Was ist neu

Licht der Hoffnung

Mitglied
Beitritt
05.01.2006
Beiträge
1
Zuletzt bearbeitet:

Licht der Hoffnung

Viele Märchen beginnen mit „Es war einmal“. Ich möchte euch heute eins über ein Mädchen erzählen, das einen Engel trifft. Jedoch beginne ich mit folgenden Worten:

„Ein Wunder! Hast du so etwas schon mal gesehen?“ Mein kleiner Bruder presst seine Nase gegen das weihnachtlich geschmückte Küchenfenster. „Schau Susi! Es schneit und gewittert zugleich! Wahnsinn!“
Ich schaue kurz auf.
„Ja, toll.“ Sage ich gelangweilt und schnappe mir einen Weihnachtskeks. Langsam gehe ich auf mein Zimmer. Alleine. Vom oberen Stockwerk habe ich einen wunderschönen Blick auf die weiße Landschaft. Gedankenverloren beobachte ich die Schneeflocken von drinnen, als Zuschauer hinter einer kalten Glasscheibe gefangen. Wie gern würde ich jetzt eine Schneeflocke sein, mich im Schnee einfach auflösen.
Mein warmer Atem ist für einige Sekunden am Fenster sichtbar. Ich betrachte mein Spiegelbild: schwarze Haare, grüne Augen und ein roter Mund, nichts Besonderes.
Während ich mich betrachte, entdecke ich eine Person, die auf meinem Bett sitzt. Erschrocken drehe ich mich um. „Wer bist du denn?“
„Fürchte dich nicht. Mein Name ist Sofaria, ich bin ein Engel“, sagt der Engel.
„Und was willst du hier?“
„Warten bis sich das Gewitter legt, ich fliege nicht gern im Sturm.“
„Und warum gerade bei mir? Hier ist es kalt und düster.“ Sage ich und Tränen steigen in meine Augen. Meine Oma ist vor drei Wochen gestorben, seit dem habe ich nicht mehr gelächelt und auf morgen, den Heiligenabend freue ich mich nicht.
„Ich möchte wieder Licht in dein Leben bringen.“
„Dann bring mir meine Oma zurück.“ Sage ich leise.
„Das kann ich nicht, das kann keiner, nicht mal Gott.“
„Ich dachte, er wäre so mächtig.“
„Nein und Ja. Gott ist mächtig, aber nicht allmächtig. Er kann viel, aber nicht alles. Er ist wie du und ich.“
„Wie ich? Ich bin nichts Besonderes!“
„Jeder ist was Besonderes. Warst du nicht diejenige, die erkannt hat, dass Blitze Risse im Himmel sind? Dass sie der Eingang zum Paradies sind?“
Ich stutze. Sofaria hat Recht, das glaube ich wirklich. „Stimmt das etwa?“ Frage ich erstaunt.
„Aber ja! Nur wenige kommen da drauf!“
„Hmmm…“
Sofaria schaut mich an „Weißt du warum der Adventskranz vier Kerzen hat? Nein? Die Erste steht für Frieden, die Zweite für die Liebe und die Dritte steht für die Zeit. Aber die wichtigste Kerze überhaupt ist die vierte. Weißt du warum?“
Ich schüttle mit meinem Kopf.
„Die ersten drei Kerzen gehen schnell aus, denn der Friede wird durch den Krieg zerstört. Die Liebe vom Hass unterdrückt und die Zeit wird gestohlen. Die vierte Kerze jedoch, wird immer brennen, sie steht für die Hoffnung und solange das Licht der Hoffnung brennt, flackern auch die anderen Kerzen.“ Sofaria hält plötzlich eine kleine, brennende Kerze in der Hand. „Hoffnung ist das Wichtigste. Auch jetzt zur Weihnachtszeit. Was wäre Weihnachten ohne das Hoffen auf das so ersehnte Geschenk, ohne das Hoffen, das im nächsten Jahr alles besser wird?! Ohne Hoffnung kann man nicht leben, ohne Licht bleibt es dunkel.“ Sofarias Worte rühren mich. Ich wische mir eine Träne aus dem Gesicht.
„Und Oma geht es wirklich gut?“
„Aber ja. Und ihre Kekse sind einfach himmlisch.“ Sofaria streicht über seinen Bauch. „Oh, Gottes Wunder lässt nach. Ich muss gehen.“
„Gott hat das Wetter so gemacht?“ Frage ich und werfe einen Blick aus dem Fenster.
„Ja, er ist ein kleiner Angeber, wollte zeigen was er kann und die Menschen daran erinnern, dass es ihn gibt.“
Ich schaue den Engel an. Dann frage ich: „Symbolisiert Gott die Hoffnung und so lange wir an ihn glauben ist es in unserem Herzen hell?!“
Sofaria lächelt mich an. „Du lernst schnell.“
Dann ist er verschwunden und lässt ein bisschen Weihnachtsstimmung da.

 

Holla Ines,

Viele Märchen beginnen mit „Es war einmal“. Ich möchte euch heute auch ein Märchen erzählen, ein Märchen über ein Mädchen, das einen Engel trifft.
Dreimal "Märchen". Das is zu oft:
Viele Märchen beginnen mit „Es war einmal“. Ich möchte euch heute eines über ein Mädchen erzählen, das einen Engel trifft.

Weihnachtlichgeschmückte Küchenfenster.
Gibt es so ein Adjektiv?
weihnachtlich geschmückte

Es schneit und Gewittert zugleich!
gewittert klein

Wunderschönenblick auf die weiße Landschaft.
wunderschönen Blick

„Fürchte dich nicht. Mein Name ist Sofaria, ich bin ein Engel.“ Lächelt der Engel.
Schreib das so:
„Fürchte dich nicht. Mein Name ist Sofaria, ich bin ein Engel“, lächelt er.

„Ich dachte er wäre so mächtig.“
Ich dachte, er

„Die ersten Drei Kerzen
drei

Atheist wie ich bin, werd ich mich nicht zum Inhalt äußern.
Aber ich rate dazu, den ersten Absatz vollkommen zu streichen. Das ist ja schon fast lachhaft, wie die Geschichte eingeführt wird. Ich habe da vor meinen Augen eine alte Frau gesehen, die ihr Märchenbuch aufschlägt und gleich den Sternentaler erzählt. Das wirst du wohl kaum wollen.

Eike

 

Hallo Ines,

ich frage mich ja, was die Kinder, denen deine Geschichte vorgelesen wird, oder die sie selber lesen wohl sagen, wenn sie feststellen, dass auch die vierte Kerze eines Adventskranz irgendwann ausgebrannt ist. Verlieren sie dann die Hoffnung? So hast du in eine hübsche Idee leider ein bisschen Desillusionierung eingebaut. Für die Kerze, die Sofaria dem Mädchen bringt, nehme ich mal an, dass sie tatsächlich nie ausgeht.
Technisches:

Mein kleiner Bruder presst seine Nase gegen das Weihnachtlichgeschmückte Küchenfenster.
weihnachtlich geschmückte Küchenfenster.
Es schneit und Gewittert zugleich!
gewittert (besser blitzt)
„Ja, toll.“ Sage ich gelangweilt und schnappe mir einen Weihnachtskeks.
Besser einen Zeilenumbruch vor dem Wechsel der wörtlichen Rede und dann "Ja, toll", sage ich ...
Vom oberen Stockwerk habe ich einen Wunderschönenblick auf die weiße Landschaft
wunderschönen Blick
„Fürchte dich nicht. Mein Name ist Sofaria, ich bin ein Engel.“ Lächelt der Engel.
Überflüssig, aber wenn ... Engel", sagt der Engel lächelnd. (Lächeln ist ein stiller Vorgang, keiner der wörtlichen Rede. Streicht dir jedenfalls im Falle einer Veröffentlichung jedes Lektorat)
Hier ist es kalt und düster.“ Sage ich
düster", sage ich (das hast du grundsätzlich falsch, ich führe es jetzt nicht mehr auf)
„Nein und Ja. Gott ist mächtig, aber nicht allmächtig.
Das ist aus dem Mund eines Engels unglaubwürdig, denn zentraler Gegenstand Juden- und Christentum, sowie Islam ist die Allmacht Gottes.
Die ersten Drei Kerzen gehen schnell aus
Die ersten drei Kerzen
ohne das Hoffen, das im nächsten Jahr alles besser wird?!
das Hoffen ist mir für einen Engel viel zu umgangssprachlich, besser wäre die Hoffnung, dass im nächsten Jahr ...

Als Rubrik würde ich eher "Kinder" als Jugend sehen.

Lieben Gruß, sim

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom