Was ist neu

J. S. McFarland: Schritte voraus ins Dunkel (Übersetzung: Silke Brandt)

Seniors
Beitritt
01.05.2009
Beiträge
2.649
Zuletzt bearbeitet:

J. S. McFarland: Schritte voraus ins Dunkel (Übersetzung: Silke Brandt)

John S. McFarland: Schritte voraus ins Dunkel
Wandler Verlag, VÖ 20.8.2024
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Silke Brandt
Taschenbuch, 204 Seiten, € 20,-
ISBN: 978-3948825218
Originaltitel: The Dark Walk Forward (2020)
Genre: Southern Gothic / hist. Placelore / klassischer Grusel & psychologischer Horror

Das Buch enthält eine Auswahl von 10 KGs aus den Jahren 1980-2020. Viele Geschichten spielen in der Kleinstadt Ste. Odile oder der umgebenden Region (in der auch der Autor lebt), aber auch in Spanien (Goyas Epoche) oder Japan. Teils ist der Schrecken paranormal, teils psychologisch - oder es ist offen, was davon. Es gibt Ausflüge in den Bodyhorror: Medizin oder speziell Kriegsversehrtheit.
McFarland arbeitet sehr stark mit Foreshadowing und Wortwiederholungen, trotz kräftiger Bilder ist das Pacing daher ruhig.

Mein erster Honorarauftrag für eine Übersetzung, wurde angefragt. Ich hab das Manuskript vollständig offline übersetzt, um Versuchungen des 'Schnell-mal-googelns' zu widerstehen. Medizinische Fachbegriffe oder einige verhedderte Satzketten hatte ich markiert und später v.a. in Engl/Engl-Etymologien nachgeschlagen.

Abgesehen davon, dass das Deutsche einen wesentlich freieren Satzbau hat, man Idioms nicht wörtlich übertragen kann und außer bei drei gleichen Satzanfängen hintereinander (wo ich dann über Komma + Ellipse ging), hab ich den direkten Wortlaut des Originals übernommen.

Der Verleger sagte, dass er kein einziges Wort geändert habe. 😊😚😊
Bin auch sehr glücklich, dass er meinen Vorschlag für die Titelgeschichte nahm (direkt ist unmöglich, wegen dark walk -> dunkler Gang = dunkler Korridor, was das falsche Bild wäre).

Ich dachte, es wäre einfacher, wenn das Englisch so unkompliziert ist, schiele aber jetzt nach einem Stil, der mehr meinen Vorlieben entspricht. Mit viel Glück - Lizenzverhandlungen in der Endphase, hab grad Anfragen abgelehnt, um ggfs. frei zu sein - könnten dieses Jahr über einen anderen Verlag sehr interessante Aufträge reinkommen: Contemporary Weird / innovativer Horror aus UK und Kanada ...

 
Link zur Veröffentlichung
Hier gehts zur Veröffentlichung

Wow, herzlichen Glückwunsch, das schaut nach einer Menge getaner Arbeit aus! Nun viel Erfolg!

 

Moin Jimmy, @jimmysalaryman ,

oh, vielen Dank! Ja, es war frickelig ab & zu. Aber ne gute Übung für hoffentlich Weiteres.

Alles Liebe, dir einen schönen Sonntag noch (ich melde mich die Woche! :-)),
Katla

 

Moin @Katla,
wow! solange ist das doch noch gar nicht her - super Leistung!

Der Verleger sagte, dass er kein einziges Wort geändert habe. 😊😚😊
Das ist ja ein Riesenkompliment!

Ich dachte, es wäre einfacher, wenn das Englisch so unkompliziert ist, schiele aber jetzt nach einem Stil, der mehr meinen Vorlieben entspricht. Mit viel Glück - Lizenzverhandlungen in der Endphase
Abwechslung ist doch immer toll, ich drücke die Daumen für die Verhandlungen.
Viel Erfolg weiterhin

 

Dear Witch,

danke schön! Ja ich hab mich auch irre gefreut, zumal ich bei der Abgabe erstaunlich nervös war - dafür, dass ich den eigentlichen Text ja gar nicht geschrieben hab. :shy:

ich drücke die Daumen für die Verhandlungen
Danke, ich hibbel bissl rum - vielleicht gibt es schon Ende der Woche Konkreteres. Hoffe, ich hab nicht zu hoch gepokert, aber bei drei heißbegehrten Autoren wird doch wenigstens einer bei rausspringen, für den sich das Dreivierteljahr Freihalten lohnt? :schiel:

Herzliche Grüße von der semifleißigen Aufräumerin (unten sind beide Mülltonnen voll, Mann!) Katla

 

Glückwunsch! Das klingt nach sehr viel gelungener Arbeit!

 

Wieder ein schönes Projekt abgeschlossen. Ich stelle mir das wahnsinnig anstrengend vor. Gratuliere! Das Cover macht mir Angst.

 

Herzlichen Glückwunsch und ich drücke dir die Daumen. Das Buch selbst werde ich wohl eher nicht lesen, da bin ich wie Peeperkorn, das Cover macht mir Angst. 😅

 
Zuletzt bearbeitet:

Guten Morgen,
@Peeperkorn , @Luzifermortus , @Katta , ui vielen lieben Dank!

Ja, das Cover ist fies, hier auch recht farbig, damit es in die Verlagsreihe passt. Mir gefällt das Original besser. Ich meine übrigens, es wäre ein Archivphoto aus dem Ersten Weltkrieg, keine Marquette / Photokunst. Oder eine Kombi daraus.
Darum geht es auch in der Titelstory. Und solche Archivbilder (oder auch Versehrte aus Kriegen heute, ich denk mal an Azovstahl) sind teils wirklich heftig.

Ich stelle mir das wahnsinnig anstrengend vor.
Ja und nein, kommt auf den Text an. Die Geschichten für eigene Herausgabeprojekte (ausländische Beitragende) gehen immer flott. Victoria Amelinas Essay war anstrengend, weil sie kurz zuvor bei einem russischen Raketenangriff getötet wurde und ich dauernd heulen musste. Ansonsten aber wie ich es mir als Ideal wünsche: Man tritt ganz vorsichtig auf, um ja die richtigen Formulierungen zu wählen, damit man diese wunderbare Sprache nicht aus Versehen kaputt macht.

Bei McFarland brauchte ich Pausen, weil ich durch sein Foreshadowing und die häufigen Wiederholung / Detailerklärungen zwar viel tippte, aber den Eindruck hatte, ich käme in der jeweiligen Geschichte nicht voran. Gerade das Unverklausulierte gefiel aber wohl Lesern des Originals gut. Ich schiele jetzt also mehr in Richtung Amelina (nur ohne Heulen, hoffentlich), wo ich beim Übersetzen selbst viel über Sprache/Stil lernen kann.

Liebe Grüße,
Katla

 
Zuletzt bearbeitet:

Gratuliere zum erfolgreichen Abschluss, liebe @Katla und drücke dir die Daumen für die Lizenzverhandlungen.

Als ich das Cover sah, gings mir ähnlich wie meinen Vorredner:innen. Spannenderweise war ein ähnliches Bild (Starkstromopfer nach Fallschirmunfall) in der Magazinbeilage meiner Tageszeitung vom letzten Wochenende:
"In den Augen finde ich mich wieder"

 

Hallo @Takinios , vielen Dank!
Ich verfolge deine Komms übrigens mit großem Interesse, schön, dass du hier bist!

Dear Dot @dotslash ,

danke schön - und wow, das ist ein fieses, aber auch sehr schönes Bild in deinem Link. Ich finde gut, wenn solche Verletzungen ästhetisch inszeniert werden, ohne dass die Person und ihre Geschichte in dadurch den Hintergrund gedrängt / ignoriert wird.

Ganz herzliche Grüße an euch beide,
Katla

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom