Was ist neu

The death Zebra-Stripe

Gesperrt
Gesperrt
Beitritt
18.04.2005
Beiträge
67
Zuletzt bearbeitet:

The death Zebra-Stripe

The Zebra-Stripe of the death

Frau Konglomerato hat die Fähigkeit zu lachen verloren. Es begann von ungefähr zwei Jahren. Ihr Sohn Jürgen war von der Schule auf den Weg nachhause. Nur ein paar Meter noch, dann den Zebrastreifen überqueren und hurtig bei Muttern futtern. Als er die Mitte des Zebrastreifens erreicht hatte, geschah es. Ein grau-grüner Opel erfasste ihn. Der Fahrer hatte gut und gern achtzig Sachen drauf und scherte sich nicht um den Jürgen. Er erfasste Jürgen frontal. Der Junge ist an den Folgen seiner Verletzungen gestorben. Der Fahrer, ein Angestellter einer großen Firma, konnte der Polizei glaubhaft versichern, dass er nur sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hielt und wurde nicht zur Verantwortung gezogen.
Frau Konglomerato hatte es nie überwunden und litt seit diesem Tage sehr. Sie nahm sich vor, Herrn Duisburg auf anderem Wege zur Verantwortung zu ziehen. Herr Duisburg fuhr die Strecke jeden Tag. Eines Tages stellte sich Frau Konglomerato an den Zebrastreifen und wartet. Sie war dazu bereit auf Herrn Duisburg und gleichzeitig auch auf den Tod zu warten.
Als sich das Fahrzeug näherte, tat sie einen Schritt nach vorne und ließ sich vor Duisburg´s Mobil fallen. Während des Fallens sah Frau Konglomerato den Mann hinter seinem Steuer und sie sah auch ihren Jungen, Jürgen. Es war ein sehr schneller Tod. Ein Tod für Jürgen. Nun erst wurde Herr Duisburg verurteilt. Niemand glaubte ihm, dass er nach dem Sohn auch die Mutter schuldlos überfuhr. Jürgens Tod wurde am Death Zebra-Stripe gerächt.

 

Hallo Crazy Janey, ich bin über das Maß hinaus erfreut, dass du dir so viel Zeit genommen hast.
Eine ganze Menge Vorschläge und Anregungen hast du mir unterbreitet, darüber habe ich mich sehr gefreut.
Es erfordert sicherlich sehr viel Geduld und Ausdauer sich so intensiv, wie du es tatst, mit einem Text auseinander zu setzen.

Es tut mir leid, dass du auf "kg" Texte liest und dich hinterher veralbert fühlst. Das ist ein sehr unangenehmes Gefühl, um das dich wohl niemand beneidet. Ich hoffe aber trotzdem, dass du es mit der Zeit schaffst, diesese Gefühl bei dir nicht entstehen zu lassen! Ganz viel Kraft wünsch´ ich dir dabei.

Ich habe gesehen, dass du Bankkauffrau bist. So ein Zufall. Ich schreibe gerade, schon ewig lange, an einm Banküberfall "Der Tod im Euro-Formart". Ich würde mich freuen, wenn diese Geschichte mehr Anklang fände.

Ganz liebe Grüße
Buchbinder

 

Hmm... hast du schon mal einen unfall gebaut??
Wenn ja, dann wohl kaum wegen geschwindigkeitsüberschreitung... die weißen dir anhand der Bremsspuren nach, wie schnell du warst, und wenns gar keine gibt, wirst du auf jeden fall geschnappt. -->Logikfehler, währe nicht fahrerflucht logischer?

lg, Jägerin

 

Hallo Buchbinder,

mir hat dein Text nicht gefallen.

Er liest sich wie eine Zusammenfassung.

Er enthält jede Menge Rächschreipfeler.

Zeitfehler: konnte der Polizei glaubhaft versichern, dass er nur sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hielt / Frau Konglomerato hatte es nie überwunden und litt seit diesem Tage sehr / Eines Tages stellte sich Frau Konglomerato an den Zebrastreifen und wartet

Er enthält Kalauer (Frau Konglomerato, Zebra-Stripe).

Ich hab das Gefühl, dass sich hier jemand nicht sehr viel Mühe gegeben hat.

Sorry,
dein Stefan

 

Guten Morgen Jägerin, dein Einwand ist berechtigt. Ich werde es noch einmal überdenken, was du geschrieben hast. Ansonsten vielen Dank für deine Mühe.
Und auch dir, leixoletti danke ich dafür, dass du mich auf einige Fehler hingewiesen hast. Viele Anmerkungen von dir, werde ich überdenken.
ganz viel dank euch beiden

buchbinder

 

Ich möchte mich noch einmal an Crazey Janey wenden.
Der Stil gefällt mir auch nicht mehr so sehr. Ich habe jetzt "hurtig bei Muttern Futtern" geschrieben, um meinen Stil mehr Pepp zu verleihen und damit versucht der Geschichte mehr Würze zu geben! Denk ich bin auf dem richtigen Wege!

Liebe Grüße
Buchbinder

 
Zuletzt bearbeitet:

... noch so ein Schmunzler...

Du hast einen eigenen Stil, Buchbinder. Dass Dein Humor nicht überall ankommt, wundert mich nicht. Es kann auch nicht jeder über Monty Pythons lachen (ich schon, und wie...!).
Man darf an Buchbinders Geschichten nicht mit dem aus Büchern von Stein und Frey (hab ich nie gelesen) erworbenem goldenen Wissen über die einzig richtige Art, eine wahnsinnig gute Geschichte zu schreiben, herangehen. Wie langweilig wird die Literatur sein, wenn alle Autoren sich nach diesen Standardwerken richten. Aber noch gibts ja Buchbinder und andere Schräglinge ...

Bobo.

PS: Aber sprachlich und grammatikalisch könntest Du noch etwas dran feilen, BB.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Bobo, ich würde nun gern einen Sack voller Goldstücke über Dich ausgießen,...ich hab sie aber nicht. Und da du einzig reine Altruist bist, willst du sich sicher gar nicht haben. Was bleibt? Der Dank Der ist dir sicher. Und er kommt von Herzen.

Liebe Grüße Buchbinder

 

Hallo Buchbinder,

leider hat mir deine Geschichte nicht gefallen.

Hauptsächlich aus dem Grund, dass sie sich wie eine Zusammenfassung liest. Natürlich hat jeder eine andere Art zu schreiben - aber ich finde man sollte eine Kurzgeschichte in jedem Fall noch von einem Zeitungsartikel unterscheiden können.

Auch ich habe das Gefühl, dass du deine Prot. nicht ernst nimmst. Du nimmst die Leider der Frau nicht ernst, den Tod des Sohnes nimmst du nicht ernst und den Autofahrer letztlich auch nicht. Das ist sicherlich Geschmackssache. Du hast sicherlich eine andere Art die Dinge rüber zu bringen als ich. Meiner Meinung ist aber, dass man die Protagonisten ernst nehmen sollte, wenn es sich auch um ein ernstes Thema handelt. Und der Tod eines Kindes ist sicherlich ein ernstes Thema.

LG
Bella

 

Aha.
Das liest sich, als hättet ihr herausfinden wollen, wer nach 10 Bier noch schreiben kann. Ich würds in dem Zustand wohl auch nicht besser hinkriegen, allerdings würd ich das Ergebnis dann auch für mich behalten.

Der Fahrer, ein Angestellter einer großen Firma, konnte der Polizei glaubhaft versichern, dass er nur sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hielt und wurde nicht zur Verantwortung gezogen.
Kann ja mal passieren.
Der Fahrer hatte gut und gern achtzig Sachen drauf und scherte sich nicht um den Jürgen.
Wer kümmert sich schon um Fußgänger? Wenn sie keine Beulen in den Lack machen würden gäbs schon lange keine mehr.
Eines Tages stellte sich Frau Konglomerato an den Zebrastreifen und wartet
Tempus!
dass er nach dem Sohn auch die Mutter schuldlos überhuhr
Überhuhr? Vorsicht, Judas, er fährt einen griechischen Wagen!
Jürgen´s Tod wurde am Death Zebra-Stripe gerächt.
Wer braucht auch schon das alte Deutsch, wenn man fehlerhaftes Englisch kann? Im deutschen überigens: Jürgens. Aber das macht den Braten auch nicht mehr fettig.
Prost!
...para

 

Hallo bella, ich nehem alle charaktere ernst!! vielen Dank für deine ausführungen.
Paranova, dein Humor ist schön. Echt. Die Erinnerung an Ben Hur,....gut! haha
Fettig-->auch gut. Und das apostroph werde ich auch streichen.
liebe grüße Buchbinder

 

Respekt, erkannt :thumbsup:
Apropos Humor, hab grade Bobos Antwort gelesen (mach ich immer erst nach der Kritik) und muss sagen, wenns humorig gedacht war, ist es nicht so mein Ding... ich find den Python beinahe blasphemisch.
Liebe Grüße,
...para

 

Hei Para, nee,...nicht beinahe! Monty Python ist Blasphemie!!
Aber ist Blasmephie schlecht,...über mich wird doch auch gelästert!

viele grüße
Buchbinder

 

Ach verdammt, da hab ich mal wieder ein paar Worte vergessen. Man wird nicht jünger! Sollte heißen: Bobos Vergleich zu Python finde ich blasphemisch.
Wo ist dieses Altfühlsmilie, das uns der Webmaster versprochen hat?

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom