Nervenspiel
Das Spiel ist in die entscheidende Phase gekommen. Am nächsten Zug hängt Sieg oder Niederlage.
Geduldig überdenkt der Spieler seine Situation. Er darf jetzt keine Fehlüberlegung machen, keine überhasteten Denkprozesse seiner Herr werden lassen.
Er konzentriert sich …
Das Spiel ist im Prinzip einfach.
Es gibt keinen Gegenspieler. Das Spielbrett besteht aus zwei Feldern. Ein rotes und ein schwarzes Feld. Zu Beginn des Spiels steht auf dem roten Feld die einzige Spielfigur. Pro Zug darf sich die Figur auf dem Brett um jeweils ein Feld bewegen. Ziel des Spiels ist es, mit einem Zug das schwarze Feld zu erreichen.
Der Spieler weiß, dass seine Chancen gut sind. Dennoch, er darf keinen Fehler machen, er darf nicht verlieren.
Minutenlang fixiert er die Spielfigur auf dem roten Feld. Geht im Kopf Varianten und Gegenvarianten durch.
Dann entscheidet er sich.
Nervös leckt er sich über die Lippen.
Seine Hand nähert sich langsam dem Brett.
Er berührt die Figur. Sein Zeigefinger zuckt kaum merklich zurück.
Entschlossen und doch voller Angst hebt er die Figur.
Noch einige Sekunden hält er sie angespannt über dem Brett. Dann setzt er sie vorsichtig auf das schwarze Feld.
Er zieht seine leise zitternde Hand zurück.
Weitere Sekunden vergehen bevor er begreift.
Ein immer breiter werdendes Grinsen verzerrt sein Gesicht.
Er hat gewonnen.