Guten Abend, Emmy,
ein wirres Fragment ist das. Da wächst ein Kind im Mutterleib und wird als Neugeborenes getauft und dann getötet. Wie ich aus dem Titel vorsichtig raten möchte, ist es auf der verkehrten Seite des Bettes gezeugt worden.
Oder das Kind entsteht im Spiegel. Im Alleingang erschaffen, herbeigebetet, was weiß ich. Wird durch den Spiegel geboren. Oder durchgeschmissen. Oder der Teufel hat dem Kind durch den Spiegel beim Wachsen zugesehen und will es sich jetzt mit haarigen Fingern holen! Aber wozu sich krumminterpretieren, wenn der Text nicht von alleine spricht?
Den Spiegel und die Flecken/Zeichen davor: Spielt das auf irgendwas an, eine gruselige Schneewittchenvariante, eine Fehlgeburt oder ein allseits bekanntes dramatisches Procedere zur Beseitigung von Schandkindern, das mir irgendwie entgangen ist? Drudenfüße und Kerzen in allen Himmelsrichtungen findet man ja bei jedem Hobbyesoteriker.
In dem Text ist viel unfreiwillige Komik:
lange, ungekürzte Wimpern
Wer oder was
kürzt Wimpern? Wie? Warum? Wann?
Augenbrauen, kindspechschwarz.
Kindspech ist Babys erste Scheiße, eigentlich noch gar keine richtige Scheiße, und es ist klebrig und
grünlich. Kommt als Augenbrauenfarbenvergleich sehr seltsam.
Haaren auf der Haut der Endphalangen.
Wozu hier dieses Fachwort? Soll der Leser nachschlagen, damit es länger dauert, bis er fertiggelesen hat? Der Typ hat halt haarige Finger.
gespannte Stille bannt sich gewaltsam durch einen Raum voller Staub, Altluft, vergangenen Dufts.
Stille bannt sich?
Bahnt sich vielleicht, aber auch das ist irgendwie daneben. Was bahnt sie sich denn?
Dann der plötzliche Genitiv am Satzende. Ist die Altluft vergangenen Dufts?
Ein Raum voller vergangenen Dufts würde ja mit ein wenig Gewalt und gutem Willen gerade noch angehn, aber mit dem Staub und der Altluft davor ist es einfach nur ungeschickt formuliert. Manchmal ist Dativ besser. Noch besser ist es, sowas zusammenzustreichen und stattdessen Details einzubauen, die dem armen Leser die Geschichte näherbringen.
Muskulöse Hemdsärmel rollen gen Schulter.
Da mußte ich richtig laut lachen. Kam Dir das nicht komisch vor?
Ein Paar Kleinkindaugen verharren verschreckt.
Das Paar ist Einzahl. Aber auch dieser Satz ist insgesamt komisch. Ist das Kind nicht gerade erst geboren worden? Da fokussiert es nichts und wertet nichts. Bis die Augen mal verschreckt verharren können, muß ein Kind etliche Wochen auf dem Buckel haben.
ein Griff um einen ungebrochenen Hals
da mußte ich auch lachen.
das Sternum wird nie hart. Aber ob
sanft das richtige Wort ist?
Dein Erstling läßt mich auf jeden Fall mit dem Ganz Großen Hm zurück. So richtig war das nichts, fürchte ich. Falls eine masterplanmäßige Symbolik drinsteckt, hat sie sich mir zumindest nicht erschlossen.
Freundliche Grüße und willkommen hier im Forum,
Makita.