- Beitritt
- 13.06.2005
- Beiträge
- 1.629
Schreibratgeber für Fortgeschrittene
Von den Schreibratgebern von Sol Stein und James Frey werden die meisten gehört haben. Die sind nützlich. Wie nützlich, wird jeder für sich selbst entscheiden.
Aber was, wenn die Standard-Ratgeber nicht reichen, wenn man mehr wissen will? Wenn man Hilfe in speziellen Gebieten des Schreibens sucht?
Kennt ihr Schreibratgeber, die über die Standard-Tipps hinausgehen? Wenn ja, welche? Welche Themen behandeln sie? Wer wirklich nützliche Ratgeber kennt, der setze bitte die Liste fort.
Ich beginne mit zwei Ratgebern, die mir sehr weiterhelfen. Beide nur auf Englisch erhältlich, sorry.
Dwight Swain: Techniques of the Selling Writer
Thema ist Aufbau und Struktur von Romanen. Romanen, die die Leser mitreißen wollen (genreunabhängig).
Swain erklärt, aus welchem Grund Leser Romane lesen und wie man sich das zunutze machen kann.
Er erklärt die Bedeutung von Anfang, Mitte und Ende eines Romans.
Er stellt die Scene-Sequel-Technik vor. (Scenes bestehen aus Ziel, Konflikt und Desaster und Sequels aus Reaktion, Dilemma und Entscheidung. Scenes und Sequels bauen aufeinander auf.)
Er erklärt Motivations-Reaktions-Einheiten. (Etwas passiert, der Prot reagiert darauf, durch die Reaktion verändert sich die Ausgangslage, der Prot reagiert auf die neue Situation ...)
Besonderer Schwerpunkt für Swain sind Emotionen (wie man sie beim Leser erzeugt) und Konflikt.
Mary Buckham: A Writer's Guide to Active Setting
Thema: Das Setting
Buckham erklärt, wie man sein Setting aufbaut, so dass der Leser sich in die Szenen hineinversetzen kann und sich in der Geschichte verankert, verortet fühlt.
Active Setting ist das Gegenteil von Infodumps.
Buckham erklärt, wie man das Setting benutzen kann, um Charaktere und Konflikte aufzubauen, Emotionen zu zeigen und Hintergrundinfos einzuflechten.
Außerdem geht sie auf Setting in Actionszenen ein und wie man das Setting als Charakter in der Story nutzen kann.