Was ist neu

Werbesprüche, die bei uns im Korrekturcenter landen würden

Mitglied
Beitritt
05.05.2004
Beiträge
318

Werbesprüche, die bei uns im Korrekturcenter landen würden

Früher, als ich noch jung, hübsch und naiv war, dachte ich mal, es gäbe für einen dem Schreiben zugeneigten Menschen eine Karrieremöglichkeit in der Werbebranche. Heute, wo ich alt, hässlich und verbittert bin, muss ich aber wohl zur Kenntnis nehmen, dass Werbeagenturen niemanden einstellen, der Deutsch kann, sonst gäbe es nicht solche Werbesprüche:

Auf einem neuen Plakat von "Sport 2000":
"Nicht's wie rein zu uns!"
Hallo???? ich kann ja verstehen, dass Leute Sachen wie "Susi's Haarsalon" schreiben, aber "nicht's"??? Hat denn in dieser ganzen Werbeargentur noch nie einer das Wort "nichts" geschrieben?

"Nichts passiert schneller als eine kleine Verbrennung. Aber was ist, wenn doch einmal etwas passiert?"
Häh? Ist denen denn nicht aufgefallen, dass das absolut logikfreier Schwachsinn ist?

"Das König der Biere"
Auch sehr schön.

"Wenn Gläser langanhaltig in der Maschine gespült werden ..."
Ich denke nicht, dass dieses Wort im Duden zu finden ist.

 

"Das König der Biere"
Auch sehr schön.
Ist in diesem Fall korrekt, da es sich auf das Bier bezieht. Da Bier kein Geschlecht hat, muss es also das König heißen. Klingt zwar bescheuert, ist aber so.

 

Genauso bescheuert klingt:

"Das waren die Service-News. Präsentiert von Almette, der Alpenfrischkäse"

*schauder*

 
Zuletzt bearbeitet:

Ist in diesem Fall korrekt, da es sich auf das Bier bezieht. Da Bier kein Geschlecht hat, muss es also das König heißen. Klingt zwar bescheuert, ist aber so.
Na gut, dann nehm ich es zurück. Aber es klingt seeeeeeehr bescheuert. Deshalb würde ich sowas nicht schreiben, und wenn's tausendmal korrekt ist.

Aber warum ist das eigentlich korrekt? Klar, bei der/die/das Beste oder sowas kann ich's verstehen, weil "Beste" an sich kein Geschlecht hat. Aber "König" ist doch eindeutig männlich. :confused:

 

Präsentiert von Almette, der Alpenfrischkäse"
Wobei sogar das vermutlich korrekt ist, wenn man es so schreibt: präsentiert von: "Almette, der Alpenmilchkäse."
Aber, wie gesagt: Wer Werbesprüche erfindet, sollte sich eigentlich Gedanken darüber machen, wie sie klingen, und nicht nur, ob sie korrekt sind.

 

Logikfehler, wie der mit der Verbrennung, sind ja gerade geeignet, im Kopf zu bleiben. Rechtschreibfehler find ich aber auch nicht okay, weil gerade die Kinder, die erst schreiben lernen, diese Fehler gern übernehmen.

Ist in diesem Fall korrekt, da es sich auf das Bier bezieht.
Also meiner Meinung nach müßte das heißen "der König der Biere", oder besser: "der König unter den Bieren" oder "das königliche Bier".
Aber vielleicht haben wir da ja Unterschiede zwischen Ö und D, die ich noch nicht kenne?

Lustig fand ich ein Inserat eines mittlerweile in Konkurs gegangen Personalvermittlers, das im Kurier-Stellenmarkt jahrelang mit unterschiedlichen Stellenangeboten geschaltet war - eines hatten sie alle gemeinsam: Es wurden immer deutsprachige Mitarbeiter gesucht - bis ich anrief und fragte, ob meine taubstumme Freundin sich da bewerben könne... :D

 

häferl schrieb:
bis ich anrief und fragte, ob meine taubstumme Freundin sich da bewerben könne...
Kein Wunder das die in Konkurs gegangen sind :D

 

Nun, ich BIN Werbetexter und sage zu diesen ganzen Verbrechen: Aufmerksamkeit und Botschaft vor Rechtschreibung. :D Dieses Dogma ist unkaputtbar! ;)

 
Zuletzt bearbeitet:

Aufmerksamkeit und Botschaft vor Rechtschreibung
Klar, wenn es Absicht ist und originell eingesetzt wird. Aber das einzige, was ich von dem Verbrennungs-Spruch noch weiß, ist, dass es Blödsinn ist. Das hat mich von der Botschaft abgelenkt. Ich habe keine Ahnung mehr, wofür da geworben wurde. Das war ja wohl nicht der Sinn der Sache.
Außerdem: Ist es wünschenswert, dass sich die Leute denken: Mein Gott, was haben die denn schon wieder für eine schwachsinnige Werbung?

 

Netter Werbespruch, der auf den Straßenbahnen in Leipzig zu finden war (es ging um Internet per Kabel): Fast Internet

 

auch nach Herrn Zwiebelfisch Sick ist die Formulierung "Das König der Biere" richtig. Nicht eingegangen ist er aber auf den Flaschenaufdruck eines Mitbewerbers bei dem es heißt "Eine Königin unter den Bieren"

 

Woodwose schrieb:
Wobei sogar das vermutlich korrekt ist, wenn man es so schreibt: präsentiert von: "Almette, der Alpenmilchkäse."
Ja, von dem Kaliber gibt's einige: "Das Wetter wird ihnen präsentiert von Aida das Clubschiff." :rotfl:

 

Ja, weil "Aida, das Clubschiff" EIN Name ist - sozusagen eine MARKE. Das kann und darf man nicht beugen. (Ach ja, wird Werber habens schon schwer! ;) )

 

Dante schrieb:
Ja, weil "Aida, das Clubschiff" EIN Name ist - sozusagen eine MARKE. Das kann und darf man nicht beugen. (Ach ja, wird Werber habens schon schwer! ;) )
Ist mir schon klar, klingt aber trotzdem wie Erkan und Stefan. :D

 

Die Radioversion von diesem furchtbar beliebten TV-Spot der LBS (der mit den Hippies und dem Mädchen, dass von den tollen Eigenheimen seiner Klassenkameraden erzählt):

"Du Papa, wenn ich groß bin, will ich auch Spießer werden."
Daraufhin ein Sprecher: "Sie auch?"

Das ist gleich doppelt bescheuert: Erstens will wohl niemand gerne Spießer werden, und zweitens impliziert das "Sie", dass zwar Erwachsene angesprochen werden, die aber erst Spießer werden wollen, sobald sie "groß" sind.

Ich weiß, klingt jetzt haarspalterisch, aber das geht mir schon die ganze Zeit auf die Nerven.

 

@Lukas

Vermutlich sträuben sich mir deshalb immer die Nackenhaare, wenn ich den Spot höre.
Das Unterbewusstsein bestimmt eben doch die Gegenwart.

 
Zuletzt bearbeitet:

Stellen wir uns vor: Wir leben die ersten acht Jahre unseres Lebens auf einer Müllkippe in einem Wohnmobil, von der Hand in den Mund. Alle Freunde haben schöne Häuser und wir erzählen unserem Vater davon. Und dann sagt unser Vater:
"Nur Spießer haben so schöne Wohnungen."
Völlig verständlich, dass das kleine Mädchen Spießer werden will.

Der Radiospot ist schlecht, aber ich habe noch keinen guten Radiowerbespot gehört.

 

Ich finde, man sollte diesen Thread umbenennen in "Die dämlichsten Werbesprüche".
Da würden mir nämlich allein schon auf Anhieb einige einfallen.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom