Was ist neu

Rudolph, it rains, dear!

Mitglied
Beitritt
29.07.2003
Beiträge
115
Zuletzt bearbeitet:

Rudolph, it rains, dear!

Die Welt ist eine unendlich große Scheibe und ich stehe mittendrin. Gestatten? Atlas, Rudolph Atlas ist meine Name und das da neben mir ist meine Gattin, Sophie. Wink doch mal, Sophie!
Wir beide leben auf dieser kleinen Welt und wir halten die große zusammen. Manchmal, wenn es regnet, dann stehe ich immer noch so da und dann kommt Sophie, um mich zu trösten. Nicht, weil ich traurig wegen meiner Arbeit wäre, sondern wegen den Menschen.
Sophie ist Britin, eigentlich walisischen Ursprungs. Und wenn ich so da stehe, meine langen Haare am Kopf kleben und die Regentropfen mir alle Sorgen aus den Gedanken waschen, dann sagt sie zu mir: "Rudolph, it rains, dear! Come on, let's go inside!" Und dann, wenn sie mich so anlächelt - mit ihren fünfundsechzig-milliarden Jahren, die wir fast alle zusammen verbracht haben - dann scheint sie keinen Tag älter geworden zu sein. Dann erinnere ich mich, wie der Herr uns zusammenbrachte. Nun leben wir gemeinsam in dem alten, klapprigen Haus im Makrokosmos und halten die Welt beisammen. Im Garten lebt unser Erdgeist, den haben wir nun auch schon ein Weilchen, und er wird immer größer. Keine Angst, der beißt nicht.

Wenn der Herr zu uns zu Besuch kommt - und das ist nicht oft - dann deckt Sophie immer den Tisch für drei. Wir trinken Tee und reden darüber, wie es ist, die Welt zusammen zu halten. Wir sehen auf die Menschen und wir denken uns, dass es trotzdem gut ist. Jeden Tag, seit Millionen von Jahren, ermutigen wir sie. Jeden Tag lese ich in der Zeitung die neusten Entwicklungen und ich kann nur sagen: weiter so! Es geht voran, wenn auch nur mühsam. Doch ein Äon ist nur ein Augenblick, und es geht voran - glaubt mir nur.
Für den Herrn gibt es die Zeit nicht, darum hat er eigentlich keine. Gerade deshalb schickt er oft auch nur Gabriel zum Tee vorbei. Der bringt dann Blumen mit und Sophie kümmert sich um den Garten. Die Lilien blühen so schön!

Manchmal kommt auch Nikolaus zu Besuch. Er darf schon lange nur noch wie wir die Menschen ermutigen. Dann sitzt er so vor dem Fernseher und sieht in die Ferne. Seine Gehilfen lässt er meistens daheim, auf seinem Hof. Da hat er viele Tiere, und man glaubt es kaum, da hat er doch glatt eines seiner Tiere nach mir benannt.
Jeden Winter kommt er jedenfalls zum Essen und wir unterhalten uns nett, dann muss er aber auch bald schon wieder los. Alle sind so geschäftig an der Arbeit!
Und, ach ich muss jetzt wieder rein! Es regnet und Sophie ruft. Meine Kleider sind schon ganz nass "Rudolph, it rains, dear ..."

 

Hi Yaso_Kuuhl,
erst einmal Textarbeit.

Wir beide leben auf dieser kleinen Welt und wir halten die Große zusammen.
große muss hier klein, weil es ein Adjektiv ist und sich auf Welt bezieht. Welche große Welt halten sie zusammen?

Nicht, weil ich traurig um meine Arbeit wäre, sondern wegen den Menschen
Wegen der Arbeit. Er wäre ja nur traurig um sie, wenn er sie verloren hätte, oder?

Und wenn ich so da stehe, meine langen Haare am Kopf kleben und die Regentropfen mir alle Sorgen aus den Gedanken waschen, dann sagt sie zu mir: "Rudolph, it rains, dear! Come on, let's go inside!"
Dieses Wortspiel ist nicht wirklich innovativ, auch nicht wirklich witzig. Warum sprich sie Englisch?

Garten lebt unser Erdgeist, den haben wir nun auch schon ein Weilchen, und er wird immer größer.

Wir sehen auf die Menschen und wir denken uns, dass es trotzdem gut ist.
Das was trotzdem gut ist? Ist das eine Anspielung auf die Schöpfungsgeschichte?

Jeden Tag, seit Millionen von Jahren, ermutigen wir sie.
Der Mittelteil ist ausgeklammert

ein Äon ist nur ein Augenblick, und es geht voran - glaubt mir nur.

Er darf schon lange nur noch wie wir die Menschen ermutigen.
Der Satz liest sich ein wenig komisch

Seine Gehilfen lässt er meistens daheim, auf seinem Hof.
Würde den Hof hier abtrennen, weil es eine Ortsangabe ist.

Da hat er viele Tiere, und man glaubt es kaum, da hat er doch glatt eines seiner Tiere nach mir benannt.

Meine Kleider sind schon ganz nass. "Rudolph, it rains, dear ..."

Jetzt zum Gesamteindruck - deine Geschichte liest sich wirklich nett. Ein schöner Ausschnitt aus Atlas' Alltag, witzig verschmolzen mit der christlichen Mythologie und dem Nikolaus. Trotzdem finde ich den Wortwitz nicht wirklich gelungen. Die Geschichte ist deutsch, ich finde, eine englische Pointe stört da nur. Vielleicht findest du ja etwas Besseres, hier finde ich sie jedenfalls nicht so gelungen.

alles in Allem habe ich die Geschichte aber gern gelesen.

Gruß,
vita

 

Hallo Vita! Tja, durch das 'Wortspiel' bin ich erst darauf gekommen, die Geschichte zu schreiben. Ich fands da auch recht gut. "Rudolph, s'reint hier." ... ist auch nicht gerade besser :) ...
Jedenfalls danke für deine grammatikalischen Verbesserungen und deinen Kommentar!

 

Hi Yaso_Kuuhl,

also mich hat die Story nicht so richtig begeistert.

Der Gag mit Rudi ist nicht besonders neu und ich gebe Vita recht damit, dass er lieber in deutscher Sprache geschrieben sein sollte.
Auch der Hinweis auf Sofies Welt ist nicht so überzeugend.
Insgesamt wirkt das ganze locker heruntergetippt. In einer Kg wünsche ich persönlich mir deutlich mehr Handlung. Die Erklärung, wo das Renntier seinen Namen her hat, reicht da nicht.

Gruß
Jörg

 
Zuletzt bearbeitet:

Sofies Welt? Ähm nein da ist kein Hinweis! Du überraschst mich jetzt.
Danke für deinen Kommentar.

Sofies Welt ... Habe ich nicht mal gelesen, wenn ich ehrlich bin. Alles was ich weiß, ist dass Sophie Weisheit bedeutet.

 

Ups. Da hab ich wohl zu viel aus der Story herausgelesen. :D

 

Hallo Yaso!

Nette Story für Zwischendurch. Kurzfristige Unterhaltung, natürlich, weder Handlung noch Spannung, aber heute musste das für mich auch nicht sein.
Es wäre natürlich ein interessanter Schreibversuch, den Grundriss der Story zu nehmen und eine Handlung, einen Überfall, eine Überschwemmung, einen Krampf des Altas' oder so einzupflanzen. Und nachher die Geschichten vergleichen...

Im Garten lebt unser Erdgeist, den haben wir nun auch schon ein Weilchen, und er wird immer größer. Keine Angst, der beißt nicht.
Hehe, den fand ich irgendwie besonders nett :D

mfg,

Van

 

Hi Van!

Ich glaube du hast Recht und ich sollte wirklich eine neue, spannende Version schreiben (Wenn ich Zeit habe werde ich das auch). Danke für deine Antwort!

 

Hallo Yaso,
eine witzige kleine Geschichte aus dem Alltag "Derer da Drüber". Die Idee mit dem Erdgeist fand ich niedlich. Die Einflechtung der Evolution und gleichzeitig der christlichen "Mythologie" interessant.
Wenn auch nicht wirklich mit entscheidender Handlung habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt. ;)
Habe sie gern gelesen.
Liebe Grüße, die Kürbiselfe :)

 

Hallo Kürbiselfe,

es ist schön das zu hören! Entschuldige bitte die verspätete Antwort!

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom