Was ist neu

Lea lebt.

Mitglied
Beitritt
18.02.2008
Beiträge
17

Lea lebt.

Normalerweise kommen Kinder in Krankenhäusern zur Welt, und es sind Ärzte in der Nähe. Aber es gibt auch Kinder, die zu Hause zur Welt kommen. Auch Lea kam zu Hause zur Welt, sonst wäre alles gar nicht passiert. Man rief den Kinderarzt an, doch der, ich sage es euch, der glaubte es nicht! Er kannte einige Kinder, die mit Fehlbildungen zur Welt gekommen waren, aber so was? Nie gehört. Ob die kleine lebt, fragte er. So was gäbe es nicht. Jedenfalls nicht, wenn Lea lebend zur Welt gekommen sei. Man rief noch andere Ärzte an, doch alle sagten das gleiche. Unmöglich. Abgerissen, ja das könnte sein. Aber ganz ohne? Nie gehört. Der elfte Arzt endlich bat, ihn zu besuchen und Lea mitzubringen. Erst als er sie sah, konnte er es glauben. Tatsächlich! Kein Bauchnabel! Er betrachtete sie näher, untersuchte sie, und sagte dann, es wäre nicht weiter schlimm, sie sei ansonsten völlig gesund. Er schloss dir Tür und murmelte etwas knurrig, man hätte ihm gleich sagen sollen, dass Lea eine Schildkröte ist.

 

Moin Hillerkus,


Diese Art Pointengeschichten (ist eigentlich eher ein Witz, als eine Geschichte) brauchen grundsätzlich zwei Dinge, um zu zünden. Zum einen einen logischen Aufbau, der den Leser wirklich in die Irre führt und zum zweiten eine gute Pointe.

Beides hast du hier leider nicht. Schon der erste Satz ist keine richtige Irreführung, sondern eine simple Lüge. Dadurch, daß du ausdrücklich von Kindern und Krankenhäusern sprichst, sagst du dem Leser "guck, es geht um einen Menschen". Und am Ende sagst du dann "Ätsch, verarscht!".
Und "Ätsch, verarscht" ist nichts, womit man jemanden normalerweise zum Lachen bringen kann. Machs doppeldeutig und benutze Formulierungen, die sowohl für Menschen, als auch für Schildkröten funktionieren (was für Kinder noch gelten mag, für Krankenhäuser aber nicht) - dann wäre der Text zwar immer noch nicht lustig, aber du würdest den Leser zumindest charmant hinters Licht führen, wenn du verstehst.

Dazu kommt noch ein sehr interessantes Phänomen. Und zwar fand ich den Text, trotz seiner Kürze, ehrlich gesagt extrem langatmig. Ist mir auch noch nie passiert ;)

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom