwischen Erotik und Ekel anstatt ihn zu zeigen. Die Vampir-Methapher muss man nicht zwingend als erotisch interpretieren.

 

Gegenüber der spontanen Ursprungsversion, das A, habe ich die Beschreibung des Blutrausches übrigens schon erheblich gezügelt. Der von dir angesprochene Grat ist natürlich immer sehr subjektiv. Mag sein, dass du für eine schweigende Mehrheit sprichst, aber aus den bisherigen Kommentaren sprach eigentlich kein Angewidertsein. Rausch, welcher Art auch immer, hat nun mal die Facette der erschreckenden Wildheit und Unberechenbarkeit, gerade für den von außen Zuschauenden. Und genauso sollten meine Prots auch wirken.
Danke fürs Lesen und dein Lob der Sprache.

Chica

 

Hallo Chica,

ach ja, wie schön kann ein Sonnenuntergang sein, vor allem wenn die Sonne „nicht mehr die Kraft“ hat, „zu verletzen“.

Dann:

„Nicht ich muss in dieser Nacht Beute machen.“

“Ich weiß, wo ich ihn finden werde. So lange schon ziehen wir gemeinsam unsere Bahn, kennen die Stärken und Vorlieben des anderen wie die eigenen – und seine Schwächen.“

Geschickt steigerst du die Andeutungen, die im Nachhinein an Bedeutung gewinnen. Außerdem ist die Szene in der Bar außerordentlich gut beschrieben, Raoul und der ‚Fasan’ werden vor den Augen des Lesers lebendig - doch nicht nur ein optischer Eindruck entsteht, sondern auch ein Eindruck über die vorherrschenden Emotionen.


Und hier die Quintessenz:

„Chérie...“ Die blutbesudelten Lippen verziehen sich zu einem bezaubernden Lächeln. Mit übertriebener Grandezza verneigt er sich vor mir, ergreift meine Hand und zieht mich näher. „Es ist angerichtet.“

Irgendwann aber, ist der Preis für dieses exquisite Mahl zu hoch, „Nur die Sonne wird seine Entsetzensschreie hören“.

Eine prima Geschichte, in der der Vampirplot gar nicht stört.

Eine klitzekleine Kleinigkeit noch:

„Soll ich sie wecken?“ Raoul lacht. Ich fahre hoch. Er kniet über ihr, den Handrücken schon an die Zähne gepresst. Ein feines rotes Rinnsal läuft über seine elfenbeinhelle Haut. Langsam streckt er die Hand aus, direkt über den halb geöffneten Mund der Frau, die einmal war. Ich sehe den Tropfen, wie er dicker wird, schwerer, ein Wimpernschlag noch, und er wird sich lösen... Mit dem Grollen einer wütenden Tigerin springe ich ihn an, werfe mich über ihn. Raoul lacht jetzt aus vollem Hals.
„Ich liebe es, deinen Zorn zu wecken, meine Schöne!“

Das wiederholte „wecken“ vielleicht verstecken?

L G,

tschüß... Woltochinon

 

Hallo Woltochin,

ganz herzlichen Dank für deine außerordentlich positive Kritik!
Mit dem doppelt benutzten "wecken" auf relativ kurzer literarischer Strecke hast du natürlich Recht, die Betriebsblindheit den eigenen Texten gegenüber ist immer wieder erstaunlich. Ich werde gleich unter der Dusche, meinem Ort der Inspiration, die Frage eines Alternativbegriffes wälzen. :)

Grüße,
Chica

 

Hallo Chica,

ich bin beeindruckt. Ich dachte zuerst, es wäre eine dieser Urlaubsgeschichte. Frau trifft feurigen Südländer, verliebt sich nach einer Nacht in ihn und merkt bald, dass er am nächsten Abend schon wieder eine andere im Bett hat und dann kommen die Rice-artigen Vampire, die ihrer Lust ungehemmt frönen. Sehr gut geschrieben und fernab von Kitsch und Klischee. Ich mochte deine Herzblut Geschichte, auch wenn mir der Titel merkwürdig bekannt vorkommt. Gibt es nicht einen song, der so heißt??? Schenk mir dein Herzblut, vergieß es für mich...irgend so was???
Na egal. Gern gelesen!!!

Einen lieben Gruß...
morti

 

Ich freue mich über dein Lob, morti! Übrigens hat die Geschichte auch der Person, die mich zu Raoul inspiriert hat, sehr gut gefallen. :)

Einen herzblutigen Song kenne ich persönlich nicht, nach meiner Intention verbindet der Titel den Aspekt der tiefen emotionalen Gebundenheit der Prot mit dem Bezug auf die bevorzugte Vampirnahrung.

Danke fürs Lesen und Kommentieren!

Chica

 

Hallo Chica!

Das Vampirthema wird schon im ersten Abstaz recht deutlich benannt. Interessant aber und mir neu, dass sich ein Vampirpärchen bei der Jagd abwechselt und die Beute miteinander teilt.
Nach den Sätzen

Das ist lange her, aber noch immer ist Raouls Zauber ungebrochen.
und
Noch immer liebe ich ihn, doch es kostet mich zuviel Kraft
stelle ich mir die Frage: WIrd sie es schaffen, sich zu lösen. Ich denke ,ir, vor ihr hatte Raoul auch eine Partnerin, die er dann loswurde. Und er denkt ja jetzt auch wieder über eine neue Gefährtin nach (auch wenn er einen Dreier vorschlägt). Angesichts der gelebten Abwechslung wäre sie ja jetzt dran, ein Opfer wiederzubeleben und dann ...

Liebe Grüße

Jo

 

Hallo jobär!

"Joint-venture" nennt sich heute das, was das blutsaugerische Bonnie-and-Clyde-Pärchen betreibt. :)

Übrigens glaube ich nicht mal, dass Raoul ernsthaft die Aufnahme einer zweiten Bundesgenossin in Erwägung zieht, allem Anschein nach ist die Anziehungskraft zwischen den beiden ja noch ungebrochen. Er will spielen... aber bekanntlich kann aus Spiel schnell Ernst werden...

Doch, ich denke, sie wird die Lösung schaffen. Vielleicht aber erst mit der Unterstützung eines Neu-Vampirs, den sie "reißt" und in ihr Herz lässt.

Auch dir vielen Dank fürs Lesen!

Chica

 

Wow! Ich bin schlichtweg begeistert. Ich hasse Vampirgeschichten. Eigentlich. Ich habe echt Probleme mit Geschichten um Eifersucht, Machtphantasien und Besitzwillen. Eigentlich. Und ich finde, dass diese wunderbar unpornografisch erotische Geschichte einen unglaublich gefangen nimmt. Ganz großes Kompliment.

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom