Was ist neu

Romane

Ja, okay, hast recht. Die Gäste sollte man nicht komplett aussperren.
Es ist nur so, daß ich bei manchen Dingen
a) gerne weiß, wer sie sich gezogen hat
b) nicht möchte, daß sie in Suchmaschinen erscheinen

Neuer Vorschlag:
Gäste dürfen Exposees und Leseproben und Diskussionen über die Texte lesen, aber die komplette Texte sind den Registrierten vorbehalten. Oder noch besser, der Autor kann selbst entscheiden, ob man sich registrieren lassen muß, um den Text zu lesen.
Wäre mir wirklich wichtig!

Melde mich schon mal freiwillig als Moderator.

r

 

Dass der Autor das selbst entscheiden kann, wäre zwar eine gute Idee, ist aber nicht möglich. Ich kann jeweils für die Unterforen angeben, wer lesen oder schreiben darf.

Aber vielleicht könnte man sich darauf einigen, dass Gäste die Exposés lesen UND kommentieren dürfen - denn wenn sie wirklich interessiert sind, sollen sie sich auch äußern dürfen und neugierig genug werden, um Member zu werden. Denn ich möchte natürlich nicht, dass dieses Forum ein kleiner Kreis von nur fünf oder sechs Leuten bleibt!

Zum Moderator kann ich Dich gerne machen, musst mir sagen, für welche Sparten.
Momentan habe ich einen Wurm drin: Ich bin zwar Admin, aber ich kann mich nicht einloggen - werde nur als Besucher ohne Schreibrechte geführt. Paradox!

 

Der Wurm hat sich verzogen, es klappt alles.

Ich habe die Leserechte jetzt so geändert, dass Besucher nur Zugriff auf Exposés haben, bei diesen dafür aber ihre Meinung sagen können.

 

Geschrieben von Aragorn
Dass der Autor das selbst entscheiden kann, wäre zwar eine gute Idee, ist aber nicht möglich. Ich kann jeweils für die Unterforen angeben, wer lesen oder schreiben darf.
Entscheidung prinzipiell schon möglich, indem der Autor sich ja entscheiden kann, ob er es ins freie oder geschützte Unterforum postet.

Aber vielleicht könnte man sich darauf einigen, dass Gäste die Exposés lesen UND kommentieren dürfen
Ist im Prinzip okay. Falls das zu Mißbrauch führt, kann man sich ja immer noch überlegen, das einzuschränken.

Zum Moderator kann ich Dich gerne machen, musst mir sagen, für welche Sparten.
Welche Sparten gibt es denn?
Meine "Kernkompetenzen" sind Fantasy, SF und Horror, aber je nach aufkommender Masse kann ich mehr oder muß weniger übernehmen.

r

 

Ich kann natürlich die Unterforen "Exposé" und "Ausschnitte" jeweils als offen oder den Mitgliedern vorbehalten aufgliedern, aber ich frage mich, ob das nötig ist.
Naja, wir werden sehen, wie die ersten Reaktionen sind, bisher steht kein einziger Text drin.

Folgende Sparten sind drin:
Horror
Fantasy/Märchen
Science Fiction
Humor/Satire
Kinder/Jugend
Romantik/Erotik/Beziehungen
Psycho-Thriller/Krimi
Gesellschaft, Familien und Dynastien
Historische Romane

Jetzt kannst Du Dir was aussuchen!

 

Geschrieben von Aragorn
Ich kann natürlich die Unterforen "Exposé" und "Ausschnitte" jeweils als offen oder den Mitgliedern vorbehalten aufgliedern, aber ich frage mich, ob das nötig ist.
Naja, wir werden sehen, wie die ersten Reaktionen sind, bisher steht kein einziger Text drin.
Nun ja, das wird sich aber hoffentlich bald ändern.
Um Komplikationen zu vermeiden, könnte man by default Exposees und Leseproben in den öffentlichen Teil posten und Komplettwerke in den registrierten.
Da sehe ich noch ein Detailproblem: Ein kompletter Roman auf einer HTML-Seite ist vielleicht nicht ganz das Gelbe vom Ei...?

+ Horror
+ Fantasy/Märchen
+ Science Fiction
- Humor/Satire
- Kinder/Jugend
- Romantik/Erotik/Beziehungen
o Psycho-Thriller/Krimi
o Gesellschaft, Familien und Dynastien
o Historische Romane
+: gerne
-: nein
o: wenn´s kein anderer macht...

Hab ein wenig Angst, von der Masse erschlagen zu werden. Gibt es schon andere Mods?
Wie ist überhaupt die URL der Seite?

r

 

Das Letzte zuerst, da Du es scheinbar überlesen hast:
http://romanforum.de.tf

Dass ein kompletter Roman nicht direkt gepostet werden sollte, ist klar, deshalb habe ich in das entsprechende Unterforum auch dazugeschrieben: Einen Link, falls man es selbst ins Web setzt, oder mir mailen, dann kann ich es verlinken. Webspace habe ich genug.

Bislang bist Du der Einzige, der sich als Mod angeboten hat, daher kannst Du Deine Wunschsparten gerne übernehmen. Allerdings werde ich Dich erst morgen eintragen, weil Du erst Mitglied werden musst, und weil ich heute einfach zu müde bin, um noch weiter an dem Forum herumzubasteln.
War das erste, das ich erstellt habe, und wie gesagt ist es auch noch nicht fertig.

 

@Aragorn
Wenn du tatsächlich noch ein Theater/Dramen-Forum einrichtest, übernehme ich gerne die Moderatorenarbeit! Es wird allerdings schwer werden, ein solches Forum mit Inhalten zu füllen, schließlich ist das Drama als literarische Form heuer völlig aus der Mode gekommen.

Ich schlage daher vor, auch Drehbücher in diese Kategorie aufzunehmen, sie also quasi zweizuteilen: a) Klassische Dramen und b) deren moderne Form: das Drehbuch.
Für Drehbücher bräuchte man allerdings einen Moderator, der sich damit besonders auskennt - also nicht mich. :)

Ansonsten solltest du dringend ein Diskussionsforum einrichten, damit wir dort weiter debatieren können - sonst wird das zu off-topic hier.

Aber *lob*, daß du das schon so flott in Angriff genommen hast! :)

 

Geplant hatte ich, außer dem Bereich Roman (und Novelle, aber das habe ich nicht dazu geschrieben) noch Folgendes anzubieten:

Theater - im weitesten Sinne, also Drama, Tragödie, Komödie, Sketch, Puppen- und Marionettentheater

Drehbuch - da kenne ich selbst mich ganz gut aus, da ich nicht nur eines geschrieben und von Experten habe begutachten lassen, sondern auch viel mit der Branche zu tun hatte

Hörspiel - es stellt ganz andere Anforderungen, als das Drehbuch, kann aber sehr reizvoll sein. Ich kenne einige, da mein Sohn öfter als Sprecher bei Hörspielen arbeitet (Bayerischer Rundfunk "Kinderfunk").


Ein Diskussionsforum werde ich ohnehin einrichten, aber vorerst war es mir ganz lieb, dass wir uns hier darüber unterhalten - shließlich wollen wir nicht die Einzigen dort bleiben!

Und jetzt trinke ich erst mal Kaffee, dann arbeite ich weiter daran!

 

Ah, ok, klingt hervorragend!
Ich würde dann den Moderatorenposten im Theaterbereich übernehmen - von mir aus für alle Bereiche.

Hier bei uns im Wohnheim gibt es ungeheuerlich viele Hörspielfans - potentielle neue User. :) *werbungmach*

 

Oh, ich hab mich auch mal dran versucht.
Mit dreizehn ein Roman über ein Kind, dass im Deutschland der vierziger aufwächst, später dann eine Fantasygeschichte, in der ein übermächtiger Vampir eine Blutschneise durch das Reich zieht und im Auftrag des Königs von einer Abenteuerbande gemeuchelt werden soll, dann ein SciFi-Plot, indem Überlebende eines alles verbichtenden Krieges vom Mars auf die Erde zurückkehren und neben gänzlich verwüsteten Landstrichen auf verstreute Banden und obskure "Technokraten" stoßen, deren Anführer, ein gewaltiger Computer, sich als Reinkarnation Jesu Christi verehren lässt.
Zuletzt eine Geschichte namens "Inquisition", in der sich ein katholischer Geistlicher im Nordvietnam der 50er mit seiner Gemeinde inmitten des Vietminh zu behaupten versucht, bis ein verwahrloster französischer Major auftaucht und ein erbarmungsloser Machtkampf zwischen den beiden einsetzt, in der keiner der Beteiligten den Anschein des "Guten" bewahren kann:

Längere Plots haben aber einen großen Nachteil für mich:
Die Geschichten reifen im Kopf weiter, sind irgendwann perfekt. Das Aufschreiben wird langweilig.
Deshalb doch lieber Kurzgeschichten.
Grüße,
...das literarische para

 

@Aragorn:
Die Webseite ist seit heute morgen down. Werkelst du daran?

r

 

...dann ein SciFi-Plot, indem Überlebende eines alles verbichtenden Krieges vom Mars auf die Erde zurückkehren und neben gänzlich verwüsteten Landstrichen auf verstreute Banden und obskure "Technokraten" stoßen, deren Anführer, ein gewaltiger Computer, sich als Reinkarnation Jesu Christi verehren lässt...
Hey, das klingt recht witzig. Mach doch mal ´ne Shortstory draus, Para. :D

 

@ relysium:
Ich würde gerne dran weiter werkeln, und die Theaterseite, die Seiten für Drehbücher und für Hörspiele dazustellen, aber ich komme selbst nicht rein.

 

Die Seite geht wieder, und es gibt jetzt auch einen Beitrag von Mela!

 

Hey Poncher, hab ich schon mal in Abgriff genommen, bin aber über den Anfang nicht raus gekommen (den ich auch hier veröffentlicht hatte). Beim Rewrite sind die Technokraten rausgefallen. Alles Bockmist.
...para

 

@relysium

Was für mich an einem Roman wichtig ist, und Kurzgeschichten niemals bieten können, ist das Versinken in einer anderen Welt, Identifikation mit deren Charakteren und Miterleben ihrer Schicksale.

Das finde ich nicht. Hast du schon einmal Kurzgeschichten von Raymond Carver gelesen? Seine Charakterisierungen finde ich gelungener, dichter und überzeugend als in den meisten Romanen. Ich denke in einer guten KG müssen Charaktere und Themen genauer herausgearbeitet werden als in einem Roman. Es dürfen keine überflüssigen Sätze darin stehen, alles muss auf einen genauen Punkt (entweder Handlung oder Thema) hinauslaufen.

Tja, bin eben als Leser, wie als Autor, ein grosser KG fan. :)

 

Du hast sicher Recht, dass es perfekte Kurzgeschichten gibt, die weitaus mehr Tiefe besitzen als manche Romane.
Aber auch in Romanen gibt es perfekte Charakterisierungen, und zusätzlich gibt es mehr Raum, um eine Welt, eine Atmosphäre erstehen zu lassen.

Meiner Meinung nach lässt die KG dem Leser einfach nicht die Zeit, um völlig in ihr einzutauchen, zu einem Teil der darin beschriebenen Welt zu werden.

Nicht falsch zu verstehen, ich bin ebenfalls ein Fan von Kurzgeschichten, aber ich schreibe sie erst seit einem halben Jahr, während ich mich schon wesentlich länger mit Romanen herumplage!

Aragorn

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom