Was ist neu

reboot universe now

Mitglied
Beitritt
14.02.2005
Beiträge
4

reboot universe now

unter den strassen von berlin schlummert ein uraltes artefakt. nur wenigen ist bekannt, dass berlins auffälligste landmarke, der fernsehturm am alexanderplatz, die antenne einer 4,5 milliarden jahre alten raumstation ist.

es war im august des jahres 1995, als hardy crause etwas nördlich des alexanderplatzes über ein stücc schrott stolperte, das ihm zunächst nicht viel mehr als einen schmerzenden fuss einbrachte. doch bei näherer betrachtung erwies sich dieses hindernis als höchst interessantes fundstücc, ein violett glänzendes metallisch wircendes material, das in englischer sprache die aufschrift "c-base project - be future compatible" trug.

befreundete physicer und chemicer nahmen sich der sache an und camen zu faszinierenden ergebnissen: das material erwies sich als eine legierung, die ein element mit einer ordnungszahl von mehr als 200 enthielt, ein material, dass heute selbst mit den besten technischen möglichceiten noch nicht herstellbar ist. gleichzeitig erwiesen c14-tests, dass das fundstücc mindestens 100.000 jahre alt sein musste.

die geschichte des faszinierenden fundes machte in wissenschafts- und culturcreisen schnell die runde. eine gruppe von forschern und cünstler machte sich daran, die fundstätte näher unter die lupe zu nehmen. tatsächlich brachte die arbeit weitere fundstücce zu tage, die zeigten, dass es sich um die überreste einer raumstation handelte, die offensichtlich auf der erde abgestürzt war. daraufhin wurde der c-base e.v. gegründet, um die erforschung und reconstruction der raumstation voranzutreiben.

phase 1 des c-base reconstruction project setzte 1995 in der oranienburger strasse 2 in berlin-mitte ein. die forschungen ergaben, dass die c-base eine multimodulstation bestehend aus sieben ineinander drehbaren ringen ist, die sich über 854,3 meter im durchmesser unter berlin-mitte mit ihrem zentrum unter dem alexanderplatz erstrecct.

eine wichtigen durchbruch brachte die entdeccung einer datenrettungssonde (siri-sonde) von der c-base. vermutlich wurde diese unmittelbar vor dem absturz der station ausgesetzt. der reconstructions-crew gelang es, einen großteil der daten zu entschüsseln und wichtige informationen über die c-base zu erhalten. die raumstation wurde in der zucunft gebaut (der genaue ceitpunct connte noch nicht festgelegt werden, ist aber im 3. jahrtausend anzusiedeln). über eine einstein-rosenbaum-brücce sollte die station zu einem jungen planeten im sternbild cassiopia versetzt werden, um diesen mittels terraforming bewohnbar zu machen. beim start geriet jedoch "star-soda", eine substanz, deren zusammensetzung erstaunliche parallelen zu dem heute auf der c-base überaus beliebten erfrischungsgetränc "club mate" aufweist, in die energie- und versorgungsleitungen der c-base. dadurch kam es zu einem fehler in der berechnung der asimov-constante, wodurch die station nicht räumlich, sondern zeitlich versetzt wurde. die c-base reiste 4,5 milliarden jahre in die vergangenheit, ohne dabei den erdorbit verlassen zu haben. dieser fehler wurde aber von der besatzung nicht bemerct, da das centrale communications- und datenmodul c-beam aus compatibilitätsgründen mit einem 32-bit-system ausgestattet ist und nur einen zeitraum von 4,29 milliarden jahren zu erfassen vermag, so dass man den auftrag weiter verfolgte und mit dem terraforming der jungen erde begann.

vor etwa 100.000 jahren cam es zum ansturz der station. obwohl die station mit dem möbiusband-accumulator über eine unendliche energiequelle verfügte, cam es durch restbestände von star-soda in den energieleitungen zu einem versagen der energieversorgung und die c-base stürzte auf die erde, wo sie langsam im märcischen sand versanc.

dort ruhte sie 100 jahrtausende von der menschheit unbemerct, bis c-beam in den 1960er jahren die antenne der c-base reactivierte, was zu großer verwirrung unter den führenden der damaligen ddr-regierung führte. selbige geboten jeglichen speculationen jedoch einhalt, indem bauzäune aufgestellt und der bau eines fernsehturms declariert wurde.

das project befindet sich mittlerweile in der reconstructionsphase 3 und die heutige "besatzung" der c-base besteht aus fast 200 crew-membern, die die reconstruction der raumstation auf allen ebenen mit viel energie und enthusiasmus vorantreiben. 30 moduleinheiten wurden bislang entdeckt und werden reconstruiert. wann die c-base diesen planeten wieder verlassen wird, steht noch in den sternen, und was ihre mission sein wird, ist bislang nur eine ahnung.

reboot universe now

 

Poncher schrieb:
@gara: Also jeder, der nach nur einer gelesenen Geschichte auf kg.de (speziell mal jetzt das SciFi-Forum) wieder flüchtet, hat mE hier eh nichts zu suchen. :teach: Und will nicht jeder Autor erreichen, dass man über seine Texte spekuliert und diskutiert? :rolleyes:

1. Der erste Eindruck ist der wichtigste. Und wenn ich einen schlechten ersten Eindruck habe kann ich nichts daran ändern. Und damit du zufrieden bist: Ich werde in SciFi nichts mehr suchen. Wenn ich wenigstens eine Geschichte angetroffen hätte. Ich bin eigentlich der Mensch, der jedem Text etwas gutes abgewinnen kann.

2. Ein Autor will, dass man über seine Geschichte diskutiet. Das war keine Geschchte im Sinne von Kg.de. Das gehört auf eine Chatseite über: Wie-sehe-ich-die-Welt. Hier diskutiert man über das Thema allgemein. Die Geschichte war meines Erachtens nur Mittel zum Zweck.

 

In den Regeln steht

Texte mit unerträglich vielen Rechtschreibfehlern werden ins "Korrekturcenter" verschoben und können dort korrigiert werden.
Was sind aber "unerträglich viele" Rechtschreibfehler? Wenn die "Rechtschreibfehler" mit der Geschichte oder deren Hintergrund zu tun haben ist das für mich jedenfalls nicht "unerträglich". Ich denke diese Formulierung wurde aus gutem Grund gewählt, eben um eine gewisse Freiheit in der Auslegung zu geben. Wenn die "Fehler" als Stilmittel zu erkennen sind (und das sind sie hier meiner Meinung nach), finde ich sie nicht "unerträglich".

 

@ MisterSeaman

Wenn schon zitieren, dann aber richtig :hmm:

In den Regeln steht nämlich auch:

Schreiben Sie Ihre Geschichte einfach in Ihrem Textprogramm, überarbeiten Sie sie insbesondere auch auf Rechtschreibung und gute Lesbarkeit (Absätze!). Nur die Word-Rechtschreibprüfung alleine ist oft zu wenig. Ausschließliche Klein- oder Großschreibung entspricht nicht den Rechtschreibregeln!
Hervorhebung von mir.

Und wie Jadzia sehr richtig angemerkt hat, wurden andere Geschichten schon wegen ihrer Kleinschreibung gelöscht.

Gruß
George

 

Dein Zitat dreht sich aber um die Rechtschreibregeln selbst, nicht um deren "Erträglichkeit" oder die Verschiebung ins KC. Andere Geschichten stehen trotz ihrer "alternativen" Rechtschreibung in den Empfehlungen, zumindest in diesem Forum. Erbsenzählerei beiseite: Ich finde wie Uwe, dass eine Story durch Verfremdung der Sprache durchaus gewinnen kann.

Ob das hier gelungen ist, ist eine andere Frage - ich finde nicht. Trotzdem hat der Autor doch begründet, warum er diese Form gewählt hat, und das ist meiner Meinung nach für die Geschichte stimmig und als Stilmittel vertretbar. Bei einer solch strengen Handhabung müsste man auch englische Gedichte(!), die in manchen Stories auftreten, verbieten.

 

Entweder sind Gedichte erlaubt - oder nicht.
Entweder ist eine durchgängige Kleinschreibung erlaubt - oder nicht.
So, wie ich die Regeln von KG.de verstehe, sind weder Gedichte noch durchgängige Kleinschreibung erlaubt. Also gehört dieser Text gelöscht - egal, mit welch hanebüchenen Begründungen der Autor sich herausreden will.

Eine Begründung für z.B. durchgängige Kleinschreibung kann ich Dir jederzeit zusammenschustern :D

Wenn wir hier das Kleingeschriebene erlauben, werden wir es an anderer Stelle nicht verbieten können. Oder anders ausgedrückt: Wenn dieser Text weiter hier stehen bleibt, sehe ich mich herausgefordert, demnächst diverse Gedichte in durchgängiger Kleinschreibung zu posten. Eine plausible Begründung würde ich selbstredend mitliefern :D

 
Zuletzt bearbeitet:

Wie gesagt, als Stilmittel, um eine Geschichte zu erzählen, finde ich es okay. Durchgängige Kleinschreibung - wenn ich den ersten Buchstaben groß mache, ist sie nicht mehr durchgängig. Wäre ggf. aber genauso störend, klar. Aber wo will man dann die Grenze setzen? Gar keine Kleinschreibung mehr? Auch keine Abweichung der Sprache? Das fände ich schade, denn dann hätte diese Geschichte zwei wichtige Stilmittel verloren. Keine Gedichte mehr? Diese Story hätte es nicht gegeben, denn die Gedankenfragmente könnte man mit genügender Bösartigkeit sicherlich als Gedichte auffassen.

Meiner Meinung nach schränken solche starren, unflexible Regelungen wie "überhaupt nicht mehr" die Kreativität der Autoren extrem ein. "Im sinnvollen Maße" oder "ausnahmweise als erkennbares stilistisches Mittel" fände ich persönlich angemessen. Das schließt Rechtschreibkatastrophen genau so aus, denn völlig beliebige Rechtschreibung ist in 99,9% der Geschichten sicherlich nicht sinnvoll. Das wichtigste ist, dass die Texte lesbar bleiben und eine Geschichte erzählen. Das ist sicherlich immer eine Ermessenfrage.

 

George Goodnight schrieb:
Das ist ja mal unglaublich aufmunternd - und das einer Kommentatorin gegenüber, die sich "nur" erlaubt hat, auf bestehende Spielregeln hinzuweisen. Und Jadzia hat vollkommen Recht: Entweder die Regeln gelten für alle - oder für keinen. Es kann ja nicht vom Goodwill eines Mod abhängen, ob Regeln eingehalten werden oder nicht.

Ähm ich hab mittlerweile nen LT *nur mal anmerkt* und Ponch hat mich noch NIE ernstgenommen weder meine Stories noch meine Kommentare ich kann damit leben :D

Es scheint aber vom "Goodwill" wie du es so schön sagst hier abzuhängen - fällt mir grade hier in der SF Abteilung seit ca. nem Jahr extrem auf.
Meine Güte ich hatte größten Respekt vor der KG da hier hart aber fair auf die Regeln gepocht wurde ....

Nochmal die Punkte die den Text eigentlich längst ins KKC katapultiert.

1.) ist DAS keine Kurzgeschichte mit oder ohne seltsame Formatierung.
Das reicht meistens um das Ding ins KG Nirvana verschwinden zu lassen - warum hier nicht?

2.) die permanente Kleisnchreibung. Ich erinnere mich dumpf an nen Fall in Sonstige wo auch mal sowas stand - es wurde trotz Begründung des Autors geschubst ...

3.) Die absichtliche falsche Rechtschreibung.
Wie ich schon sagte: Kein Problem Samstag ist SF Stammtisch ich suche mir da 5 Deppen wir backen uns ne Erklärung bauen ne Page für unsere Ansuiichten und dann poste ich hier ne komplett rückwärts geschriebene Story (die ich natürlich mit der Page und den anderen Chaotan begründen kann).

Sorry es pisst mich echt an das seit Rainer hier nicht mehr Mod ist das SF Forum zu nem Zirkus der Absonderlichkeiten mutiert. Vor nem halben jahr oder so gabs hier nen Haufen absonderlichster Storys die auf irgendeinem Thread im Off Topic Autorenbereich der von Uwe und nochen paar LEuten geführt wurde basierten und wenn man den Kram dann net versteht weil man sich net den ganzen OT Thread antun will wird man mit nem Schulterzucken abgetan ....

Ja ich hatte mit Rainer meine Differenzen wegen meiner unausgegorenen Storys aber im NACHHINEIN bin ich um jedes Wortgefecht mit ihm dankbar ....

Warum muss grade der SF Bereich hier zu einem Feld für absonderlichen Krampf mutieren den man nur noch versteht wenn man irgendwelchen Theorien von irgendwelchen selbsternannten "SF - Wissenschaftlern" nachrennt?

Noch ein Beispiel:

Rainer mochte meine Storys nicht und sah sie nicht als SF an - das tat er aber NUR im Rahmen seiner Kritiken als USER als Mod hat er mich gewähren lassen und auch alle anderen die sich an die KG Regeln hielten.

Kaum isser weg gibts hier von MODSEITE ganz klare Befindlichkeiten was SF ist und was nicht.
Abstruse Experimente ja - anderes wie Zeitreisestorys ect. wird gnadenlos aus dem SF Forum geekelt ...

Seit ein paar Monaten läuft das SF Forum nur noch danach was einem bestimmten Mod gefällt und was nicht.

Es gibt Gründe warum ich meine Aktivität hier im SF Bereich eingestellt habe (und damit auch leider im Rest der KG da SF mein Lieblingsgebiet ist). Mit Rainers und auch Ponchers Schnodderschnauze kann ich leben nicht aber damit das hier plötzlich klar nach Geschmack des Mods Storys stehen oder nicht stehen dürfen ...

(falls dieser Post gelöscht wird ich hab ihn gespeichert)

So... das alles musste jetzt endlich mal gesagt werden ....

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo zusammen,

könnt ihr mir bitte einmal erklären, warum ihr euch jetzt so aufregt, hm? Habt ihr wirklich nichts Besseres zu tun, als uns als Moderatoren zu beleidigen und uns mangelnde (Entscheidungs-)kompetenz vorzuwerfen? Der Fall ist bereits entschieden, diese Geschichte bleibt stehen und zwar aus folgenden Argumtenten heraus:

Die "kreative" Rechtschreibung erklärt sich m.E. dadurch, dass der Text eine Art Artikel ist, der durch eine Spalte im Raumzeitkontinuum aus der Zukunft in unsere Gegenwart transportiert wurde.

Angenommen, diese Voraussetzung stimmt, dann darf der Text als experimenteller SF-Beitrag m.E. durchaus stehen bleiben.

Wir machen hier eine Ausnahme, ob der besonderen Philosophie, die sich hinter diesem Text verbirgt, die c-base. Werden aber keine weiteren Ausnahmen diesbezüglich zulassen, siehe:

Auf jeden Fall kündige ich dir schonmal an, odras, dass jede weitere Geschichte, die du auf kg.de unter Missachtung der deutschen Rechtschreibung veröffentlichst, unweigerlich im Korrektur-Center landen wird, wo du Zeit hast, sie zu überarbeiten.

Uwe, Webmaster und meine Wenigkeit haben beschlossen, den Text stehen zu lassen. Also hört auf mit dem Off-Topic-Geballere und wendet euch wichtigeren Dingen zu als einer - ich wiederhole - absolut hanebüchenen Halbgeschichte soviel Aufmerksamkeit zu schenken. Danke.

Liebe Grüße

Dante

 

@ Dante

Ich habe mich weder aufgeregt, einen Mod beleidigt, noch einem Mod mangelnde Entscheidungskompetenz vorgeworfen. Soviel mal dazu.

Und: Die Entscheidung, was ich für wichtig oder weniger wichtig erachte, möchte ich gerne selbst treffen dürfen.

Letztendlich ist das, was Du Off-Topic-Geballere nennst, nicht Off-Topic, denn die Diskussion über die Form einer Geschichte ist immer auch eine Diskussion über die Geschichte selbst.

Dass sich die Diskussion inzwischen nur noch um die Form und nicht mehr um den Inhalt dreht, hat mit der Entscheidung zu tun, diese Geschichte trotz klarer Regelverstöße so stehen zu lassen, wie sie gepostet wurde.

Gruß zurück
George

 

@George: Also erstmal: Entschuldige bitte mein "Alle-über-einen-scheren", mir ging gerade etwas der Hut hoch, tut mir Leid. :) Ist die Begründung denn nicht verständlich? Die Form arbeitet hier mit dem Inhalt zusammen, es sind "bewusste" Rechtschreibfehler, die für einen bestimmten Zweck vom Autor gemacht wurden. Als Beispiel kann ich auch meinen "Stotterer!" in Horror anführen, wo ich nach und nach die Sprache und Form ganz demontiere, aber - und das ist wichtig - aus einem Zweck heraus, der der Geschichte förderlich ist.

Und wie gesagt, ich bin von dieser Geschichte und der Form selber nicht berauscht, kann mich aber problemlos Uwes Argumentation anschließen ...

Gruß wieder hin ;)

Dante

 

@ Dante

Gruß wieder her ;)

Okay, ich bin der Letzte, der nicht verstehen würde, dass einem manchmal der Hut hochgeht :D

Es hat mich nur gewundert, dass Du so heftig reagiert alle über einen Kamm geschert hast. Egal jetzt - von meiner Seite aus ist eh alles gesagt.

Alles andere wie Stotterer, Gedichte, Kleinschreibung etc. können wir gerne per PN weiter diskutieren. Oder in einem anderen Thread, denn viel mehr Beachtung will ich diesem Text auch nicht mehr gönnen.

Gruß zurück
George

 

Oder in einem anderen Thread, denn viel mehr Beachtung will ich diesem Text auch nicht mehr gönnen.
Genau.

@Jadzia: Ich finde es nicht gut, dass Du diesen Text zum Anlass nimmst, mich als Moderator im Vergleich zu Rainer zu diskreditieren. Erstens sind wir beide nunmal was SF angeht völlig unterschiedlicher Meinung (und das ist unser beider Recht), und zweitens gehört so eine Grundsatzdiskussion nicht unter eine Geschichte. Das hat nämlich nicht zuletzt dazu geführt, dass sie jemand angeklickt hat, weil sie "ganz oben" steht, mies fand und deshalb keinen Bock mehr auf diese Rubrik hat (was natürlich, wie Poncher schon feststellte, ziemlich kurz gedacht ist - wieso sollte eine Geschichte repräsentativ für tausende sein? :rolleyes: Übrigens kann man auch nach ein paar Zeilen, die einem nicht gefallen, wegklicken und was anderes lesen, ok?). Davon abgesehen kann ich diese ewigen Drohungen, kg.de nicht mehr aufzusuchen, nicht mehr hören. Und zwar schon seit dem Sandkasten nicht mehr, als meine Cousine immer sagte "ich spiel nicht mehr mit dir", wenn ich ihr ein Förmchen weggenommen habe.

kg.de ist nicht zuletzt ein Forum, in dem man auch mal was neues ausprobieren kann. Erst recht in einem Genre wie SF, das von neuen Ideen lebt. Genau das hat der Autor der vorliegenden Geschichte gemacht, das muss man zugeben, völlig unabhängig davon, wie gut man das Ergebnis findet. Bei neuen Dingen sind kontroverse Diskussionen nicht nur unausweichlich, sondern auch fruchtbar. Ist mir allemal lieber als die 1001. Zeitreise-mit-konstruierter-Pointe-hey-darauf-wärt-ihr-nie-gekommen-oder? oder Raumschiff-ballert-auf-anderes-Raumschiff oder Außerirdische-finden-Menschen-blöd-und-vernichten-die-Welt.

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom