- Beitritt
- 18.04.2002
- Beiträge
- 3.910
Themenübersicht
In den vergangen Jahren hat sich einiges an Informationen im Autorenthread gesammelt. Um den Zugriff auf dieses Material zu erleichtern, habe ich die folgende Liste erstellt. Natürlich könnten manche Themen auch in einer anderen Unterrubrik als jetzt geschehen aufgelistet werden, sie sind weniger speziell als andere. (Einige sich nicht selbst erklärende Titel sind durch Hinweise ergänzt).
Als Auswahlkriterium für diese Liste wurden die Threads auf nützliche Inhalte mit einer gewissen Allgemeingültigkeit untersucht. Wenn sich Themen inhaltlich überschneiden, werden die tiefergehenden Beiträge angegeben.
Letzte Überprüfung: 01.05.2012
Die diskutierten Themen wurden wie folgt gegliedert:
Rechtschreibung/Grammatik, Recherche, Rubriken (Alltag, Humor usw.), Interpretation/Literaturwissen, Anregungen/Ratgeber für Autoren, Stilistik, Wort- und Satzsammlungen.
Rechtschreibung/Grammatik
- Präsens oder Präteritum
- Rechtschreibhilfe - Internettipp
- Reformierte Neue Rechtschreibung
- Hilfe! - typische Fehler...
- Kennzeichnen von wörtlicher Rede und Gedanken
- Grammatikfragen
- Erlebte Rede / Anführungszeichen
- Das Binnen-I: richtig und sinnvoll oder nicht?
- Würdevolle Wenn-Sätze
- Rückblenden
Recherche
- Links zur Recherche
- Was ich schon immer mal fragen/wissen wollte
- Ort der Handlung
- Materialien zur Arbeit mit Handpuppen im Kindergarten
Rubriken
- Horror lesen, schreiben, diskutieren ...
(Dieser Thread befindet sich direkt in der Rubrik „Horror“, nicht hier im Autorenthread) - Science Fiction des 21. Jahrhunderts
Weg von Strahlenwaffen, Zeitmaschinen, Raumschlachten und Außerirdischen, hin zu ... - SF ist kein Maerchenland
"Es faellt mir immer wieder auf, dass in den SF-Storys selbst grundlegende Naturgesetze gebrochen werden." - Handlungsoptionen - Realistische KI in SF
- Was ist Science Fiction?/Was darf Science Fiction sein?
- Realismus in Horror-/SciFi-/Fantasygeschichten
- SciFi Einstiegsliteratur?
- Welche SF-Klassiker sollte man kennen?
- Horror - Wie viel ist zu viel?
- Bitte mehr "seriöse" Horrorgeschichten!
- Satire?
- Experimentell!
Ist ein Text schlecht oder experimentell? - Es gibt keine experimentellen Geschichten ...
Interpretation/Literaturwissen
- Werkimmanenz?
- Was ist eine Geschichte?
Wie unterscheidet sie sich von einem Bericht, einer Reportage? - Regeln für die Gestaltung von Kurzgeschichten
- Keine Kurzgeschichten
- Unterschied Anekdote und Kurzgeschichte
- Kurzgeschichte zu kurz?
Enthält auch Hinweise zu: Witz, Anekdote, Aphorismus. - Subgenres und Untersubgenres - wer blickt da noch durch?
- Was ist Kunst und was ist Mist?
- Was ist Mist und was ist genial?
- KGs ohne Handlung
Anregungen/Ratgeber für Autoren
- Eure Werke bei amazon veröffentlichen
- Übersicht bei größeren Plots behalten
- Was will Literatur?
- Fragen an die Protagonisten
- Tipps für Schreibanfänger
- Unverbindliche Punkte, die ein Neuling wissen sollte (Diskussion)
- Normseite für OpenOffice Writer (Linux, Windows, Mac)
- Das Neo-Tastaturlayout
- Wie plottet ihr?
- Alles hat ein Ende ...
- Diskussionsthread zu: Der erste Satz
- Das, was ich nicht zu sagen habe, möchte ich mit Stil tun
Aussage versus handwerklicher Arbeit. - Charaktere von Geschichten / Namensgebung
- Symmetrien in Geschichten
- Wer hält sich an all das?
Soll man schriftstellerische Regeln beachten? - Scheiß auf Recherche - Dichterische Freiheit ist Trumpf.
- Die Qual mit der Qualität
- Show don´t Tell - Segen oder Fluch?
- Amerikanisches Deutsch
- Warum fast immer englisch/amerikanisch sprachige Namen und Orte?????
- Suizid-Storys
- Thema ------> Selbstmord
- Wie geht ihr mit real Erlebtem um?
- Selbsterlebtes??
- Waisenkinder der Themenwahl
- Schriftstellerische Moral versus menschliche Moral
- Was wir wollen und sollen
Welche Aufgaben hat Literatur? - Für WEN schreibe ich?
- Was ich so über das Schreiben gelernt habe...
- In sich stimmig
... sollte ein Text schon sein. - Unlogik in Geschichten
- Handlung vs Charakter
- Psychologie der Figuren
- Kryptologisch unlogisch- versteht Ihr das?
Wie stark verschlüsselt darf ein Text sein? - Ich fühle mich so 'Code127Alpha-H / Gamma'
Sind Anspielungen auf fremde Texte oder Hintergrundwissen sinnvoll? - HeldInnenpool
Hier gibt es zwei interessante Unterrubriken:
- Charakterisierung von Helden
- Charaktere 1 - Was weiß ich über meine Figuren?
Stilistik
- Die Zehn Stilregeln
- Schachtelsätze
- Betonen, akzentuieren, verdeutlichen...
- Ausrufezeichen Wörterzahl
Wie setzt man verstärkende Elemente ein? - Was ist eigentlich "Show Don't Tell"?
- Meine Augen sehen Perspektivfehler, aber mein Verstand ruft mich zur Vernunft
- Lebendige Vergleiche
- Metaphern- Übertreibung und Notwendigkeit
- Vollkommen geBildete Metaphern und andere geschliffene Sprachdiamanten
Liste von Redefiguren, Sammlung von bemerkenswerten Textbeispielen aus dem Forum. - Bilder im Kopf
Sind oft verwendete Vergleiche und andere Textfiguren zu uniform? - Was ist ein Klischee?
- Figuren mit/ohne Klischees?
- Was habt ihr gegen Adjektive?
- Dem Füllwort auf der Spur
- Wie erzeugt ihr Spannung?
- Mundart als literarisches Mittel
- Stilistik - Sachliches vs. dichterisch-assoziatives Erzählen
- Trockener Stil
- Perspektivenwechsel
- Der Perspektivenwechsel, dieser Schuft!
- Ab wann ist eine Kg Lyrik?
Wörter kann man als das Arbeitsmaterial von Autoren betrachten. Deshalb sind Wort- und Satzsammlungen durchaus interessant:
Sammlungen:
- Gliedermaßstab und andere originelle Wörter
- Puns und andere Wortgewalten
Im Prinzip eine Sammlung von Wörtern die Wortspiele ermöglichen.
- Empfehlungs-Thread: Der erste Satz
- Das schönste deutsche Wort
- Das hässlichste deutsche Wort
- Wörter sammeln – heute das Niedlichkum
- Friedhof und Szenetreff von Wörtern und Redewendungen