Was ist neu

Kellerkind

Mitglied
Beitritt
14.07.2007
Beiträge
27
Zuletzt bearbeitet:

Kellerkind

Ich halte nichts von Heimat. Ich will ein heimatloser Streuner sein. Meine warme Heimat sind die Herzen der Menschen, ihre Arme, in denen ich versinken kann. Ich zerknülle das Papier, werfe es in den Papierkorb und schaue durch den Kaffeedampf aus dem Fenster; und das Fenster schaut auf Höhe des Trottoirs über Asphalt; nass von Streifen des milchig-bleichen Mondlichtes überzogen, der Ausschnitt des Lebens aus der kleinen Kellerwohnung. Caspar David Friedrich, da gab es diese Gemälde, die ich vor einiger Zeit mal bei einer Ausstellung gesehen hatte; immer wieder dieser Blick aus dem Fenster, in die Ferne. Und ich, ich vor einem doppelt verglasten Kellerfenster, durch das der Horizont bis zum gegenüberliegenden Bordstein reicht. Dabei bin ich so kreativ; denn die Einbildungskraft überwindet ja Grenzen; und in meiner Phantasie bin ich der Heimatlose, ein Abenteurer, der poetische Melancholiker; ja, in der Phantasie kann ich sein, was ich nicht bin. Zuletzt, diese elend, abgenutzte Frage: Was bin ich dann wirklich? Wundervoll, dieser Monolog, im gedämmten Licht, neben mir stapeln sich Teller, umkreist von einem Fliegenschwarm. Damen und Herren, immer das Gleiche, Tag für Tag, eine Anrede in Gedanken, damit ich mich konzentrieren kann, als hätte ich ein Publikum im Kopf. Also, Damen und Herren, viel Betrug, am schlimmsten wiegt da der Selbstbetrug, und letztlich, ja, da siegt die Wahrheit über die Lüge; oder nicht einmal das, die Lüge ist ja ein Nebel; nichts sonst, und die Wahrheit thront, wie ein Felsen, so wuchtig. Also, gestern abend lief ich noch über vor Glück, in Vorfreude - hatte eine kleine Geschichte geschrieben, nichts Bedeutendes, aber ich selbst habe mich danach wie ein König gefühlt, dachte, das sei etwas sehr Tiefsinniges; eine kleine Geschichte nur, in der eine kleine Seele seziert wird. Eine Zusammenfassung wäre unsinnig, weil ich die Geschichte in meinem Kopf wiedergeben würde, nicht die auf Papier Gedruckte. Das, was ich mir da zusammen getippt hatte, war nämlich von Eitelkeit, Ungeduld und technischem Unvermögen geprägt. Kurzum, der ganzen Unvernunft eines 20-jährigen, bedeutungslosen Künstlers. Ich besuchte meinen Vater dann gestern abend, und später im Wohnzimmer diskutierten wir stundenlang, auf dem ledernen Sofa; draußen grenzenlose Dunkelheit; drinnen knisterte Feuer im Kamin und im flackernden Licht zogen sich die Schatten von Tischen und Stühlen in die Länge. Mein Vater streichelte die ganze Zeit den Hund auf seinem Schoß, erzählte:
"Früher wollte ich Bildhauer werden. Und ich wurde Deutschlehrer. Die Erklärung dafür ist ziemlich unpoetisch. Pragmatismus, ich habe schon eingetrichtert bekommen, auf das Geld zu achten, immer auf Geld. Tatsächlich lohnt sich das. Frauen, das wird man im fortschreitenden Alter feststellen, irgendwann scheren sich Frauen nicht mehr um den Künstler in dir. Das wäre zu einfach, die poetische Ehe? Eher Materialismus, Vernunftehen; Frauen achten darauf, ob es sich lohnt mit dir zu leben. Insgesamt war es wohl die..." - e.t.c. Ich hatte ihn an diesem Abend nicht einmal Gehör geschenkt; dabei hatte er so eine angenehme, sonore Stimme, an Abenden bei Kaminfeuer, da konnte die Gänsehaut den ganzen Rücken überziehen, wenn seine Stimme ruhig durch die Stille brummte. Ich war nervös, hatte einen Papierstapel auf den runden Glastisch vor dem Sofa gelegt, hoffte, dass er endlich nachfragen würde. Und als er nicht nachfragte, unterbrach ich ihn - an einer sehr ungünstigen Stelle, da er grad von seiner Kunst als Bildhauer erzählen wollte; und in seiner Eitelkeit floß das Gesprochene so dahin. Da reichte ich ihm den Stapel und bat darum, dass er die Geschichte lese; nicht ohne Zittern in der Stimme, und einem Zittern in mir. Ich lege grenzenloses Vertrauen in sein Urteil, was Kunst anbelangt. Wenn du sie lobst, ein paar Worte des Lobes, nicht einmal ein vollkommenes Lob, bloß überwiegend, dann wäre das Erleichterung, dachte ich; während er las, rührte sich sein runder Kopf nicht, seine buschigen Brauen verliefen schräg über den dunklen Augen, vielleicht ein Kräuseln der Lippen. Und ich versank in meinen vom Kaminfeuer beleuchteten Träumereien: Wenn du sie lobst, dann bin ich etwas, dann fühle ich mich vollständig. So albern dachte ich. Heute, hier, im Keller, da habe ich das Gefühl, zu fallen; ein endloser Fall, tiefer und tiefer, in ein Meer aus Dunkelheit. Ja, so, als ob da nichts unter mir oder über mir wäre; und das ganze Leben sei ein innerer Fall. Nicht bloß, weil das Urteil meines Vaters ein Verriß war, ein Freundlicher zwar, trotzdem deutlich genug, sodass ich die Tränen hatte unterdrücken müssen. Jedoch, meine Damen und Herren... mir wurde da etwas bewußt, mein Vater, halb im Schatten, halb im Licht, blickte mir in die Augen. Etwas wie fürsorgliches Mitleid lag darin. Und er betonte: "Als Schriftsteller darfst du dir nichts vormachen. Du musst ehrlich zu dir sein." Ehrlich zu mir sein; oh, Ehrlichkeit, natürlich. So ehrlich wie damals, als ich an Gott glaubte; es war kein wahrhaftiger Glauben, eher so, dass mir die Vorstellung gefiel, zu glauben. Oder Gitarrenstunden, ich erfand Songs, mittelmäßige und dabei ein Gefühl voller Eitelkeit. Überall Eitelkeit. Sodass ich nachts im Bett der Überzeugung war, dass mein Leben aus Epochen bestand; und diese Epochen sind keine kontinuierliche Weiterentwicklung, sie sind etwas Einzelnes; und einzeln betrachtet so ganz jämmerlich; ich bin jämmerlich. Ich bin einfach Nichts. Das ist die Wahrheit. Ich bin ein Nichts in einer kleinen Kellerwohnung; und durch das Fenster schaue ich auf den Asphalt der Hauptstraße, es hat zu regnen begonnen, die Gullideckel laufen bald über, wenn es so weiterregnet. Und ich, ich kann nicht einmal wirklich traurig sein, weil ich mich für mein Selbstmitleid schäme.

 

Hallo nizzel,

manchmal schaue ich mir Profile an und überlege, ob ich danach noch antworte. Du hast bisher 11 Geschichten hier gepostet und mit einer oder zwei Ausnahmen nur auf deine KGs geantwortet und dich sonst hier nicht eingebracht.

Sag mir: Wieso soll ich Zeit in deine KG investieren, wenn du nur nimmst, aber nicht gibst?

Grüße
bernadette

 

hallo

ich hatte nicht gedacht, dass es so eine verpflichtung dazu gibt... mir fällt es ernsthaft schwierig, andere geschichten zu kritisieren... und zwar nicht aus faulheit... du musst zu meiner ja nichts schreiben... wenn du keine lust hast, lass es doch einfach... das muss ja jeder selbst wissen, wofür er sich interessiert...

gruß nizzel

 

Hallo nizzel,

tut mir leid, aber bei einer Antwort wie bei deiner geht mir die Hutschnur hoch. Wie soll denn ein Forum wie dieses funktionieren, wenn alle auf deinem Standpunkt wären?

mir fällt es ernsthaft schwierig, andere geschichten zu kritisieren
Auch wenn es dir ernsthaft schwer fällt, versuche es einfach! Die Ausrede ist mir zu billig.

Wahrscheinlich fühlst du dich jetzt ungerecht angegriffen. Manche Leute muss man aber von dem egoistischen Nehmerprinzip erstmal zum Geber-Nehmer-Prinzip hinführen, ansonsten hast du hier als Mitglied längerfristig auch keine Chance.

Grüße
bernadette

 

ne ne schon ok xD die volle dosis moralapostel... wie christlich von dir, mich so zu lenken... und mich zu durchschauen... noch mal: lass es doch einfach xD

 

ich weiß, diskussionen sind hier unerwünscht, aber im ernst, nizzel, niemand will dir etwas böses. es wäre doch schön, wenn du auch andere geschichten kommentierst und dem autor eine freude machst, genauso wie du selbt gerne und zurecht eine kritik wünschst.
davon mal abgesehen kann es wirklich spass machen, andere texte zu bewerten und meistens lernt man dabei noch etwas.

 

ich weiß, diskussionen sind hier unerwünscht,
Richtig und damit hat es sich jetzt bitte auch! Jeden weiteren Kommentar nur noch zur Geschichte selbst. Danke :rolleyes:

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom