Was ist neu

Diebstahl im Ladengeschäft

Mitglied
Beitritt
11.12.2003
Beiträge
398
Zuletzt bearbeitet:

Diebstahl im Ladengeschäft

John betrat den Laden.
“Ja bitte?“, die Verkäuferin.
„Ein Brot.“, John.
“Wieso?”
“Weil.”
“Welches Brot?”
„Irgendeins.“
„Ok.“
“Gern.“
Die Bäckerstochter kehrte John den Rücken zu und betrachtete das Brotgestell. Sie schien zu überlegen. John nutzte die Gelegenheit. Geschickt packte er alles was auf dem Glastresen stand in seinen Rucksack. Nach fünf Minuten drehte sich die Angestellte wieder um. „Wie wärs mit einer Semmel?“
„Mag ich nicht.“
„Oh. Na gut.“, sagte sie und drehte sich wieder zum Gestell. Noch einmal zwei Minuten vergingen, in denen John auch die Seitenregale ausräumte. Gerade noch rechtzeitig stellte er sich wieder vor den Tresen, als die Verkäuferin sich ihm wieder zuwandte. „Wir haben aber nur noch diese eine Semmel.“, sagte sie und hielt John das besagte Gebäck vor die Nase.
„Gut. Die nehm ich.“
„Soll ich sie einpacken?“
„Gern.“
„Wie?“
“Als Geschenk bitte.“
„Mit Karte?“
„Nein.“
“Ohne?“
“Ja.“
„Gut.“
Sie verschwand in einem Hinterraum, aus welchem John Papier rascheln hörte. Nun nahm er sich noch die Schaufenster vor und packte alles sorgfältig in die zweite Tasche. Er hatte Glück und das gesamte Ladensortiment passte in seine Rucksäcke. Kurz darauf erschien die Bäckerin wieder hinter der Kasse. „Moooment mal...“, rief diese misstrauisch. „Ich hab das Gefühl dass da im Schaufenster was fehlt! Sie haben doch nicht etwa geklaut, oder?“
John blieb cool. “Nö.”
“Ach nein? Oh.., en.. entschuldigen Sie, ich wollte Sie nicht beschuldigen. Mein Fehler. Hihi...“, kicherte die Verkäuferin und händigte John die eingepackte Semmel aus.
“Kein Problem. Danke.“, sagte John und verliess dann die Bäckerei.
Einmal mehr hatte John Sackhoff, der berüchtigte Bäckersdieb, seinen Charme spielen lassen und die Dummheit der weiblichen Bäckereiverkäufer zu seinen Gunsten ausgenutzt.

Ende

 

Hallo Norther,

die Idee an sich ist nicht schlecht, aber du solltest die Dialoge meiner Meinung nach dringend überarbeiten, die kauf ich dir absolut nicht ab.

„Ein Brot.“, John.
“Wieso?”
“Weil.”
Wars jetzt als Witz gemeint, dass die Verkäuferin einer Bäckerei ihren Kunden fragt, wie er dazu kommt ein Brot zu kaufen?
Und was hat das Weil zu bedeuten?
Vlt baus du das Ganze noch etwas aus.

LG
pina colada

 

Hallo pina colada

Ja, das war ein Witz. Genau so ein Witz war dass die Verkäuferin 7 Minuten benötigt um zu merken dass es nur noch eine Semmel hatte.
Ausbauen würde ich nicht, ich finde die Kürze der Geschichte eigentlich noch passend. Oder wie meinst du ausbauen?

Danke & Gruss
Norther

 

Hi Norther,

ich wollte in Humor was lustiges lesen, um mich aufzumuntern. Was du hier als Humor-Geschichte anbietest, ist doch einfach nur eine Situation in Negativform.
Also zB: Eine flinke Verkäuferin hat husch husch das Brot eingepackt.
Deine braucht Minuten, obwohl nur eine Semmel da ist.

Das alleine bringt mich nicht zum lachen, weil da kein Esprit dahinter ist, der einem erst ein Lämpchen aufgehen lassen muss, bevor man lachen kann.

Lieben Gruß
bernadette

 

Humor ist ja Geschmackssache. Vielleicht benötigt man spezielle Geschmacksverstärker, um solche Texte lustig zu finden, denn ich finde nichts daran auch nur im Entferntesten witzig.
Ein Typ geht in eine Bäckerei, bestellt eine Semmel, räumt das Schaufenster aus, während sich die Verkäuferin minutenlang abwendet (ist wohl eingeschlafen, als diese Story als Hörspiel im Radio lief), und geht wieder.
Und jetzt die Preisfrage: Wo genau steckt da auch nur ein Funke Witz drin? Ich meine: Sollten Texte in der Humor-Rubrik nicht ... hm ... na ja, lustig sein? Oder es wenigstens versuchen? Bei manchen vergurkten Geschichten kann man zumindest erkennen, wo der Witz liegen soll.
Aber gut: Wahrscheinlich erkenne ich diesen einfach nicht, und es handelt sich um eine knallharte Abrechnung mit den mafiösen Methoden des mehlwurmverseuchten Bäckerei-Betriebs, wo braungebrannte Bäcker versuchen, sich gegenseitig eine reinzusemmeln.

 

Die Rubrik Humor ist scheinbar nicht meine Baustelle. Ich kann darüber nicht lachen.
Willst du hier den Berufsstand der Bäckereifachverkäuferinnen aufs Korn nehmen, oder was ist der Sinn des Ganzen? Ich kapier das nicht.

 

Also ich muss schon lachen wenn ich das Wort Semmel höre, ihr etwa nicht? Semmel.. Ich meine, lest mal das Wort ganz oft durch, oder sprecht es noch besser laut aus, S E M M E L , und stellt euch dazu eine Semmel vor. Oder noch besser, kauft euch eine Semmel, legt sie vor euch auf den Tisch und sagt dann mehrmals nacheinander ganz langsam SEMMEL, während ihr die Semmel anstarrt. Also wer da nicht lachen muss...!? Semmel!!!
Versteht ihr jetzt?

 

Oh, jetzt weiss ich, was der Geschichte fehlt! Meint ihr eine erotische Szene könnte die Geschichte aufbessern und ihr etwas mehr Pepp verleihen? Vielleicht wird sie dadurch sogar lustiger... Soll ich..?

 

Mein lieber Ehrenmann Norther

Meinen Humor hast du also getroffen. Der Gag mit dem 'Weil' fand ich gut, versteh nicht genau, warum dies Pina C. so befremden vorkam.

Richtig, einen Hauch Erotik versprühen und die Geschichte würde unweigerlich zu einem Hit verkommen. Peppen was das Zeug hält und Erotik bietet sich ja hierbei als erste Alternative an. Beispielsweise indem die Verkäuferin nebst Semmeln auch noch Dildos verkauft.

Gruss

Mat

 

Also ich muss schon lachen wenn ich das Wort Semmel höre, ihr etwa nicht?

Doch, doch! Gestern musste ich mit Zwerchfellüberreizung zum Arzt, weil jemand im Bus das Wort "Laugenbrezel" aussprach.

kauft euch eine Semmel, legt sie vor euch auf den Tisch und sagt dann mehrmals nacheinander ganz langsam SEMMEL, während ihr die Semmel anstarrt.

Und dann? Holt mich der Candyman?

Meint ihr eine erotische Szene könnte die Geschichte aufbessern und ihr etwas mehr Pepp verleihen? Vielleicht wird sie dadurch sogar lustiger... Soll ich..?

Unbedingt! Sie könnten ja während des Geschäftsakts Spritzgebäck herstellen. Oder sich eine Tüte blasen. Hui! Der mehlbestäubten Phantasie sind da gar keine Grenzen gesetzt!

 

Unbedingt! Sie könnten ja während des Geschäftsakts Spritzgebäck herstellen. Oder sich eine Tüte blasen. Hui! Der mehlbestäubten Phantasie sind da gar keine Grenzen gesetzt!
Yeah, der erste Lacher meinerseits in diesem Thread :D

 

Meinen Humor hast du also getroffen. Der Gag mit dem 'Weil' fand ich gut, versteh nicht genau, warum dies Pina C. so befremden vorkam.
Kann ja sein das ich bei der Geschichte einfach auf dem Schlauch stand aber ich fand leider auch, das Witzigste waren die Kommentare von Rainer.

Irgendwie trefft ihr bei manchen Geschichten genau meinen Humor und seit bei Anderen meilenweit davon weg.

Oder noch besser, kauft euch eine Semmel, legt sie vor euch auf den Tisch und sagt dann mehrmals nacheinander ganz langsam SEMMEL, während ihr die Semmel anstarrt. Also wer da nicht lachen muss...!? Semmel!!!
Also wenn ich mir einen Erwachsenen Mann vorstelle, der am Tisch vor nem Brötchen hockt und beschwörend Semmel vor sich hin brabbelt, muss ich schon grinsen. Aber ansonsten ist es schön dass du an einem Stück Teigware so ne Freude hast.

@ bernadette

ich wollte in Humor was lustiges lesen,
Du liest noch nicht lange in der Rubrik, oder?

LG
pina colada

 

Hi!

Ja, ja - Humor ist eine ernste Angelegenheit. Da sollte man keine Scherze nicht mit treiben.

Ta!

AZ

P.S: Ich mag solche Geschichten.

 

:rotfl: Sehr geil, Lea! Äh zur Story: Ich fand's grotesk komisch ... :schiel:

 

Ich muss sagen, deine Analyse ist höchst interessant. Es stellt sich mir die Frage, ob du es wirklich ernst meintest, als du das geschrieben hast? Selbst hätte ich diese Konstrukt nicht schreieben können, doch ich kann dir gut folgen.

Sehr trefflich, wie du die Manifestation umschreibst, dennoch es ist basiert auf Spontaneität und wird im Unterbewusstsein generiert. Der Humor untersteht keinem Gesetz, obwohl ich die meisten Witze, der meisten Menschen im Alltag überhaupt nicht lustig finde, weil es dort meistens über Dritte geschieht. Und im öfteren sind es meist spontane Gedanken, die etwas in Gesellschaft lustig machen, daher verfolgen wir auch dieses Credo in unseren Geschichten, obwohl es in Geschichten wiederum eine andere Sache ist.

Willst du den totalen Humor?

Norther ist der totale Nihilismus und ich Nimbus und die Cumulus Wolke zugleich. Und die Kunst liegt in der Negation.

Wie der letzte Absatz gemeint ist, weiss ich nicht genau. Danke für die interessante Erörterung des Semmels!

 

:lol:

Das Lachen von Mat und Norther ist der Widerhall des Zusammenbruches aller Begrifflichkeiten, ebenso wie ihr Absurdes die Realität unter Vorzeichen ist, indem also alle Begriffe negiert werden, weil sie unhaltbar sind, halten sie in der Negation das Negierte fest und in dem flüchtigem Moment des Veschwindens aller Dinge, erscheinen, leuchten, verglühen sie zum ersten Mal im reinsten Licht ihres Seins.

Und lasst euch gesagt sein, am Ende, wenn ihr schon zu Feinmehl zerfallen in der Grube liegt, wird nur eine lachen - die große, ewige Semmel. Zerstört sie, fresst sie, verlacht sie, die vielen kleinen, wehrlosen Semmeln. Die Idee der Semmel ist unvergänglich!

Herzlichen Dank wieder einmal, dass du deine Erkenntnisse mit uns teilst, lea. Ohne sie hätte auch ich den Witz der Geschichte nicht verstanden.

Liebe Grüße
melisane

 

Hi,

also die Geschichte sagt mir nichts, aber die Kommentare... Die machen ein interaktives Kunstwerk daraus :D Toll!
:rotfl: :rotfl: :rotfl:

Grüße von Perdita

 

Nun gut, die Semmel kam nicht so gut an. Ich werde bald eine Geschichte veröffentlichen dir von einer Laubenbretzel handelt welcher bei einem Experiment ein menschliches Gehirn eingepflanzt wurde. Bald.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom