Was ist neu

Sterne

Mitglied
Beitritt
13.02.2005
Beiträge
67

Sterne

Ich habe sie seitdem nie wieder gesehen. Und auch andere Dinge sind fort, unwiderruflich, auf ewig. Spürbare Abwesenheit geistert durch die Nacht und erschreckt streunende Katzen, deren stilles Miauen verharrt, irgendwo zwischen dem großen Wagen und den Sternen, die wir zu unseren Lebzeiten nie sehen werden.

I. Play.

Warmer Regen begleitet meine Fahrradfahrt vom Anfang des Anfangs bis in ein Krankenhaus außerhalb der Stadt. Hinter mir eine Gitarre auf den Rücken geschnallt und vor mir die Ungewissheit, wie ein Film, vielleicht, dessen Ende man nicht kennt.
Du lächelst mich an, als ich ins Zimmer komme.
Die Kiefern vor dem Fenster schmelzen in der honigfarbenen Abendsonne.

„Ich wünschte, ich könnte noch etwas hier bleiben.“
„Komm morgen wieder, ok?“

II. Pause.

Zum ersten Mal spüren, was wirkliches Glück ist. Das ist wie ein kleines knisterndes Lagerfeuer, zirpende Grillen, Sterne oder Katzenaugen oder Glühwürmchen, die im See baden und tanzen, konzentrisch, kontrolliert, vibrierend, umhüllt vom warmen Nachtwind, einem zarten Hauch, wie das Flüstern eines Geistes. Das alles zusammen, zu exakt derselben Sekunde, die sich so stark ausdehnt, bis sie sich irgendwo in der Unendlichkeit verliert und der Moment zu einem Stillleben wird. So, als drücke man Pause auf der Fernbedienung. Und wir, im Gras liegend, Kopf an Kopf, mittendrin.

„Weißt du, was ich mir schon immer gewünscht habe? Das hier...genau das.“

III. Stop.

Worte und Zeit. Zeit in Worte packen, einwickeln, zuschnüren, abschicken, als Einschreiben ausgeschrieben. Was ist los? Sag’s mir, ehrlich, unverblümt, ins Gesicht, geschrieen oder mit Tränen, ganz egal.
Etwas ist anders, ein Farbklecks zu wenig oder zu viel, irgendwo an einer Wolke über unseren Köpfen, vielleicht.

„Es ist alles ok, wirklich.“
„Meldest du dich, wenn du wieder Zeit hast?“

Es fühlt sich nicht richtig an. Doch irgendwo ein Farbklecks, dort oben? Unscheinbar, wie deine sichtbare Unsicherheit. Das ist das Ende der Gedanken, weit abseits der letzten Worte, die sterbend ihre letzten Atemzüge hauchen. Gestrandet auf einer Sandbank aus Stille, diesem großen, leeren Nichts. Ein letzter Gedanke, eins noch, drei Worte, vierzehn Buchstaben, bevor die Unendlichkeit anklopft: Ich vertraue dir.

IV. Rewind.

Und alles doch nur ein Film. Am Ende: Die Plotauflösung, mit Fragen zu den Antworten, die ich die ganze Zeit schon hatte.
Genau jetzt landet ein roter Schmetterling auf einer violetten Rose im Garten nebenan.
Die Ampel an der Kreuzung schaltet auf blau.
An der Küste zieht sich das Wasser zurück, ganz langsam.
Und die Uhr an der Wand gegenüber nimmt sich Zeit und bleibt stehen.

„Ich werde dann losfahren.“
Warum bin ich nicht glücklich?
„War schön, dich mal wieder zu sehen.“
Warum?
„Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder…“
Nur ein Film.
„…dann können wir einen ganzen Tag lang etwas zusammen unternehmen…“
Plotauflösung.
„…so wie früher.“

Die Antwort Ja auf einem Kärtchen in meiner Hosentasche zur Frage: Ende?
Mehr Fragen, als Kärtchen. Mehr Gedanken, als Worte. Und alle Wünsche fort, bis auf einen: Zurückspulen, zum Anfang, dich noch einmal fragen, noch einmal dieselben Antworten kriegen, noch einmal nicht verstehen. Noch einmal glücklich sein.

Die Sterne: Ich habe sie seitdem nie wieder gesehen. Und auch andere Dinge sind fort, unwiderruflich, auf ewig. Spürbare Abwesenheit geistert durch die Nacht und erschreckt streunende Katzen, deren stilles Miauen verharrt, irgendwo zwischen dem großen Wagen und den Sternen, die wir zu unseren Lebzeiten nie sehen werden.

 

Mit einem Text wie diesem kann ich gar nichts anfangen. Erstens, weil mich das beständige Rätselraten nervt, worum es sich denn genau handelt (Krankenhaus? Tod? Beziehung? Verliebtsein? Alles etwa?), zweitens, weil sich eventuell vorhandene Figuren hinter all den (wirklich) schönen Sätzen und Konstruktionen verstecken.

Der ganze Text ist schön. Eine Art Traum, ein Rausch. Von einer Sorte jedoch, die mich unbefriedigt und mit einem nüchternen Gefühl der Leere zurückläßt.

 

Hi cbrucher,

muss man denn immer die Dinge beim Namen nennen, und alles mit Zettelchen versehen, damit es auch auf Anhieb verstanden wird? *Mindestens* eine halbe Antwort ist drin, der Rest ist dem Leser überlassen. Die Geschichte handelt über so etwas allgemeines, dass es mir erstens schwer fällt, speziell zu werden und zweitens ist der Sachverhalt für mich persönlich zu "magisch" (oder traurig?), sodass es unangemessen wäre, in in normale Worte oder eine gewöhnliche Handlung zu packen.

Ich wäre daran interessiert, ob andere Leser mehr erkennen.

Gruß,
Neph

 

Hey! Also ist finde deine Story wirklich geil. Das kann ich echt sagen. Ist eine der besseren geschichten die ich hier gelesen hab. Ich finde es origenell wie du das aufgebaut hast. ich kann mich gut mit den dort geschilderten gefühle indentifizieren. das erinnert mich ein bisschen an eine urlaubsliebe. was natürlich fehlt ist fast forward....
ich freue mich jedes Jahr auf den Sommer ...
aber vielleicht siehst du das ja anders. wenn es aus ist steckt man natürlich in der rewind phase drin...
coole story,
gruß juju

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom