Was ist neu

Josis Tag

Mitglied
Beitritt
09.09.2001
Beiträge
290
Zuletzt bearbeitet:

Josis Tag

1

"Josi! Aufstehen!"

Josi wollte nicht aufstehen. Ihr Bett war so warm. Sie krümmte sich zusammen und zog die Decke über den Kopf. Ihr Traum war sehr angenehm gewesen. Sie schloss die Augen. Sie versuchte mit solcher Anstrengung, ihn zurückzuholen, dass es schmerzte.

Weshalb erinnere ich mich nicht an meine Träume?

"Lass es lieber", sagte die Fee.

Josi öffnete die Decke zu einem Spalt. Müde schielte sie durch den Tunnel zum Nachttisch. Ja, da saß sie, auf dem Sockel der Lampe. Die Fee schlug ihre langen, schlanken Beine übereinander. Sie legte den Kopf schief und sah dem Mädchen direkt und aufmerksam in die Augen. Josi mochte diesen Blick nicht.

"Du kommst früh heute."

Die Fee lächelte strahlend. "Nicht alle sind solche Schlafmützen wie du."

Das erklärt gar nichts, dachte Josi. Diese Fee redet und redet und sagen tut sie nie etwas.

"Josi! Aufstehen!"

Ihre Mutter hatte recht. Es war jetzt wirklich Zeit zum Aufstehen. In einem Anfall von Tatendrang stieß Josi die Decke von sich. Die kühle Raumluft ließ sie frösteln. Josi krümmte sich zu einem Embryo und wärmte sich selbst.

Ich will nicht! Wieso kann ich nicht einfach liegen bleiben?

"Wir haben noch viel vor", sagte die Fee aufmunternd.

"Was?", murmelte Josi mit geschlossenen Augen.

"Die Schule zum Beispiel."

Ich hasse die Schule.

"Jeder Schüler tut das. Nun ja: fast jeder."

Josi setzte sich auf die Bettkante. Sie betrachtete das kaum handspannengroße Geschöpf.

"Weshalb bist du so klein? Ich dachte immer, eine Fee wäre größer?"

Die Fee lachte. "Es gibt solche ... und solche."

Wieder keine Antwort. Josi sammelte ihre herumliegenden Kleidungsstücke ein und ging ins Badezimmer. Mehr als eine Katzenwäsche wurde es nicht. Sie fühlte einen plötzlichen, ziehenden Schmerz in ihrem Unterleib. Duldend stand sie still, bis er vorbeiging.

Ist es schon wieder soweit? Weshalb ich? Ich sollte wirklich zu einem Arzt gehen. Nur: sie konnte es nicht.

Die Fee machte es sich auf der Ablage unter dem Spiegel bequem. Ihre nackten Beine unter dem kurzen, glitzernden Faltenrock schwangen verspielt vor und zurück. "Du weißt, dass dein Schmerz psychosomatisch bedingt ist", bemerkte sie.

Psychosomatisch ..., wiederholte Josi in Gedanken. Ich weiß ja nicht einmal, was dieses Wort bedeutet.

"Du weißt genau, was es bedeutet!", widersprach die Fee tadelnd.

Josi brummte unwillig. Sie wollte nicht darüber nachdenken, denn es tat ihr weh. Weil ich einsam bin. Weil ich keinen Freund habe.

Die Fee grinste. Josi seufzte. Ja, schon gut, ich habe nicht einmal eine Freundin.

"Du hast mich."

"Eine Phantasiegestalt", stellte Josi fest.

"Das wüsste ich aber!" Die Fee stand auf. Sie drehte sich wie eine Spielzeugfigur auf der Spitze des einen Fußes. "Sehe ich aus wie eine Phantasiegestalt?"

"Ja."

Die Fee hob ihre Arme in einer bedauernd-verzweifelten Geste. "Wenn das so ist ..." Sie verschwand.

Josi beugte sich vor und betrachtete ihr Gesicht im Spiegel. Die Fee hatte kein Spiegelbild gehabt. Die Erklärung dafür gefiel Josi nicht.

Sie existiert nur in meinem Kopf. Einbildung.

Josi zog sich an. Es kümmerte sie nicht, dass es dieselben Sachen waren wie am Vortag. Es würde niemanden auffallen und ihr war es egal. Sie griff nach ihrer Schultasche und sprang die hölzerne Treppe hinunter. Ihre Mutter saß im Bademantel am Küchentisch.

"Du bist spät dran. Deine Schwester ist schon weg."

"Ja."

Josi goss Milch zu ihren Flocken. Sie schlang das Frühstück hinunter.

"Wann kommst du wieder?", rief ihre Mutter hinter ihr her. Josi antwortete nicht.


2

Was habe ich in der ersten Stunde? Sie wünschte sich Mathe. Mathe war einfach. Es genügte, dass sie zuhörte; ihre Zensuren waren auch ohne zu Lernen gut. Und der Lehrer wusste, dass sie keine Hausaufgaben machte. Er würde sie nur drannehmen, wenn sie sich meldete.

Im Bus setzte sie sich auf eine leere Bank. Sie kramte den Stundenplan heraus. Natürlich kein Mathe. Französisch. Ausgerechnet. Der Lehrerin bereitete es einen sadistischen Spaß, ganz spezielle Schüler aus der Klasse herauszugreifen und sie, ja, fertigzumachen. Heute bin sicher ich dran. Danach Physik - einfach! - und danach der Literaturkurs. Sie würde sich in ihre Ecke setzen, und der Lehrer würde sie in Ruhe lassen. Der einzige Lichtblick war, dass heute kein Sportunterricht stattfand. Sie hasste es, mit Lügen die blauen Flecken erklären zu müssen.

Der Bus hielt. Josi sah auf das kalte Schulgebäude. Sie verzog das Gesicht. Dann ging sie zu dem Café ein paar Häuser weiter.

Kein Französisch heute.

Die Bedienung brachte ihr ohne nachzufragen den gewohnten Bananenmilchshake.

"Das ist nicht gut", sagte die Fee. Sie schüttelte missbilligend den Kopf.

"Stör mich nicht", murrte Josi. Sie wusste selbst, dass sie den Unterricht nicht schwänzen sollte. "Ich muss meine Hausaufgaben machen."

Die Fee stolzierte mit ausgebreiteten Armen über den Tisch zum Fenster. Sie verschränkte ihre Hände hinter dem Rücken und sah hinaus. Ihre Haare leuchteten golden in der Morgensonne.

"Weshalb sind deine Haare so kurz?", fragte Josi. "Ich dachte immer, dass Feen lange Haare haben."

Die Fee warf ihr einen Blick über die Schulter zu. "Ich bin noch jung. Wenn ich älter werde, dann wachsen auch meine Haare."

"Ah ja", machte Josi.

Sie konzentrierte sich auf die Aufgaben. Ein leises Seufzen ließ sie aufschauen. Die Fee löste sich in Luft auf.

"Tut mir leid", murmelte Josi, "aber ich muss jetzt lernen."

Der Schultag verlief wie üblich. Josi setzte sich abseits auf ihren Stuhl neben dem Fenster und langweilte sich. In den Pausen ging sie in den Hof und nahm in einer Ecke des Forums Platz. Die anderen Schüler bildeten Gruppen. Josi gehörte nicht dazu. Weshalb nicht? Soweit sie sich zurück erinnern konnte, war sie immer eine Einzelgängerin gewesen. Sie schielte über den Rand des Buches. Da ist Christopher! Er war einer der älteren Jungen. Josi spürte ihr Herz schneller schlagen. Es tat ihr weh, zu sehen, wie er in der Gruppe der Mädchen stand und mit ihnen redete und lachte. Ich wünschte mir, ich könnte so mit ihm reden! Sie starrte auf die Buchstaben und sah sie nicht. Wenn ich doch nur eine Chance bei ihm hätte ... Es musste schön sei, von ihm gehalten zu werden, ihn ganz dicht zu spüren. Dass die Mädchen nichts mit ihr zu tun haben wollten, damit konnte sie leben, dass aber auch keiner der Jungen sie beachtete, schmerzte.

Nein, ich bin nicht hässlich. Ich bin einfach nur anders.

Vielleicht sollte sie sich das von der Fee wünschen: so zu sein wie die anderen.

"Wo warst du gestern abend?"

Josi sah auf. Nikki, in ihrem Alter und der Sohn von Nachbarn, stand neben ihr.

"Was war gestern?", fragte Josi.

"Die Geburtstagsparty bei Angela. Alle waren da."

Alle außer mir, dachte Josi bitter. Niemand hatte ihr von der Party erzählt. Niemand. Weil sie mich nicht dabeihaben wollten. Weil ich nicht dazugehöre.

"Keine Lust." Eine blöde Lüge!

"Kommst du nachher ins Café?", fragte er.

Sie schüttelte den Kopf. "Heute nicht mehr. Ich fahr' sofort nach Hause."

"Schade."

Das Läuten beendete die Pause. Josi nahm ihre Sachen auf.

"Bis später dann", sagte Nikki.

"Bis später", antwortete sie und ließ ihn stehen.

Auch den Literaturkurs würde sie hinter sich bringen. "Josepha", hatte der Lehrer gefragt, am Anfang des Schuljahres, gleich zu Beginn des Unterrichts, "was ist deine Meinung zu dem Text?" Glücklicherweise hatte Josi die Kurzgeschichte noch vor Schulbeginn überfliegen können. Sie hatte aus dem Stegreif geantwortet. Der Lehrer hatte dazu genickt, mehr nicht, und dann mit den anderen Schülern den Unterricht fortgesetzt. Am Ende der Stunde hatte er das Ergebnis zusammengefasst. Es war das gewesen, was Josi gesagt hatte, nur mit anderen Worten. Seitdem ignorierte er sie.


3

Natürlich fuhr sie nicht sofort nach Hause. Sie entschloss sich, den Weg zu Fuß zu gehen, zuerst durch den Park, dann durch das Neubaugebiet mit den leerstehenden Häusern und dann durch die erntereifen Felder. Sie folgte einem Rain vorbei an hochstehendem Mais. An einem versteckt gelegenen Graben setzte sie sich in das kühle Gras. Niemand würde sie hier sehen können. Hier war es einsam genug.

"Zu einsam", sagte die Fee. Sie balancierte auf Josis Schulter. "Einsamkeit tut niemandem gut."

"Es gefällt mir so", murmelte Josi. "Ich brauch' die anderen nicht."

Sie zog die Knie an und legte die Arme um sie.

"Wieviele Wünsche habe ich?", fragte sie. Sie verrenkte den Hals, um die seltsame Gestalt betrachten zu können. "Drei?"

"So läuft das nicht", tadelte die Fee. "Natürlich darfst du dir etwas wünschen. Ob ich deinen Wunsch erfülle, liegt alleine bei mir."

"Du bist überhaupt keine Fee!", provozierte Josi.

Das kleine Geschöpf wedelte mit einem aus dem Nichts erscheinenden kurzen Stab, an dessen Ende ein golden glänzender Stern befestigt war. "Nein? Und was ist das hier? Wenn das kein Zauberstab ist, dann will ich keine Fee sein!"

"Entschuldige", flüsterte Josi betreten. "Ich wollte dich nicht verletzen."

Die Fee lachte. "Keine Sorge. Das ist nicht so einfach. - Du solltest nach Hause gehen. Es wird spät."

Ich will nicht. Aber sie stand auf und machte sich auf den Heimweg. Die Fee verschwand. Erst jetzt fiel Josi auf, dass die Antwort eigentlich wieder keine gewesen war. Josi grübelte. Die Fee war zu schlau.

Sie schlich ins Haus. Aus der Küche nahm sie sich etwas zu essen und zu trinken mit auf ihr Zimmer. Sie setzte sich an ihren Arbeitstisch. Entschlossen breitete sie ihre Schulbücher aus. Sie hatte wirklich vor, ihre Hausaufgaben zu machen. Sie musste einfach irgendwann mal damit anfangen zu lernen, bevor ihre Zensuren zu schlecht wurden. Wie üblich verlor sie schnell die Lust. Sie nahm das Buch, das sie gerade las, und setzte sich in die Ecke des Zimmers, schräg unter das Fenster. Es war ein Liebesroman. Als sie zu der Stelle kam, an der der Held die Heldin fest in seine Arme nahm und küsste, weinte sie.

Ich sollte mich schämen, diesen Kitsch zu lesen, dachte sie, während die Tränen über ihre Wangen rollten. Sie blätterte zurück und las die Seiten ein zweites Mal.

Es wurde dunkler. Das Licht der Straßenlaterne schien durch das Fenster und gab ihr das wenige Licht, das sie zum Lesen brauchte. Oft sah sie auf und starrte hinaus. In ihren Gedanken spann sie die Geschichte aus.

Später verspürte sie Hunger. Die Gewohnheit ließ sie am oberen Treppenabsatz innehalten und lauschen. Unten in der Küche stritten ihre Eltern.

"Du hast wieder getrunken!", schrie ihre Mutter.

"Was geht dich das an?", schrie ihr Vater zurück.

Josi zitterte. Sie wollte den Streit nicht hören. Sie biss sich auf die Unterlippe. Wenn ihr Vater getrunken hatte ...

Sie vergaß ihren Hunger. Neben der Treppe war ein kleiner, schmaler Raum, in dem sich im Laufe der Jahre viele Dinge angesammelt hatten. Josi hatte sich aus ihnen eine kleine Höhle gebaut, die man von außen nicht erkennen konnte. Josi kroch in sie hinein. Eine alte Matratze schob sie so, dass man nicht in ihr Versteck hineinsehen konnte.

Wenn ihr Vater getrunken hatte, war er unberechenbar.

Sie atmete sehr flach und lauschte angestrengt. Sie verstand die Worte nicht, aber ihre Eltern stritten immer noch.

"Wie wär's mit einem Spaziergang?", fragte die Fee. "Ich langweile mich." Sie saß auf dem Rand eines wenige Zentimeter vorstehenden Kartons und wippte mit ihren Beinen. Sie leuchtete aus sich heraus in der Dunkelheit, doch ihr Licht erhellte Josis Versteck nicht.

"Jetzt nicht!", flüsterte Josi. "Dazu müsste ich an der Küche vorbei und ..."

"Er würde dich sehen. Ich weiß." Die Fee gähnte. "Mir ist trotzdem langweilig. Findest du es gut, dich hier zu verstecken? Vor deinem Vater?"

Josi schüttelte den Kopf. "Nein. Aber - er ist betrunken", erklärte sie und ihr Tonfall ließ keinen Zweifel daran, dass damit alles gesagt war.

"Warte. Ich seh' mal nach." Die Fee löste sich auf. Josi starrte auf den leeren Platz. Das war etwas neues.

"Die Luft ist rein. Wir können gehen." Die Fee schwebte jetzt auf der anderen Seite. Langsam senkte sie sich auf Josis Schulter.

"Bist du sicher?"

Die Fee verdrehte ihre Augen. "Ob ich sicher bin ... Natürlich bin ich sicher!"

Josi kroch aus ihrem Versteck. Sie lauschte. Leise schlich sie die hölzerne Treppe hinunter. Sie wusste, wie sie auftreten musste, um das Knarren der Stufen zu verhindern, um jedes verräterische Geräusch zu vermeiden. Sie schielte um die Ecke. Die Küche war leer. Schnell ging sie zur Haustür und öffnete sie.


4

Sie rannte die Straße entlang. Es war kühl, und sie hatte ihre Jacke vergessen.

"Wenn du eine Fee bist, kann ich mir dann eine Jacke wünschen?"

Die leuchtende Gestalt auf ihrer Schulter nickte. "Natürlich", sagte sie und tat nichts.

Josi wechselte auf die Straßenseite, auf der keine Laternen standen. Sie mochte es nicht, durch die Lichtkegel zu gehen. Man konnte sie dort sehen. Sie bog von der Straße ab, auf den Feldweg, der zu dem alten Turm führte. Der Halbmond war hell genug, den Weg zu erkennen. Außerdem kannte sie ihn wie im Schlaf. Sie bog den Maschendraht zu dem verlassenen Fabrikgelände zur Seite und zwängte sich hindurch. Sie kletterte die alten rostigen Stufen des Turms hinauf. Oben war der Wind noch kühler. Sie schlang die Hände um ihre Schultern und zog den Kopf ein. Sie setzte sich an den Rand der geländerlosen Plattform und baumelte mit den Beinen über der Tiefe.

"Du bist meine einzige Freundin", flüsterte sie.

"Ja. Traurig genug", antwortete die Fee.

Von hier aus konnte Josi die Lichter der Straßenlaternen und der Häuser sehen. Sie konnte die ganze Siedlung beobachten.

"Möchtest du dich an deine Träume erinnern?", fragte die Fee sanft.

Josi nickte.

"Gut. Dann sieh mich an. - Welche Farbe haben meine Augen?"

Josi sah in graue Augen. Sie blinzelte.

Sie stand auf, kletterte den Turm hinunter und ging zurück nach Hause. Sie schlich sich hinein. Ihr Vater saß in der Küche und trank.

"Wo warst du? Wie oft habe ich dir schon gesagt, dass du nicht so spät nach Hause kommen sollst? Ich will nicht, dass meine Tochter sich rumtreibt!" Josi wich langsam zurück. Ihr Vater war groß und kräftig. Josi hob schützend die Arme vor ihr Gesicht.

Es würde nichts nützen, denn er schlug nie so hoch. Josi weinte lautlos und ohne Tränen.

"Das ist dein Traum", sagte die Fee in ihr Ohr.

"Nein! Mein Traum ist schön!", widersprach Josi leise.

"Sieh mich an!", befahl die Fee. "Welche Farbe haben meine Augen?"

Josi sah in braune Augen. Sie blinzelte.

Sie stand auf, kletterte den Turm hinunter und ging zurück nach Hause. Sie schlich sich hinein. Lautlos stieg sie die Treppe empor. Sie nahm ihren Reiserucksack und packte ihn. Nur das wichtigste nahm sie mit, nur das, was ihr am meisten bedeutete. Es war nicht viel.

Oben am Treppenabsatz lauschte sie. Sie hörte niemanden. Sie schlich so leise hinaus, wie sie gekommen war. Am Ende der Straße sah sie zurück - zum ersten und zum letzten Mal. Sie wollte es nicht, aber Tränen des Abschieds flossen über ihre Wangen.

"Auch das ist dein Traum", sagte die Fee.

"Nein! Ich erinnere mich nicht an meine Träume. Aber ich weiß, dass sie schön sind!"

"Sieh mich an!"

Josi schüttelte heftig den Kopf.

"Sieh mich an! - Welche Farbe haben meine Augen?"

Josi sah in blaue Augen. Sie blinzelte.


5

Josi zögerte. Sie wischte sich die Tränen aus den Augen und von den Wangen. Weshalb quälte die Fee sie so?

Josi erhob sich. Sie stand am Rand der Plattform. Weit unter ihr, im Dunkel kaum zu erkennen, der Boden. Sie musste nur einen Schritt nach vorne machen. Dann ein, zwei Sekunden warten, und alles würde ein Ende haben. Dann würde dieser Tag ihr letzter Tag gewesen sein. Sie würde nie wieder Schmerzen verspüren. Niemand - weder ihre Mitschüler, noch die Lehrer, noch ihr Vater oder auch die Fee -, niemand würde ihr jemals wieder weh tun.

Josi tat den Schritt. Die Wände des Turms schossen an ihr vorbei.

"Ist es das, was du willst?", fragte die sanfte Stimme der Fee.

Josi antwortete nicht. Der Boden raste ihr entgegen.

"Nein!" Sie klammerte sich an den Pfeiler neben ihr.

"Was ist dein größter Wunsch?", fragte die Fee.

"Ich möchte glücklich sein", erwiderte Josi leise. "Ein einziges Mal nur. Ein einziges Mal."

"Das ist etwas, was dir keine Fee geben kann."

"Ja. Vermutlich hast du recht."

"Aber ich kann dir dabei helfen."

Josi schielte zur Seite. Die Fee schwebte dicht vor ihr. Ihre Augenfarbe war ein leuchtendes, gesprenkeltes Grün.

Die Fee grinste. Sie flog hoch zu Josis Wange und küsste sie. "Du bist ein nettes Mädchen. Ich werde dich vermissen."

"Vermissen?", echote Josi. Die Fee nickte. Sie trieb langsam davon, von dem Turm weg, in die Nacht hinein.

"Eins noch", sagte sie, bevor die Dunkelheit sie verschluckte, "du hattest recht. Ich bin keine Fee."

"Warte ..."

Josi hörte nur noch ein Lachen, das langsam leiser wurde.

Hinter ihr knirschten die Sprossen der Treppe. Jemand kletterte vorsichtig herauf. Das Mondlicht erhellte Nikkis Gesicht. Der Junge sah nicht sehr glücklich aus.

"Ich ... ich wusste, dass du hier bist", stotterte er. Zögernd kam er näher und setzte sich neben sie. Sie schwiegen eine Zeitlang.

"Ist dir nicht kalt?", fragte er.

Josi nickte. Er zog seine Jacke aus, rückte dichter an sie heran und legte sie um ihrer beider Schultern. Josi gab einem plötzlichen, unerwarteten Gefühl nach. Sie lehnte sich an ihn. Es gefiel ihr. Es wärmte sie. Von außen und von innen.

"Woher wusstest du ...", begann sie.

"Bitte lach mich nicht aus. - Ein Engel hat es mir gesagt."

Er legte seinen Arm um sie. Sie nahm den Arm und hielt ihn fest.

Ein Engel?, dachte sie. Das würde ich nicht einmal in meinen Träumen glauben!


(c) by StarScratcher, June 2000

 

Aargh, jetzt hatte ich kaum ´ne lange Antwort geschrieben und dann fällt diese Seite aus! :mad:

Also nochmal:

StarScratcher,

Ohne mich jetzt auf einen Disput mit dir einlassen zu wollen;

1) aber allmählich regen mich die Adressaten dieser Beiträge so ziemlich auf, da sie einfach nicht imstande sind, Beiträge im Gesamtkontext zu bewerten!

Ich schrieb:

ich dieses Märchen themenbedingt nicht für sehr innovativ halte
Die Betonung liegt auf themenbedingt. Diese Eingrenzung schließt keineswegs aus, dass die Ausführung und Darstellung deiner Geschichte(-n), also der Plot, einen Aspekt beinhalten kann, der sie eben zu etwas besonderem macht.

2) Die Aussage "nicht sehr innovativ" braucht dich deshalb tendenziell nicht in deinem Selbstverständnis und Stolz als Schreiber zu verletzen! :rolleyes:

3) Wenn ich schreibe, dass die Grundidee bereits vorhanden gewesen ist, dann ist diese Aussage insofern zu verstehen, dass diese Grundidee bereits ausgearbeitet wurde - sei es jetzt in Form von Literatur oder in Form von anderweitigen Medien - keineswegs aber mit deiner Ausführung kongruent sein muss!

4) Dieses Dargewesene kann sich durchaus deiner Kenntnis entziehen!

5) Ebensowenig heisst dies, dass du andere nachgeäfft hast!

6) Das nächste Mal die Beiträge gründlichst durchlesen und nicht einfach den Beleidigten spielen, bloß, weil ein Teilkommentar (Stück vom GANZEN) nicht unbedingt einer Huldigung oder sonstigem Lob entspricht.

7) Falls du dich entsinnen kannst, schrieb ich weiter:

sehr innovativ halte, was aber das Gesamturteil nur sehr geringfügig beeinträchtigt.
Des weiteren schrieb ich:
Du hast in der Tat eine sehr einfühlsame Geschichte geschrieben, was ich in dieser Kategorie für einen wichtigen Bestandteil halte und der nicht unbedingt immer jedem Schreiberling gelingt.
Ja, da hast du recht, diese Passage gibt dir untermauernd zum Vorherigen das Recht, in deinem Selbstverständnis und Stolz als Schreiber verletzt zu sein. :rolleyes:


Noch was:
Falls du es immer noch nicht kapiert haben solltest, worauf die Aussage "die Grundidee ist bereits vorhanden gewesen" hinausläuft, dass diese insoweit zu verstehen ist, dass eben schon Beispiele aus Film oder Literatur da gewesen ist, wo ein Kind oder eine andere beliebige Person sich einsam und unverstanden, sogleich von der Gesellschaft ausgeschlossen, fühlt und sich abkapselt; mit Hilfe einer Fantasygestalt (unsichtbarer Freund, Fee, Elfe) Ablenkung findet, ihre inneren Barrieren, Hemmungen und Ängste überwindet und sich erneut in die Gesellschaft integriert.

Alles klar?! :silly:


Hendek

[Beitrag editiert von: Hendek am 21.01.2002 um 21:35]

 

Hallo Hendek,

Ich spiele jetzt tatsächlich den Beleidigten. - Aber nicht wegen des "nicht sehr innovativ", sondern wegen des Angriffs in deinem letzten Beitrag. Zitate: "... da sie einfach nicht imstande sind ...", "... Das nächste Mal die Beiträge gründlichst durchlesen ...", "... nicht einfach den Beleidigten spielen .... All das impliziert dass ich "nicht imstande bin", nicht "gründlichst durchlese" und "einfach den Beleidigten spiele". Das Ganze in Verbindung mit einem ziemlich aggressiv-beleidigenden Tonfall.

Ich erwarte, und ich denke, ich darf es erwarten, dass du dich für den Angriff entschuldigst. Alternativ kannst du deinen obigen Beitrag editieren und ihn in freundlichere Form bringen.

Ansonsten ist die "Diskussion" mit dir für mich hier beendet.

Klaus

 

Hallo StarScratcher,

wenn du dich entsinnen kannst, hatte ich selbst schon angedeutet, dass ich mich auf keine Diskussion mit dir einlassen möchte.
Ich denke nicht, dass es wert ist, wegen dem einen Teilkommentar von mir eine Riesendiskussion zu entfachen, die vor allem vollends unbegründet entstehen würde; o ja, ich schreibe würde, da ich bisweilen noch keine Diskussion festellen kann und möchte. Insofern bricht es mir keinen Zacken aus der Krone, wenn die zweiseitige "Diskussion" hier beendet sein sollte.

Ja, das stimmt, mein vorangegangener Beitrag - und ich rede nur von dem einen - war aggressiv, freut mich, dass das auch eindeutig rübergekommen ist.

Und ich denke nicht, dass du eine Entschuldigung erwarten kannst, ich für meinen Teil halte diese Erwartung für unbegründet.


Hendek

 

Hallo!

Ich kann mich den Kritiken nur anschließen und muss sagen, es ist die beste, die ich bisher gelesen habe!

Michael

 

Ich kann mich den Kritiken nur anschließen und muss sagen, es ist die beste, die ich bisher gelesen habe

Was? die Geschichte oder die Kritiken?

Das hier soll kein Rüffel an dir sein, ich denke es ist klar dass du die Geschichte meinst, aber denk bitte in Zukunft dass der Leser deiner Postings nicht deine Gedanken kennt. :D

Wanderer

 

Hallo Wanderer!

Gut, darauf hätte ich vielleicht achten sollen, aber da es sich nur um eine kurze Kritik handelt und eigentlich klar ist, was gemeint ist, habe ich auf diese Kleinigkeit nicht so genau geachtet.

Außerdem sollten sich Antworten wohl im Allgemeinen auf die Geschichte und nicht auf Kritiken beziehen, oder...?

:)

Michael

 

Schon klar dass du das so gemeint hast. :) :) :) :) :) :)
Aber wenn dir das gleiche Versehen in einer Geschichte passiert dann kann es sein dass dir die gesamte Logik auseinanderbrökelt.

Womit wir so langsam wieder beim Thema wären: Bei wievielen Kritiken zu einer Geschichte liegt eigentlich der Rekord?

Wanderer

 

Hallo Klaus,
ich habe soeben Deine wunderbare Geschichte gelesen.
Ich hatte Tränen in den Augen, als Niki Josi seine Jacke um die Schultern legte...., obwohl ich natürlich so was schon geahnt und gehofft(!) hatte.
Vielen Dank!
al-dente

 

Hallo al-dente,

danke. Der "emotionale Faktor" ist tatsächlich recht hoch. <g> Und das, obwohl ich erst vor ein paar Tagen hier auf KG.de zum unromantischsten Mann zwischen Wien und Amsterdam erklärt wurde.

Eigenwerbung: Wenn dir "Josis Tag" gefallen hat, könnte dir eventuell auch Tanz mit dem Wind gefallen.

Klaus

 

Hm? Auf welche Geschichte bezog sich der unromantischste Mann???
MfG Daniel

 

Hallo Klaus,

jetzt hab ich die Geschichte auch endlich gelesen. Sozusagen meine Hausaufgaben gemacht. ;-)
Ich kann mich den anderen Meinungen nur anschließen, dass es sich hier um eine sehr sensibel erzählte, stilsichere und schöne Story handelt. Immer wieder interessant zu sehen, wie es Dir gelingt trotz des knappen und schnörkellosen Stils so viel in die Sätze hineinzupacken. *seufz*
Ein bisschen kitschig ist die Erzählung - Kitsch von einer angenehmen Art, nicht aufdringlich, sondern leise und behutsam.

Ein paar kleine Anmerkungen noch:

Josi krümmte sich zu einem Embryo und wärmte sich selbst.
Hm - gefällt mir nicht. Eher kenne ich den Ausdruck sich "in eine embryonale Haltung" zu begeben oder derart. Josi wird ja nicht wirklich zu einem Embryo, sondern sie ahmt nur seine Lage nach. :-/
"Weshalb sind deine Haare so kurz?", fragte Josi. "Ich dachte immer, dass Feen lange Haare haben."

Die Fee warf ihr einen Blick über die Schulter zu. "Ich bin noch jung. Wenn ich älter werde, dann wachsen auch meine Haare."

"Ah ja", machte Josi. Wieder eine Antwort, die keine war.

Verstehe ich nicht ganz. Später, als Josi fragt wieviel Wünsche sie freihabe, weicht die Fee ihr tatsächlich geschickt aus, aber hier hat sie doch eigentlich, so wie ich das sehe, eine konkrete Antwort gegeben: Ihre Haare sind so kurz, weil sie noch jung ist und sie noch nicht so lang gewachsen sind. :confused:
Es tat ihr weh, zu sehen, wie er in der
"sehen", oder?
Der Halbmond war hell genug, den Weg zu erkennen.
"Um den Weg zur Erkennen" klingt für mich besser, das andere ist mir zu verkürzt. Liest sich für mich fast so als bezöge sich das Vermögen zu erkennen auf den Weg, also dass ER es kann.
Ist aber möglicherweise rein subjektiv empfunden.


Ginny

 

Hi

Auch mir hat deine Story sehr gefallen. Wunderschön und einfühlsam geschrieben, behandelst du das Thema sehr gut.
Kompliment!

Gruss!
Berian

 

Hallo Ginny-Rose,

Josi wird ja nicht wirklich zu einem Embryo, sondern sie ahmt nur seine Lage nach.

Richtig. Ich halte das von mir verwendete Bild allerdings für zulässig.

"sehen", oder?

Ja. Da habe ich mich wohl verseh'n. Wird korrigiert.

"Um den Weg zur Erkennen" klingt für mich besser, das andere ist mir zu verkürzt. Liest sich für mich fast so als bezöge sich das Vermögen zu erkennen auf den Weg, also dass ER es kann.

Du hast recht. Allerdings musste ich, um dein Argument zu verstehen, einen gedankenlichen Salto machen. <g> Und weil dem so ist, siegt mein Sprachempfinden als Autor über dem deinigen als Leser.

aber hier hat sie doch eigentlich, so wie ich das sehe, eine konkrete Antwort gegeben: Ihre Haare sind so kurz, weil sie noch jung ist und sie noch nicht so lang gewachsen sind

(Über diese Anmerkung habe ich jetzt eine Zeitlang gegrübelt ...)

Pilot an Tower: "Ich habe mich verirrt! Wo bin ich?" Tower an Pilot: "In einem Flugzeug!"

Die Antwort "Ich bin noch jung. Wenn ich älter werde, dann wachsen auch meine Haare." ist inhaltlich eine Null-Antwort. Hence: Keine Antwort. (Ich denke, ich streiche den Nachsatz "Wieder eine Antwort, die keine war" einfach. Dann kann mich keiner mehr darauf festnageln. :-)

Hallo Berian,

Danke!


Klaus

 

Hallo Klaus

und auch die xxxste Kritik ist voller Lob. Wirkliche eine der besten Geschichten, die ich bis jetzt auf kg.de gelesen habe.

Grüße
Catseyes

 

Hallo Catseyes,

mittlerweile weiß ich schon gar nicht mehr, wie ich bei all diesem Lob reagieren soll.

Danke!

Klaus

 

Hallo StarScratcher!

Ein außenseiterisches, trotziges Mädchen, das durch eine Engelsmittlerin mit einem Jungen in Kontakt kommt ist nicht neu, aber immer wieder schön. Vor allem, wenn es in einer klaren, einfachen und ungekünstelten Sprache erzählt wird, wie du es tust.
Was mir nicht so recht zugesagt hat, war, dass die Josi nicht an Engel glaubt, obwohl sie die ganze Zeit über mit einer - wenn auch imaginierten - Fee geplaudert hat.

Korrekturvorschläge:

Der Titel ist mir zu hohl. Man weiß zwar, dass der Tag etwas verspricht, aber tut das nicht jeder Tag in einer Geschichte?

Eine Fee und das Wort "psychosomatisch"? Ich finde, das Wort passt irgendwie nicht zur Ausdrucksform der Story.

"Es musste schön sein, von ihm gehalten zu werden..."

"Josepha?", hatte der Lehrer gefragt...

"Du bist überhaupt keine Fee!", sagte Josi. "Provozierte" finde ich unnötig, da diese Erklärung sich schon aus dem Gesprochenen ergibt.

4 x hintereinander den Satz mit "Sie" begonnen:
"Sie bog den Maschendraht..."
"Sie kletterte die alten rostigen Stufen..."
"Sie schlang die Hände um..."
"Sie setzte sich an den Rand der..."

Die Sätze mit "Josi sah in xxx Augen. Sie blinzelte" finde ich allerdings ein gelungenes Stilmittel. Nur beim ersten Mal ist es unklar, wer hier blinzelte.


Lg, kleiner :silly:

 

Hallo StarScratcher,
ich habe die Geschichte schon mal gelesen irgendwann. Ich gehe mal davon aus, dass das deine war ;) Ich hab sie eigentlich sehr schön gefunden, wenn mir auch damals wie heute Josis Reaktion auf die ist-es-jetzt-eine-Fee-oder-nicht zu blass bleibt. Ich meine, sie denkt einmal kurz daran, dass sie sich das alles nur einbildet, aber veranlasst es sie nicht zu mehr? Nicht dazu, ihren Verstand in Zweifel zu ziehen oder was auch immer?
Gibt es eigentlich eine überarbeitete Fassung? Und wenn nicht, hast du vielleicht Lust, eine zu erstellen? Wäre sicher interessant.

gruß
vita
:bounce:

 

Hallo StarSratcher!!

Eine sehr schöne und bewegende Geschichte.
Musste am Schluss tief durchatmen.

Grüße vom Omegamann ;)

 

TAg Sternenkratzer,

hui, deine Geschichte ist ja unter einer Lawine positiver Kritik begraben worden. Ich hoffe, ich riskiere keine virtuellen Schläge, wenn ich mich da nicht so 100prozentig anschließen kann.

Ich finde die Geschichte wirklich... nett. Einige Passagen sind hervorragend (wie der nicht erfüllte Jackenwunsch-toller Humor- oder die wunderbare "welche Farbe haben meine Augen-Episode") und auch der Sprachstil ist zum Teil recht interessant (auch ich mochte den Embryo-Vergleich). Besonders tiefsinnig fand ich das Ganze allerdings nicht.
Es erinnert mich an eine Kindergeschichte von Astrid Lindgren oder auch an die "Unendliche Geschichte" - ein Kind (oder ist es schon älter? Die Passage in der sie den Jungen "ganz nah bei sich" spüren möchte hat mich ein bisschen im Unklaren gelassen) leidet unter Einsamkeit und unglücklichem Zuhause, bis ein phantastisches Element in ihre Welt einkehrt. Ich hatte dabei allerdings an keiner Stelle das Gefühl, Josi richtig kennenzulernen. Außer der vom Erzähler wiederholten Feststellung, DASS sie einsam ist erfahre ich nie WARUM. Was genau unterscheidet dieses Mädchen eigentlich von ihrer Umwelt, warum ist sie nicht so wie die anderen? DAs bleibt unklar, für mich kommt da zu viel Charakterisierung von außen - Leser sind nicht blöd, warum ZEIGST du nicht, wie einsam die gute Josi ist, statt es immer wieder zu betonen.
Und das Ende ist mir zu simpel gestrickt und schmalzig. PAsst in den märchenhaften Kontext, aber die erwähnten Autoren (Lindgren und Ende) zeigen meiner MEinung nach eher, wie ein Protagonist sich verändert- dass einfach eine Person aus dem Nichts auftaucht erinnert mich wie einen der Vorredner arg an eine "Deus-ex-Machina".

Der Sprachstil ist mir (von besagten Ausnahmen abgesehen) etwas zu simplistisch und wenig außergewöhnlich.

Insgesamt: ich freue mich, dass deine Geschichte viele emotional anspricht -eine respektable Leistung bei der kritischen kg.de-Leserschaft- mich persönlich lässt sie weitgehend kalt.

Mit freundlichen Grüßen,

CCC

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom