Was ist neu

En prakdische Mensch (Eberstädterisch)

Seniors
Beitritt
18.04.2002
Beiträge
3.910
Zuletzt bearbeitet:

En prakdische Mensch (Eberstädterisch)

En prakdische Mensch

„‚Ach wisse se, isch bin en prakdische Mensch. Mir Ewwerschder sin doch all prakdische Leid, gell?’ Seggt die oald Fraa Rischder wie isch se heidt uff de Kerb getroffe hab, und schubst mich uffs Trottewaa nuff.
‚Mer koann nedd uff de Stroos stehe un schwätze, die fohrn wie die Henker, die Drecksei.

Die Rechte an dieser Geschichte wurden abgegeben, deshalb wurde sie gelöscht.

 

Hallo, Wolto!

Juppiduu! Ich konnte den von Dir benutzten Dialekt auch ohne Übersetzung (außer "Ewwerschder") verstehen!
Entweder ist er irgendwo in meinen Genen latent vorhanden, oder ich habe direkten Zugriff auf ein linguistisches Kollektivbewußtsein (ei isch glaub isch habb e matschische Bern, schreibt mer "Bewußtsein" net annersch?).

Eine sehr schöne, humorvolle Geschichte, welche die Haupt-Problematik zwischen Mann und Frau treffend und humorvoll behandelt, ist Dir da gelungen.
Die alte Frau Richter ist wirklich ein praktischer Mensch! :D

Hab´s gern gelesen!


Lieben Gruß
Antonia

 

Hallo Antonia,

juppiduhh - isch werd verstanne!Isch hab schunn gedacht, dass mich niemand hier aufstöbert, auf der Seite geht`s ja recht ruhig zu. Mich hat es sehr in den Fingern gejuckt, die Geschichte in Philo zu veröffentlichen, als Pendant zu meiner ersten Philo-Story.
Das Verrückte ist nur, wenn man sich mal so in der Bekanntschaft umsieht, findet man `die Rischdern´ immer wieder bestätigt...
Dein Kollektivbewußtsein geht nach meinen Erfahrungen aber weit über das intuitive Verständnis einer Subkategorie des Hessischen. Also bei Schwäbisch hätte ich keine Chance.

Herzlichen Dank für Deine Anmerkung,

liebe Grüße,

tschüß... Woltochinon

 

Alla hopp, Wolddo, des war garnet emol so schleschd, aweer isch wees immer noch nedd, was du do jetzad gschwetzd hosch, war des jetzat Monnemerisch, odder Kurpälzisch, odder war des am end ewwer Pälzisch?
Konnsch misch emol uffläre, odder weesch des selwert net so genau unn hoschs im tran gschriwwe?
Awwer sunscht wars net iwwel!!
De Gelbfießler- Lord:D :D :cool:

 

Hallo Lord,

Du, Gelbfüßler? Prima!
Natürlich weiß ich genau, welchen Dialekt ich darstellen wollte. Eberstadt (südlich von Darmstadt) hat eine Mundart zwischen Frankfurter und Bergsträßer Herkunft. Letzteres hat bei Dir (gut beobachtet!)
die Assoziation zu `südlicheren´ Dialekten geweckt.
Interessant, dass in dieser Sprachecke das `B´ so oft zum Doppel- `W´ wird.
Hob isch Disch jetzd uffgeglärd?

Vielen Dank für Deine Anmerkung,
bis bald,

tschüß... Woltochinon

 

Hi Woltochinon!

Zuerst einmal: ich bin stolz auf mich, dass ich in der Platt-Version deiner Story fast alles verstanden habe (für mich Hochdeutsche eine Leistung, find ich ;) ).

Inhaltlich gesehen fand ich deine Geschichte auch gelungen. Du führst das Problem, was zwischen Männern und Frauen besteht, gut auf.

Greetinx
Alisha

 

Hallo Alisha Devils,

hat mich gefreut, ausgerechnet auf dieser Seite eine Rückmeldung von einer `Unbekannten´zu erhalten. Ja, es ist eine Leistung, dieses dem Nuscheln verwandte Idiom zu verstehen (habe mich auch erst spät daran gewöhnt).
Eigentlich schade, dass der Inhalt zutrifft...

Alles Gute,

tschüß... Woltochinon

 

Hmm... von einer 'Unbekannten'? :susp:

Naja... Männer und Frauen können ja mit Sicherheit einiges unternehmen, damit der Inhalt nicht zutrifft, find ich :)

Greetinx
Alisha

 

Hallo Alisha,

`Unbekannt` bezieht sich darauf, dass ich noch nichts von Dir gelesen habe (wird sich gleich ändern), Du schreibst halt in Rubriken, die ich selten besuche.

Was die `Gegenmaßnahmen´ betrifft: Vielleicht ist das Erkennen des Problems der Anfang einer Verhaltensänderung.

Liebe Grüße,

tschüß... Woltochinon

 

Hea Wolddo, dann sollde mer uns emol treffe, vielleischt mit ere Bib zusomme, weil des is jo alles net weit aussenanner, odder??? Un Heidelberg is aa grad soo schää, im Friehling.
Isch däd misch do oobiede, fär de Woi unn die Wohnung.
Was määnsch? wann d´willsch, konnsch mer jo mol ä PM schigge.

Lord:D ;)

 

Hallo Sighard,

habe Deine Anmerkung nicht ganz verstanden, der Text war doch von Anfang an in `Mundart´ gepostet.
Was den `Wahrheitsgehalt´ der Geschichte angeht: Ich finde es manchmal schon erschreckend, wie viele Partnerschaftsprobleme sich auf das Statement des `prakdische Mensche´ reduzieren lassen.
Vielen dank für Deine Anmerkung!

Liebe Grüße,

tschüß... Woltochinon

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom