- Beitritt
- 20.12.2002
- Beiträge
- 924
Deutsche Autoren
Wie ihr ja wisst, schreibe ich viel auf Deutsch ... und von daher denke ich immer, es wäre doch gut, wenn ich auch abseits von kg.de was auf Deutsch lesen würde.
Was ich wissen möchte: Ist es so schwer, (neue) deutsche Autoren zu finden, oder bilde ich mir das nur ein? Ist mein Lesehorizont zu beschränkt? Was würdet ihr mir empfehlen?
Mir werden nämlich fast nur Bücher von englischsprachigen Autoren empfohlen, und das nervt mich, weil ich die nicht auf Deutsch lesen will. Da muss ich mich die ganze Zeit fragen, ob da was verloren geht, ob der Autor nicht Fuck! meint, wo verdammt steht, warum ich mir nicht einfach gleich das Original geholt habe ..
Vielleicht ist das jetzt auch nur ein Problem, das ich hab ... mich würde interessieren, was ihr meint. Wenn ihr Übersetzungen liest, merkt ihr das? Denkt man da dran? Ist die Sprache nicht ein wenig anders? Das Gefühl irgendwie ... und wenn nur ein Tick. Das muss sie doch sein.
Hornby zum Beispiel, Hornby auf Deutsch. Also das könnte ich nicht. Nicht mit Freude. Für mich ist er ein Engländer, die Sprache, der Ton, alles..
Ich war vor Kurzem im Buchladen, wollte mir was von einem deutschsprachigen Autor kaufen und bin dann mit Murakami rausgelaufen (empfiehlt mir ja auch jeder Zweite). Da muss ich halt so oder so durch eine Übersetzung.