Was ist neu

Tiefer, Münchhausen!

Mitglied
Beitritt
11.10.2006
Beiträge
65
Zuletzt bearbeitet:

Tiefer, Münchhausen!

Tiefer, Münchhausen!

Tiefer,

Auf dem großen viereckigen Tisch stand ein weißer Suppenteller. Die schwarze Tischplatte glänzte, da sie sehr gewissenhaft poliert war. Der Suppenteller befand sich genau in der Mitte des Tisches. Der Teller zeigte keinen Makel.

Er stand in der Küche, es war Winter, es war am Abend und er blickte hinaus. Schnee bedeckte die ansonsten schwarze Landschaft. Auf der Horizontlinie fuhr ein Auto entlang, dessen zwei Scheinwerfer die Dunkelheit durchbrachen. Man konnte der Fensterscheibe ansehen, wie kalt es draußen war. Er sah sein Spiegelbild in der Fensterscheibe.

Plötzlich erwacht das Spiegelbild zu eigenem Leben. Unheimlich grinst es ihn an. Dann streckt es den Arm aus, ergreift ihn und zieht ihn an sich – durch die Scheibe hindurch.

Der Suppenteller indes, stand weiter auf der schwarzen Tischplatte und glänzte.

Er erwachte und hatte geträumt. Dann drehte er sich um, setzte sich, zog den Suppenteller an sich. Schaute man genau hin, so sah man im Spiegel des Tellers, wie das Spiegelbild im Fenster Grimassen zog.


Münchhausen,

Auf der Tischplatte heute, eine Flasche mit 0,33l Apfelschorle. In der Flasche, perlten die kleinen Kügelchen, die durch die Kohlensäure erzeugt werden, nach oben. Auf einer dieser Kugeln reitet Münchhausen, in spiralförmigen Wellen in die Höhe.

Die Apfelschorle hat eine goldene Farbe. Wenn man die Sache pessimistisch sieht, so ist es Urin.

Münchhausen hat den Hals der Flasche erreicht. Nun wird er ausgestoßen, dabei verwandelt sich der Flaschenhals in einen Vulkan. Als reite er auf Lava, so verlässt er die Flasche, dabei verwandelt sich die goldene Apfelschorle zu Magma. Münchhausen scheißt auf die Gefahr und bleibt tapfer auf der Kugel sitzen.

Münchhausen hat es überlebt, sitzt in seinem Ohrensessel und erzählt es seinen Enkelkindern.

Münchhausen hat es nicht überlebt, da er in der heißen Lava verglühte. Mann kann zwar auf einer Kugel reiten, in der Hitze verglüht man jedoch.

Münchhausen hat es zwar überlebt, jedoch nicht erlebt.


Realität,

Fallender Schnee versiebt den Raum zu einem undurchsichtigen Kontinuum. Da konnte er nicht mehr hindurchblicken. Also ging er zum Fernseher und schaute sich die Nachrichten an. Das lenkte ihn ab. Es erschreckte ihn, wie da in anderen Ländern gekämpft wurde.

Das Jesus am Kreuz gestorben ist, und die Juden unter dem Hakenkreuz vergast worden sind, zeigte man in der sich anschließenden Dokumentationsreihe.
Er ging in die Küche, dort stand noch immer der weiße, makellose Suppenteller. Die Suppe war kalt geworden.

Als würde er beobachtet, so pirschte er sich langsam, erst an den Tisch, dann an den Teller heran. Er streckte seine Arme aus, und seine unschuldigen Hände ergriffen den Teller.

Wenn er jetzt nicht mehr loslassen würde, so hätte er es geschafft – vorläufig zumindest. Da knallte er den Suppenteller mit einem großen Wurf an die Wand, traf aber die Fensterscheibe, welche zersplitterte. Da wurde es augenblicklich eisig, denn die Kälte klirrte in die Küche hinein.

Er spulte zurück und stellte den Suppenteller in den Schrank, zu den anderen.

 

Hallo Hanqw,
Tragisch ist die Zerissenheit des Protagonisten, der ohne eigenes Zutun zwischen Realitäten switcht. Offenbar glaubt er, von außen beinflusst zu werden, dass er dort hingeraten ist, vermutet aber, dass dies auch ein Irrglaube sein könnte.

Fazit:
Man kann das Leben als Endlosschleife betrachten und sich wünschen dass man es steuern kann, indem getroffene Entscheidungen rückwirkend korregierbar sind.

Aber auch bein Zurückspulen und Übeschreiben des Bandes wird das Vorher Geschehene nicht vollständig überschrieben. Warscheinlich ist die Neuaufnahme sogar qualitativ schlechter.


Ich habe mich mit den Bildern in der Geschichte auseinandergesetzt und erlebe sie als neu. Ich habe Schwierigkeiten den Code dahinter zu knacken, weil ich keine Empathie entwickeln konnte
Ich hätte mir daher gewünscht, dass der Protagonist fühlbar ist.

Daher weiß ich nicht, ob meine Interpretation richtig ist.

LG
GD

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo goldene dame,

Man kann nicht von einen generellen Code sprechen.

Viel mehr sind es viele Spielchen, die ich zusammengeschrieben hab.

Ich geb mal trotdem nen Ansatz:

Tiefer im Sinne von Tiefer in sich hineingehen:

Münchhausen im Sinne von Lügengeschichten,
von und über das eigene Ich

Realität
Das was um uns herum ist

Auch in der Realität gibt es Symbole, die
der vernünftige Mensch wahrnehmen soll.


Tiefer in die Suppe schauen, um dann doch wieder
alles wegzuwerfen, da es zu scheinbar zu nichts führt

gruss hanqw

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Hanqw,

ich konnte damit nicht viel anfangen, weil mir die Geschichte zu unausgearbeitet wirkte. Du springst in den Zeiten und ich konnte keine Absicht dahinter erkennen.

"Als würde er beobachtet, so pirschte er sich langsam, erst an den Tisch, dann an den Teller heran."

... so pirschte er sich langsam erst an den Tisch...

Da kann das Komma weg.

"Das Jesus am Kreuz gestorben ist, und das die Juden unter dem Hakenkreuz vergast worden sind, dass zeigte man ihm in der sich anschließenden Dokumentationsreihe."


",das"

Die Bildsprache hat mir sehr gefallen, da tauchte die ein oder andere Perle auf.

Lieber Gruß

 

Hallo Vincentvoss,

Ein Schwerpunkt lag auf den Bildern. Freut mich
das dir das ein oder andere gefällt.

Aber warum kannst du mit dem Ganzen nichts anfangen,
was kann ich besser machen?


Versuch es Abschnitt für Abschnitt:


Auf dem großen viereckigen Tisch stand ein weißer Suppenteller. Die schwarze Tischplatte glänzte, da sie sehr gewissenhaft poliert war. Der Suppenteller befand sich genau in der Mitte des Tisches. Der Teller zeigte keinen Makel.

Was bedeutet das? Eine Welt in der alles Eckig ist und alles ist poliert und weiß ...

Gruss Hanqw

 

Hallo Hanqw,

ich habe mir die Mühe gemacht und bin eben langsam Abschnitt für Abschnitt den Text noch einmal durchgegangen und ja, er wirkte besser. Allerdings bin ich als Leser in erster Linie Konsument mit einem hohen Anspruch und geringer Toleranz. Häufig mache ich mir nicht die Mühe, mir unzugängliche Texte zu erschließen. Dein Text war nicht unzugänglich, aber ich hoffe, das erklärt meine Haltung aus der sich meine Meinung erschließt. Ich konnte mir den Metaplot nicht erschließen und auch jetzt entstehen zwar tolle Bilder in meinem Kopf, aber ein makelloser Suppenteller ist für mich in dem Kontext schwer deutbar.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Lieber Gruß

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom