So ihr Lieben,
es tut mir leid, dass ich erst jetzt dazu komme, zu antworten, aber ich wollte mir dafür auch Zeit nehmen.
Hallo C.Seltsem,
Du könntest die Rhythmik des Textes glätten
Ich hatte mich durchaus um eine Sortierung bemüht, habe die aber nach deiner Anregung noch einmal umgestellt. Und das Recht auf einen großen Anfangsbuchstaben räume ich dem Anderen gern ein, habe es aber in eine Aufzählung (der Erste, der Zweite) geändert.
Und die beiden "darüber" habe ich gestrichen.
Vielen Dank für die Anregungen.
Hallo Rick,
ich weiß gar nicht, was du hast, deine Interpretation ist doch prima. Und sie eröffnet mir die Erkenntnis, dass eigentlich ein Dritter in die Parabel gehörte, einer der rückwärts geht, entweder immer auf bessere Zeiten schaut oder die Vergangenheit als Entschuldigung betrachtet, nicht in die Zukunft gehen zu können. Aber das würde den Rahmen sprengen.
Die Stelle, an der du gestolpert bist, habe ich noch mal umgestellt.
Auch dir vielen Dank.
Hallo Dion,
wie bei Weltflucht auch schon geschrieben, finde ich die Lesart, es handelte sich um einen Menschen mit den berühmten zwei Seelen in der Brust interessant und nicht unmöglich. Denn niemand von uns ist wohl so strukturiert, dass er sich tatsächlich nur in einem meiner beinden Menschen wiederfindet.
Immer noch wortlastig? Den festen Grund hatte ich kurz vor deinem Kommentar gestrichen und bin gerade sehr erstaunt, dass er hier noch steht, in meiner Worddatei nicht mehr, obwohl Editionsvermerk hier und letztes Änderungsdatum der Datei (31.05.2007 um 15:19 Uhr) identisch sind. Wie dem auch sein, dann wird es jetzt anders. Ich habe noch mal kräftig umgestellt.
Interessant finde ich deinen Hinweis auf die Menschen, denn für mich schufen sie natürlich die Bedingungen, unter denen sie die beiden mal schwer, mal leicht fühlten. Sie gehören zu den Erfahrungen der Wege und Spuren dazu. Und sie verursachen Winter oder Frühling, Berge und Täler. Ich habe trotzdem mal versucht, es noch einzubauen.
Auch dir vielen Dank für deinen Hinweis und deine Gedanken 
Hallo Ane,
ja, so hatte ich es geplant. Vielen Dank noch mal für die Rückmeldung.
Hallo Fischstäbchen,
deutsche Geschichte (und nicht nur deutsche) ist durchaus auch ein interessanter Gedankenansatz zu dem Text. Ähnlich wie bei meinem Kommentar zu Rick, stelle ich fest, es müsste dann einen dritten Menschen geben, der die Spuren sortiert und auf einige immer mit erhobenem Zeigefinger weist. Eine durchaus mögliche Interpretation.
Ebenfalls vielen Dank dafür 
Liebe Häferl,
du hast dir eine Menge Gedanken gemacht, die ich in der Geologie erfasst habe, gerade deshalb sind die Wege so unterschiedlich. Ich habe es jetzt ein bisschen ergänzt, aber ich tendiere deutlich zu deiner Interpretation 2 inklusive Umkehrschluss. Wenn ich es als Parabel fürs Leben sehe, werden die Berge, die jeder vor sich hat, andere sein, aber es bleiben Berge. Und jeder wird mal freiwillig, mal unter Druck seinen Weg fortsetzen, dem einen begegnen vielleicht mehr Berge als dem anderen, einer wird vielleicht auf dem Berg geboren, ein anderer im Tal. Und der im Tal geborene mag eher dazu tendieren, seine Spuren zu verwischen, aber das Prinzip bleibt dasselbe. Wenn ich die Spuren auslösche, die ich gegangen bin, verrate ich in erster Linie mich selbst. Ich vernichte mich und auch andere können mich zwar äußerlich sehen, einen Eindruck von mir gewinnen, aber möglicherweise nicht erkennen, begreifen oder verstehen.
wenn man »Gewicht hat«, steht das einem Sich-leicht-Fühlen nicht unbedingt im Weg. Da ist zwar in den Worten ein Gegenteil, aber nicht im Sinn dessen, was sie ausdrücken.
genau diese Sinnspielerei hatte ich beabsichtig. Auch das habe ich mal ergänzt, damit es (hoffentlich) klarer wird.
Was die Berge, Täler, Ebenen betrifft, hast du natürlich recht. Für mich waren Hochplateaus hier auch Ebenen. Ich habe diese "Erholung" mal ganz gestrichen.
Auch dir noch einmal vielen Dank für deine tiefe Auseinandersetzung.
Hallo MiK,
es freut mich, wenn ich die Geschichte dich zum Nachdenken angeregt hat.
Ich hoffe, der Anfang ist jetzt etwas klarer.
Vielen Dank für dein Feedback.
Euch allen liebe Grüße, sim