Was ist neu

Warten

Seniors
Beitritt
20.10.2002
Beiträge
2.639

Warten

Wächserne Maske aus Unbewegtheit, vor nacktem Entsetzten, vor schwarzer Angst. Kein Ausdruck, keine Tränen, kein Leben.
Er sitzt da, herausgelöst aus der Welt, gehört längst nicht mehr zu uns. Bewegungslos, einer hässlichen, kalten Schaufensterpuppe gleich.
Er gehört nicht zu uns.

Er schaut nicht auf. Er kann es nicht wahrhaben, gar verstehen.

Seine Welt... gibt es lange nicht mehr.

Er hat die Straßen rot gepflastert, im Rausch der Macht, der Vergänglichkeit. Für alle Zeiten rot.
Niemand kann es je übermalen, niemand.
Alles, was sie können, ist, noch ein weiteres Stückchen rot anzufügen.
Rot.
Mit rot wollen sie rot überdecken.
Es wird nicht funktionieren. Sie wissen es. Sie werden es dennoch tun. Der Versuch kostet sie nichts, nichts als ein Wort.

Die alte Bibel, der alte Gott, jeder kann es verstehen. Lest die Bibel. Wir sind Christen.

Er gehört nicht zu uns. Nicht mehr. Vor Jahren, Monaten... das war etwas anderes.
Auch da gehörte er nicht zu uns, wir wussten es nur noch nicht.

Jetzt weiß es jeder, jeder kann es sehen, lesen, hören, von grellen Stimmen verkündet.
Jeder.
Und dann kann jeder weiter die Hektik seines Lebens vorantreiben, niemanden muss es kümmern.

Manche wird es kümmern.
Sie werden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und zu Gott flehen, ihn verdammen und verwünschen ob seiner Tatenlosigkeit.
Oder sie werden heulen in ihren Löchern, darauf bedacht, dass niemand es sieht.
Oder sie werden sich mit Alkohol betäuben, Anteilnahme ersäufen in goldenem Rausch.
Oder sie werden jubeln, die Fäuste erhoben, für das Recht gerade stehen, ihr Recht. Sie lieben das rot, sie lieben die alte Bibel.
Dies ist nur die Gerechtigkeit!

Er sitzt, er wartet. Weiß, was geschehen wird. Kann es nicht fassen. Sein Innen kämpft, zerreißt sich, findet keinen Ausweg. Verzweiflung, unfassbare Seele, abgewürgt und missachtet, von schwarzem Schimmel zerfressen.
Er kann nicht mehr denken, nicht mehr fühlen, nicht mehr leben vor starrem Entsetzen angesichts dieses seines Lebens.

Ihr rot. Sein rot. Der Kreis schließt sich. Ein Ende gibt es nicht, nicht für ihn.

Sein Außen immer noch starr, nirgends dringt das Innen hervor. Die Hülle darf nicht brechen, darf ihn nicht freigeben, nicht diese letzte Umhüllung seiner Selbst.

Was wird bleiben?

Rauer Stein, eine Erinnerung an rot. Einige Fetzen Papier, in dicken Stapeln geordnet.
Gerechte Menschen.

 

Maus bewegt sich mit grandiosem Stil hin zu einem so noch nie dagewesenen Zenit. Ihrem Zenit.
Welche Kraft in dieser Geschichte steckt.
Kurz, bündig und tausendfach interpretierbar.
Deine intellektuellste Geschichte, Maus.
Verneigung!

Liebe Grüße - Aqua

 

Hallo Maus,

ich weiss jetzt nicht, ob du meinen Beitrag zu deiner Geschichte noch gelesen hast.

Jedenfalls gefällt sie mir, wenn ich sie auch nicht so recht deuten kann. Sie hat auf mich etwa so eine Wirkung wie ein Bild. Z.B. "Der Schrei" von Munsch, nur mit mehr Farben.

Handelt es sich um einen Propheten in deiner Geschichte? Hmm .. Klär mich auf. :)

lg
klara

 

Hallo Aqualung!

Danke, Aqua... Ja, tausendfach interpretierbar. Der Text lässt sehr viel offen.

Liebe Klara!

vielen Dank auch Dir. Der Bildervergleich freut mich ungemein, da ich "der Schrei" sehr schätze, expressiv und symbolisch...
es freut mich sehr, wenn der Text Dich so erreicht hat! Wie Aqua schon gesagt hat: die Interpretation ist tausendfach möglich. Danke für diese Gedanken. Meine Intesion für diesen Text geht allerdings in eine andere Richtung.
Rot ist ein Symbol für Blut, Tod
Die alte Bibel, das AT: Auge um Auge, Zahn um Zahn.
Mir ging es bei dem Text um die Todesstrafe, um die Selbstgerechtigkeit und Anmaßung der Menschen.

Danke Euch beiden, schöne Grüße, Anne

 

hi maus,
bist den gott-extremen wohl in den u-bahn-stationen am stachus oder auf dem marienplatz wohl zu nahe gekommen, was?:D
nee, also, geniale symbole, allegorien für soviele empfindungen und philosophische fragen, die in gefühlen stecken und daher schwer auf der zunge liegen, so schwer, dass man die fragen nicht aussprechen kann. verwirrend nicht? gut, dann anders.
starker impressionistischer Text, der zwar am anfang etwas verwirrt, aber an glaubt trotzdem zu wissen, was du damit meinst.

LG
daigz

 

Hallo Daigoro!

bist den gott-extremen wohl in den u-bahn-stationen am stachus oder auf dem marienplatz wohl zu nahe gekommen, was?
Nö. Ich hab Nachrichten gehört.

Es freut mich sehr, wenn Du dem Text etwas abgewinnen kannst, wenn er auf Dich stark wirkte. Ja, das direkte aussprechen, ansprechen, fragen, das ist manchmal schwer. Ich weiß, dass diese Textform, diese Art nicht jedermanns Sache ist, dass viele damit nichts anfangen können. Es ist gut, wenn Du etwas aus dem Text mitnehmen kannst, danke.

liebe Grüße, Anne

 

Hei Maus,

ich find auch, dass dir da ein absolut starker Text gelungen ist! Sehr kraftvoll und gewaltig. Irrsinnig brutal. Schrill.

Du bist eine vielseitige Lady, Franzmann. Kompliment! :thumbsup:

Liebe Grüße
Liz

 

hi maus,
du weisst ja, dass ich mit solchen texten nichts anfangen kann. ich weiss ja nie vorher, welcher deiner texte mich erwartet!
viel spannender waren die kritiken. *hach* das sind wieder sehr schöne nichtssagende kritiken. ich überlege nur, wieso in diesen kritiken nicht über den inhalt der geschichte geredet wird - stattdessen phrasen. habt ihr die geschichte nicht verstanden?
es geht um vergeltung. die metapher rot für blut - für angerichteten schaden und für vergeltung war ganz deutlich. die alte bibel und der alte gott für das alte testament auch. deswegen kritisiere ich die kritiker. ihnen hätte die metapher auffallen müssen:
auch wenn ich mit solchen texten nichts anfangen kann, war die metapher für mich deutlich.

Die alte Bibel, der alte Gott, jeder kann es verstehen. Lest die Bibel. Wir sind Christen.
und da ist der fehler!
die christen lesen das neue testament. die juden lesen das alte. die christen zeichnen sich im inhalt des neuen testaments aus. es geht in ihm um verzeihen, um güte und sünden erlassen (jesus stelle sich vor die frau und sprach: "wer frei ist von sünde, der werfe den ersten stein."). dieses neue testament ist dafür verantwortlich, dass die todesstrafe in den meisten christlichen ländern abgeschafft wurde - in denen, in denen sie noch existiert, ist sie absolut umstritten. rache ist kein christliches attribut, somit ist deine geschichte misslungen *seufz* *smile*.
..aber, nur so als anregung, wäre es interessant, christen mit "gläubige menschen" oder "gottesfürchtige menschen" auszutauschen.
andererseits .. *hm* als ich diese geschichte so las, hatte ich sowieso die ganze zeit das bild in jerusalem vor augen. ich weiss nicht, wieso. möglicherweise hattest du es auch. so ein paar symbole kann man nämlich finden.

Sie werden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und zu Gott flehen
(dem?)
Oder sie werden jubeln, die Fäuste erhoben, für das Recht gerade stehen, ihr Recht.
Er hat die Straßen rot gepflastert,

nur um die 3 stärksten zu nennen.

na ja,
nichts für ungut leute :)
bis dann
barde

 

Mann, Barde, sei doch nicht so streng. :(

Man kann ja auch eine Geschichte von der Stimmung in die sie einen bringt gut geschrieben empfinden, auch wenn man vielleicht nicht die richtigen Bilder im Kopf hat und sie deswegen anders interpretiert – ist doch schön, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen.

Bibel ... Gott ... Testament – ich kenn mich mit dem Zeug nicht aus, aber darf ich deswegen nicht schreiben, dass mir die Sprache gefallen hat?

Na wurscht eigentlich, deine aufklärenden Worte im religiösen Bereich waren jedenfalls ganz interessant. :)

Gruß
Liz

 

Hallo Barde!

War mir irgendwie klar, dass Du mit dem Text nicht so viel anfangen kannst. Ist in Ordnung! Danke Dir für Deine ausführliche Kritik, ich freue mich sehr, wenn Dir die Methaphern auch ohne Hilfe ins Auge gestochen sind, so leicht ist es glaube ich, nicht!

und da ist der fehler! die christen lesen das neue testament. die juden lesen das alte. die christen zeichnen sich im inhalt des neuen testaments aus. es geht in ihm um verzeihen, um güte und sünden erlassen
Barde, Du hast vollkommen recht! Das Problem ist: Du kennst mich kaum. Diese Stelle ist von meiner Seite aus voller Zynismus und Sarkasmus über die, denen jede Begründung recht ist, für alles. Das AT ist auch ein Teil der christlichen Bibel, man sucht sich jede Rechtfertigung für sein Tun, ohne zu reflektieren. Mir ist das bewusst, aus dem Text geht es wohl nicht deutlich genug hervor.

Hallo Liz!

KLar, Du darfst schreiben, was Du willst :) und die Sprache ist sicher ein Punkt, der bei dem Text heraussticht. Es freut mich, wenn bei Dir die Stimmung angekommen ist...

liebe Grüße an Euch beide, Anne

 

Hallo Anne,

die Intensität der Geschichte habe ich ebenfalls beim ersten Lesen gespürt. Aber als ich sie nach Deiner Interpretation noch einmal gelesen habe, machte alles plötzlich richtig Sinn. In diesem Fall habe ich den Eindruck, daß die "tausendfache Interpretierbarkeit" der Geschichte eher etwas nimmt - wenn Du innerhalb der Erzählung (vielleicht auch nur im Titel) wenigstens einen kleinen konkreten Hinweis zur Situation geben würdest, würde der Text in meinen Augen erheblich gewinnen. Wenn man weiß, worum es geht (gehen soll), wird das ganze zu einem beeindruckenden Plädoyer gegen die Unmenschlichkeit und Sinnlosigkeit dieser Strafe.

@Barde: Theoretisch hast Du recht, praktisch aber nicht. Zwar steht die christliche Lehre ihrem ganzen Wesen nach in deutlichem Widerspruch zum Alten Testament, aber tatsächlich scheint den meisten Christen diese Tatsache gar nicht bewußt zu sein. Hast Du schon einmal erlebt, wie fröhlich in Gottesdiensten (inzwischen auch bei uns) z.B. "Joshua Fit the Battle of Jericho" gesungen wird? Man sollte nicht meinen, daß im Buch Josua ein blutiger und in seiner Grausamkeit kaum zu überbietender Überfall auf fremde Völker beschrieben wird. Wenn man sich solche Dinge klar macht, erkennt man die scheinheilige Rechtfertigung vor dem eigenen Gewissen, die in dieser Zeile von Maus entlarvt wird:

Die alte Bibel, der alte Gott, jeder kann es verstehen. Lest die Bibel. Wir sind Christen.

Na ja, ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck.

Schöne Grüße
Roy

 

Hallo Roy!

Danke für diese Gedanken. Der Grund, warum Du bei meinen Geschichten nie extreme Titel finden wirst (wie hier "Todesstrafe" oder ähnliches), wenn es um extreme Gedanken geht, ist einfach: ich möchte nicht, dass der Text nur wegen dem Title gelesen wird. Sicher würde es bei der Interpretation helfen. Aber, ganz ehrlich: wenn hier jemand einen Propheten sieht, den Konflikt in Jerusalem, politische oder religiöse Brandstätten, ist es auch in Ordnung für mich. Niemand braucht meine Intention übernehmen...Allerdings freut es mich sehr, wennn Du den Text als ein beeindruckendes Plädoyer dagegen lesen konntest, genau das wollte ich nämlich, gneau das.
Auch in dem, was Du an Barde schreibst, hast DU meine volle Zustimmung: in Gottesdiensten, im Religionsunterricht... überall stoßen wir (Christen) eben auf dieses AT, es ist in unseren Köpfen, obwohl die Ansichten des NT für den christlichen Glaube sicher um ein vielfaches wichtiger sind!

Schöne Grüße, Anne

 

und da bin ich nicht einmal gegensätzlicher meinung!
das nt ist aus dem at entstanden und nur die wenigsten christen können einzelne segmente der testamente richtig zuordnen. selbst jesus hat manchmal blutige themen drauf.
aber ... es ist nun genau das passiert, was maus mit ihrer geschichte nicht beabsichtigte. die intention ist verfälscht. nun ist nämlich der zwiespalt der christen in den testamenten das thema.

Diese Stelle ist von meiner Seite aus voller Zynismus und Sarkasmus über die, denen jede Begründung recht ist,
, mir war völlig klar, dass du das sagen würdest. aber beobachte nun, wohin die diskussion führt! es ging um dein auseinandersetzen mit vergeltung und sicher nicht um das irrverständnis der christen. deine intention ist mir ja klar - deshalb habe ich auch versucht, synonyme für christen zu finden.

@ roy
aber dir ist klar, dass es um "auge um auge, und zahn um zahn" geht, oder? das ist bestandteil des at!

bye
barde

 

"mir war völlig klar, dass du das sagen würdest" ich bin vorhersagbar...(wie das Wetter)
äh, aber Barde, ich versteh Dich grad überhaupt nicht: Wenn Du Dir das dachtest... wieso hast Du das dann so geschrieben...
Aber Du hast auch recht, darum gehts nicht. Danke für Deine Antwort. Die "Christen"... ich werd überlegen. Stimmt schon irgendwie.

liebe Grüße, Anne

 

aber Barde, ich versteh Dich grad überhaupt nicht: Wenn Du Dir das dachtest... wieso hast Du das dann so geschrieben...

dein argument lag auf der hand, es ist aber totzdem (meines erachtens *smile*) falsch.

obwohl, ich denke, es wäre tatsächlich mal ein interessantes thema, worüber man mal schreiben könnte: die individuellen interpretationen zu "christ sein". platz für viel sarkasmus.

das .. wäre aber eine andere geschichte.

hey, für dass ich mit deiner geschichte eigentlich gar nix anfangen kann, schreibe ich aber ne menge *hehe*!

bis dann

barde

 

Hey Mäuschen, so kenne ich dich ja gar nicht. Hast wohl irgendwo abgeschrieben , was?

Das ist nicht schlecht, musste auch ein wenig raten, hab dann irgendwie ne verbindung zu Auge um Auge, altes Testament bekommen, irgendwo steht es dannn ja auch von dir.

Also ich würde mal sagen, dieser text ist ganz schön tobend von dir. aq hat recht: das intellektuellste!

aber: Krähen im Nebel gefallen mir besser!!

bis dann liebe grüsse stefan

 

HAllo Stefan!

Ja, Du hast recht, ich hab mal eben bei Rosamunde Pilcher abgespickt...

Freut mich, dass der Text bei Dir so ankam, manchmal gibts neue Seiten bei mir. Ob intellektuell oder nicht... das überlass ich Euch.
Die Krähen sind auch ganz anders. Von der Sprache her mag ich sie auch lieber.

Danke für den Kommentar, Arche.

liebe Grüße, Anne

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom