- Beitritt
- 18.04.2005
- Beiträge
- 67
- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 6
Braunschweiger Mut
Der Tag, der die entscheidende Veränderung im Leben des Ferdinand Klorchpensberger brachte, war der Tag, als er erfuhr, wie der als zäh und undurchlässige geltende Braunschweiger Verwaltungsapparat, besiegt wurde. Besiegt von einem Braunschweiger Bürger.
Die Tatsache, dass falsches Parken 5 Euro kostet, nämlich dann, wenn die Parkzeit überschritten ist, ist allseits bekannt. Die Zeit überschritt er um ca. zehn Sekunden. Die Politesse erbarmte sich seiner nicht und die Dinge nahmen ihren Lauf. Nach einigen Tagen war die Zahlungsaufforderung bei Ferdinand Klorchpensberger in der Post. Er nahm all seinen Mut zusammen, ging in das Büro der Zuständigen und machte kund, dass er nicht zahlen wolle. Die Damen mit ihren Handtaschen und Herren auf ihren Stühlen wunderten sich sehr, dass jemand wegen dieser Summe überhaupt erschien. Sie diskutierten und wurden unsicher, was denn nun zu tun sei.
"Ich weigere mich diese Summe zu zahlen, aus Prinzip!"
Man muss dazu wissen, dass Ferdinand Klorchpensberger, der erste Bürger Braunschweigs war, der in dieser Form, durch den Amtsgang, protestierte. Die Tageszeitung wurde auf diesen Fall aufmerksam und nahm sich des Herrn Klorchpensberger an. So gelang es dem Herrn Klorchpensberger, um die Zahlungsaufforderung herum zu kommen.
Braunschweiger Mut, statt Bürgerwut!