Was ist neu

2007-09-21: Die Magie des ersten Satzes - für Leser

Mitglied
Beitritt
23.04.2003
Beiträge
62
  • Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:
Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:

2007-09-21: Die Magie des ersten Satzes - für Leser

Hallo meine Lieben,

die Bedeutung des ersten Satzes eines Romans wird jetzt endlich mit einem
Wettbewerb gewürdigt:

http://www.der-schoenste-erste-satz.de/


LG Fran


Edit katzano:

Ein Wettbewerb der Initiative Deutsche Sprache und der Stiftung Lesen
Der schönste erste Satz

Der erste Satz ist wichtig. In der Liebe wie auch in der Literatur. Ein guter erster Satz entscheidet oftmals schon darüber, ob wir uns in einen Menschen oder in ein Buch verlieben, ob wir berührt werden und uns voller Neugier auf das Versprechen einer guten Geschichte einlassen.

Die Initiative Deutsche Sprache und die Stiftung Lesen wollen von Mai bis September 2007 der "Magie" erster Sätze auf die Spur kommen. Mit dem Wettbewerb "Der schönste erste Satz" werden Menschen aller Altersgruppen aufgerufen, den Buchtitel einer deutschsprachigen Autorin oder eines deutschsprachigen Autors zu nennen, dessen erster Satz sie besonders bezauberte, beeindruckte oder neugierig machte.


Der Wettbewerb

Für den Wettbewerb kommen alle in deutscher Sprache verfassten Romane und Erzählungen, von der Unterhaltungsliteratur bis zu den Klassikern sowie Kinder- und Jugendliteratur, in Frage.

Alle können mitmachen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist einfach: Sie können Ihren schönsten ersten Satz unter der Rubrik "Ihr Votum" nennen – mit Titel und Autor und natürlich mit Ihrer Begründung.

Oder Sie schicken uns Ihren Vorschlag per Post an diese Adresse: "Der schönste erste Satz", Postfach 02 10 36, 10121 Berlin.


In Frage kommen Romane und Erzählungen, von der Unterhaltungsliteratur bis zu den Klassikern, sowie Bücher aus der Kinder- und Jugendliteratur, deren jeweils erster Satz das Versprechen des Autors auf ein aufregendes Lesevergnügen einzuhalten vermochte.

Die ist uns besonders wichtig: Welche Erwartungen weckte der von Ihnen gewählte schönste erste Satz? Welche Stimmung löste er bei Ihnen aus? Und hielt die Geschichte, was der erste Satz versprach?

Bis zu einer DIN A 4-Seite darf Ihre Begründung lang sein, kürzer geht auch, länger aber auf keinen Fall. Eine Vorlage finden Sie unter » "Ihr Votum".

Der EINSENDESCHLUSS ist am 21. September 2007.

 

Fran, kannst du bitte den Ausschreibungstext auch in dein Posting zitieren, damit nicht jeder umsonst da hinklickt? Aus Deinem Posting ist nicht unbedingt zu ersehen, daß es sich gar nicht um einen Schreibwettbewerb handelt.

 

Ich finde zwar, dass der Zusatz "für Leser" das ganz gut herausstellte, ich habe aber trotzdem mal den Einleitungstext zum Wettbewerb hinzueditiert.

 
Zuletzt bearbeitet:

Ich finde, man kann das auch anders verstehen, daß die Magie des ersten Satzes auf den Leser wirken muß oder so. Ich konnte damit jedenfalls nichts anfangen, weil ich mir nicht erwartet hätte, hier einen Wettbewerb zu finden, bei dem es nicht ums Schreiben geht. Und es nervt sowieso, wenn man immer erst auf irgendeine Seite gehen und dort hundert Cookies ablehnen muß, um zu lesen, was man eigentlich hier lesen wollte, wie etwa die Bedingungen eines Wettbewerbs.

 

Hallo Häferl,

Katzano hat den Text ja schon hinzugefügt, obwohl ich die Überschrift auch relativ eindeutig finde

Ich konnte damit jedenfalls nichts anfangen, weil ich mir nicht erwartet hätte, hier einen Wettbewerb zu finden, bei dem es nicht ums Schreiben geht

na ja, ganz so seh ich das nicht. Man soll ja *begründen*, was einem an diesem ersten Satz gefällt, auf maximal einer A4 Seite. Wenn jetzt 50 Einsendungen kommen, deren liebster Satz "Nennt mich Ishmael" ist, dann gewinnt vermutlich derjenige, der die knackigste Begründung liefert ... hat also - wenn auch über Umwege - schon etwas mit Schreiben zu tun ... ;)

LG Fran

 

Der schönste erste Satz ist immer noch:
"An einem verregneten Novembermorgen hängte ich mich neben meine Jacke auf."

 

Hallo Bernhard,

damit ein Leser den zweiten, fünften und zehnten Satz liest, darf ihn der erste aber nicht so abtörnen, dass er das Buch schon vorher weglegt ...

LG Fran

 

Naja, ich als Vielleser fände es sehr schwer einen ersten Satz zu krönen.

Auf der einen Seite gibt es viele langweilige Anfangssätze, die den Turn erst später machen und den Leser vorher einlullen.

Dann gibt es wieder saugeile Anfänge, aber bis zum Ende der Seite ist die Luft raus.

Man sollte also ein Buch nehmen, das nicht nur einen starken ersten Satz hat, sondern auch insgesamt überzeugte - und da würde ich nun wirklich ins Schwimmen kommen.

Das überlasse ich lieber anderen:)

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom