Was ist neu

Die Kreuzung oder an einem Sommernachmittag

Mitglied
Beitritt
24.01.2006
Beiträge
697
Zuletzt bearbeitet:

Die Kreuzung oder an einem Sommernachmittag

An einem sonnigen Julinachmittag überquert ein Passant eine nicht sonderlich stark befahrene Straße.

„Es ist Rot du Arschloch! ... Hallo, ich sagte es ist Rot!“
„Er kann dich nicht hören.“
„Waw, jetzt bin ich aber erschrocken. Wer bist du denn?“
„Ich bin die Ampel auf dem Bürgersteig gegenüber.“
„Wieso kannst du reden?“
„Du kannst doch auch reden!“
„Natürlich kann ich reden. Ich kann mich sogar vorzüglich artikulieren.“
„Na also.“
„Na also was?“
„Wenn du reden kannst, warum sollte ich dann nicht auch reden können?“
„Eben weil du eine Ampel bist!“
„Du bist doch selbst eine.“
„Augenblick ... Drei Lichter ... Grün, gelb, rot ... ein dünnes Metallbein. Ich glaube du hast Recht und ich bin tatsächlich eine Ampel.“
„Sag ich doch.“
„Und du bist dir sicher, dass ich sprechen kann?“
„Ja, freilich.“
„Sachen gibt’s“

„Ist dir noch nie aufgefallen, dass du eine Ampel bist?“
„Soll ich ehrlich sein?“
„Ja, bitte.“
„Es kam mir zwar schon etwas komisch vor, dass sich die anderen Menschen ...“
„Du bist kein Mensch.“
„Ja, ja, ist gut. Es kam mir schon komisch vor, dass die Menschen sich immer weiter fortbewegen, ich dagegen immer auf der selben Stelle stehe. Sicher sehe ich nicht so aus wie die meisten Menschen, aber man nimmt doch nicht gleich an, dass man kein Mensch sondern eine Ampel ist.“
„Jetzt weißt du’s.“
„Ja und es ist frustrierend. Was macht man denn den ganzen Tag als Ampel?“
„Rumstehen!“
“Mehr nicht?“
„Du hast doch vorher auch nichts anderes gemacht, oder?“
„Nein, natürlich nicht. Aber den ganze Tag nur in der Gegend rumstehen ist schon ziemlich langweilig.“

Zwei Stunden später

„Mir ist langweilig.“
„Das hast du bereits vor fünf Minuten gesagt und da habe ich schon nicht reagiert.“
„Machst du es jetzt?“
„Nein.“
„Lass uns etwas spielen.“
„Also gut, was denn?“
„Fangen!“
„Wir sind Ampeln!“
„Du bist.“
„Aber ich kann dich nicht fangen. Ich kann mich nicht bewegen und du bist auf der anderen Straßenseite.“
„Juhu, gewonnen.“
„Du hast sie nicht mehr alle.“
„Genauso wenig wie du.“
„Dafür ist mein Grünton heller.“
„Na und. Ich hab den schöneren Fußgänger abgebildet.“

„Könnt ihr zwei mal die Fresse halten, ich will pennen!“

„Wer war denn das?“
„Der Zebrastreifen.“
„Der kann sprechen?“

 

Hi neukerchemer,

ich hätte nie gedacht, dass so was mal von mir kommt, aber ...

„Waw, jetzt bin ich aber erschrocken. Wer bist du denn?“
bereit? ... *schluck* ... ok, Tserk, sei stark ...: show, don't tell ......

Leider finde ich deine Geschichte überhaupt nicht witzig, das mit dem wieso kannst du sprechen, ja was, du kannst es doch auch, bla, ist nicht uuunbedingt so neu.

Also, nee, sorry, das ist mMn überhaupt gar nicht lustig. Vielleicht was für Seltsam? hm, ich weiß nicht ...

Na ja, mit dieser Kritik verdiene ich mir wohl keinen Loch Lomond ... aber das ist nur fair.

Tserk!

 

Hi Tserk,

erst mal Danke fürs Lesen und Kommentieren.
Schade, dass sie dir nicht gefällt. Da die Geschichte nur auf die Lacher abzielt ist sie natürlich Geschmackssache.

show, don't tell ......
Ist ja nur ein Dialog. Da finde ich es ziemlich schwer das zu beherzigen. Wüsste erhlich gesagt nicht wie.

mit dem wieso kannst du sprechen, ja was, du kannst es doch auch,
Die ständige Wiederholung war natürlich Abischt. Bin mal auf andere Meinungen gespannt. Vllt habe ich nur deinen Humor nicht getroffen oder sie ist einfach schlecht. Mal abwarten..

Na ja, mit dieser Kritik verdiene ich mir wohl keinen Loch Lomond ... aber das ist nur fair.
Nein, sicher nicht :-)

lg neukerchemer

 

Hi,

hooooooriginell ist die Geschichte sicher nicht, am Anfang wirkt's etwas bemüht und gewollt komisch, aber das, was zwei Stunden später passiert (die Ampel, die sich die Langeweile vertreiben will), fand ich witzig. Auch die Pointe ist nett.

Sicher nichts Weltbewegendes, aber ich glaube, den Text hast du für dich als Schreibübung und für den Leser zum Schmunzeln geschrieben. In diesem Kontext funktioniert es. Die Rubrik passt absolut.

Wo man in dieser Dialoggeschichte Show, don't tell anwenden soll, hab ich auch nicht verstanden. Da würd ich mir keinen Kopf drum machen.

PS: Hab ich hier irgendwas von Whiskey gehört. :)

 

Hi Ramujan,

vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren...

Sicher nichts Weltbewegendes, aber ich glaube, den Text hast du für dich als Schreibübung und für den Leser zum Schmunzeln geschrieben. In diesem Kontext funktioniert es. Die Rubrik passt absolut.
Freut mich, dass sie dir gefallen hat.

PS: Hab ich hier irgendwas von Whiskey gehört
Bin mir nicht sicher ob das Zeug die Bezeichnung Whiskey verdient ;-)

lg neukerchemer

 

Mion neukerchemer,

Also, mir hats gefallen.
Wirklich drüber lachen musste ich zwar nicht, aber ich mag die Idee (Ramujan hat geschrieben, der Text wäre nicht originell - dem kann ich nicht zustimmen) und ein paar schöne Gags hast du auch drin. Dazu die geringe Länge des Textes - insgesamt ein schöner Text für Zwischendurch.

„Es ist Rot du Arschloch!“ ... „Hallo, ich sagte es ist Rot!“
„Es ist Rot du Arschloch! ... Hallo, ich sagte es ist Rot!“
Sonst denkt man (bzw ich), daß da zwei Leute reden.
„Drei Lichter ... Grün, gelb, rot ... ein dünnes Metallbein.
Da würde ich noch irgendwas Einleitendes vorschreiben. Keine Ahnung warum, nur so ein Gefühl:
"Augenblick... Drei Lichter, grün, gelb, rot...
„Nein! Es kam mir zwar schon etwas komisch vor
Das "nein" würde ich weglassen.
aber man nimmt doch nicht gleich an, das man kein Mensch ist
dass
Und ich würde vielleicht schreiben dass man eine Ampel ist
ist schon ziemlich langweilig.“
Zwei Stunden später
„Mir ist langweilig.“
:thumbsup: (und den setz ich echt selten)
„Lass uns etwas spielen?“
? --> .
„Der kann auch sprechen?“
Weglassen. "Der Zebrastreifen" ist ein guter Schlussgag, das danach verwässert unnötig.

 

Hey Gnoebel,

vielen Dank füs Lesen, Kommentieren und natürlich auch fürs Gut finden.

Deine Anmerkungen habe ich schon umgesetzt. Bis auf den Schlusssatz. Den möchte ich so lassen. Finde es noch mal ein netter Gag, dass die eine Ampel es immer noch nicht so richtig kapiert hat.

Also: Danke noch mal.

lg neukerchemer

 

Die Geschichte hat mir ganz gut gefallen. Den Vorwurf der Unorginalität muss ich nicht vorbringen, mir ist derartiges bisher unbekannt gewesen, die Idee fand ich Spitze. :thumbsup:
Was das Humoristische allerdings anbelangt reichte es bei mir bestenfalls zum Schmunzeln auch wenn die Stelle mit dem Fangenspielen hier einen Höhepunkt darstellt und es bei der Pointe - das Ende würde ich auf keinen Fall kürzen! - zum breiten Grinsen reichte. (Hat man sich ungefähr so vorzustellen --> :D )
Vielleicht bin ich ja inzwischen vom Verrückten Araber zum Verrücktesten Araber geworden :silly: aber... ich fand das Ganze hatte schon wieder fast was Philosophisches. (Erkenntnislehre und so weiter...)


Gruß,
Abdul

P.S.: Auf der Basis könnte man eine Reihe von Dialogen der beiden Ampeln aufbauen, die dann - sicherlich zum Zunehmenden Ärger der Leserschaft - wöchentlich in einer Zeitschrift miterscheinen.

 

Hi AbdulAlhazred,

erst mal muss ich mich selbst bejubeln. Mein 200. Beitrag... :-)

Vielen Dank auch dir fürs Lesen und Kommentieren.

Die Geschichte hat mir ganz gut gefallen. Den Vorwurf der Unorginalität muss ich nicht vorbringen, mir ist derartiges bisher unbekannt gewesen, die Idee fand ich Spitze.
Das freut mich...

Vielleicht bin ich ja inzwischen vom Verrückten Araber zum Verrücktesten Araber geworden aber... ich fand das Ganze hatte schon wieder fast was Philosophisches. (Erkenntnislehre und so weiter...)
Ich glaube, das würde zu weit führen... ;-)

Also danke noch Mal

lg neukerchemer

 

Hallo neukerchemer,

witzig fand ich vor allem

Ich kann mich sogar vorzüglich artikulieren
nach dem Eingangssatz.
Ja, ich bin manchmal schnell zufriedenzustellen.
Ansonsten ist es wirklich eine nette humorekse Geschichten für zwischendurch, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Details:
„Augenblick ... Drei Lichter ... Grün, gelb, rot ... ein dünnes Metallbein. Ich glaube du hast Recht und ich tatsächlich eine Ampel.“
so hat er die Ampel nur, ist aber keine. ;)
Sicher sehe ich nicht so aus wie die meisten Menschen, aber man nimmt doch nicht gleich an, das man kein Mensch, sonder eine Ampel ist.“
an, dass man kein Mensch(kein Komma) sondern einen Ampel ist.
Deine Anmerkungen habe ich schon umgesetzt. Bis auf den Schlusssatz.
und den von mir auch gerade aufgelisteten das/dass Fehler.

Lieben Gruß, sim

 

Hallo sim,

auch dir vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren.

Die Fehler werde ich gleich ausbessern.

Ansonsten ist es wirklich eine nette humorekse Geschichten für zwischendurch, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Dafür nochmal danke. Freut mich, wenn ich dich unterhalten konnte.

lg neukerchemer

 

Hallo Daniel,
die Idee zur Ampelgeschichte fand ich richtig süß und niedlich, die Geschichte an sich recht unterhaltsam.

Sicher geht sie nicht sonderlich in die Tiefe und sicher gibt es witzigere Sachen, aber durch die Dialogform ist sie schön kurz und eben auch unterhaltsam.

Das wars auch schon, viele liebe Grüße,
Sebastian

 

die Idee zur Ampelgeschichte fand ich richtig süß und niedlich, die Geschichte an sich recht unterhaltsam.

Sicher geht sie nicht sonderlich in die Tiefe und sicher gibt es witzigere Sachen, aber durch die Dialogform ist sie schön kurz und eben auch unterhaltsam.

Das wars auch schon, viele liebe Grüße,

Dann mach ichs genauso kurz und bedank mir für die netten Worte von dir.

lg Daniel

 

HI Ava,

vielen Dank auch dir fürs Lesen und Kommentieren.

Freut mich, dass ich dich gut unterhalten habe und auch mal lachen konntest. Ziel erreicht :-)

Warum fandest du zwei Stellen grottenschlecht? Das würde mich noch interessieren.

lg neukerchemer

 

Weil diese Stellen ein wenig auf einen gar nicht so ungelungenen Witz von vorher rumreiten. Sowas kann ich nicht abhaben
Schade das du das so siehst. Ich finde die Stellen funktionieren eher als Übergang. Deswegen würde ich sie gerne drin lassen.

lg neukerchemer

 

Ja, durch Nachdenken bin ich auch drauf gekommen, dass sie sehr gut als Übergänge funktionieren und fast geradezu notwendig sind.
Wenn sie als Übergange funktionieren, dann werde ich es so lassen, weil ich eigentich nicht finde, dass ich dadurch auf dem Witz rumreite.

Danke, dass du dich noch mal gemeldet hast.

lg neukerchemer

 

Möglicherweise werde ich von kg.de verbannt und meine Jünger fallen von mir ab und schließen sich Schlumpfberger oder einem anderen Sekt an, wenn ich das sage, aber ich tu´s trotzdem: Ich finde diesen Text absolut gelungen. Und das, obwohl ich reine Dialog-Geschichten nicht besonders mag. Hier jedoch passen die (wenigen) Dialoge, sitzen die absurden Pointen und der perfekte Schlusssatz „Der kann sprechen?“ rundet die kleine Witz-Episode ab.
Ich wüsste nicht, was ich an dem Text kritisieren sollte und verleihe ihm hiermit das Prädikat "besonders Perwoll", das du bitte pünktlich spätestens bis zum nächsten Ersten retournierst. Danke.

 

Hi Rainer,

auch dir vielen Dank fürs Lesen und Kritisieren.

Möglicherweise werde ich von kg.de verbannt und meine Jünger fallen von mir ab und schließen sich Schlumpfberger oder einem anderen Sekt an, wenn ich das sage, aber ich tu´s trotzdem: Ich finde diesen Text absolut gelungen. Und das, obwohl ich reine Dialog-Geschichten nicht besonders mag. Hier jedoch passen die (wenigen) Dialoge, sitzen die absurden Pointen und der perfekte Schlusssatz „Der kann sprechen?“ rundet die kleine Witz-Episode ab.
Ich wüsste nicht, was ich an dem Text kritisieren sollte und verleihe ihm hiermit das Prädikat "besonders Perwoll", das du bitte pünktlich spätestens bis zum nächsten Ersten retournierst. Danke.

Wow, bin grad ziemlich baff. Freut mich, dass sie dir so gut gefällt..
Denke nicht das du jetzt Probleme mit deinen Jüngern bekommst, zur Not kannste ne andere Geschichte von mir zerreißen.

Also vielen Dank für das Lob und das Perwoll-Prädikat :-). Geht runter wie Öl.

lg neukerchemer

 

Hallo. Also ich fands...ich weiss nicht...die Konsequenz in der Erzählung der Geschichte gefällt mir unheimlich. Für eine bekloppte Groteske ist sie sogar ausgezeichnet. Ich schätze ohne die Kraftausdrücke hätte sich nicht für fuffzch Pfennig funktioniert, aber so...?

Den Schluss finde ich geradezu granios:

„Könnt ihr zwei mal die Fresse halten, ich will pennen!“
„Wer war denn das?“
„Der Zebrastreifen.“
„Der kann sprechen?“

Ich meine, da kann nix mehr kommen. Das ist gut. Nicht jedermans Sache, nix für die Kishon-Fraktion, aber für das berühmte Zwischendurch sehr gut. Und wie Humorleute schreiben in Wirklichkeit alle für das Zwischendurch. Finde ich.

 

Jack Torrance schrieb:
Und wie Humorleute schreiben in Wirklichkeit alle für das Zwischendurch.
Und genau das find ich schade.

(Nicht auf die Geschichte bezogen, sondern generell - wäre vielleicht mal was für die Autoren-Ecke hier im Forum)

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom