Was ist neu

Copywrite - Das Kopierspiel

Seniors
Beitritt
30.06.2004
Beiträge
1.432
Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:

Copywrite - Das Kopierspiel

Hallo,

inspiriert von Hanniball und Cerberus, die vor Urzeiten mal so was gemacht haben, hab ich mir gedacht, ich könnte auch mal ein Schreibspiel einläuten.

Alle, die mitmachen wollen, bekommen einen anderen Autor zugeteilt, aus dessen Geschichtenliste sie eine* auswählen und neu schreiben. Dabei soll an dem Grundgerüst der Handlung nicht viel verändert werden (Leute die sterben, sterben auch etc.), aber die neue Geschichte soll trotzdem NEU sein. Man kann den Blickwinkel verändern, neue Elemente einbauen (so sie in dem anderen Handlungsverlauf nicht stören), Ereignisse anders interpretieren oder ähnliches. Dabei kann die Geschichte natürlich auch gerne das Genre wechseln.

Großzügige Definition

- Der Protagonist der alten Geschichte muss vorkommen, muss aber nicht unbedingt Protagonist bleiben.

- Die Handlung sollte im groben ganzen gleich ablaufen, sprich die von einem Außenstehenden zu erkennenden Situationen, in die der Protagonist gerät, müssen sich für diesen Außenstehenden gleich darstellen. Ob der Prot allerdings mit der leeren Luft spricht, weil er wahnsinnig ist, oder weil er unsichtbare Feen sehen kann, ist egal.

- Neue Personen dürfen gerne eingeführt werden, sollten natürlich in das Umfeld passen, und können dazu dienen, die Geschichte anders zu beleuchten. Wenn sie in Kontakt mit dem/der/den Prot(s) treten, muss das in Szenen sein, die in der vorherigen Geschichte nicht vorgekommen sind, es sei denn, es werden dort Personen erwähnt, die nicht näher beschrieben werden und vorher nicht wichtig waren (zum Beispiel Kellnerinnen oder Taxifahrer o.ä.)
Genauso verhält es sich mit neuen Szenen.

- Das Genre darf überschritten werden, muss aber nicht. Es ist einigermaßen leicht, eine Alltagsgeschichte in Fantasy oder Sci Fi oder Horror zu verwandeln, ander herum jedoch wird es sehr schwer, nimmt man mal an, dass nicht alle Prots an Wahnvorstellungen leiden.

- Ich glaube, was Proxi meinte ist, dass man sich als eingefleischter Fantasy- oder Sci-Fi-Autor vielleicht auch mal daran wagt, eine Geschichte aus einem anderen genre umzuschreiben, was ich nur befürworten kann, weil es ja auch ein bisschen Herausforderung darstellen soll. So werde ich versuchen, mir (falls ich eine von beiden bekomme), von sirwen oder vita keine Fantasystory rauszusuchen.

- *Es können auch zwei oder drei Geschichten eines Autors zu einer Kopie verquickt werden. Allerdings sollte hier der Bezug zu den Originalen eindeutig nachvollzogen werden können. Zu bedenken ist außerdem, dass bei drei oder mehr zusammengefügten Texten, die Übersicht für den Leser nicht mehr gewährleistet sein kann. Bei längeren Originalen ist hier eher davon abzuraten, wenn man auf quantitative Kommentare Wert legt.

Ach ja, falls eine Geschichte nicht verständlich ist, steht es einem natürlich frei, die Umsetzung dieser Geschichte so zu interpretieren, wie man möchte.

Und noch zu den Listen: wenn einer von euch wünscht, dass sich sein "Umschreiber" auf genau diese Geschichten beschränkt und sich NICHT welche aus der allgemeinen Geschichtenliste raussuchen soll, muss er das vorher sagen.

Auf Wunsch kann jeder Autor auch eine kleine Liste seiner Geschichten zusammenstellen, die er für geeignet hält, zu kopieren. Ihr könnt euch auch einfach mit eurem "Kopierer" abstimmen.

Postet die Geschichten in die Kreativwerkstatt und verseht sie mit dem Titelzusatz Copywrite. Setzt einen Link zur Ursprungsgeschichte dazu und vielleicht eine kurze Erklärung.


Die gesammelten Geschichten, die durch Copywrite entstanden sind, findet ihr hier.


Makitas Ergänzung zu den Spielrunden:

Macht Euch keine Sorgen wegen Regeln, das sind Anhaltspunkte.
Wie man den Bezug zur Originalgeschichte herstellt, ist oft die spannendste Frage bzw. Herausforderung und darum nicht durch klares Regelwerk einzugrenzen.

Ich sehe beim Copywrite-Rundenspiel diese Punkte als wichtig an:

1. Der Bezug darf nicht faul sein.
Hier sind diverse Generalfähigkeiten und -lüste aus dem VIP-Bereich des Nebenhirns gefragt.

2. Das Original kann nichts dafür.
Wer mitmacht, muss sich mit jeder Vorlage auseinandersetzen und sich hineinvertiefen können.

3. Jeder Spieler sollte mindestens fünf Geschichten hier eingestellt haben und seit mindestens zwei Monaten aktiv im Forum sein.
Die Erfahrung hat gelehrt, daß es so besser ist.

4. Der Abgabetermin ist einzuhalten.
Wer den Abgabetermin trotzdem nicht einhält, sollte wenigstens eine historische Ausrede haben. Wer die nicht hat, sollte seine Standardausrede historisch formulieren. Wer das nicht schafft, sollte sich was schämen. Wer gar nicht abgibt, kriegt Kopf ab.


Und noch was:
Natürlich kann man auch außerhalb einer Spielrunde jederzeit ein Copywrite schreiben. Dazu muss man aber vorher die Erlaubnis des Autors einholen, auf dessen Geschichte(n) man aufbauen will.

 

Also, auf den ersten Blick ist das eine überaus konstruktive Idee. Aber ich bin mir nicht einig, ob sie mir gefallen will.

Soviel ich weiß, ist es jederzeit möglich, außerhalb der aktuellen Spielrunde ein Copywrite zu schreiben, nachdem man sich mit dem Autor, den man sich ausgesucht hat, abgesprochen hat.
Der besondere Reiz dieser Spielrunden liegt aber darin, daß man sich den Autor nicht aussuchen kann.
Es sagt ja auch keiner: Uh, ich will aber nicht, daß der-und-der mich kopiert! Warum dann andersrum? Das riecht so, als trüge der Autor des Originals die Verantwortung für das Gelingen der neuen Geschichte, grob unlogisch, da eine neue Geschichte ja auch nicht die alte schlechter (oder besser) machen kann.
Gemäß den Spielregeln, wie ich sie sehe, könnte Goldene Dame entweder offiziell aus der Runde ausscheiden (den Satz "Ich passe!" kann man sehr cool aussprechen), ein neues Copywrite zu einer von rueganerins Geschichten schreiben oder das alte wieder einstellen.

 

Hallo Ihr Mitstreiter

Ich habe nicht gesagt, ich passe!

Ich kann doch nur warten, dass mir rueganerin antwortet. Bis dato hat sie es nicht getan.

Wenn ich ihre Geschichtenliste betrachte, ist die Auswahl schon von alleine geschrumpft. Was soll ich denn machen? Die alte Geschichte werde ich bestimmt nicht nocheinmal durchkauen. Die Intention ist mir abgegangen. Der vorgegebene Plot (konfliktreiche Liebesbeziehung) hilft mir nicht weiter eine andere Intention zu finden. Also was kann ich noch kopieren? Nur eine stilistische Umwandlung ist auch nicht das was cw sein soll und eine Übertragung in ein anderes Genre ist irgendwie auch nicht drin, weil rueganerin es selbst schon mit ihrem Schrebergarten gemacht hat.

makita hat schon recht, eine Möglichkeit sei, eine Hintertür zur Originalgeschichte aufzustoßen. Aber dann ist es meiner Meinung nach keine Kopie mehr im Sinne des CW. Für mich wäre die andere Geschichte nur noch eine Anregung daraus eine weitere Geschichte zu entwickeln, die zum Original keinen erkennbaren Bezug mehr hat.
Was meint ihr?

@xad, pardus

danke für dein Angebot :)

 

Salve Mmme de Lempicka,

Stand jetzt sieht es so aus, dass meine (noch im Schreiben begriffene) Copy auch eher von Xadhooms Original inspiriert ist - Fantasy als Genre liegt mir nicht, und sie eindeutig erkennbar in ein reales Setting zu übertragen, fällt mir schwer.

Ich ringe noch mit mir, ob ich aus den zwei, drei Nicht-Fantasy-Geschichten etwas auswähle (die mich aber alle einen Nullinger inspirieren, auch wenn sie nett zu lesen sind), oder mir voraussichtlich in den Komms mangelnden Bezug zum Original vorwerfen lasse. Im Moment tendiere ich zu letzterem.

Wenn Du mir auf diesem Schaffott Gesellschaft leisten möchtest, nur zu :).

 

Von mir darf auch alles kopiert werden. Wenn die Auswahl zu klein ist, ich schreibe gerade an einer dritten Geschichte, rueganerin, wenn du ein wenig Geduld hast, dann kannst du auch diese kopieren, wenn ich die gepostet hab, fruehestens in einem Monat.

 

Hey, Ihr Grasdaggl!

Erinnert Ihr Euch noch an die goldenen Zeiten, damals, als geschrieben wurde:

warum muss ueberhaupt Zeit vergehen?
Ich will hier nicht die Ungeduld vom Lande raushängen, aber im Moment hab ich das Gefühl, als stagniere die Runde. Ein paar hadern, andere schweigen, vor allem seh ich keine neuen Geschichten. Haben noch alle Lust? Spielen überhaupt noch alle mit? Von Zebi z.B. hört man gar nichts mehr.
Ich hätte gern sowas wie eine Bestandsaufnahme, kein Gejammer übers Original, keine Erklärungen, Gründe oder neue Diskussionsansätze; nur sowas wie "Ich hab schon 3 Seiten", "Ich habs total vergessen", "Ich brauch noch mindestens 4 Wochen" oder "Ich will lieber doch nicht mitmachen".

Seid lieb und tut es für
Makita.

 

Hey hey,

ist ruhig geworden, ja. Also ich hab den Großteil schon geschrieben, ein paar Teile fehlen noch und dann muss ich es noch bügeln.

Ne Woche oder so, dann sollte es fertig sein.

yours

 

Tja.. ich bin noch am überlegen welche Geschichte ich nehme... alle sind sehr anspruchsvoll und somit schwierig zu bearbeiten. Ich will sie ja auch nciht zu sehr entstellen... :o) Nebenbei lerne ich fürs Abi, weswegen sich alles noch etwas nach hinten hinauszögert... ich will aber unbedingt noch mitmachen! Die Osterferien brauche ich also mindestens noch. Ich hoffe das ist okay.
... na denn, bis zur nächsten kreativen Idee ;o)

 

Ich bin dran ... Die Worte reihen sich langsam aber beständig aneinander. Worte, die sich mit Daves Dämonenfrust auseinandersetzen.

 

Bei mir kann es noch unbestimmte Zeit dauern. Aber bis Juni schaffe ich es auf jeden Fall!

 

alle sind sehr anspruchsvoll und somit schwierig zu bearbeiten. Ich will sie ja auch nciht zu sehr entstellen.
Was? Ich doch nicht. Uebrigens moechte ich meine Geschichten gerne total entstellt sehen - je zerrupfter desto besser. Immer gegen den Strich denken.

Die lange Bearbeitungszeit nimmt der Runde tatsaechlich jede Dynamik. Zumindest aber mir, denn ich brauch immer Druck. Insofern hab ich zwar meine Auswahl schon getroffen und Gedanken gesammelt, aber nur ein Paar Zeilen geschrieben - aus denen ich laut Makita sogar noch ein "weiter" rausstreichen soll.

 

Die lange Bearbeitungszeit nimmt der Runde tatsaechlich jede Dynamik.
Sie ermöglicht es aber auch "neuen", sich zu beteiligen, die sich hier und da auch erst mal durch die Menge der veröffentlichen Geschichten anderer wühlen müssen. Ich habe die Frist nicht ganz uneigennützig so weit gefasst, da ich ansonsten kaum in der Lage gewesen wäre, mitzumischen. ;)

Das nächste CW kann dann ja wieder dünnamischer ablaufen ...:bla:

 

Hallo,

koennte man nicht eigentlich die copy-Geschichten auch fuer ne Weile in die Hauptrubriken schieben? Das wird doch mit den Woerterboersengeschichten auch gemacht, damit die mehr Aufmerksamkeit bekommen. Ich hab mir grad die letzte copywrite-Runde angeguckt und mit Schrecken festgestellt, dass da oft echt wenig Kommentare zusammengekommen sind. Und ich will so viele wie moeglich!!! Sonst bin ich ungluecklich.
Ausserdem wollte ich mal anfragen, ob die Spielerselbstverpflichtung zum Kommentar nicht doch auch auf das Original ausgedehnt werden sollte, das man ja eh lesen muss.
Ok, ich gebs zu: Mir ist langweilig! Ich will mehr action! Und Gruppenduennamik!

 

@feirefiz
Ich habe Deine Anregung mal den anderen Mods vorgestellt.
Der Tenor ist gegen eine Verschiebung in die Hauptrubriken. Das Copywrite wird eher als eine Übung angesehen, ähnlich der anderen (viel weniger genutzten) Spiel- und Übungsmöglichkeiten in der Kreativwerkstatt.

Außerdem hat jede Copywrite-Runde einen recht großen potentiellen Kritikerkreis; nämlich alle, die an dem Spiel teilnehmen. Eigentlich sollte ja jeder möglichst überall seinen Senf dazu geben.
Ich weiß zwar nicht, wie man das dann nennt: die ultimative Senfsoße? Bringt jedenfalls auch die Verdauung in Schwung, so viel dann zur Dünnamik ;).

 

Guten Morgen!

Ich finde auch, daß die Copywritegeschichten nicht in die Hauptrubriken gehören. Für die Dynamik schlage ich vor, die nächste Runde stärker zu bewerben und, vor allem, mehr Wert auf die Geschwindigkeit zu legen. Aber das wird wahrscheinlich nicht gekauft. Das Schnellschußduell z.B. ist nach dem ersten Spiel gestorben.

Was mich interessieren würde: Wo ist Chris Hunter? Der hat sich nicht zum Zwischenbericht gemeldet, und ich frage mich, ob ich überhaupt noch kopiert werde.

Lieben Gruß,
Makita.

 

Der Tenor ist gegen eine Verschiebung in die Hauptrubriken. Das Copywrite wird eher als eine Übung angesehen, ähnlich der anderen (viel weniger genutzten) Spiel- und Übungsmöglichkeiten in der Kreativwerkstatt.
so so, aha, okeh. ;)
Egal, was ist mit der Kommentierung der Originalgeschichten, hm? Das wuehlt die Hauptforen natuerlich auch ganz famos auf, wenn man da so buddelt. Ich hatte da bei Chris Hunter angefangen, aber keiner machte mit - nicht mal Chris Hunter.

@Makita: Wenn Du nichts zu tun hast, kannst Du mir endlich den lange ueberfaelligen Pornoschluss zum Huhn schreiben. Aber das waere kein Duell, weil ich bis 1. Mai keine Zeit zum Zurueckschiessen habe - ich bin auf Tour mit dem Schweinetransporter. Aber dann, aber dann - habe ich sogar einen Schriftstellerausblick vom Schreibtisch. Dann geht's hier rund. Ich werde ganz alleine Dymamik machen.

 

Wie so oft braucht man eigentlich keine neuen Hüte, die Mitspieler dieser Runde müssten nur die alten aufsetzen, sprich, fleißig kommentieren.

Egal, was ist mit der Kommentierung der Originalgeschichten, hm? Das wuehlt die Hauptforen natuerlich auch ganz famos auf, wenn man da so buddelt.
Ich bespreche die Tage die bisher kopierten Originale, I promise. Nur die von Pardus - da wird es schwierig, das müssten andere übernehmen :D.

@Makita

Was mich interessieren würde: Wo ist Chris Hunter? Der hat sich nicht zum Zwischenbericht gemeldet, und ich frage mich, ob ich überhaupt noch kopiert werde.
Erstens hat er laut Frist noch Zeit, zweitens stehen aus der vorherigen Runde auch noch Geschichten aus, also nur die Ruhe mit den alten Kleppern, oder so ähnlich.
Ulai kopiere ich, wenn Du gestattest, irgendwann, möglicherweise, wenn ich mal die Unbedingt-schreiben-Liste abgearbeitet habe, Deine "Steinigung des Klassentrottels" - der spukt mir schon länger durch die Synapsen.

 

Aloha!

Das Verschieben birgt auch immer eine gewisse Beliebigkeit. Warum nicht dazu stehen, warum diese Geschichten hier entstehen? Wichtig ist – das wurde bereits geschrieben -, die Originale wieder in den Blickpunkt zur rücken. Das kann zwangsläufig nur durch frische Kommentare erfolgen, allerdings sollten die Autorinnen und Autoren dann auch auf das Copywrite hinweisen. Das ist nämlich nichts Beliebiges für Zwischendurch, sondern fordert durchaus auch ab, sich mit Genres zu beschäftigen, denen man ansonsten nichts abgewinnen kann … Ein Verschieben der Beiträge halte ich, da schließe ich mich den moodernden Atoren gerne an, für überflüssig.

Aktuell finde ich auch Zeit und Lust, die Kopien und Originale abschließend zu sichten und auch zu kommentieren, während meine Kopie ihrer Vollendung entgegenstrebt und sich aktuell in dem Stadium befindet, das man gerne als Tuning bezeichnet. Das Feintuning wird sich dann durch eure Kommentare ergeben …

Ich höre hier immer wieder von mehr Dynamik, was aber unter dem Strich lediglich mehr Druck bedeutet. Nicht nur beim Verfassen, sondern in vielerlei Hinsicht. Ich hab das aktuelle Copywrite bewusst mit einem Zeitrahmen versehen, der einerseits „Frühchen“ produziert und damit auf der anderen Seite auch Zeit und Muße für das Sichten und Kommentieren von Original und Kopie lässt. Die hier mehrfach geforderten kürzeren Zeiträume bieten diese Muße nicht, ich habe bereits an solch einem Durchgang teilgenommen. Für mich habe ich beschlossen, an kürzeren, als dem aktuellen Durchgang, nicht teilzunehmen, weil mir schlicht klar ist, dass ich das Ergebnis nicht in diesem Zeitrahmen abliefern kann und möchte.

Das sollte aber niemanden davon abhalten, auch mal wieder einen Durchgang zu starten, der das zeitliche Volumen enger fasst … Das bietet natürlich auch einen ganz besonderen Reiz! Was nun das Thema „Schnellschuss“ angeht, bedarf es vielleicht eines eigenen Forums, denn um im Rahmen dieser Kriterien zu arbeiten, bedarf es einfach besonderer Voraussetzungen – will sagen: Zeit!

shade & sweet water
>x<

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom