Mitglied
- Beitritt
- 15.03.2009
- Beiträge
- 190
- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 14
Himmelsrichtungen (Tirolerisch, Außerfern)
Hosch s’sell schu kheart? D’Irma sei glatt bis auf England kheima!
Wou ihr doch Imscht schu alba z’weit g’west isch. I gloub, weiter wia bis i’s V’radlberg isch si nia kheima un deis ou bloass, weil d’Elsa dett verheiratat war. Un’ nocha nou deis Fliaga… Woasch nou, wia sie alba derzeilt hot, dass sie als Kind an Zeppelin g’seacha hot, a riesige Zigar im Himl.
“Do semmer eiag’sprunga n’is Haus und haba n’ins fascht it außaschauga traut. Mei, haba mir ins g’firchtat. D’Muatar hot a Keirza n’a’zunda, un mir haba n’all mitnand beitat, dass deis Drum it achafällt.”
Un’ iats seit si:
“Wenn i deis g’wisst hätt, wär i schu lang g’flouga. Deis isch ja richtig komott i sou am Fliager. I bin mer grad asou vorkeima, n’as wia wenn i i meiner Stuba hocka tät. Un dia Wolka n’unter uam - as wia i die Heiligabiltla!”
Wenn deis der Karl nou derlebt hätt! Der wär do g’wies it mitg’fahra. Di Junga wollta sa eh it lossa, zweggs der G’sundheit. Iats isch sie über d’achzg. Do kamma nia wissa…
Aber kennsch sa ja, deis hätt si sich it neima lossa.
“I wer woll it d’Hochzeit vu der Irene versouma! Wenn uar vu meina n’Enkl z’England heiratat, nocha fahr I halt auf England. Do isch i mir kua Weig it z’weit.”
Un auf der Hochzeit hab si a Gaudi khet, dia sei sou richtig aufbliat. Tanzt hab si, un deis mit ihrm Ruggawea, a Weili trunka, un asou a Tschentlmen hab ihr gar a Pfeiffli g’stopft.
“Dia haba gar kuan schleachta Tabak it, dia Engländer, aber Erdäpfl kenna dia kua kocha. Haba dia g’muan, i hon mei Biess dahuamglott?”
D’Irene hot derzeilt, sie hab ihr zersch alba n’übersetza wella, aber dia Oma hab si schu z’helfa gwisst.
“Da beschta Huagarta! Hammer doch friar ou khett, mit die Ami noch’m Kriag. Mit Hänt un Fiass halt. Bu deim Rausch isch es doch grad schu wurscht. Außerdem senn si do sell schuld, wenn si kua Deitsch kenna.”
Aber froa g’wesst sei sie schu, wia sie wieder dahuam war.
“Auf a Feschtli, guat un reacht”, hab sie g’muant, aber dett bleiba…
“Dett mecht i it sei, it achag’molt. Do isch ja alls flach. Do woass ma ja it, wo ma n’umgeat.”