Was ist neu

Isa

Mitglied
Beitritt
02.11.2001
Beiträge
730
Zuletzt bearbeitet:

Isa

Sie hat Augen, in denen die Liebe nistet.
Augen, deren Grün an den Rändern dem Dunkel eines Bergsees ähnelt. Wenn sie mit diesem Dunkel ihren Blick in den meinen fallen lässt, dann sind wir beide angekommen.
Sie hat ein Lachen, das keine Furcht kennt.
Und wenn sie lacht, zeigt sie mir damit meinen Mut, der irgendwo in mir schlummert. Nur mit ihrem Lachen weckt sie den. Ihr Lachen ist nie ohne Grund. Ich glaube, dass ihr Lachen stärker ist als ihr Weinen. Deshalb hat sie die Kraft und lacht so gerne.
Deshalb die vielen Gründe.
Doch wenn sie weint und ihr Lachen dagegen eintauscht, dann liebe ich sie so, dass mir die Worte dazu fehlen diese Liebe zu beschreiben.
Manchmal bringe ich sie zum Weinen, wenn ich sie alleine lasse für Wochen.
Sie steht dann neben meinem Wagen oder in der Abflughalle des Flughafens. Ihre Lippen formen ein unhörbares ,Ich liebe dich', nur für mich bestimmt, und aus dem Bergseedunkel kippen Tränen.

Sie hat Beine, die mich nicht zur Ruhe kommen lassen. Und im Grunde will ich das auch nicht. Wenn sie vor mir den Deich entlang skatet, sehe ich selten das Schilf am Flussufer. Ich beobachte das Spiel ihrer Beine und bin glücklich, dass ich es bin, der mit langem Atem hinter ihr herjagt und dass sie es ist, die mich in der Nacht mit ihren Beinen festhält.

Sie hat einen Mund, der mir schon viele Küsse geschenkt hat. Und jeden davon habe ich genossen.
Da sind zum Einen die, die gerade noch meine Lippen berühren. Von denen kann ich nicht genug bekommen. Das sage ich ihr auch und ihr Augengrün blitzt bei meinem Geständnis.
Zum Anderen kann sie auch ganz anders.
Dann, wenn die Situation umgekehrt ist und sie mich in der Ankunftshalle erwartet, oder mein Wagen in ihre Strasse biegt. Dann fliegt sie in meine Arme und ich spüre ihren Atem auf meinen Wangen. Ihre Lippen haben dann diesen Glanz, nur gespeist von Sehnsucht und ihre Zunge ist überall. Manchmal verrutscht ihre Brille dabei, doch sie ist uns noch nie hinunter gefallen. Und obwohl ich erst angekommen bin, vermisse ich sie schon wieder.

Sie hat einen Mut, der mir den Atem raubt und meine Ängste bloßstellt. Trotzdem sie im Sternzeichen eine Waage ist, hat sie für mich den Mut eines Löwen. Vielleicht ist sie gerade deshalb so mutig. Weil ihr Mut nicht im Horoskop steht und sie ungezwungen mutig sein kann. Weil der Mut nicht nachgelesen werden muss und sich somit nicht aufdrängt.
Wenn sie mutig ist, und das ist sie fast immer, sagen die Leute ,starke Frau' zu ihr.
Doch mir erzählt sie alles von ihrer Stärke, ihrem Lachen und ich tröste sie, küsse sie auf ihre Nase. Oder ich beiße sie zärtlich ins Ohrläppchen.
Sie weiß, dass ich da bin, wenn ihre Tränen kommen.
Auch wenn ich dann schon über der norddeutschen Tiefebene fliege, auf einer Autobahn in den Süden rase.

Trotz der langen Atempausen zwischen unseren Küssen habe ich sie immer bei mir.
,Mach dir keine Sorgen, kleine Frau' sage ich zu ihr, wenn ich die Autotüre zuwerfe, oder wenn mein Flug aufgerufen wird.
,Ich kann das schon gar nicht mehr hören' antwortet sie dann jedesmal.

Ich liebe sie, wenn ihre Lippen diese unhörbaren Worte, nur für mich bestimmt, formen.
Aber das sagte ich schon.
Ich kann sie mir nicht mehr aus meinem Leben denken.

 

Hallo lakita,

ich bin fast sprachlos. Erstens über deine tolle ,Liebeserklärung' an diese Geschichte und zweitens darüber, dass du dich mit dem Text dermaßen auseinander gesetzt hast. Für beides ein ganz großes DANKE.
Bei einigen Verbesserungsvorschlägen stimme ich dir zu, anderes möchte ich jedoch so stehen lassen. Auf jeden Fall werde ich da und dort ein paar Worte wegnehmen, da du mit der dadurch entstehenden noch größeren Dichte des Textes recht hast.

Liebe Grüße in die schönste Stadt im Norden
Aqua

 

Hallo Aqualung!
Wurde durch den Titel aufmerksam, und die relative Kürze motivierte mich zum (weiter-) lesen.
Leider keine Geschichte, da weder Handlung noch Spannungsbogen. Momentaufnahme eines recht wortgewandten Hormonknechtes.
Missfallen haben mir die vielen Wortwiederholungen, und auf der Metaebene erreichst du nicht annähernd das Niveau früherer Texte. Vielleicht hast du es auch gar nicht probiert.
Sprachlich ist dein Text zwar immer noch in Ordnung, aber keinesfalls bemerkenswert.
Inhaltlich bietet sich dem Leser nichts neues, außer dem recht seltsamen Kosenamen "Kleine Frau".
Viele Grüße,
...para

---------------------------------------------

"Augen, deren Grün an den Rändern dem Dunkel eines Bergsees ähnelt."

Interessantes Makeup. Meinst du vielleicht die Pupillen?

"Und wenn sie lacht, zeigt sie mir damit meinen Mut, der irgendwo in mir schlummert."

"mir, meinen, mir" auf engem Raum.
Wie wäre denn: "zeigt sie mir damit den Mut, der irgendwo ..." o.Ä.?

"Sie hat ein Lachen, das keine Furcht kennt.
Und wenn sie lacht, zeigt sie mir damit meinen Mut, der irgendwo in mir schlummert. Nur mit ihrem Lachen weckt sie den. Ihr Lachen ist nie ohne Grund. Ich glaube, dass ihr Lachen stärker ist als ihr Weinen. Deshalb hat sie die Kraft und lacht so gerne."

Viermal "Lachen", zweimal "lacht": Zuviel, wirkt sprachlich plump.

"Ihr Lachen ist nie ohne Grund. Ich glaube, dass ihr Lachen stärker ist als ihr Weinen. Deshalb hat sie die Kraft und lacht so gerne.
Deshalb die vielen Gründe."

Sie lacht also, weil sie lacht?

"Doch wenn sie weint und ihr Lachen dagegen eintauscht, dann liebe ich sie so, dass mir die Worte dazu fehlen diese Liebe zu beschreiben."

Umständlich: "dagegen": Satzanfang umformulieren, "dazu" ist überflüssig.

"Wenn sie vor mir den Deich entlang skatet, sehe ich selten das Schilf am Flussufer."

Wäre ein ganz schöner Satz ohne das ästhetikfressende Wortmonster "skaten"
Dreimal "Beine" in vier Sätzen.

"Ihre Lippen haben dann diesen Glanz, nur gespeist von Sehnsucht und ihre Zunge ist überall."
Komma: "Sehnsucht, und..."

"Trotzdem sie im Sternzeichen eine Waage ist, hat sie für mich den Mut eines Löwen."
"Trotzdem" ist unschön, "obwohl"?

"Vielleicht ist sie gerade deshalb so mutig. Weil ihr Mut nicht im Horoskop steht und sie ungezwungen mutig sein kann."

Auf den ersten Blick ein gelungener Satz, nur wer kümmert sich schon um die Charaktervorgaben seines Horoskopes?
Stellt das Militär vorzugsweise Löwen ein, und habe ich, da Zwilling, schlechte Chancen bei einer Bank?
Damit hängt auch der Folgesatz, zumindest nach meinem Verständnis.

"Wenn sie mutig ist, und das ist sie fast immer, sagen die Leute ,starke Frau' zu ihr."

Gibt es denn im Alltagsleben überhaupt noch so viele Möglichkeiten, "mutig" zu sein? Oder ist sie Polizistin?

 

"Nur mit ihrem Lachen weckt sie den"

Da würde ich schreiben "weckt sie ihn".

Die Geschichte ist ganz nett aber ich weiss nicht etwas Kick fehlt das schon.
Aber ein schönes geständnis dass es ohne sie nicht mehr geht und was alles so doll an ihr ist

 

Hi, Paranova,

naja, die Momentaufnahme eines wortgewandten Hormonknechts soll der Text zwar nicht sein, aber auch das wäre ein Zugang zu den Sätzen. Schön, dass das alte Ding wieder gelesen wurde, auch wenn das Weiterlesen dabei nicht so ankam. Danke, dass du dich mit den Sätzen und Worten und deren Wiederholungen und Unstimmigkeiten so detailliert auseinander gesetzt hast, Para. Aber mit Verlaub lass ich's glatt, wie's jetzt ist, weil die Worte damals dafür genau die richtigen waren.

Liebe Grüße - Aqua

 

Hi bisaim,

ich glaube, der Kick ist nicht so wichtig hier, da es sich um eine Wahrheit handelt, die der Prot an sich feststellt. Ein Geständnis in eigener Sache oder so. Er spricht hier ja nicht mit ihr. Als Geständnis geht der Monolog sicher durch. Danke dir fürs Lesen.
An den Worten mag ich nix ändern, okay?

Liebe Grüße - Aqua

 

Mhh ok, als ich fand nur das mit dem mut weckt sie "den" hörte sich beim lesen so umgangsprachlich an.

Neija ich finde aber auch dass man an einer geschichte nicht viel rummachen sollte sondern so als werk stehen lassen, sonst könnte man ja nie schluss machen und immer wenn was besser scheint korrigieren / ändern.

 

Schön, dass das alte Ding wieder gelesen wurde, auch wenn das Weiterlesen dabei nicht so ankam. Danke, dass du dich mit den Sätzen und Worten und deren Wiederholungen und Unstimmigkeiten so detailliert auseinander gesetzt hast, Para. Aber mit Verlaub lass ich's glatt, wie's jetzt ist, weil die Worte damals dafür genau die richtigen waren.
Heißt das jetzt "LmaA"? :rolleyes: :D

 

Jetzt muss ich passen, Para,

..."LmaA"...Liebe mit..?????
Die Protagonistin lebt jetzt in Wien, arbeitet in Wien und....

Liebe Grüße - Aqua

 

Yes, Mann. So isses.
Die Achse Norddeutschland - Österreich ist eine gute.
A. entintimisiert sich.....

 

Ich meinte, zwischen den Zeilen deiner Antwort "Leck mich am Aqualung" ;) herausgehört zu haben.

 

Nicht im Traum.
Bist ein böses Para-Ding mit gar garstigen Gedanken.

Aqua

 

Hallo Aqua

wenn ich ehrlich bin, empfinde ich bei deiner Geschichte nur eines: Neid

Neid auf dein schreiberisches Können und Neid auf den Erzähler, der eine solche Frau lieben darf.

liebe grüße

Porcupine

 

Hallo Porc,

hmmm, bei den "Schallwellen" hab ich gedacht: Warum kann diese Top- Idee nicht von mir sein? Hätte mir gut getan, den Text von mir geschrieben zu wissen. Als wir uns dann in Wien getroffen haben, habe ich neidlos zur Kenntnis genommen, dass es viele Spitzenautoren gibt, die noch dazu klasse, sympathische Burschen sind.
Ich dank dir ganz narrisch für deine Kritik, aber nix mit Neid oder so, ja?

Grüße nach Linz - Aqua

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom