Was ist neu

2006-10-15: (what) if - visionen der informationsgesellschaft

Seniors
Beitritt
01.06.2005
Beiträge
1.748

2006-10-15: (what) if - visionen der informationsgesellschaft

Hey, Ihr SF-Schreiberlinge!
Hier nun der offizielle Wettbewerb der Telepolis:

what if - visionen der informationsgesellschaft

Internationaler Science Fiction-Wettbewerb im Informatikjahr 2006

Woher stammen die Leitbilder einer vernetzten Gesellschaft, woher das Schreckensbild der totalen Kontrolle durch staatliche Institutionen? Was treibt die Wissenschaft an, Computer nach dem Vorbild des Gehirns zu konstruieren und Nervenzellen mit Siliziumchips zu koppeln? Aus welchen Szenarien speist sich die Risikoabschätzung beim Einsatz neuer Technologien? Im Informatikjahr 2006 ist es angebracht, einige der Visionen zurückzuverfolgen, die das Konzept unserer Informationsgesellschaft geprägt haben. Die Universalmaschine Computer und das Universalmedium Internet spielen bei diesen Visionen die Hauptrollen, auf ihnen basieren die Ideen der Welt als Netzwerk, selbstorganisierend und demokratisch, der Optimierung von Körper, Intelligenz und Wahrnehmung, des Übergangs in virtuelle, simulierte Realitäten, und nicht zuletzt des Umbaus der Erwerbsgesellschaft. [...]

Es können eingereicht werden:

• Science Fiction Stories oder Science Fiction-Hörspiele

• Beiträge in deutscher oder englischer Sprache

• Beiträge bis zu 50.000 Zeichen (incl. Leerzeichen)

• ausschließlich unveröffentlichte Texte

Einsendungen per E-Mail (Text-Dokument) sind zu richten an:

what-if@telepolis.de

Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2006.
[...]

1. Preis: 7.500 EUR, einschließlich Sendehonorar
2. Preis: 2.500 EUR (Publikumspreis)

Quelle: Telepolis

 

Mal ne Frage hiezu...
Kann mir irgendwer erklären, was die jetzt genau wollen?
Soll das eine Zukunftsvision werden oder eine Story die erklärt, wie es zu dem Zustand des ständigen Weiterentwickelns kommt?
el LE

 
Zuletzt bearbeitet:

@Lems Erbe

:rotfl: :rotfl: :rotfl:

Und ich befürchtete beim Lesen des Textes schon der Einzige zu sein, der wien Ochs vorm Berg steht.

Vielleicht sollten die erstmal lernen, das Ziel klar zu definieren, und dann kann ich mir immer noch überlegen, ob ich die 7500 Euro nehme, oder nicht :D

EDIT:

Vor allem:

einige der Visionen zurückzuverfolgen, die das Konzept unserer Informationsgesellschaft geprägt haben. Die Universalmaschine Computer und das Universalmedium Internet spielen bei diesen Visionen die Hauptrollen

Wat denn nu ... soll man zurück in die Vergangenheit, oder das moderne Internet in den Mittelpunkt stellen?

Das is voll wirr!

 

Danke, das ist exakt was ich meine!
Aber vielleicht ist das der Gag.
Wer diesen Widerspruch ohne Gehirnaneurhisma in einer Story vereint, hat sich die 7500 Euro redlich verdient... :D

 

Cerberus81 schrieb:
Und ich befürchtete beim Lesen des Textes schon der Einzige zu sein, der wien Ochs vorm Berg steht.

Nö, biste nicht. Ich habe schon längst aufgegeben herausfinden zu wollen, was genau die nun wollen. Wahrscheinlich langt dann nur ein einziger Text bei denen ein und es gewinnt eine 14jährige Schülerin mit einem lustigen Tiererlebnis, die eigentlich an einem anderen Wettbewerb teilnehmen wollte.
Na, was soll´s: Ein unfähiger Teilnehmer weniger.

 

Seht es positiv: Im Grunde seid ihr völlig frei in der Themenwahl. :D

Los, haut in die Tasten. Wenn das keiner von unseren SciFi-Cracks von kg.de gewinnt, ist mein Weltbild zerstört.

 

Wieso äußert sich der gute Naut nicht dazu?
Der hat das ja hier reingestellt :D

 

Was soll ich sagen? Ich nehm das (nicht definierte) Thema als Freifahrtsschein, irgendeine wirre Near-Future-Geschichte einzuschicken (die immer noch erst zu 3/4 fertig ist). :D

 

Aha, na wenn du eine Near-Future-Story bastelst häng ich mich gleich an und schreib was über Internetterrorismus (so jetzt hab ich's gesagt, jetzt darf es mir keiner mehr klauen :D :D)

 

Auja, unter Tage unscheinabre Bibliothekarin, in der Nacht SUPERWÖLFIN *gggrrroaaaarrrrr*
Nein, wollte dich nur ärgern, mein Terrorist ist Terrorist und kein
Bibil... Biblilo... Bibliko... Büchertyp

 

gbwolf schrieb:
Die Shortlist ist raus und ich kenne wirklich keinen der 10 ausgewählten Autoren.

Es hat tatsächlich 10 Autoren gegeben, die die Aufgabenstellung kapiert haben? :D
Ernsthaft: Ich rätsle immer noch, welche Texte die eigentlich wollten. Gut, mein IQ liegt nur knapp über dem von zehn Bayern zusammengerechnet. Aber trotzdem: Sollten Ausschreibungen nicht klar verständlich sein, zumal wir hier nicht von avantgardistischer Gegenwartsprosa reden, sondern von "simpler" SF?

 

gbwolf schrieb:
Die Shortlist ist raus und ich kenne wirklich keinen der 10 ausgewählten Autoren.
Christian von Aster, allerdings nur dem Namen nach.

Beim Querlesen: ziemlich wechselhafte Qualität, manche Geschichten fangen so schlecht an, dass ich mich gar nicht zum Weiterlesen überwinden konnte. Aber aus mir spricht der Neid ... :D

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom