Was ist neu

Ein Dialog

Mitglied
Beitritt
24.01.2006
Beiträge
697
Zuletzt bearbeitet:

Ein Dialog

„Jetzt schreib doch was! Na los, mach schon.“
„Was soll ich denn schreiben?“
„Ein Gedicht!“
„Hör mir auf, bloß keine Lyrik!“
„Na dann eben eine Erzählung oder eine Kurzgeschichte.“
„Wozu?“
„Für Ruhm und Ehre. Für Dich. Für alle.“
„Du solltest Werbefilme produzieren.“
„Warum das denn?“
„Solche Slogans wie du von dir gibst.“
„Was gebe ich denn von mir?“
„Dein Spruch eben. Von wegen ‚für alle’. Fehlt bloß noch, dass du sagst: Fürs Vaterland, für den Erhalt der deutschsprachigen Literatur, für den Fortgang des Landes der Dichter und Denker.“
„Woher weißt du, dass ich das als Nächstes sagen würde?“
„Wusste ich nicht.“
„Gib es wenigstens zu und leugne nicht.“
„Ich leugne nicht.“
„Ist ja auch egal. Was willst du denn nun schreiben?“
„Ich will doch gar nichts schreiben.“
„Warum denn nicht?“
„Weil ich keine Lust habe zu schreiben.“
„Du musst aber!“
„Wieso ‚muss’ ich?“
„Schreiben ist wichtig, du willst dich doch irgendwie artikulieren, deinen Gedanken freien Lauf lassen, Missstände anprangern ...“
„Ich mache mir jetzt was zu essen.“
„Aber du kannst doch nicht ... Du hast doch noch nichts geschrieben.“
„Stimmt.“
„Natürlich stimmt es. Deswegen kannst du jetzt noch nichts essen. Erst wird geschrieben.“
„Willst du auch mal beißen?“
„Ist das Blutwurst?“
„Freilich.“
„Geh mir fort.“
„Also, tschüss dann.“
„Hey, das war doch nicht wörtlich gemeint und überhaupt: Du kannst doch nicht einfach weggehen.“
„Siehst du doch.“
„Dann komme ich mit.“
„Was willst du denn dabei?“
„Was soll ich denn hier? Und vielleicht brauchst du mich irgendwann.“
„Das glaube ich nicht.“
„Ich auch nicht, aber man kann ja nie wissen.“
„Habe ich dich schon einmal wirklich gebraucht?“
„Letztes Jahr beim Abitur, bei der einen Matheaufgabe. Weißt du noch?“
„Okay, ich geb´s zu. Aber das war das einzige Mal.“
„Von wegen, vor vier Jahren, es war ein Montag, der ...“
„Schon gut, ich glaub dir.“
„Ich habe auch Recht.“
„Ich weiß, dass du Recht hast.“
„Danke.“
„Mir reicht es. Ich gehe jetzt wirklich.“
„Aber du kannst mich nicht einfach ausschalten, ich bin dein Verstand ... Hallo ... Hey ... Bist du noch da?“

 

Das kommt dabei raus, wenn man einfach mal drauf losschreibt. Bin mal auf eure Kommentare gespannt. Vielleicht könnt ihr auch sagen, ob die Geschichte vielleicht in Experimente besser aufgehoben ist. Ich habe nämlich zwischen Humor und Experimente geschwankt, war aber dann doch der Meinung, dass sie hier besser rein passt.

 

Hallo neukerchemer (was für ein Nick)

Kurz und bündig und amüsant. Mich hat die Auflösung des Gespächspartners überrascht und las es dann nochmals. Beim zweiten Mal lesen hat’s mir dann noch besser gefallen. Die Voraussetzungen waren besser :D
Die Humorcraks hier werden die Pointe wohl schneller erraten. Ich bin gespannt.
Deine „Dialogtechnik“ jedenfalls hat mich überzeugt.

Wohl nicht der grosse Wurf (das lese ich immer unter meinen Geschichten…jetzt darf ich mal ;)), hat aber trotzdem Spass gemacht.

Gruss Rolf

 

Hi rolfschoenenberger,

vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren. Freut mich, dass dir mein kleiner Dialog gefallen hat.

Wohl nicht der grosse Wurf (das lese ich immer unter meinen Geschichten…jetzt darf ich mal ), hat aber trotzdem Spass gemacht.
Das sollte es auch nicht werden. Das ganze Ding entstand in nicht einmal zwanzig Minuten.

Also nochmal vielen Dank für deinen Kommentar.

lg neukerchemer

 

Hallo neukerchemer,

die Geschichte hat mir gut gefallen, wenn sie mich auch ein wenig stutzig zurück lässt.
Aber erstmal zum generellen Inhalt. Verbesserungsvorschläge kann ich eigentlich keine machen, ausser:

„Ist das Blutwurst?“
Ekliges Zeug. Solltest du umändern. :lol:

Den ersten Schmunzler hattest du hier: „Für Ruhm und Ehre. Für Dich. Für alle.“ und ab dem Vaterland musste ich lachen.

Das Ende hat mich dann irritiert, da eine so geringe Verwendung besagten Teiles selbst für uns Männer sehr selten ist. :D

Fand die Geschichte dennoch prima. Gern gelesen!

Gruß,
:zensiert:

 

Hallo neukerchemer,

ja, nette kleine Geschichte, die Pointe habe ich nicht vorhergesehen und war deshalb gelungen. Der Rest war einfach "nur" unterhaltend ohne ein Gagfeuerwerk zu zünden. Ich fand es auch schön, dass die Geschichte eben eher kurz gehalten war, so musstest du 1. nicht zu viel verraten und der Schluß war überraschend (ich weiß, ich wiederhole mich) und 2. finde ich, dass eine Geschichte, die nur auf die Schlußpointe aus ist, und denn noch lang ist, einfach zu langweilig wird und sich denn schnell zieht wie Kaugummi.

Alles in allem ein guter Appetithappen für zwischendurch, gerne gelesen und mich gut unterhalten gefühlt.

Gruß
Lemmi

 

Hallo dort, im reich des Verstandes,

mir hat dein dialog ziemlich gut gefallen, denn die Auflösung kam total ueberraschend. Man hätte vielleicht noch mehr rausholen können, noch mehr Themen/ Bereiche des Verstandes anreissen können, aber dann wuerde die Kg natuerlich auch länger.
So ist das alles etwas sehr komprimiert und das Ende wirkt ein ganz klein bisschen nach Notlösung, aber dennoch unterhaltend.
Die Idee finde ich ueberaus gelungen!

gruesslichst
weltenläufer

 

Hallo Zensur, Lemmi, weltenläufer,

vielen Dank euch dreien fürs Lesen und Kommentieren.

Mit soviel Feedback in der kurzen Zeit und vor allem mit so viel positiven Feedback hätte ich nicht gerechnet.

@Zensur

Ekliges Zeug. Solltest du umändern.
Gerade deshalb, hab ichs ja genommen ;-)

@Lemmi

ja, nette kleine Geschichte, die Pointe habe ich nicht vorhergesehen und war deshalb gelungen. Der Rest war einfach "nur" unterhaltend ohne ein Gagfeuerwerk zu zünden. Ich fand es auch schön, dass die Geschichte eben eher kurz gehalten war, so musstest du 1. nicht zu viel verraten und der Schluß war überraschend

Die Pointe habe ich auch beim schreiben nicht vorher gesehen, ich hab einfach mal drauf losgeschrieben. Das Ende ist mir erst dabei eingefallen und auch für mich ein bißchen überraschend.

@weltenläufer

noch mehr Themen/ Bereiche des Verstandes anreissen können, aber dann wuerde die Kg natuerlich auch länger.
Ja mit Sicherheit, aber ich musste dann los. Das Teil hab ich eigentlich nur geschrieben, um mir die Zeit zu vertreiben.

Ende wirkt ein ganz klein bisschen nach Notlösung
Das war es auch :-)

Also nochmal vielen Dank.

lg neukerchemer

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo neukerchemer,

pingelig, wie ich manchmal bin, frage ich mich, mit WEM sich der Verstand überhaupt unterhält und ob nicht eigentlich der Verstand der ist, den man zum Geschichtenschreiben animieren müsste und nicht umgekehrt.

Mir ist der Dialog etwas zu substanzlos und einseitig geraten und die Pointe kommt zwar überraschend, aber wirkt jetzt auch nicht so erfrischend neu ("Großhirn an Auge ...").

Mich versucht der Verstand übrigens immer vom Schreiben abzuhalten, nach dem Motto "Hat ja sowieso alles keinen Sinn, wird ja doch nichts, du kannst deine Zeit eigentlich viel besser nutzen etc."

Fazit: Kein großer Wurf, einigermaßen unterhaltsam, könnte man aber sicher mehr draus machen und viel lustiger gestalten.

Der Verstand könnte z. B. drohen: "Wenn du nicht schreiben willst, dann mach ich das zukünftig eben allein." Und die Antwort darauf könnte sein: "Wenn du dich hier weiter so aufführst, fliegst du raus." oder so ähnlich. Mehr lustiges und absurdes Konfliktpotential aus dem Dialog rausholen. Der Verstand als eitler, arroganter Besserwisser.

Grüße von Rick

 

HI!

Auch von meiner Seite ein Lob, war witzig geschrieben und auch ich hab die Pointe nicht vorausgesehen, die übrigens gut war.
Die Idee mit dem Verstand war gut, es steckt ja sogar ein bisschen Wahrheit drin. Das nächste mal, kannst du ja auch noch das schlechte Gewissen mitreden lassen ;-)
Hat auf jeden Fall Spaß gemacht zu lesen und Kommpliment dafür, dass du das so schnell geschrieben hast.

MFG Steeerie

 

Hi Rick und Steeerie,

auch euch beiden vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren.

@ Rick

Schade, dass dir meine Geschichte nicht so gut gefallen hat.

Fazit: Kein großer Wurf, einigermaßen unterhaltsam, könnte man aber sicher mehr draus machen und viel lustiger gestalten.
Da hast du mit Sicherheit Recht. Mal schaun, ob ich mir nochmal die Zeit nehm und sie ausbau, oder ob ich doch lieber was neues schreib.

@Steeerie

freut mich, dass sie dir gefallen hat. So was hört man immer gern.

lg neukerchemer

 

hmmm........da ist mir wohl etwas entgangen...?
kann mich der allgemeinen euphorie hier leider nicht anschließen.
thema ist mir absolut nicht neu....wurde ja schon kurz "angeführt"....otto läßt grüßen....

me too

have a nice day

bam

 
Zuletzt bearbeitet:

Hi bambesene und joLepies,

@bambesene

Vielen Dank fürs Lesen und kritisieren.
Schade, dass es dir nicht gefallen hat. Ich hoffe du hast nicht nur die Originaltität bewertet. Klar ist das Thema nicht neu. Aber das finde ich überhaupt nicht schlimm. Für mich gibt es nur gute oder eben schlechte Geschichten...

otto läßt grüßen
Da kann ich dich beruhigen. Ich finde Otto doof!

@jo Lepies

Vielen Dank für deine Kritik. Freut mich, dass dir mein Dialog gefällt.

Ich werde demnächst was Neues probieren. Vielleicht nehme ich mir als inneren Gesprächspartner Gott oder das Gewissen her. Schaun wir mal!
Sowas ähnliches habe ich auch in Planung. Weiß aber noch nicht, ob ich es schreiben werde.

Sollte es gelingen, dann danke ich dir, Neukirchemer, schon jetzt dafür.
Nichts zu danken!

Also nochmal vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren...

lg neukerchemer

 

huhu

die geschichte...äh...dialog ist nicht schlecht. zwar nicht so witzig, dass ich die ganze zeit gelacht habe, dafür hat mir das ende sehr, sehr gut gefallen.
für einen schnellschuss finde ich es gut.

cu joblack87:zensiert:

 

Hi JoBlack87,

vielen Dank fürs Lesen, kommentieren und natürlich auch fürs Gut-Finden.

lg neukerchemer

 
Zuletzt bearbeitet:

"Ich will doch gar nichts schreiben."
"Warum denn nicht?"
"Weil ich keine Lust habe zu schreiben."
käme mMn besser
"Schreiben ist wichtig, du willst dich doch irgendwie artikulieren, deinen Gedanken freien Lauf lassen, Missstände anprangern ..."
"Ich mache mir jetzt was zu essen."
hehe

Hi neukerchemer,

sorry, insgesamt finde ich das nicht lustig, obwohl die Idee natürlich toll ist. Ein Zwiegespräch mit seinem Verstand führt ja wohl jeder und trotzdem hat noch niemand drüber geschrieben bzw. habe ich Derartiges noch nie gelesen bzw. erinnere ich mich nicht daran.
Aber leider ist es der Pedant in mir, der diese Geschichte nicht durchgehn lassen will.

"Willst du auch mal beißen?"
sicherlich nötig, um solang wie möglich zu verschleiern, wer der Gesprächspartner ist, aber leider total unlogisch. Man kann seinem Verstand schließlich nichts zu essen anbieten. (also, man kann, aber ... ;)) Bei dir ist dieser Verstand also schon personifiziert, hier glaubt man sich sicher, dass es sich um einen greifbaren Gesprächspartner handelt. Zudem er sich ja erst noch erkundigt, um was genau es sich handelt
"Ist das Blutwurst?"
und dann verneint. Das heißt, wenn es etwas Leckeres wäre, hätte er zugesagt, also auch abgebissen; und das ist als Verstand eben unmöglich.
"Geh mir fort."
"Also, tschüss dann."
Ebenso hier. Der Verstand fordert den Prot auf zu gehn, es wäre also eine Trennung von Verstand und Körper vonnöten. Die ja anscheinend auch teilweise erfolgt, zuerst sieht es aber noch logisch aus:
"Hey, das war doch nicht wörtlich gemeint und überhaupt: Du kannst doch nicht einfach weggehen."
genau - es ist einfach unmöglich!
Aber das wird sofort widerlegt:
"Siehst du doch."
hier hat der Verstand also auch noch Augen bekommen; gleichzeitig wird unmissverständlich gesagt, dass der Körper sich vom Verstand getrennt hat.
"Was willst du denn dabei?"
dabei? Wobei? Er hat ja noch gar nicht gesagt, wohin er geht.
"Aber du kannst mich nicht einfach ausschalten, ich bin dein Verstand ... Hallo ... Hey ... Bist du noch da?"
unlogisch in sich selbst. Entweder schaltet der Prot den Verstand aus, dann müsste die Rede nach "Verstand" enden, oder aber, der Körper hat sich selbst ausgeschaltet, siehe "Bist du noch da?" Nicht der verstand wurde also ausgeschaltet, den dieser ist ja noch präsent und sucht nun seinerseits den Prot.

Also, es tut mir jetzt sehr Leid für diesen Verriss, aber du übergehst hier die Grenzen der Logik zugunsten von Witzen, ich finde aber, selbst Humor sollte im (zugegeben dehnbaren) Rahmen der Logik bleiben.

Tserk!
Gefundene Fehler:

"Woher weist du, dass ich das als nächstes sagen würde?"
weißt; Nächstes; für den Gag würde ich aus dem "würde" ein "wollte" machen
"Du musst aber!"
"Wieso ‚muss' ich?."
weg
"Natürlich stimmt es. Deswegen kannst jetzt noch nichts essen. Erst wird geschrieben."
kannst du
"Geh mir fort."
"Also, Tschüss dann."
tschüss"
Okay, ich geb´s zu. Aber das war das einzigste Mal."
einzige

P.S: Wie siehts aus ... ne Flasche Loch Lomond is doch wohl trotzdem drin, hm? Ein Glas? Ein Schluck? Ein Tropfen? :D

EDIT:
Kleines Trösterchen ;)

 

Hi Tserk,

vielen Dank fürs Lesen, Kommentieren und Fehler raussuchen.

Die Rechtschreibfehler habe ich ausgebessert.

Wow, du hast dir ja ganz schön Gedanken über die Geschichte gemacht.

Zitat:
"Willst du auch mal beißen?"

sicherlich nötig, um solang wie möglich zu verschleiern, wer der Gesprächspartner ist, aber leider total unlogisch. Man kann seinem Verstand schließlich nichts zu essen anbieten. (also, man kann, aber ... ) Bei dir ist dieser Verstand also schon personifiziert, hier glaubt man sich sicher, dass es sich um einen greifbaren Gesprächspartner handelt. Zudem er sich ja erst noch erkundigt, um was genau es sich handelt

Zitat:
"Ist das Blutwurst?"

und dann verneint. Das heißt, wenn es etwas Leckeres wäre, hätte er zugesagt, also auch abgebissen; und das ist als Verstand eben unmöglich.

Hier muss ich dir hinsichtlich unlogisch widersprechen. Der Verstand fragt ja nicht ob er was haben kann, sonder nur was der Typ isst. Der Typ fragt ihn dann, ob er auch mal beißen will, quasi um den Verstand zu ärgern. Wenn es etwas leckeres gewesen wäre, hätte der Verstand doch genauso gut das selbe als Vorwand sagen können, da er es ja nicht essen kann.

Ebenso hier. Der Verstand fordert den Prot auf zu gehn, es wäre also eine Trennung von Verstand und Körper vonnöten. Die ja anscheinend auch teilweise erfolgt, zuerst sieht es aber noch logisch aus:

Zitat:
"Hey, das war doch nicht wörtlich gemeint und überhaupt: Du kannst doch nicht einfach weggehen."

genau - es ist einfach unmöglich!
Aber das wird sofort widerlegt:

Eben, es wird ja widerlegt.

dabei? Wobei? Er hat ja noch gar nicht gesagt, wohin er geht.
Ist doch egal, wohin der Typ geht. Soll ja nur verdeutlichen, das der Typ denkt, er braucht den Verstand nicht.

unlogisch in sich selbst. Entweder schaltet der Prot den Verstand aus, dann müsste die Rede nach "Verstand" enden, oder aber, der Körper hat sich selbst ausgeschaltet, siehe "Bist du noch da?" Nicht der verstand wurde also ausgeschaltet, den dieser ist ja noch präsent und sucht nun seinerseits den Prot.

Also, es tut mir jetzt sehr Leid für diesen Verriss, aber du übergehst hier die Grenzen der Logik zugunsten von Witzen, ich finde aber, selbst Humor sollte im (zugegeben dehnbaren) Rahmen der Logik bleiben.

Er hatt den Verstand ja nicht abgeschaltet. Der Verstand spricht ja noch, er hört nur nicht mehr auf ihn.

Bei deinem letzten Punkt muss ich dir widersprechen. Ich finden in einer Humorgeschichte Logik nicht von nöten. Sicherlich, wenn man etwas Realistisches widergibt, dann schon. Aber man kann doch auch mal Tiere, oder Ampel ;-) sprechen lassen. Das ist natürlich gänzlich unlogisch. Ich mag das Absurde.

Also, es tut mir jetzt sehr Leid für diesen Verriss, aber du übergehst hier die Grenzen der Logik zugunsten von Witzen, ich finde aber, selbst Humor sollte im (zugegeben dehnbaren) Rahmen der Logik bleiben.
Schade, das es dir nicht gefallen hat, aber wie gesagt denke nicht das ich die Logik übergehe.

Also danke noch mal

lg neukerchemer

 

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom