2007-09-21: Die Magie des ersten Satzes - für Leser
Hallo meine Lieben,
die Bedeutung des ersten Satzes eines Romans wird jetzt endlich mit einem
Wettbewerb gewürdigt:
http://www.der-schoenste-erste-satz.de/
LG Fran
Edit katzano:
Ein Wettbewerb der Initiative Deutsche Sprache und der Stiftung Lesen
Der schönste erste SatzDer erste Satz ist wichtig. In der Liebe wie auch in der Literatur. Ein guter erster Satz entscheidet oftmals schon darüber, ob wir uns in einen Menschen oder in ein Buch verlieben, ob wir berührt werden und uns voller Neugier auf das Versprechen einer guten Geschichte einlassen.
Die Initiative Deutsche Sprache und die Stiftung Lesen wollen von Mai bis September 2007 der "Magie" erster Sätze auf die Spur kommen. Mit dem Wettbewerb "Der schönste erste Satz" werden Menschen aller Altersgruppen aufgerufen, den Buchtitel einer deutschsprachigen Autorin oder eines deutschsprachigen Autors zu nennen, dessen erster Satz sie besonders bezauberte, beeindruckte oder neugierig machte.
Der WettbewerbFür den Wettbewerb kommen alle in deutscher Sprache verfassten Romane und Erzählungen, von der Unterhaltungsliteratur bis zu den Klassikern sowie Kinder- und Jugendliteratur, in Frage.
Alle können mitmachen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist einfach: Sie können Ihren schönsten ersten Satz unter der Rubrik "Ihr Votum" nennen – mit Titel und Autor und natürlich mit Ihrer Begründung.
Oder Sie schicken uns Ihren Vorschlag per Post an diese Adresse: "Der schönste erste Satz", Postfach 02 10 36, 10121 Berlin.
In Frage kommen Romane und Erzählungen, von der Unterhaltungsliteratur bis zu den Klassikern, sowie Bücher aus der Kinder- und Jugendliteratur, deren jeweils erster Satz das Versprechen des Autors auf ein aufregendes Lesevergnügen einzuhalten vermochte.Die ist uns besonders wichtig: Welche Erwartungen weckte der von Ihnen gewählte schönste erste Satz? Welche Stimmung löste er bei Ihnen aus? Und hielt die Geschichte, was der erste Satz versprach?
Bis zu einer DIN A 4-Seite darf Ihre Begründung lang sein, kürzer geht auch, länger aber auf keinen Fall. Eine Vorlage finden Sie unter » "Ihr Votum".
Der EINSENDESCHLUSS ist am 21. September 2007.