Was ist neu

Wer liest gerade welches Buch?

Hi Leute,

jo, der Akif P. zählt auch zu meinen Lieblingsautoren. In "Der Rumpf" begeht endlich mal jemand den perfekten Mord, das hat mich beeindruckt. Felidae und Francis sind wirklich gelungene Kriminalromane, wobei mir Felidae noch einen Hauch besser gefiel.

Zur Zeit lese ich Band 2 (von 4) von Stephen Kings "Der Dunkle Turm" und ich finds gut.

 

Ich lese gerade Die Rueckher zur Erde von Orson Scott Card.
Das Buch gefelt mir gut doch da es das lezte von der serie "Die sage der Widerker" ist,felen mir ein paar grund kentnise(die sage hat siebe teile).Doch das Buch ist zu entfelen,guter Science Fiction stoff.

 

Ich hab mit "Der Rumpf" angefangen und bin auch schon halb durch. Liest sich wirklich etwas mühselig, oder besser gesagt, die Handlung springt nur so voran; ich habs lieber detaillierter. Bin trotzdem mal gespannt.

Irgendwas brauche ich aber noch zum Parallel-Lesen.

 

hab gerade in 1 1/2 tagen Brennans Legende von Larry Niven verschlungen.

und nun sitz ich grad bei Micheal Critchtons Die Gedanken des Bösen.

@Nexo
Bitte achte auf deine Rechtschreibung, mir schmerzen die Augen.

mfg
cronos

 

@cronos: Bei

Micheal Critchtons
schmerzen auch meine. :D

Ich bin mitten in "Lolita", ich liebe es und wünschte es ginge nie zuende, und parallel fange ich mit "Der Glöckner von Notre-Dame" und "Die Elenden" an.

 

@ al-dente

Zirkuskind von Irving hab ich nur bis zur Seite 100 geschafft. Ich fand den Stil zwar nicht schlecht, aber das Thema hat mich kein bisschen interessiert.


Ich bin gerade dabei EVERYTHINGS EVENTUAL von King zu lesen. Das Buch ist leider noch nicht auf Deutsch erschienen und da hab ich mir gedacht probierst halt mal auf Englisch.
Aber klappt dann doch nicht so gut.

Übrigens hör ich immer, dass die Originale viel besser als die Übersetzungen sind, von Eventual hab ich drei Geschichten als deutsches Hörbuch, und ich muss sagen, die sind alle Wort für Wort genau übersetzt.

 

@ CRONOS

Um was gehts bei GEDANKEN DES BÖSEN, hab noch nie was davon gehört.

@ Ginny

Chrichton fand ich bis jetzt immer ganz unterhaltsam, besonders TIMELINE.

 

Das klingt nach etwas, was man lesen sollte... ;) Ich schreib's mir auf!

 
Zuletzt bearbeitet:

@Kevin2

Sphere ist die Verfilmung von Michael Crichton's Gedanken des Bösen. Allerdings gibt es ein paar gravierende Unterschiede zwichen den beiden Sachen, und das Buch ist eindeutig besser. (nicht so wie bei Star Wars ;) )

Im Buch geht es um eine Gruppe von Wissenschaftlern, die für die US Navy in 300m Tiefe ein gesunkenes Objekt untersuchen sollen. Bei diesem Objekt handelt es sich um ein knapp 1km langes Raumschiff, das dort ca. seit 300 jahre liegt. Dieses Expertenteam, das für Bgegnungen mit Aliens extra zusammengestellt wurde, schaut sich also das Schiff an, und stellt fest, das das Ding von Menschen gebaut worden ist, und zwar in der Zukunft. Sie finden in einem Frachtraum eine Kugel mit ca. 10m Durchmesser, die nur von ausserirdischer Herkunft sein kann. Bei den Untersuchungen geht einer in die Kugel, und kommt erst nach ca. 3h raus, danach kann er sich an nichts mehr Erinnern. Danach beginnen seltsame Dinge, wie riesige Kalmare-schwärme usw. Da sie aufgrund eines auf der Oberfläche wütenden Sturms von Oben abgeschnitten sind, müssen sie nun ein paar Tage mit dem Ding auskommen.

Soweit bin ich gerade. Crichton schreibt flüssig, die wissenschaftlichen Erklärungen sind nicht kompliziert und nehmen nicht die Überhand. Charaktere sind gut ausgearbeitet. mehr kann ich bis jetzt noch nicht sagen.

vielleicht helfen dir ja die kommentare bei amazon ;)
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...58067/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/302-5451130-9028831

ich werd allerdings noch eine ausfürhliche Rezension schreiben.

mfg
cronos

 

Ein Buch, dass ich immer wieder gerne lese, ist "Das Mädchen in der Glaskugel" von Barbara Büchner. Es ist zwar ein Jugendbuch und nicht sehr anspruchsvoll, aber trotzdem sehr schön geschrieben.
Es handelt von einem Mädchen, dessen Selbstvertrauen minimal ist. Ihre Mutter ist im Krankenhaus und deshalb muss sie für ein paar Tage zu ihrem Stiefbruder umziehen. In dieser Wohngegend wird sie von einem Fremden beinahe vergewaltigt. Das Buch schildert anschliessend, wie sie damit fertig wird.

Ich finde dieses Buch sehr empfehlenswert.

 

Geschrieben von cronos
@Kevin2

... Crichton schreibt flüssig, die wissenschaftlichen Erklärungen sind nicht kompliziert und nehmen nicht die Überhand ...
mfg
cronos


Hast du schon VERGESSENE WELT von Crichton gelesen? Dort steht verdammt viel Fach-Chinesisch, über diese eigenartige CHAOSTHEORIE von diesem Malcom, da bin icvh echt nicht mehr mitgekommen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Nope, habe ich nicht gelesen. Habe nciht mal den Film gesehen, ich mag keine Dinogeschichten. ;)

In GEDANKEN DES BÖSEN wird zum Beispiel ein Schwarzes Loch und die Relativitätstheorie in einem Gespräch zwichen einem Astrophysiker und einem Psychologen erklärt. Er beschränkt sich nur auf das wesentliche, das für das Lesen und Verstehen benötigt wird.

Ich lese sehr viel SF, und da bin ich an seitenlanges Infodumping über Techniken, die (zb. in der Raumfahrt) eingesetzt werden, gewöhnt.

Aber GEDANKEN DES BÖSEN ist definitiv keine Science Fiction, es werden nur bereits bestehende Theorien behandelt.

Ich bin jetzt bei LARRY NIVEN und JERRY POURNELLE'S DER SPLITTER IM AUGE GOTTES

Bin zur zeit knapp über die Hälfte, und hat mich schon nach den ersten zwanzig Seiten gefesselt. in ca. 1000 Jahren hat der Mensch mit Hilfe des Andersons-Antrieb, mit dem er zwichen 2 Sonnensystemen ohne Zeitverlust springen kann, eine Ansehliche Zahl von Kolonien errichtet. Eines Tages trifft im System Neukaledonien ein mit Sonnensegeln angetriebenes Raumschiff ein, das vom System Splitter knapp 35 Lichtjahre durch den Normalraum geflogen ist. Die Sonde wird aufgebracht, man findet darin einen Ausserirdischen, tot.
Eilig wird eine Expedition aus zwei Kriegsschiffen zusammengestellt. Die Mc Arthur nimmt unmengen von Wissenschaftler an Bord, wärend die Lenin die Expedition eskortiert. Man findet den Sprungpunkt (Lagrangepunkte/Trojanische Punkte) im Nachbarssystem innerhalb eines Roten Überriesens und springt ins Splittersystem.

Dieses Buch dreht sich um den Erstkontakt mit einer Intelligenten Spezies. Die Aliens, die Splits, sind nicht wie gewöhnlich das Spiegelbild der Menschen, oder Menschen mit stark ausgeprägten Menschlichen Zügen, sonder Larry Niven hat das Kunststück zusammengebracht, sie wirklich fremdartig wirken zu lassen.

Ich kann dieses Buch uneingeschrenkt empfehlen. (Ich hab es allerdings noch nicht durchgelesen)

mfg
cronos

 

Also, ich lese gerade "Gullivers Reisen" von Jonathan Swift... Ähm, wen interessierts? :confused: :D

 

Ich lese gerade Petrowitsch von Andre Kurkow. Gerade erst fängt man an, und schon ist man auf Seite 200, so ein Buch ist das.

Gestern hab ich mir ein Japanisches Buch gekauft, dass Piss heisst. Ich geb's zu, war nur wegen dem Titel. :)

 

"Sein eigener Herr" von Haldór Laxness. Wahnsinn!! Sehr empfehlenswert!!!

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom