Mitglied
- Beitritt
- 17.04.2007
- Beiträge
- 389
Ich schreibe mit einem Füller von Pelikan, den ich schon seit über fünf Jahren benutze. Der hat meine ersten kreativen 'Gehversuche' mitgemacht, aber genauso schreibe ich alles andere damit. Die Spitze ist schon etwas abgeschliffen, sodass der Strich nicht ganz so dünn ist.
Da mein Schriftbild aber so schlecht ist, schreibe ich meine Geschichten auf kariert, weil dann meine Schrift weniger Platz zum 'Ausbreiten' hat. Dann aber nur in jede zweite Zeile. Wenn ich was korrigieren muss, streiche ich durch und schreibe neu, notfalls auch in die freigelassene Zeile, in extremsten Fällen auch auf dem Rand.
Meist sieht man mich in Freistunden auf dem 'Siegertreppchen', einer erhöhten Stelle in unserer Pausenhalle sitzen, dort schreibe ich meistens. Da ich meist in der Schule schreibe, kann ich schlecht meinen Laptop benutzen, den mag ich nicht herumtragen.
Außerdem mag ich die vielen, vollgeschriebenen Blätter. Aus alten Pappheftern habe ich die Heftklammern entfernt und nur mit diesen hefte ich dann die Blätter zusammen. Da passen dann 100-110 rein, bevor es eng wird.