Was ist neu

Copywrite - Das Kopierspiel

Seniors
Beitritt
30.06.2004
Beiträge
1.432
Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:

Copywrite - Das Kopierspiel

Hallo,

inspiriert von Hanniball und Cerberus, die vor Urzeiten mal so was gemacht haben, hab ich mir gedacht, ich könnte auch mal ein Schreibspiel einläuten.

Alle, die mitmachen wollen, bekommen einen anderen Autor zugeteilt, aus dessen Geschichtenliste sie eine* auswählen und neu schreiben. Dabei soll an dem Grundgerüst der Handlung nicht viel verändert werden (Leute die sterben, sterben auch etc.), aber die neue Geschichte soll trotzdem NEU sein. Man kann den Blickwinkel verändern, neue Elemente einbauen (so sie in dem anderen Handlungsverlauf nicht stören), Ereignisse anders interpretieren oder ähnliches. Dabei kann die Geschichte natürlich auch gerne das Genre wechseln.

Großzügige Definition

- Der Protagonist der alten Geschichte muss vorkommen, muss aber nicht unbedingt Protagonist bleiben.

- Die Handlung sollte im groben ganzen gleich ablaufen, sprich die von einem Außenstehenden zu erkennenden Situationen, in die der Protagonist gerät, müssen sich für diesen Außenstehenden gleich darstellen. Ob der Prot allerdings mit der leeren Luft spricht, weil er wahnsinnig ist, oder weil er unsichtbare Feen sehen kann, ist egal.

- Neue Personen dürfen gerne eingeführt werden, sollten natürlich in das Umfeld passen, und können dazu dienen, die Geschichte anders zu beleuchten. Wenn sie in Kontakt mit dem/der/den Prot(s) treten, muss das in Szenen sein, die in der vorherigen Geschichte nicht vorgekommen sind, es sei denn, es werden dort Personen erwähnt, die nicht näher beschrieben werden und vorher nicht wichtig waren (zum Beispiel Kellnerinnen oder Taxifahrer o.ä.)
Genauso verhält es sich mit neuen Szenen.

- Das Genre darf überschritten werden, muss aber nicht. Es ist einigermaßen leicht, eine Alltagsgeschichte in Fantasy oder Sci Fi oder Horror zu verwandeln, ander herum jedoch wird es sehr schwer, nimmt man mal an, dass nicht alle Prots an Wahnvorstellungen leiden.

- Ich glaube, was Proxi meinte ist, dass man sich als eingefleischter Fantasy- oder Sci-Fi-Autor vielleicht auch mal daran wagt, eine Geschichte aus einem anderen genre umzuschreiben, was ich nur befürworten kann, weil es ja auch ein bisschen Herausforderung darstellen soll. So werde ich versuchen, mir (falls ich eine von beiden bekomme), von sirwen oder vita keine Fantasystory rauszusuchen.

- *Es können auch zwei oder drei Geschichten eines Autors zu einer Kopie verquickt werden. Allerdings sollte hier der Bezug zu den Originalen eindeutig nachvollzogen werden können. Zu bedenken ist außerdem, dass bei drei oder mehr zusammengefügten Texten, die Übersicht für den Leser nicht mehr gewährleistet sein kann. Bei längeren Originalen ist hier eher davon abzuraten, wenn man auf quantitative Kommentare Wert legt.

Ach ja, falls eine Geschichte nicht verständlich ist, steht es einem natürlich frei, die Umsetzung dieser Geschichte so zu interpretieren, wie man möchte.

Und noch zu den Listen: wenn einer von euch wünscht, dass sich sein "Umschreiber" auf genau diese Geschichten beschränkt und sich NICHT welche aus der allgemeinen Geschichtenliste raussuchen soll, muss er das vorher sagen.

Auf Wunsch kann jeder Autor auch eine kleine Liste seiner Geschichten zusammenstellen, die er für geeignet hält, zu kopieren. Ihr könnt euch auch einfach mit eurem "Kopierer" abstimmen.

Postet die Geschichten in die Kreativwerkstatt und verseht sie mit dem Titelzusatz Copywrite. Setzt einen Link zur Ursprungsgeschichte dazu und vielleicht eine kurze Erklärung.


Die gesammelten Geschichten, die durch Copywrite entstanden sind, findet ihr hier.


Makitas Ergänzung zu den Spielrunden:

Macht Euch keine Sorgen wegen Regeln, das sind Anhaltspunkte.
Wie man den Bezug zur Originalgeschichte herstellt, ist oft die spannendste Frage bzw. Herausforderung und darum nicht durch klares Regelwerk einzugrenzen.

Ich sehe beim Copywrite-Rundenspiel diese Punkte als wichtig an:

1. Der Bezug darf nicht faul sein.
Hier sind diverse Generalfähigkeiten und -lüste aus dem VIP-Bereich des Nebenhirns gefragt.

2. Das Original kann nichts dafür.
Wer mitmacht, muss sich mit jeder Vorlage auseinandersetzen und sich hineinvertiefen können.

3. Jeder Spieler sollte mindestens fünf Geschichten hier eingestellt haben und seit mindestens zwei Monaten aktiv im Forum sein.
Die Erfahrung hat gelehrt, daß es so besser ist.

4. Der Abgabetermin ist einzuhalten.
Wer den Abgabetermin trotzdem nicht einhält, sollte wenigstens eine historische Ausrede haben. Wer die nicht hat, sollte seine Standardausrede historisch formulieren. Wer das nicht schafft, sollte sich was schämen. Wer gar nicht abgibt, kriegt Kopf ab.


Und noch was:
Natürlich kann man auch außerhalb einer Spielrunde jederzeit ein Copywrite schreiben. Dazu muss man aber vorher die Erlaubnis des Autors einholen, auf dessen Geschichte(n) man aufbauen will.

 

Ich halte es für absolut legitim, wenn eine Aktion wie das Copywrite für eine begrenzte Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich zieht und auch alte Geschichte der beteiligten Autoren dadurch wieder gelesen und kommentiert werden. Viel mehr stören mich irgendwelche "Skandal"-Geschichte oder solche "Das ist so schlecht, das kommentieren alle"-Phänomene oder die Quartalsmäßig auftretende Foren-enfant terribles, die dann alle Aufmerksamkeit in sich aufsaugen wie ein schwarzes Loch. Wenn man mit einer etwas unbequemen Geschichte, die schwer aus den Startlöchern kommt, gegen sowas antritt, geht man halt unter und ärgert sich. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass sich Qualität irgendwann durchsetzt und "Perlen" später nochmal einen zweiten Frühling kriegen.

Hier beim Copywrite kann ich daran nichts schlechtes finden, wobei es mir auch da lieber wäre, es wäre zeitlich auf eine bestimmte heiße Phase begrenzt und würde sich nicht über Monate hinweg ziehen.

Das Copywrite unterstreicht als wesentliche Aktion den Handwerkstatt-Charakter des Forums, der durchaus weiter im Vordergrund stehen könnte; soviele fertige Geschichte, die aus der Lebens- und Gefühlswelt des Autors entstanden sind, leiden darunter, dass dem Autor jegliche handwerkliche Fertigkeiten komplett abgehen.

 

Ich bin schon sehr erstaunt, was fuer einen Eklat ein kleiner Flapssatz innerhalb eines sich deutlich selbst nicht ernstnehmenden Beitrags (darauf hat ja schon Makita hingewiesen) ausloesen kann. Ich muss mich auch seeehr ueber den Ton wundern. Ich hoffe also, dass ich nun zur Befriedung des Konflikts beitragen kann.
Ja, ich habe laut darueber nachgedacht, ob man den copy-Geschichten irgendwie mehr Aufmerksamkeit verschaffen koennte. Das halte ich noch immer nicht fuer ein Verbrechen und begruendet sich damit, dass ich persoenlich das Gefuehl, bzw. den Anspruch habe, dass es sich doch um vollwertige Geschichten handelt. Man nehme nur mal Pardus Geschichte - das ist eindeutig eine vollgueltige Geschichte. Um eine Vorlage zu meiner Geschichte zu machen, lasse ich mich vom Vorbild und aus meinem eigenen Leben inspirieren. Ich sehe da keinen grundsaetzlichen Unterschied zur Inspiration aus der Woerterboerse. Wenn ich morgen eine neue Version des Faust schreibe, kann ich die ja auch in seltsam einstellen. Ich will aber nun keine neue Diskussion ueber die Verschiebung in die Hauptforen anfangen. Ueber den Status der Kopien darf man geteilter Meinung sein und ich kann sehr gut damit leben, dass mein Vorschlag abgelehnt wurde (habe das auch signalisiert). Ich wollte nur begruenden, wie ich auf die Idee kam - es war ein Diskussionsvorschlag, kein Umsturzversuch.

Die Kommentierung der Originalgeschichten hatte nichts mit dieser Ueberlegung zu tun und war nicht dazu gedacht, den Kopien nun hinterruecks mehr Aufmerksamkeit zuzuschanzen. Obwohl ich xadhooms Vorschlag, das in den Kommentaren zu verlinken auch nicht verwerflich finde. Einem link muss man ja nicht folgen.
Ich fand den Gedanken einfach reizvoll, dass auch aeltere, vielleicht uebersehene Geschichten nochmal neu kritisiert werden. Zumal diese Spielgruppe sich ja aus den unterschiedlichsten Schreibern zusammensetzt - denn das bedeutet ja auch, das mal ausserhalb der eigenen Vorlieben und bestehender Lese- und Kommentierzirkel, ganz frisch kritisiert wird. Und natuerlich sollte man nur kritisieren, wenn man auch was zu sagen hat. Das versteht sich von selbst.
Aus der ersten Runde die ich mitgespielt habe ergab sich ausserdem das Gefuehl, dass es dem Originalautor gegenueber unfair ist, wenn man im copy-Kommentar Missfallen andeutet (das war bei Quinns Perfektion der Fall). Da finde ich es ordentlicher, wenn man seine Meinung im entsprechenden thread aeussert.

Dass es sehr schlimm ist, wenn mal unter heutige Beitraege vieles steht, was mit dem Spiel im Zusammenhang steht, kann ich noch immer nicht nachvollziehen. Die Kopien sind ja klar gekennzeichnet und keiner der sie nicht lesen will, muss sie anklicken. Ich wuerd mich ja auch nicht aergern, wenn ploetzlich in Science Fiction total viel los ist, nur weil es mich persoenlich nicht interessiert. Die Originale, die hochgespuelt werden, sind dagegen ja ganz regulaere Texte. Aus welchem Grund die hochkommen, ist doch egal, solange die Kommentare ehrlich sind und man sich nicht nur Lob zuschustert, was bisher ja nicht geschehen ist. Bumping ist das nur in einer Forumsatmosphaere wo man missguenstig auf die Kommentarzahl anderer Texte schielt.
Ich denke, dem Forum kann Schlimmeres geschehen, als die wie auch immer motivierte Kommentierwut einiger Kritiker. Zum Beispiel keine Kritiken. Der Tag an dem ich meinen zugegebenermassen flapsig formulierten Eintrag schrieb, war ein solcher, an dem sich stundenlang nix tat. Ich wollte meinen Wunsch ausdruecken, etwas Leben in die Bude zu bringen. Und zusammen macht mehr Spass als allein.
Ich faende es bedenklich, wenn man Kritikern vorschreiben wollte, wann und wie sie kommentieren duerfen, nur weil Einzelne Kommentare, die im Rahmen des copywrite zu regulaeren Geschichten entstehen, nicht lesen wollen.

Spiele sind immer doof, wenn man selbst nicht mitmacht. Aber Ball-Wegnehmen ist auch keine Loesung.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hm, bist du denn mit meinem Vorschlag einverstanden, den ich oben hineineditiert habe?
an yours truly noch einmal. Ich fände selbst deinen Vorschlag viel zu übertriebenes Eingreifen. Ich habe mich über feirefiz Aussage geärgert und dies geäußert, wurde dann jedoch darauf hingewiesen, dies gehöre zu den Regeln von Copywrite. Wenn dem so ist, dass, bleiben wir mal bei den angenommenen 8 Teilnehmern, 8 alte Geschichten jeweils mindestens 7 neue Antworten (mit den Antworten der Autoren darauf dann evtl. 14) erhalten müssen, weil die Regeln es verlangen, dann braucht man nur das das Einmaleins, um festzustellen, dass sich diese Regel ungünstig auf alle auswirkt, die nicht am Spiel teilnehmen. So ergibt sich die Dominanz von der ich spreche.
Und nur dies vorausgesetzt, sprach ich, Lev, von einer Mistregel.
In der Praxis hat das ja noch gar nicht so stattgefunden, entsprechend verstehe ich nicht, wenn mich hier und per PM Leute meiner Äußerungen wegen beschimpfen und auch noch so tun, als wollten sie nur Harmonie. Ich bin doch nur deshalb so hartnäckig, weil keiner außer Häferl sich bisher wenigstens mal die Mühe gemacht hat, mich zu verstehen. Und wenn ich etwas nicht leiden kann, ist es, wenn Menschen versuchen, meinen Ärger für unebrechtigt zu erklären, ohne ihn überhaupt zu verstehen.
Was berechtigt jemanden zu der Behauptung, ich regte mich grundlos auf?
Wie kannst Du aus feirefiz' Aussage diesen Kollektivgalgenstrick drehen?
Ich habe diesen Kollektivgalgenstrick doch erst gedreht, als nach meiner ersten Kritik an dieser Aussage gleich zwei wütende PM an mich geschickt wurden und mir diese Aussage auch noch als Regel unter die Nase gerieben wurde. Niemand aber hat sich bemüßigt gefühlt, mal zu schreiben, hey, so findet es doch nicht statt. Es wurde gleich das Recht auf 104 Beiträge für 8 alte Geschichte proklamiert, weil dies zu den Regeln gehört.
Warum soll ich da den Ball flach halten.
Einerseits stimme ich Dir hier voll zu, sim, andererseits gab es auch immer dann solche Fluten an Beiträgen, wenn gerade ein Challenge lief, bei manchen "kurz & gut"-Runden - und bei den Themen des Monats wäre es nur wünschenswert.
Ich bin aus ähnlichen Gründen auch kein Freund der Themen des Monats oder von "Kurz und Gut". Auch dies sind für mich Schreibaufgaben, die in die Kreativwerkstatt gehören. Die Themen des Monats konnte ich aber immer gut ignorieren, weil sie nie so zahlreich benutzt wurden. Ich muss die Geschichten halt nicht lesen, solange es freie Geschichten gibt. Und Challenges haben ihre eigene Rubrik. Und im Gegensatz zum Copywrite bleibt ein Challenge bis zum Ende offen für alle. Dass sich vermehrt die Teilnehmer auch zu den Geschichten äußern ist dabei natürlich. Da bedarf es auch keiner Verabredung.

xadhoom, lies dir deinen Beitrag noch einmal durch und frage dich dann, warum ich einen anderen Ton anschlagen soll?
Weder habe ich irgendjemanden beleidigt, noch die Unterstellung als solche unkenntlich gelassen. Dein erster Beitrag hatte doch überhaupt nichts mit meiner Kritik zu tun, schon der war nur dazu geeignet, mich weiter aufzuputschen, die Formulierung "Aufmischen des Forums" stammt nicht von mir, sondern ist ein Zitat. Wenn du dich an solche Aufforderungen nicht hältst, sondern kommentierst, wann es dir passt, ist doch alles in Ordnung und du brauchst dich gar nicht angegriffen fühlen. Und selbst wenn dir danach wäre, dir ne Woche frei zu nehmen, um alle Geschichten von 2001 zu kommentieren, wäre es deine Entscheidung und keine Verabredung. Würdest du dir aber acht Mitstreiter suchen, um dich mit ihnen zu verabreden, jeder kommentiert jede Geschichte aus 2001, dann hättest du den Vergleich zu dem, was mich an feirefiz Aussage und der daraus abgeleiteten Regel geärgert hat.
Wo ich deine kreative Arbeit beleidigt haben sollte, ist mir völlig schleierhaft, nicht einmal von böser Geschichtenflut habe ich gesprochen oder versucht, irgendjemanden darin einzuschränken, was er kommentiert und was nicht.

sorry Quinn und feirefiz, eure Antworten entstanden erst, als ich meine gerade schrieb, ich gehe später darauf ein, jetzt will ich in die Sonne.

 

Da ich auch immer wieder bei CW mitspiele und ich Spaß dadran habe eine Geschichte neu zu schreiben und auch mal die eine oder andere alte Geschichte kommentiert habe - darf ich jetzt auch mitreden? :D

Also diese Regel, man müsste alle alten Geschichten auch kommentieren müssen finde ich Bullshit. Da hat yours schon das richtige gesagt, entweder hat man was zu der Geschichte zu sagen, dann kommentiert man, oder man kann nix dazu sagen - solche Geschichten soll es auch geben - dann tut man das nicht, aber wenn das gezwungen passiert, weil es eine Regel ist, dann ist das wirklich Mist und dann habe ich auch keine große Lust mich an so einem Spiel zu beteiligen.

yours schrieb:
Ein Vorschlag: Die Originale werden direkt an den Autor per PM kommentiert, wenn das gewünscht ist.
Das ist doch kein Vorschlag, das ist ein Witz. :P
Makita schrieb:
Ich glaube nicht, daß sich irgendjemand hier zum Kommentieren verpflichtet fühlt.
Soviel wie momentan an alten GEschichten kommentiert wird, da könnte man aber schnell das Gefühl bekommen, es sei Pflicht. Und wer sich dann dazu verpflichtet fühlt, ist dann aber auch selber schuld, ist ja schließlich keine Pflicht.
Makita schrieb:
Was ich mir hier wünsche: Mehr Tempo, interessante Ideen, Querschläger, mehr Tempo, Einblicke und Überaschungen. Kommentare sind vor allem zu den neuen Geschichten wichtig.
Unterschreibe ich!
Häferl schrieb:
Ich persönlich empfinde es in der Runde nicht so extrem, mehr gestört hat es mich, als manche mehrere Geschichten eines Autors oder gleich dessen Gesamtwerk kopiert haben und diese Geschichten auch alle hochgeholt wurden
Und deshalb willst du den einschränken, der das Copywrite schreibt?
Ich hab Apfels "GEsamtwerk" kopiert, keiner hat auf nur eine Geschichte reagiert.
Ich hab viele von Quinns Geschichten kopiert - und sie wurden von Rueganerin hochgespült - so what? :)
Häferl schrieb:
Es überlegt sich jeder Teilnehmer, an welchen seiner Geschichten er im Zuge des Copywrites noch arbeiten würde.
Einschränkung Nr. 1
Häferl schrieb:
Es sollten maximal zwei Geschichten als Vorlage für ein Copywrite dienen,
Einschränkung Nr. 2
Häferl schrieb:
Eine Möglichkeit dazu wäre z.B. auch die "Selbstverpflichtung", für jede hochgeholte Geschichte eine unkommentierte Geschichte zu kritisieren.
Nicht dein ERnst, oder? :P
Die längere Dauer hätte obendrein den Sinn, daß auch manche Berufstätige,
Das mit der Dauer ist so eine Sache - da verliert man nach einem Monat schon wieder die Lust.

Können wir das nicht wie bei Fight Club machen? Die erste Regel des CW-Spiels ist's: Es gibt keine Regeln. Die zweite Regel des CW-Spiels ist es: Es gibt keine Verpflichtungen, es gibt keine Einschränkungen - außer die Zeit, die rennt immer davon.
Bis denne.

JoBlack

 
Zuletzt bearbeitet:

Ich halte es für absolut legitim, wenn eine Aktion wie das Copywrite für eine begrenzte Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich zieht und auch alte Geschichte der beteiligten Autoren dadurch wieder gelesen und kommentiert werden
Nicht mal dagegen habe ich mich ausgesprochen. Nur gegen die Verabredung einer temporär geschlossenen Gruppe, dies zu einer Pflicht zu machen.
Viel mehr stören mich ... solche "Das ist so schlecht, das kommentieren alle"-Phänomene
Ja, mich auch, weil ich das auch oft schlicht als feiges Nachtreten empfinde.
Das Copywrite unterstreicht als wesentliche Aktion den Handwerkstatt-Charakter des Forums, der durchaus weiter im Vordergrund stehen könnte; soviele fertige Geschichte, die aus der Lebens- und Gefühlswelt des Autors entstanden sind, leiden darunter, dass dem Autor jegliche handwerkliche Fertigkeiten komplett abgehen.
Da sind wir partiell unterschiedlicher Meinung. Zwar gebe ich dir recht, dass viele aus der Lebens- und Gefühlswelt entstandene Geschichten unter dem Mangel an handwerklichen Fähigkeiten leiden, aber ich ziehe es vor, dann mit dem Autor an diesen Geschichte zu arbeiten (und hoffe ja inständig, auch irgendwann wieder mehr Zeit dafür zu haben). Der Handwerkstattcharakter des Forums ist mir manchmal schon zu deutlich im Vordergrund, was eben auch leider dazu führt, dass Geschichten veröffentlicht werden, die noch nicht mal der Autor als fertig oder schon veröffentlichenswert empfindet.
Das halte ich noch immer nicht fuer ein Verbrechen und begruendet sich damit, dass ich persoenlich das Gefuehl, bzw. den Anspruch habe, dass es sich doch um vollwertige Geschichten handelt. Man nehme nur mal Pardus Geschichte - das ist eindeutig eine vollgueltige Geschichte.
Es scheint hier ein Missverständnis über Begrifflichkeiten zu geben. Wenn ich von Schreibübungen spreche, sagt das nichts über die Qualität der daraus entstehenden Ergebnisse aus, nicht mal darüber, ob es vollgütige Geschichten sind. Und auch aus Aufgaben kann man seinen eigenen Hintergrund ja nicht völlig wegdrängen. Ohne die Aufgabe wäre aber der Text nicht entstanden. Das aber mag der übliche Konflikt zwischen Auftragsarbeit und eigener Arbeit sein. Mir persönlich ist zweiteres lieber, aber ich kann durchaus nachvollziehen, dass Menschen Spaß daran haben, sich fremden Aufgaben zu stellen, seien es literarische oder natuwissenschaftliche oder auch Kreuzworträtsel. Und natürlich kann man die Wörterbörse als ähnliche Aufgabenstellung sehen und könnte sie entsprechend meinetwegen sogar durchaus in die Kreativwerkstatt verschieben. Allerdings ist die Vorgabe von 5 Wörtern doch deutlich weniger einengend als zum Beispiel ein Copywrite oder auch die Vorgabe für "Gefühlvolle Erzählungen", in der es darum ging, Katzen zu ermorden. ;)
Obwohl ich xadhooms Vorschlag, das in den Kommentaren zu verlinken auch nicht verwerflich finde. Einem link muss man ja nicht folgen
Auch gegen diesen Vorschlag habe ich mich nicht ausgesprochen.
Ich fand den Gedanken einfach reizvoll, dass auch aeltere, vielleicht uebersehene Geschichten nochmal neu kritisiert werden.
Und noch einmal: Ja, natürlich ist es reizvoll, mich störte doch nur die Verabredung oder die Aufforderung zur Verabredung dazu.
denn das bedeutet ja auch, das mal ausserhalb der eigenen Vorlieben und bestehender Lese- und Kommentierzirkel, ganz frisch kritisiert wird
jain, denn so reizvoll dies auch ist, es wird für mein Gefühl lediglich ein neuer Lese- und Kommentierzirkel gebildet. Und dass es die schon gibt, bestreite ich nicht, dass die deshalb in Ordnung wären, weil sie sich zum Beispiel aus dem Chat bilden, behaupte ich auch nicht.
Dass es sehr schlimm ist, wenn mal unter heutige Beitraege vieles steht, was mit dem Spiel im Zusammenhang steht, kann ich noch immer nicht nachvollziehen. Die Kopien sind ja klar gekennzeichnet und keiner der sie nicht lesen will, muss sie anklicken
Als schlimm daran empfinde ich, dass die Seite "neue Beiträge" nun einmal räumlich begrenzt ist und ungelesene Geschichten neuer Autoren deshalb zu schnell verdrängt werden. So wie eben auch, wenn sich die Kommentierwut aller immer wieder darauf konzentriert, dieselbe Geschichte zu verreißen oder wenn, wie Häferl beschrieb, einer auf einmal im fünf Minuten Rhythmus alle bestehenden Geschichten nur eines Autoren kommentiert oder ein neuer User gleich 20 Geschichten ins Forum postet. Es geht also nicht darum, was dot steht, sondern darum, was durch diese Flut nicht mehr dort steht.
Ich denke, dem Forum kann Schlimmeres geschehen, als die wie auch immer motivierte Kommentierwut einiger Kritiker.
Natürlich, aber ich wüsste auch nicht, mich gegen Kommentierwut ausgesprochen zu haben, nur dagegen, sie aus einer Gruppe heraus zum eigenen Nutzen zu regulieren auf Kosten der Geschichten, die gern an der Kommentierwut beteiligt werden würden, aber leer ausgehen.
Ich faende es bedenklich, wenn man Kritikern vorschreiben wollte, wann und wie sie kommentieren duerfen, nur weil Einzelne Kommentare, die im Rahmen des copywrite zu regulaeren Geschichten entstehen, nicht lesen wollen
Hier wird etwas verdreht. Denn was ich kritisierte war doch genau der von mir so empfundene Versuch, Kritikern, in diesem Falle Teilnehmern einer Gruppe, vorzuschreiben, wann sie was kommentieren sollten (vom wie war nirgendwo die Rede), ob ich oder andere Einzelne die Kommentare lesen wollen, ist für dafür völlig unerheblich.
Spiele sind immer doof, wenn man selbst nicht mitmacht. Aber Ball-Wegnehmen ist auch keine Loesung
Ich mache das Spiel nicht mit, weil ich es doof finde, aber weder habe ich damit gedroht, den Ball wegzunehmen, noch damit, das Spiel abzupfeifen. Auch habe ich nirgends behauptet, dass jemand vom Spiel ausgeschlossen würde (es sei denn, es wurde gerade frisch ausgelost).
Ich habe mich im Zusammenhang mit deiner flapsigen Bemerkung nur gegen eine einzige Regel des Spiels gewandt, die, wenn sie denn so ist, wie behauptet, eben nicht nur die Spieler betrifft, sondern das Forum in Mitleidenschaft zieht.
Wenn sie nicht so ist, hätte nur einer mal schreiben müssen: "Das hast du missverstanden", anstatt gleich über mich herzufallen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo sim,

Hier wird etwas verdreht. Denn was ich kritisierte war doch genau der von mir so empfundene Versuch, Kritikern, in diesem Falle Teilnehmern einer Gruppe, vorzuschreiben, wann sie was kommentieren sollten

Es wurde doch aber jetzt schon mehrfach drauf hingewiesen und auch bei der Entwicklung der Regeln Wert darauf gelegt (hab ich grad nochmal nachgelesen), dass es sich auf keinen Fall um einen Kommentierzwang der Originalgeschichten handeln soll. Ausserdem laesst sich doch eh keiner zwingen. Insofern ist "Regel" natuerlich auch nicht die richtige Bezeichnung.

Es geht also nicht darum, was dort steht, sondern darum, was durch diese Flut nicht mehr dort steht.
Aber so ausgepraegt ist es doch nun echt nicht. Wir posten und kommentieren ja nicht alle an einem Tag. Viele schreiben und kommentieren auch gar nicht.

So wie eben auch, wenn sich die Kommentierwut aller immer wieder darauf konzentriert, dieselbe Geschichte zu verreißen oder wenn, wie Häferl beschrieb, einer auf einmal im fünf Minuten Rhythmus alle bestehenden Geschichten nur eines Autoren kommentiert oder ein neuer User gleich 20 Geschichten ins Forum postet.
Das finde ich auch nicht so prickelnd. Ich finde aber, dass man solche Sachen nicht regulieren sollte, weil die entsprechende Regel wahrscheinlich einen groesseren Schaden als das eigentliche Phaenomen anrichten wuerde. Ich aergere mich auch hier und da - aber grundsaetzlich finde ich, dass man das gelassen sehen sollte, weil es sich nur um temporaere Aufmerksamkeitsspitzen handelt und die guten Geschichten letztendlich auch die Aufmerksamkeit kriegen, die sie verdienen, wie Quinn schon sagte.

Natürlich, aber ich wüsste auch nicht, mich gegen Kommentierwut ausgesprochen zu haben, nur dagegen, sie aus einer Gruppe heraus zum eigenen Nutzen zu regulieren auf Kosten der Geschichten, die gern an der Kommentierwut beteiligt werden würden, aber leer ausgehen.
Es ist moeglich, dass ich Dich hier missverstehe. Ich habe den Eindruck, dass Du mit "eigenem Nutzen" noch immer meinst, dass wir das Ganze hier veranstalten, um letzendlich unsere eigenen Geschichten kommentiert zu kriegen (also ich meine Geschichte). Ich glaube aber, dass ich hier fuer alle sprechen kann, dass das allerhoechstens Nebeneffekt, und niemals Ziel der Uebung war. Ich persoenlich zweifele noch immer stark daran, dass ich ueberhaupt kopiert werde. Da waere ich ja schoen bloed, hier so viele Kommentare zu schreiben, um dann leer auszugehen. Es gibt auch Texte, zu denen ich gar keine neuen Kommentare moechte. Ich haette das dann bei Bedarf verlauten lassen.
Ausserdem, wenn ich hier echt mit unlauteren Hintergedanken ne Seilschaft aufziehen moechte, dann tu ich das doch nicht im oeffentlichen thread.
Ich glaube, es war vor allem diese Unterstellung, wir wuerden so unwuerdig hinter Kommentare zu unseren eigenen Geschichten herhetzen, die ja in Deinem zweiten Posting ganz provokant formuliert wurde, die viele, zumindest aber mich, gestoert hat.

lieben Gruss,
fiz

PS: Ich finde es natuerlich nicht richtig, ueber irgendwen herzufallen, hab ich auch nicht getan. Aber ich muss schon sagen, dass ich mich durch den Ton Deiner Aeusserungen und oben genannte Unterstellung auch nicht fair behandelt fuehlte. Ich sehe, dass meine Aeusserung wohl ein rotes Tuch fuer Dich sein musste, aber dass Du auch nicht nur sachlich warst, wirst Du wohl nicht leugnen koennen. Es ist schon so ein bisschen, wie man in den Wald hineinruft...

PPS:

Als geschlossene Gruppe mit einer Volkshochschulschreibübung (so sinnvoll sie auch ist) das Forum aufwühlen und dominieren.
Die Ueberpraesenz von Schreibuebungen im Forum bliebe ja auch ohne die vermeintliche Regel der Fall, denn die spuelt ja nicht die Schreibuebungen, sondern ganz normale Geschichten hoch.
Es stimmt also nicht ganz, dass Du Dich nur gegen die "Regel" wendest. Es wird schon deutlich, dass Dir das ganze copywrite ein Dorn im Auge ist. Ich kann mich uebrigens erinnern, dass das schon so war, bevor die Originale kommentiert wurden.
Ich finde nur, dass da zwei Vorwuerfe, unzulaessiges Bumping alter regulaerer Geschichten und Nerven durch forumsunangemessene Schreibuebungen, durcheinandergehen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Ich war in zwei vorigen Antworten freundlich. Das wurde offenkundig nicht verstanden. Dein Nachstochern veranlasste mich zu dem deutlicheren Ton.

Was beleidigende Äußerungen angeht, reicht es mir völlig aus, wenn ich dies so empfinde. Davon habe ich Dich in Kenntnis gesetzt und Dich aufgefordert, das zu unterlassen. Nicht mehr und nicht weniger.

..., denn ich wähne mich hier nach wie vor in einem Forum für fertige aus dem eigenen Leben inspirierte Geschichten, nicht in einem Forum für Volkshochschulschreibaufgaben. Die will ich gar nicht abwerten, aber sie sind nicht das, was das Forum für mich ausmachen sollte.
Das ist eine Wertung, sonst hättest Du sie nicht vorgenommen. Pech, dass ich sie gerade wegen des Nachsatzes als abqualifizierend werte, denn dort stellst Du auch fest, dass das Forum für Dich eben etwas anderes ausmachen sollte. Damit kannst Du kaum meinen, dass es gleichwertig oder schlechter hier zugehen soll.

Als geschlossene Gruppe mit einer Volkshochschulschreibübung (so sinnvoll sie auch ist) das Forum aufwühlen und dominieren.
Und der Nachschlag: Ja, sie ist sinnvoll, aber für das Forum nicht geeignet …

Es ist mir ehrlich gesagt egal, wie Du das drehst und wendest und wie Du es meinst, wichtig ist auch, was und wie es rüberkommt. Und nach meinem subjektiven Empfinden war und ist das wertend und ganz sicher nicht im positiven Sinne. Zu den Ausführungen in meinem vorigen Posting habe ich jetzt nichts mehr hinzuzufügen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo feirefiz,

ich danke dir, dass du dich ernsthaft auseinandersetzt.

Es wurde doch aber jetzt schon mehrfach drauf hingewiesen und auch bei der Entwicklung der Regeln Wert darauf gelegt (hab ich grad nochmal nachgelesen), dass es sich auf keinen Fall um einen Kommentierzwang der Originalgeschichten handeln soll.
Ich habe die Regeln im Startposting dieses Threads gesucht und nachgelesen und überhaupt nichts darüber gefunden, was nicht gerade ein Grund war, mich weniger über diese Behauptung, es gehöre zu den Regeln, zu ärgern.
Was du hier von mir zitierst, war allerdings der Versuch (im Runterkommen), zu erklären, warum ich mich überhaupt aufgeregt habe und worum es mir überhaupt ging. Und auf diese direkte Aufregung hin hat sich leider keiner gefunden, der darauf hingewiesen hätte. Das fand erst heute statt.
Aber so ausgepraegt ist es doch nun echt nicht. Wir posten und kommentieren ja nicht alle an einem Tag. Viele schreiben und kommentieren auch gar nicht.
Das habe ich ja sogar selbst so geschrieben. Es wäre aber doch anders, wenn Praxis wäre, wie ich deine Bemerkung inkl. Pardus Aussage, es gehöre zu den Regeln" verstanden hatte.
Ich finde aber, dass man solche Sachen nicht regulieren sollte, weil die entsprechende Regel wahrscheinlich einen groesseren Schaden als das eigentliche Phaenomen anrichten wuerde
Da sind wir völlig einer Meinung und auch das hatte ich nie anders geschrieben.
Es ist moeglich, dass ich Dich hier missverstehe. Ich habe den Eindruck, dass Du mit "eigenem Nutzen" noch immer meinst, dass wir das Ganze hier veranstalten, um letzendlich unsere eigenen Geschichten kommentiert zu kriegen (also ich meine Geschichte).
Nein, da hast du mich falsch verstanden, das Posting steht ja in der Vergangenheit, wehrt sich also gegen Unterstellungen und nimmt immer aufarbeitend das auslösende Missverständnis als Bezug.
Ich glaube, es war vor allem diese Unterstellung, wir wuerden so unwuerdig hinter Kommentare zu unseren eigenen Geschichten herhetzen, die ja in Deinem zweiten Posting ganz provokant formuliert wurde, die viele, zumindest aber mich, gestoert hat.
Noch nicht einmal bei meinem zweiten Posting wusste ich, von wem die Aussage, die mich ärgerte überhaupt stammte. Ich habe sie als Zitat aus einem anderen Beitrag zitiert. Es war mir auch egal, wer sie getätigt hat und für die Frage, wozu es sein müsste, schien es mir völlig unerheblich. Die Frage war sicherlich so forsch formuliert, wie ich es durch die zitierte Aussage (deren "nicht ernst gemeinten" Kontext ich nicht kannte, berechtigt fand.
Jeder wäre also in der Lage gewesen, den Ton meiner Frage mit dem Ton der Formulierung, die mich dazu veranlasste, in Verbindung zu bringen. Und ich denke, zumindest viele, wären ebenso angepisst, wenn man ihnen anstatt einer Antwort mit Regeln kommt.
Aber ich muss schon sagen, dass ich mich durch den Ton Deiner Aeusserungen und oben genannte Unterstellung auch nicht fair behandelt fuehlte
Es ist sicherlich die Frage nach Henne oder Ei. Für mich war, was als Unterstellung empfunden wurde, die logische Folge der zitierten Bemerkung und dem folgenden Regelhinweis. Und daher rührte auch mein Ton.
Es wird schon deutlich, dass Dir das ganze copywrite ein Dorn im Auge ist. Ich kann mich uebrigens erinnern, dass das schon so war, bevor die Originale kommentiert wurden.
Ich leugne doch auch nirgends, dass Copywrite mich schon immer genervt hat. Das liegt in erster Linie an der Organisationsstruktur als Spiel mit Auslosungen und Vorschriften. Ein erster Grund, mich daran nicht beteiligen, war zum Beispiel, keinen Einfluss darauf zu haben, wer mich kopiert. Für mich wäre es, wie die unkontrollierte Abgabe der Rechte. Dass ich von einem Teilnehmer dann doch kopiert wurde, weil er schlicht eine Geschichte der ihm zugelosten Autorin mit Passagen einer meiner Geschichten kombiniert hat, fand ich ehrlich gesagt hochgradig ärgerlich.
Meine Formulierung zur Überpräsenz war allerdings anders zu verstehen. Aus einem Schreibspiel einer (temporär) geschlossenen Gruppe, entsteht eine Überpräsenz.
Zur Verdeutlichung. Ich nehme gern am CD-Wichteln teil. Quinn ist dieses CD-Wichteln ein Dorn im Auge, weil es zu viel Energie vom eigentlichen Zweck des Forums zieht. Man könnte zwar boshaft behaupten, dass manche Rezension dort sich witziger und unterhaltsamer und literarischer liest, als manche Geschichte hier, aber darum geht es nicht, denn er ja recht. CD-Wichteln zieht viel Aufmerksamkeit und Zeit der Mitspieler von den Geschichten.
Machte nun also jemand den Vorschlag (egal, in welchem Tonfall), jeder Mitspieler sollte für jeden Titel den er zugewichtelt bekommt, in einer bestimmten Zeit eine Geschichten kommentieren, wäre das sicherlich überreguliert, aber durchaus im Sinne von Aktivität.
Lautete der Vorschlag aber: Jeder CD-Empfänger sollte für jeden Titel auf der CD eine Geschichte eines anderen Mitspielers kommentieren, würde ich es (zusätzlich zu der Überregulierung) auch als Verabredung zum Bumping empfinden und mich entsprechend drüber ärgern, natürlich mehr, wenn es auch noch im Tonfall heißt (mischt die Startseite ordentlich auf).
Das mag durcheinandergehen, weil, was mich ärgerte, in diesem Fall aus der Ecke des mich ohnehin nervenden Copywrite stammte, ändert aber nichts daran, dass ich es generell nicht in Ordnung finde, sich in einer (temporär) geschlossenen Gruppe zu gegenseitigen Kritiken zu verabreden oder dies zu versuchen.
Genau als diese(n Versuch zur) Verabredung aber hatte ich aber die eingangs zitierte Bemerkung und den folgenden Regelhinweis verstanden. Was mich allerdings, egal wie forsch mein Ton gewesen sein mag, wundert, ist, wie daraus eine "Unterstellung" gemacht werden kann, denn mein erstes Posting bestand aus einer offenen (wozu ist das nötig?), also frei zu beantwortenden, und einer geschlossenen Frage (spielt ihr ...), die mit Ja oder Nein zu beantworten gewesen wäre, jedoch keiner rhetorischen. erst der zweite Teil enthält eine Unterstellung, allerdings eindeutig gegen den Sinn einer Regel, nicht gegen Personen, da ich ja davon ausging, dass die Regeln im Startposting stehen, also nicht im Motivationszusammenhang der aktuellen Mitspieler.

Xadhoom, es spricht für dich, dass du Öl ins Feuer gießt, wo andere zu deeskalieren suchen.
Wenn du es freundlich findest, dich über ein Posting, dem du ja eine gewisse Aufregung schon anmerkst, lustig zu machen, gern. So jedenfalls habe ich dein erstes Posting dazu empfunden. Wenn du es freundlich findest, jemandem, dessen Meinung dir nicht passt, den Mund zu verbieten und darüberhinaus zu fordern, die Diskussion solle doch in einem Bereich stattfinden, in dem diejenigen, die es angeht, keinen Zutritt haben, muss ich mich doch sehr wundern. Wenn du den Befehlston deines zweiten Postings freundlich findest, dann möchte ich dich nicht unfreundlich erleben.
In einem Punkt aber irrst du. Als Teil einer Gruppe bist du immer auch für die Äußerungen anderer verantwortlich. Spielst du in einem Fußball- oder Handballspiel und dein Team erhält drei rote Karten, hilft es dir nicht, sagen zu können, du hättest kein einziges Faul begangen. Es wird vom ruppigen unfairen Team gesprochen und du wirst Stellung dazu beziehen müssen, was du davon hältst. Und wenn dein Trainer oder dein Mannschaftskapitän oder irgendein anderer Mitspieler dann in einem Interview verlauten lassen, endlich hätte die Mannschaft den Kampfgeist gezeigt, der nötig ist und die roten Karten und Verletzungen der Gegenspieler müsse man dafür eben in Kauf nehmen, wirst du dir zwangsläufig auch überlegen müssen, ob sich die Vorstellungen der Mannschaft mit deinen decken und ob das Team das richtige für dich ist. Darauf, dass du für Äußerungen einzelner nicht verantwortlich bist, wirst du dich nicht rausreden können.
Wenn du meinen Aussagen deinen persönlichen Wertungen unterstellst, habe ich nichts damit zu tun. Ich achte Volkshochschulkurse und habe viel in ihnen gelernt und selbst welche gegeben. Dass ich die Kreativwerkstatt nicht gering achte, ergibt sich schon aus der Tatsache, dass ich selbst mich sehr aktiv an einer anderen Aufgabe darin beteiligt habe (Ohne jemals auf die Idee zu kommen, die Geschichten, selbst, wenn ich sie gelungen fand), gehörten in eine der anderen Forumsrubriken. Der Unterschied liegt für mich lediglich in der Motivation der Geschichten. Schreibe ich etwas, weil es eine Aufgabe von mir verlangt oder aus einem inneren Drang zum Thema? Beschäftige ich mich mit einem Thema, weil es eine Aufgabe von mir erfordert oder weil es mich aus mir heraus interessiert und fesselt?
Natürlich kann der innere Drang zu einem Thema auch bei einer von außen gestellten Aufgabe vorhanden sein, genau wie die Vorgabe von 5 Wörtern ihn nicht ausschließt.
Da ich für Projektionen auf meine Aussagen aber nicht verantwortlich bin, brauche ich da auch nichts drehen und wenden. Genauso wenig bin ich dafür verantwortlich, wenn jemand allgemeine Äußerungen persönlich nimmt. Ich kann es also nicht unterlassen, dich zu beleidigen, wenn ich dich gar nicht beleidigt habe. Natürlich bedaure ich, wenn du das missverständlich so auffässt, aber ich erinnere mich an weitaus gröbere Aussagen von dir, in denen du anschließend genau so argumentiert hast, wie ich jetzt und es ebenfalls verweigert hast, Bemerkungen zurückzunehmen.

Liebe Grüße
sim

 

Nachdem ich Das Startposting zum Copywrite sowie xads Straffung nochmals durchgelesen habe, muss ich gestehen, dass dort nichts von der Original-Kommentierungs-Regel steht.
In meiner (wie ich nun erkennen muss, eingebildeten) Erinnerung war das aber so, und zwar nicht erst in dieser Runde.

Es tut mir Leid, dass ich offensichtlich durch meine Blöd- und Blindheit den ganzen Streit erst ausgelöst habe.

Ich werde mich bemühen, in Zukunft weniger schnell und schief aus der Hüfte zu schießen.

 

Meine Güte!

Aus all diesen Anschlägen, Gedanken und Emotionen (und in der dafür benötigten Zeit) hätte man mindestens fünf Geschichten schreiben und gleichmäßig auf Seltsam, Krimi, Satire, Kinder und Sonstige verteilen können.

Bessere Werbung als eine ausufernde öffentliche Debatte gibt es nicht. Hoffentlich lesen das viele, die hier noch nie mitgespielt haben, und melden sich mal zur nächsten Runde an.

Liebe Grüße!
Makita.

 

Sorry Leute,
ich traue mich fast nicht, es hier zu schreiben, aber ich bin aus dieser Copywrite-Runde raus. Es war unüberlegt von mir, mich bei dieser Runde anzumelden, und nun seid ihr es, denen ich damit Umstände mache, das ist mir peinlich.

Entschuldigende Grüße
Thrombin

 

@xad und den Rest der Welt:

Wenn jetzt rueganerin und Thrombin draußen sind, gibt es Möglichkeiten für eine neue Kombi, mit der alle verbleibenden Mitspieler berücksichtigt werden?

Vielleicht, dass GD ihre Flinte mit yours' Werk zum zweiten Schuss laden darf, wenn sie denn mag?

 

Hey Thrombin,

achwas, Umstände sind das keine - ist ja nur ein Spiel. :)

Danke jedenfalls fürs hier Bescheid sagen.

yours

 

Ich werds ja verfluchen, aber ... also, falls ihr neu auslost, ich mach gern wieder mit.

Was ... hab ich das geschrieben? Mist. Ja. Na, jetzt stehts schon da.

yours

 

Ich red ja nicht von neu auslosen. Goldene Dame müsste ruegaerni kopieren, und da ruegi abgesprungen ist, und Du mit Thrombins Ausfall keine Copy erhalten würdest, würden sich hier zwei lose Enden treffen.
Der Rest könnte ja wie zugelost verbleiben.

Was sagen die anderen dazu?

PS:

Was ... hab ich das geschrieben? Mist. Ja. Na, jetzt stehts schon da.
Dazu gibt es den Bearbeiten-Button, Du ... Bayer! :D

Pardus suevicus

 

Dazu gibt es den Bearbeiten-Button, Du ... Bayer!

Ne echt jetz, oder? Sag bloß, es gibt auch ne Taste, mit der ich das löschen kann, was ich gerade tippe? Krass. Ne Tipp-Ex-Taste. :)

Okay, dann schreib ich was anderes.

yours

 

Yours. Weil der von Thrombin kopiert werden müsste, und Thrombin ist weg.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom